Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 21:58

Kaufempfehlung Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon barneyvienna » So Sep 18, 2022 15:08

Hallo waelder, danke für den link mit den Einschaltstrombegrenzer, Du hast es eingestellt, bevor ich danach fragen konnte. Muchas gracias !
Mein Plan B war, den von mir bevorzugten (billig-)Spalter von meinem Freund auszuborgen, nach Terminabsprache zum (billig-)Generatorverkäufer zu fahren (allerdings 150 km...), und die Funktion zu testen. Das kann ich mir mit den Einschalt-Strombegrenzer für 30 € dann ersparen. DANKE nochmals, Hermann (werde berichten, wenns soweit ist).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mo Sep 26, 2022 8:40

Hallo,
da ich momentan stark auf dem Acker gebunden bin und somit wenig Zeit habe, habe ich den Kauf des Holzspalters erst einmal auf den kommenden Winter verschoben. Stand heute tendiere ich dazu mir einen Lancman anzuschaffen. Durch einen weitläufigen Bekannten wurde mir nun aber ein gebrauchter BGU USP 16 HZ angeboten. Der Spalter ist laut Aussage des Besitzers neuwertig bzw. hat nur ganz wenig gemacht, ist aber schon 12 Jahre alt, also Baujahr 2010, und soll auch noch 2000€ kosten. Was meint ihr zu dem Angebot bzw. zu Spaltern von BGU? Steyrer8055 meinte ja dass man bei Gebrauchten 100€ pro Tonne als Richtwert ansetzen sollte, was ja bedeuten würde das 2000€ für den Spalter zu viel wären, zumal er auch keinen Stammheber hat.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon harley2001 » Mo Sep 26, 2022 9:59

Was soll denn das bitte für ein Richtwert sein, wo weder Alter , Ausstattung noch Marke berücksichtigt werden ?Bei Holzspaltern ist das fast , wie bei Einachskippern. Die verlieren nicht unbedingt viel an Wert. Da die Preise fast überall stark gestiegen sind , ist das bei einem neuwertigen Spalter ein guter Preis. Fahr hin, ob er dir von der Bedienung liegt und vielleicht geht er auch noch etwas runter.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 27, 2022 6:23

Hallo!
Zum Thema Richtwert, Aussage meines Forstgeräte-Händlers: (Ehrlicher Typ seit Jahren)
Normal kommt kein gebrauchter Spalter zurück,weil jemand im Bekanntenkreis den schon will. Dann sieht man sich den Zustand an, ging viel Holz durch, stand er unter Dach,wurde er schon öfters repariert,also allgemein Zustand,Vertrauen in den Verkäufer.
Ich seh die Preise bei anderen Händlern. Nein Danke!
Für mich ist es die Messlatte sehr wohl, darum mein Rat!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon harley2001 » Di Sep 27, 2022 7:08

@Steyrer
Dieser Richtwert nur auf Tonnen bezogen passt genauso wenig, wie ein Richtwert nur auf PS bezogen, z.B. beim Auto. Ein gebrauchter, ordentlicher 16to Posch Spalter kostet nach Jahren noch mehr, als ein neuer Billigspalter aus China.

Wie alt muss ein 16 to Posch Spalter werden und aussehen, um den für 1600 Euro zu kriegen?
Ich glaube, so ein Richtwert verwirrt nur.
:-)
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon MartinH. » Di Sep 27, 2022 9:27

Ich habe gestern einen Vogesenblitz gekauft

VPE 16 für 5.250€ inkl. MwSt anbieten.
- inkl. Stammheber hydraulisch
- inkl. Gelenkwelle Walterscheid

Lieferzeit => 10 Wochen :(
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Owendlbauer » Di Sep 27, 2022 9:41

Schon Wahnsinn, was die mittlerweile verlangen. Mein Krpan CV 18 K lag incl. Seilwinde im Jahr 2015 bei rd. 3k brutto.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1137
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 28, 2022 5:58

Hallo harley2001!
Also was ist deine Meinung,wieviel der BGU-Spalter von Wuestenfuchs00 kosten soll,damit der Verkäufer u. Käufer danach noch Freunde sind?
Wie würdest du den Posch 16To. noch in € bewerten?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon harley2001 » Mi Sep 28, 2022 6:43

Meine Meinung ist, dass es ausstattungsrelevant und markenabhängig ist. Der Verkäufer ist in der glücklichen Lage, solang er nicht verkaufen muss, den Preis festzulegen. Der wird bestimmt durch momentane Preissituation , Verfügbarkeit usw. Der Käufer muss entscheiden, was er ausgeben will und ob ihm das das Gerät wert ist. Ein Holzspalter einer renommierten Marke ist ein robustes Teil, wo man auf den ersten Blick schon den Zustand sehen kann. Gibt's noch die Möglichkeit des Probelaufs oder arbeiten ist eigentlich klar, ob das Ding Mängel hat ,oder nicht. Bei nem Fahrzeug oder Traktor sieht das mit versteckten Mängeln anders aus. So, und dann kommt es drauf an, ist das Ding täglich gewerblich gelaufen ,oder 2 mal im Jahr für insgesamt 6 Ster. Gibt's alles. Und wenn der BGU neuwertig ist, ist er das Geld wert, sollte das mit der Bedienung passen
. Nixdestotrotz kann er ja fragen, ob noch was am Preis drin ist, sollte kein FP ausgemacht sein.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 28, 2022 7:18

Hallo harley2001!
Ich geb dir inhaltlich Recht!
Konnte vor ein paar Jahren einen gut durchdachten Eigenbau aus den 90er Jahren kaufen. 12 To. Druck,mit Kolbenpumpe u. Seilrolle am Zylinder oben. Baute bald den Galgen weg u.einen "L" Hebel mit mech.Aufzug an. Ist einfach sicherer! Druck mit 2 Stufen gab es damals noch nicht, kostete mich damals 1500,-€, Ich war zufrieden, ich konnte ihn 14 Tage testen u. habe bis heute noch nie einen Klotz nicht zum Spalten mit dem Gerät gebracht. Für mich war ganz wichtig,mal selbst mit so einem Gerät zu arbeiten. Ich bereue keine Sekunde,daß er nur 12 To.drückt,könnte den Druck auch noch erhöhen,brauch ich aber nicht,soll scheinbar die Pumpe schonen. So hab ich genug Spott,von denen die sich grössere Spalter aufreden lassen.
Ganz viel hilft,daß man früher mit Eisenkeilen von Hand gespalten hat!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon harley2001 » Mi Sep 28, 2022 19:10

Gute Eigenbauten gefallen mir auch.
12 to Druck reichen für fast jeden Stamm locker aus.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon moohe » Do Sep 29, 2022 9:11

Ich habe seit Dezember 2018 einen GN12 von der Firma Growi im Allgäu. Das Angebot belief sich damals auf 2.977,-- Euro inclusive Spaltkreuz, Kurzholztisch, Stammheber, Transportbereifung sowie Dreipunktanbau für den Traktor, (hat aber nur E-Motor 5,5 kw).

Davor hatte ich einen Waagrechtspalter von Growi GSW 9. Da ich jedoch Spaltlängen von 1,0 m bevorzuge und diese dann aufschlichte um sie trocknen zu lassen und dann nur mehr auf die erforderliche Länge zw. 0,25 und 0,33 zu sägen, habe ich den kleinen Waagrechtspalter gegen den GN 12 Senkrechtspalter eingetauscht bzw in Zahlung gegeben und den Aufpreis berappt.

Mit der Fa Growi habe ich nur beste Erfahrungen gemacht. (Nein, ich kriege keine Provision). Den Waagrechtspalter GSW hatte ich ca seit 2009 und er hat immer problemlos funktioniert. Keine Reparaturen, keine Schwächen, keine Mängel.

Der GN12 hat jetzt seit Ende 2018 bis heute ziemlich einiges an Eschen - Schadholz gespalten und bis jetzt gabs nichts, was er nicht gepackt hat. Wir haben in der Familie einen Kachelofen in meinem Haus, einen "Schliser_Ofen" im Haus meines Sohnes und im Ferienhaus im Bregenzerwald einen Kaminofen und einen Küchenherd, mit dem sowohl gekocht als geheizt wird. Wenn überschüssiges Holz da ist, wird das an Nachbarn oder Bekannte günstig abgegeben.

Preislich liegt der Growi mE deutlich unter den Posch, aber auch deutlich über den Baumarkt-Maschinchen. Und meine Maschinen werden zwar pfleglich behandelt, werden aber auch gefordert, die Growi haben sich jedenfalls bislang als unkaputtbar herausgestellt.

Nachtrag: Ast- und Abholz bis ca 6-8 cm und herab auf Daumendicke lasse ich durch einen Ziko XR-130 Grobholzhacker an der Zapfwelle vom Traktor. Das Zeug kommt in Gitterboxen und trocknet binnen eines Sommers - das ist dann so trocken wie ein Käferpopo - und ist ideal für die Küchenhexe zum Kochen und Backen. Es wird nichts verschwendet, nur das ganz dünne Reisig bleibt noch liegen .......
moohe
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Dez 08, 2011 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon hoac » Mi Mär 27, 2024 13:52

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Wüestenfuchs00!

5.Sollte es ein wirklich "Gebrauchter" werden,so ist der Richtwert bei 100,-€/To., so er noch pasabel aussieht.
6.Lass uns wissen was du gekauft hast!

mfg Steyrer8055




Ich bin hier so am schmöckern, weil ich auch auf der Suche bin und muß sagen, das die Preise bei den passablen gebrauchten ja ziemlich abartig sein.
Hab vorhin einen 16 Jahre alten Binderberger H17 gesehen, für 3950€.
Andere ähnliche Angebote schrecken ebenso ab.

Ich suche mir einen neuen Oehler, Uniforest o.ä. Ich gebe etwas mehr aus und hab dann was neues und trage nicht zur Rendite anderer bei, die einen Spalter 15 Jahre oder länger benutzt haben und ihn dann mit Gewinn weiter verkaufen wollen.

Kann jemand was zur "Qualität" der Uniforrest oder Oehler sagen? Auch Vogesenblitz wäre ok, denke ich.
Leider ist im Bereich Nordhessen, wo ich her bin, keiner der die Franzosen verkauft, so dass man sich nichts anschauen kann.
hoac
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 26, 2009 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 27, 2024 16:33

Hallo hoac!
Vogesenblitz kann jeder Landtechnik- bzw. Gartentechnikhändler bei der FA. Unterreiner bestellen.

Bei Holzspaltern gibt es zu viele Anbieter und Varianten, als dass es sich für viele Händler lohnen würde, den Hof voll zu stellen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Stewie » Mo Apr 01, 2024 12:27

Ich hab meinen Oehler OL1110 (12to, nur Zapfwelle) 2022 aufm Hauptfest in Stuttgart gekauft. Beraten wurde ich dort von Herrn Oehler selber, hab das aber erst viel später registriert. Geliefert wurde damals direkt vom Werk mit Spedition kostenfrei.
Bis jetzt bin ich mit der Maschine sehr zufrieden. Qualität passt.
Was für mich aber aber mittlerweile ganz stark für die Firma spricht ist der Kundenservice !!!
Zeimlich schnell hat sich dann aber herausgestellt das wir eine Anbauseilwinde nachträglich noch benötigen. Oehler direkt kontaktiert, Rückmeldung: Maschine muss dafür zurück ins Werk.
War dann schon innerlich darauf eingestellt alles Versandfertig zu machen und Abholung durch Spedition.
Dann kam schriftliches Angebot vom Werk inkl. Abholung und Rücktransport durch Oehler selber. Preis hat gepasst, Maschine war innerhalb einer Woche umgebaut und wieder aufm Hof.
Was mich aber am meisten beeindruckt hat, Oehler hat eigene Gliederzüge mit Ladekran um selbst ausliefern und abholen zu können. Im Gespräch mit den Fahren (ja sie können auch alle Deutsch) hat sich dann herausgestellt das dies zum Konzept von Herrn Oehler mit dazugehört.
Seit dem bin ich schwer begeistert von dieser Firma aus Offenburg.
Stewie
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 08, 2015 13:11
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki