Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Benzinbiber » Mi Feb 12, 2014 15:39

Hallo Eckart,
was ist an der 461 schlecht ?
Hab diese nun 1 Jahr und kann nicht klagen
Satte Leistung geringer Verbrach - ideal für 50cm Schnittlänge auch im Hartholz
Gruß Benzinbiber
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das Wetter noch so trübe - hoch die rote Rübe
Benutzeravatar
Benzinbiber
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Feb 07, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Neue 576 XP

Beitragvon debonoo » Mi Feb 12, 2014 16:19

......
http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-576XP- ... 338abae6c4

dürfte sein Geld wert sein.....

mfG. :klug:
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon firewood » Do Feb 13, 2014 14:06

Existieren die bekannten Probleme eigentlich bei Husvarna 550XP und 560XP noch? Da hab ich einiges über Motorschäden etc. gelesen. Habe Interesse an einer 560XP, da die meiner Meinung nach aggressiver hochdrehen, was ich beim Entasten benötige.
Kann ich davon ausgehen das eine heute bestellte Säge die Probleme nicht mehr hat?
firewood
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 30, 2008 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Ferengi » Do Feb 13, 2014 18:42

Ich hab meine 560XP mitte 2012 gekauft und nie Probleme gehabt.
Das Ganze wurde ziemlich aufgebauscht.
Und zwar meist von Leuten die gar keine 550/560 haben/hatten. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon LLukas55 » Do Feb 13, 2014 18:58

Ferengi hat geschrieben:Ich hab meine 560XP mitte 2012 gekauft und nie Probleme gehabt.
Das Ganze wurde ziemlich aufgebauscht.
Und zwar meist von Leuten die gar keine 550/560 haben/hatten. :roll: :roll:


Kann ich nur bestätigen.
Benutzeravatar
LLukas55
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jul 22, 2013 19:22
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon debonoo » Do Feb 13, 2014 20:13

Hallo.. :regen:

Ein Kollege hat die

http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-576XP- ... 338abae6c4

mit der 441 verglichen..

er meinte die XP sei gefühlt aggressiver und stärker..

wir haben beide - und noch eine Anzahl anderer...

wobei diese beiden, die Stärksten sind...

mfG. :klug:
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon malino » So Feb 16, 2014 10:35

Hallo,

ich habe mir für die Holzsaison 2012/2013 eine Stihl MS 441 CM mit 50er und 40er Schwert gekauft.
Das ist echt ne geile Säge. Zum Fällen von Starkholz bestens geeignet. Ich bin mit dieser Säge sehr zufrieden.
Habe vorher auch eine SOLO mit 5,9 PS und ne PS-gleiche Hus getestet. Ergebnis: Die Stihl hat gewonnen.
Wenn ich sie starte, springt sie beim ersten Zug an, auch wenn sie warm ist.
Das ist bei der Husqvarna nicht unbedingt der Fall.
Die vollelektronische Zündregulierung bereitet keine Probleme, im Gegenteil.
Der Spritverbrauch ist in Anbetracht der PS und Hubraum als sparsam zu bezeichnen.
Ich mache pro Saison ca. 100 Festmeter Brennholz (eher mehr).
Zum Entasten und für kleinere Arbeiten setze ich noch eine MS 341 und ne 241 CM ein.
Das Stihl - Equipment hat mich noch nie im Stich gelassen.
Mein Kumpel ist Hus-Fan. :( Wenn ich sehe, wie er sich beim ersten Start mit seiner Hus abquält, kann ich nur lächeln :lol:

Also ich rate Dir zu der MS 441 CM.
Viel Spass noch

Gruß

malino
malino
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 27, 2009 10:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge (mit 50 cm Schnittlänge)

Beitragvon Eckart » Di Feb 18, 2014 22:03

@ Benzinbiber

.....meiner Meinung nach hat sie gefühlt weniger Leistung, als der Vorgänger und ist nicht so Durchzugsstark.

Ein Forstwirt hatte mir ähnliches berichtet und ist nach dem ersten Testtag mit der 461, sofort zum Händler gefahren, hat dort seine MS 460 wieder geholt.

Seit dem ich die Husqvarna 545 habe, ist Stihl halt abgestiegen in Punkto, Händling, Drehfreudigkeit, Vibrationen und Durchzug

Ja die Stihlsägen springen meist etwas besser an als die Husqvarna, aber das machen die anderen Punkte ganz leicht wieder gut :wink:



Von der 60ccm und 70ccm Klasse halte ich bei den meisten Herstellern nicht viel, weil die recht schwer sind. Wenn man die nächst höhere ccm Klasse nimmt liegt man meist nur gering fügig höher im Gewicht oder ist gleich. Obwohl mich ja schon die Dolmar 6100 interessiert, bei nem Preis um ca 550 € :!:

Ausnahme ist Husqvarna, weil die 576 XP leider noch nicht vollständig überarbeitet wurde :?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki