Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon debonoo » Di Feb 11, 2014 0:13

http://www.youtube.com/watch?v=WcYSHLwx3yU

http://www.youtube.com/results?search_q ... 20441&sm=3

http://www.youtube.com/watch?v=j-C-BJ54WYM

http://www.youtube.com/results?search_q ... 7910&sm=12
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 11, 2014 6:47

Hallo Leute,

über den satz ich kann nicht feilen kann ich nur lachen, desweiteren drücke ich auch nicht wie ein gestörter!
Meine Erfahrung ist wenn ich den ganzen Tag mit der 441 arbeite und das Schwert bei Eichen und Buchen Holz fast immer voll im Einsatz ist fehlen die Reserven nach oben und somit ist die Säge an ihrer Leistungsgrenze!
Gut Möglich das ihr die Säge anderst nutzt und somit die Kraft Ausreichend ist!

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon charly0880 » Di Feb 11, 2014 7:06

kann schon korrekt sein, ich habe dafür die MS361/40cm und die PS7900/50cm und das duo passt perfekt !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 11, 2014 14:08

Ich habe jetzt die Entscheidunggetroffen meine zu ersetzen, vermutlich durch die MS 661 und ne 362 und fürdie 661 zwei garnituren einmal 50 und 63cm
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ferengi » Di Feb 11, 2014 19:02

Die 661 ist zur Zeit nicht lieferbar. :(
Die Auslieferung wurde wohl wegen einigen Problemen gestoppt.
Für wie lange weiß ich leider nicht.

Was mir zudem bei Stihl große Sorgen macht:
Sie haben sich von Mahle getrennt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Adele » Di Feb 11, 2014 19:19

Also ich bin mit meiner Stihl 460 sehr zufrieden.
War erst die Tage im Hartholz unterwegs mit dem 50 er Schwert, zieht voll durch.
Habe mir eine 63 er Schiene geholt, geht auch bei liegendem Holz.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Röma » Di Feb 11, 2014 19:33

Also, alle Achtung was ihr mit euren Sägen so macht! Ich bin mit meiner 441 Stihl und 50ziger Schwert noch nie an deren Leistungsgrenze gekommen. Aber, meine Buchen/ Eichen/Robinien sind auch selten stärker als 60cm. Ich arbeite auch nicht im Akord oder bei einem Wettbewerb und bin vielleicht auch schon wegen meines Alters auch etwas ruhiger/ langsamer. Man hat immer nur den Stess den man sich selbst auch macht! Meistens fälle ich auch nur Kiefern und da haben meine 261 oder 260ziger Stihl mit 40er/37er Schwert selbst bei 50cm Stammdurchmesser keine Probleme. Die Kette muß halt scharf sein. Meine Erfahrung bei Motorsägen: Zu groß, zu schwer, bleibt oft daheim, bzw. im Auto/am Traktor.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon LLukas55 » Di Feb 11, 2014 20:03

Die Husqvarna 562 mit 50 cm Schiene ist eine top Säge im Nadelholz, im Laubholz dann eindeutig am Limit und bringt nicht genügend mehr Leistung für große Buchen (ca. BHD 50-80). Sie ist meine absolute Lieblingssäge :D . Ich würde zum Fällen die 562 der 560 immer bevorzugen, weil sie unter anderem die größere Schienenaufnahme hat (bis zu 70 cm sollen möglich sein, realistisch aber halt nur 50).
Als Fällsäge im Lbh mit 50er Schiene sind die 576 und die 372 wesentlich besser. Letztere hat noch nicht den Kombischalter und ist das etwas ältere Modell, aber trotzdem nicht schlecht.
Die "Kleinen" 550/560 sind für Astungs- oder Durchforstungsarbeiten geeignet, aber defintiv nicht für ne 50ger Schiene.

Von Stihl kann ich über die 441 und 461 nur Gutes erzählen. Die 362 hatte ich noch nicht im Einsatz dürfte sich aber ähnlich wie die Husky 562 verhalten.
Die 661 ist sehr wohl lieferbar und die Probleme sind definitv behoben. Alle bisher ausgelierferten Sägen können beim auftreten der Probleme umgerüstet werden, was aber bisher nicht bei allen Maschinen auftrat.

Die Dolmar 7910 läuft bei uns ganz schlecht. Wir haben Probleme mit der Kettenschmierung und der Motor läuft auch nicht so schön rund wie bei den Huskys und Stihl.
6100 haben wir neu bekommen und steht nur rum, weil sie nicht auf Touren kommt und vor sich her rasselt wie ein altes Moped :mrgreen:

Generell würde ich nie eine Säge mit der größtmöglichen Schiene kaufen. Mit einer 50er kann ich locker Bäume mit einem Stockdurchmesser bis 130 umhauen. Wo finde ich denn überhaupt größere Bäume?


P.S. Ich rede nur über Sägen die ich auch kenne, dass heißt mit denen ich gearbeitet hab.
Benutzeravatar
LLukas55
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jul 22, 2013 19:22
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 11, 2014 20:36

Dolmar 7900 8)
Zu 95% mit der originalen 50cm Schiene und für ganz schwere Sachen auch mal mit der 75er Garnitur. Hab noch keine bessere Säge in der Hand gehabt. Bin immer wieder begeistert wie stark und zu gleich sparsam und für ihre Leistung leicht eine solche Säge sein kann.
Letzten war wieder ne brand neu in der Bucht da währ ich fast feucht geworden :mrgreen: aber so alt ist meine ja auch noch nicht :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ugruza » Di Feb 11, 2014 20:38

Sehr guter Beitrag wie ich finde LLukas! Ich bin auch der Meinung, dass sehr häufig mit zu großen Motorsägwn gearbeitet wird. Es ist nun mal im eigenen Wald so, dass die überwiegende Stückzahl der Bäume klein/dünn sind wenn sie gefällt werden, groß und dick werden nur wenige am ha. Dh ist meine wichtigste Säge die 261 (früher 260) in der 3,8 PS Klasse.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon deutz450 » Di Feb 11, 2014 21:02

LLukas55 hat geschrieben:Die 661 ist sehr wohl lieferbar und die Probleme sind definitv behoben. Alle bisher ausgelierferten Sägen können beim auftreten der Probleme umgerüstet werden, was aber bisher nicht bei allen Maschinen auftrat.


Die 661 sind nicht lieferbar, vorläufiger Termin Ende März und nein, die Probleme sind nicht behoben, ganz im Gegenteil, keiner kann so wirklich sagen warum die Sägen verrecken, zumindest erfährt man nichts.
Den Leuten wird erzählt dass die Sägen nur im Ausland kaputt gehen, nur wird das in allen Ländern behauptet :lol:

Da Lob ich mir meine 7910, packt locker ein 50er Schwert und tut tadellos ihren Dienst. Eine 441 packt das 50er aber auch ohne Mühe, ebenso eine 372XP oder 576XP, Preis Leistung ist die Dolmar aber kaum zu schlagen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon LLukas55 » Di Feb 11, 2014 21:20

deutz450 hat geschrieben:Die 661 sind nicht lieferbar, vorläufiger Termin Ende März und nein, die Probleme sind nicht behoben, ganz im Gegenteil, keiner kann so wirklich sagen warum die Sägen verrecken, zumindest erfährt man nichts.


Das Problem liegt nicht bei den Ingenieuren von Stihl. Es kann keiner behaupten, dass die unfähig wären eine große Säge zu entwickeln. Vielmehr geht es darum, dass die Vorgaben, die gemacht wurden bezüglich Kosten, Materialien, Stärken einzelner Teile etc. einfach zu eng waren und auf Dauer nicht den Belastungen standhielten. Der alte Kampf zwischen Enticklung und Betriebswirtschaft eben.

Die Firma Stihl, weiß inzwischen sehr wohl woran es hapert und hat auch nachgebessert. So eine Blamage kann ansonsten auf Dauer das ganze Geschäft ruinieren.
Benutzeravatar
LLukas55
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jul 22, 2013 19:22
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon deutz450 » Di Feb 11, 2014 21:33

LLukas55 hat geschrieben:Das Problem liegt nicht bei den Ingenieuren von Stihl. Es kann keiner behaupten, dass die unfähig wären eine große Säge zu entwickeln. Vielmehr geht es darum, dass die Vorgaben, die gemacht wurden bezüglich Kosten, Materialien, Stärken einzelner Teile etc. einfach zu eng waren und auf Dauer nicht den Belastungen standhielten.


Dass es nicht an den Ingenieuren liegt ist richtig, ich arbeite in der KFZ-Branche und kenne das zur Genüge, die Verantwortlichen für sowas nennen sich Controller.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ferengi » Di Feb 11, 2014 21:41

Fakt ist, der vorläufiger Termin für die 661 ist ende März.
Ob sie dann wirklich kommt, werden wir sehen.

Und es zeigt wieder mal eines ganz deutlich:
Im ersten Jahr sollte man tunlichst die Finger von neuen Maschinen lassen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Eckart » Mi Feb 12, 2014 12:43

Ferengi hat geschrieben:Dann muss die 362 aber ein totale Luftpumpe sein.


JA!

Ich habe am Wochenende mit der 361 gearbeitet, weich Holz/Durchmesser bis 50 cm, und war total enttäuscht.
Soviel Gewicht (knappe 6 KG) und Geld, da fehlt Leistung!

Wenn das Schwert(45cm) voll im eingriff war und ich habe am Griff gezogen blieb die Kette stehen, man musste mit sehr viel Gefühl sägen.

Ich bin von der Säge total enttäuscht, ein 50 cm Schwert im hart Holz, das geht garnet!
Ok vieleicht mit M-tronic aber ich glaube eher nicht, dafür ist die Säge nicht konzipiert.

Zur MS 441 mein Händler hätte davon ein rum stehen, vom Kunden zurück gegeben, die wollte keiner Kaufen auch für 800 € nicht!

Zur MS 460 meiner Meinung nach eine der BESTEN Sägen von der Firma Stihl, was man von dem Nachfolger leider nicht behaupten kann :?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki