Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 21:58

Kaufempfehlung Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Maaze » So Sep 11, 2022 9:57

Florian1980 hat geschrieben:Ich habe einen Thor Magic 13t.

Dieser Spalter kostet ja fast 5000 Euro ...

https://www.kosian-werkzeuge.de/Thor-Ho ... alter.html
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Starane » So Sep 11, 2022 11:07

Hallo,

Ich hab meinen Liegendspalter im Frühjahr 2020 gekauft. Der gleiche ist jetzt um 4.500 Euro teurer..
Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Vogesenblitz » So Sep 11, 2022 12:07

Hallo Wüstenfuchs,

wenn Du mit dem Vogesenblitz gute Erfahrungen gemacht hast bleibe dabei.
Unter normalen Bedingungen hält das Gerät ewig und kostet nicht überall Listenpreis.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-7069
Über die Jahre ist ein Mehrpreis von 2-3 Hundert Euro nicht relevant.

Ich hatte auch zuerst den 12 er und habe auf den 16er gewechselt. Der 12er blieb aber in der Familie.
Den Elektromotor habe ich später abgebaut, weil im Vergleich zur Zapfwelle die Geschwindigkeit viel zu langsam war.
An diese Anschlüsse habe ich Kupplungen gebaut und kann den Spalter so über die Zapfwelle laufen lassen oder über eine Aufsteckpumpe in der Fronthydraulik.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon MartinH. » So Sep 11, 2022 12:18

Hast Du vom 16er den Motor abgebaut? Ich will mir jetzt einen16VPE kaufen mit Motor!?

Auf der Messe in Karpfhamm habe ich den 12to mit E-Motor getestet, das ging schon schnell!
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Vogesenblitz » So Sep 11, 2022 13:34

Hallo Martin H.,

ja, ich habe den E-Motor und den Schalter abgebaut.
An die Anschlüsse dann normale Hydraulikkupplungen montiert.
Da ich vorher mit dem Posch des Nachbarn gearbeitet habe war der Elektroantrieb
für mich auch schnell. :klee: :mrgreen:
Nachdem wir dann mit der Zapfwelle gearbeitet hatten war der Elektroantrieb dann viel zu
langsam. :lol: :mrgreen:
So geht es manchmal.
Den Motor habe ich einem Freund geschenkt, der damit seinen Spalter erweitert hat.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Groaßraider » So Sep 11, 2022 16:11

Maaze hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:Ich habe einen Thor Magic 13t.

Dieser Spalter kostet ja fast 5000 Euro ...


Für 5000 € bekommst momentan keine 3000liter Heizöl...

In den 1960 er Jahren kosteten 3000liter Heizöl ca. 300DM ein Holzspalter ca. 800-1200DM

Also das 3-4 fache einer Tankfüllung, Holzspalter sind also momentan sehr günstig. Oder das Öl so teuer???

PS. Bei uns wurde nie mit Öl geheizt :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Maaze » So Sep 11, 2022 16:31

Groaßraider hat geschrieben:Für 5000 € bekommst momentan keine 3000liter Heizöl...

In den 1960 er Jahren kosteten 3000liter Heizöl ca. 300DM ein Holzspalter ca. 800-1200DM

Also das 3-4 fache einer Tankfüllung, Holzspalter sind also momentan sehr günstig. Oder das Öl so teuer???

PS. Bei uns wurde nie mit Öl geheizt :klug:


Die Referenz ist der Holzpreis (Rund- und Brennholz), und nicht der Ölpreis!

Denn Waldbauern verkaufen in der Regel kein Öl, sondern nur Holz!

Das bedeutet wiederum, dass ich mir aufgrund der immer noch relativ schwachen Holzpreise so einen Spalter einfach nicht mehr kaufen kann.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Sep 11, 2022 18:25

Zunächst einmal vielen Dank für eure vielen hilfreichen Nachrichten. Bevor ich mich ernsthaft mit dem Thema Holzspalter beschäftigt hatte war mir gar nicht klar, dass es so viele Anbieter gibt. Bei meinem Budget werden Binderberger und Posch anscheinend rausfallen. Die Thor Spalter gefallen mir sehr gut, aber die sind preislich ja eigentlich auch schon deutlich über meinem Limit und ich weiß auch nicht wie die Ersatzteilversorgung ausschaut bzw. muss ich mal schauen, ob wir hier in Ostwestfalen bzw. im weiterem Umkreis einen Händler haben der diese Spalter vertreibt. Ansonsten kommen dann noch die 16t Versionen von Vogesenblitz, Lancman, Oehler und Balfor infrage. Beim Balfor habe ich ein Angebot mit 1t Seilwinde gefunden, welches mir auch sehr zusagt, wobei wir da dann schon bei über 4000€ sind. https://sb-forst.de/?product=balfor-pro ... eilwinde-2
Wirklich nicht einfach sich da zu entscheiden...
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon deutz450 » So Sep 11, 2022 18:51

1300€ Aufpreis für die Winde ? Das wäre sie mir nicht wert, eine Winde am Spalter habe ich noch nie vermisst.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2942
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Vogesenblitz » So Sep 11, 2022 19:53

Hallo zusammen,

den Öhler kann ich nur bedingt empfehlen, von denen hatten wir zu Beginn einen kleinen Spalter. Danach würden
wir von denen keinen Spalter mehr kaufen.

Eine Seilwinde haben wir am Vogesenblitz später nachgerüstet, von König.
https://koenig-anhaenger.de/anbauseilwinde/
Da gibt es auch preiswerte von Crossfer.

Primär würde ich bei der Anschaffung auf den Spalter achten und da nicht sparen. Die Seilwinde ist eine super Hilfe, kann man
aber auch später nachrüsten wenn die Kohle wieder angespart ist.
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Same 91 » So Sep 11, 2022 20:36

Von Posch gibts auch die günstigere Produktlinie Paldu !
https://www.landwirt.com/gebrauchte,315 ... speed.html
Same 91
 
Beiträge: 156
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Intrac Fan » So Sep 11, 2022 23:15

Also, ich betreibe den 16t Vogesenblitz schon grob 16 Jahre
und das ohne Störungen.
Klar hab ich auch mal einen Oelwechsel machen lassen und auch 2 neue Federn,
für den linken Bedienungshebel bebraucht.
Die Maschine läuft heute noch 1A und ich wollte sie nicht Tauchen.
Ach ja, ich mache ca. 70 bis 100 Ster im Jahr und habe keinen Elektroantrieb und keine winde dran.
Nur den mech. Stammheber.
ob ich den Spalter heute wieder kaufen würde?
Absolut.
Warum?
Er hat mich nie im Stich gelassen, werde sicher noch einige Ster mit ihm spalten können
und ganz wichtig,
der Händler ist bei mir um die Ecke und jeder Zeit bereit.
diesen Faktor unterschätzen viele.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Johannes D. » Mo Sep 12, 2022 9:24

Servus,

ich hab einen H12 von Binderberger (ist jetzt ca 10 Jahre alt). Damit hab ich alle 1m Stücke die ich von Hand da reinbekommen habe
gespalten bekommen. Bei ganz dicken Dingern die ich per Frontlader reingestellt habe, musste ich ein oder zweimal per Kettensäge
nachhelfen.
Mein Fazit: 12 to reichen fürs Spalten ohne Spaltkreuz locker aus. Auf ein Spaltkreuz hab ich bewusst verzichtet. Ich hab bei einem
Kumpel der einen 18 to Spalter hat mit Spaltkreuz gearbeitet und das hat mich nicht überzeugt.

Die Stammfixierung mit dieser Zackenleiste bei den "alten" Binderberger Spaltern fand ich am Anfang ganz gut, aber mit der Zeit muss
ich sagen, das funktioniert nicht so richtig gut. Binderberger setzt jetzt bei den neuen Modellen auf ein anderes System.

Die Schlagkette als alternavie zum Stammheber ist ok wenn man nicht viel starkes Holz hat.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Holzer1 » Mo Sep 12, 2022 16:13

Hallo zusammen

Ich besitze seit 2005 einen Vogesenblitz 12 Tonnen.
Also ich kann nur sagen robust gebaut,hatte noch keine Probleme damit.
Auch Buchen und Eichen mit über 70 cm Durchmesser hat der klein bekommen.
Nur etwas denken bei der Arbeit erspart viel Schweiss und Mühe.
Habe noch eine 12 Volt Seilwinde dran gebaut womit ich diese dicken Teile hoch ziehe.
Ich kann den nur empfehlen. Preis- Leistung passen.
Klar 16 Tonnen sind besser weil man dann doch etwas Reserven hat aber wie ich schon sagte mit etwas Verstand passt es.
Aber meist reichen die 12 Tonnen vollkommen aus.
Ich würde mir jederzeit wieder den 12 Tonner holen.
Aber jeder so wie er es möchte oder braucht.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 12, 2022 20:50

Servus,

vielleicht auch mal Krpan in Betracht ziehen, die haben auch nicht ganz so überzogene Preise und bieten relativ viel fürs Geld.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki