Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 20:07

Kaufempfehlung Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Sep 10, 2022 14:19

Hallo liebes Forum,
da die letzten Einträge dieses Thema betreffend schon ein paar Jahre zurückliegen und sich seit dem vor allem preislich leider sehr viel getan hat mache ich hier mal einen neuen Thread auf.
Nun zur Thematik: Ich möchte mir zeitnah einen Holzspalter kaufen und hoffe dass ihr mir, da ich nicht so in der Materie bin wie ihr es seid, vielleicht weiterhelfen könnt. Wir haben ein paar Hektar Wald und außerdem mehrere hundert Meter Feldhecken, so dass immer mal wieder Brennholz anfällt. Bisher hatte ich immer zusammen mit einem Bekannten einen 16t Vogesenblitz Holzspalter im 3 Punkt des Schleppers im Einsatz mit dem ich auch zufrieden war. Dieser steht nun aber nicht mehr zur Verfügung, so dass es nun an der Zeit ist einen eigenen Spalter anzuschaffen. Es soll ein Senkrechtspalter mit einer angemessenen Geschwindigkeit und Spaltkraft (optimalerweise 16t) werden der auch mit verwachsenen und mit vielen Astlöchern ausgestatteten Stämmen fertig wird. Ich möchte schon gerne ein Gerät von einem Markenhersteller, welches relativ preisstabil ist bzw. bei dem der Wertverlust bei einem eventuellen Wiederverkauf nicht ganz so hoch ist. Da ich aber nicht mehr als 3000€ ausgeben möchte ist nun die Frage, ob dieses Budget überhaupt für einen Markengerät ausreicht. Hier im Forum wurde ja häufig die Marke Thor lobend erwähnt, doch der Thor Magik mit 16t liegt mittlerweile ja auch schon bei über 4000€. Ansonsten bin ich auf den Hersteller Belfor und auf den Binderberger H12 Z ecosplit aufmerksam geworden, wobei ich mich Frage ob die Spaltkraft des Binderbergers ausreicht.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich bzw. könnt mir ein Modell empfehlen, welches meinen Anforderungen entspricht. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 10, 2022 15:27

16t sehe ich als untere Grenze an, mit weniger ärgert man sich am Ende nur das man am falschen Ende gespart hat. Wenn du mit dem Vogesenblitz zufrieden warst, warum dann nicht so einer ? Einige hundert Euro wirst noch drauf legen müssen, aber das ist nunmal so, alles wurde teurer, beim Holzspalter ist die Steigerung sogar noch moderat ausgefallen im Vergleich zu vielem anderen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2942
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon hoizzegg » Sa Sep 10, 2022 15:48

Servus,
wenn Du schon ein favorisiertes Gerät hast, dass aber Neu nicht ins Budget passt schon Mal über ein Gebrauchtes nachgedacht / gesucht.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon tk8574 » Sa Sep 10, 2022 16:43

Gebrauchtes suche ich auch schon seit geraumer Zeit. Aber bei mir in der Gegend (74585) ist da eher nix zu haben.
tk8574
 
Beiträge: 154
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Obelix » Sa Sep 10, 2022 18:26

Dann morgen (11.09.2022) auf nach Paderborn-Lichtenau zu den DLG-Waldtagen (letzter Tag).

Da stehen sich die Spalterhersteller die Beine in den Bauch.
Holzspalter ist eigentlich durch, hat jeder bereits, braucht man so schnell keinen zweiten.
Ich denke, da wird man einen guten Messepreis machen können.

Gebraucht-Spalter lohnt sich m.E. nicht, da zu teuer und kaum Angebote.
Gute gehen i.d.R. im Ort/Bekanntenkreis unter der Hand weg und kommen gar nicht auf den
Markt.

12-to. (Posch oder Binderberger) reichen. Ich spalte mit meinem 24-to. über 95 % im 12-to.
Schnellgang. Den 24-to. Gang benötige ich nur in ganz, ganz seltenen Ausnahmen und ich
spalte schon sehr dickes Holz.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Sep 10, 2022 19:22

Der Vogesenblitz mit 16t liegt aber nicht nur mehrere hundert Euro, sondern schon eher 2000€ über meinem eigentlich angedachten Budget. Es ist jetzt auch nicht so, dass der Spalter bei mir ein paar hundert RM pro Jahr machen muss, insofern möchte ich eigentlich nicht über die vorgesehenen 3000€ bzw. maximal 3500€ hinausgehen.
Bei den Gebrauchten sehe ich es ähnlich wie tk8574 und Obelix: Die, die angeboten werden sind in der Regel ziemlich überteuert und wenn mal Einer reingestellt wird bei dem das Preis-Leistungsverhältnis halbwegs passt ist er meist innerhalb von Minuten reserviert/verkauft.
Bezüglich der Spaltkraft bin ich mir auch unsicher bzw. hört man da unterschiedliche Meinungen. Die Einen meinen dass 12t komplett ausreichen, Andere sind wie Deutz 450 der Meinung das man auf jeden Fall 16t nehmen sollte. Ich tendiere auch eher zur zweiten Meinung vor allem, da unser Wald nicht wirklich professionell bewirtschaftet wird, sondern häufig Bäume anfallen, welche eigentlich schon vor Jahrzehnten hätten gefällt werden müssen.
Neben den Binderberger H12z ecosplit bin ich auch Folgenden aufmerksam geworden: https://sbaf-technik.com/produkt/balfor ... elle-400v/
Was haltet ihr von dem? Zapfwelle und Elektro kombiniert würde mir schon sehr zusagen, da ich dann flexibler wäre und für die ganz dicken Stämme den Frontlader frei hätte.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Florian1980 » Sa Sep 10, 2022 20:26

Ich habe einen Thor Magic 13t. Zuvor habe ich mit einem 8t spalter mit 50cm Spalthub an der Schlepperhydraulik meterrollen gespltet. Hatte also nur ca. 6,5t und nur 50cm Hub. Auch das ging. Man musste einfach das Holz genau anschauen und seeeeehhhr überlegt arbeiten.

Mit den Erfahrungen von "früher" habe ih den 13t Spalter ert ein einziges mal festgefahren. Das Leader-System von Thor ist genial. Man braucht keine Knie mehr um die Meterstücke zu halten. Dank der Möglihkeit auch 1,25m stücke zu spalten, muss sehr wenig nachgearbeitet werden.

Den Spalter gibt es auch als 18t Version, für alle, die etwas mehr Power brauchen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Micc » Sa Sep 10, 2022 20:26

Ich würde mal bei Oehler gucken, die haben vielleicht was in deiner Preisvorstellung.
Ich habe meinen jetzt seit gut 10 Jahren und bin sehr zufrieden.
Ersatzteile kann man direkt beim Hersteller beziehen.
Meiner ist übrigens ein 12 Tonner mit zwei Geschwindigkeiten, der bisher alles geschafft was ich ihm vorgesetzt habe.
Je nachdem von wo du kommst, kann ich dir auch einen Händler empfehlen mit dem man preislich gut klar kommt.
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Sep 10, 2022 20:59

Ich hab einen Lanceman STX17 bin sehr zufrieden damit.
Kostet neu aktuell gute 3500€. Preis Leistung stimmt da noch.
https://shop.feige-forsttechnik.de/produkt-kategorie/k020_holzspalter/k022_senkrechtspalter/

edit geht noch günstiger
https://www.hoerig-landtechnik.de/forst/holzverarbeitung/holzspalter/brennholzspalter/5543/holzspalter-stx17-c
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8189
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon xaver1 » Sa Sep 10, 2022 22:38

https://www.landwirt.com/gebrauchte,300 ... CV18-.html

https://www.landwirt.com/gebrauchte,315 ... t-24t.html ist halt ein Frontladerhersteller ............. :D

https://www.landwirt.com/gebrauchte,324 ... -18CD.html

https://www.landwirt.com/gebrauchte,323 ... R16-K.html

https://www.landwirt.com/gebrauchte,231 ... lter-.html

https://www.landwirt.com/gebrauchte,284 ... speed.html

https://www.landwirt.com/gebrauchte,233 ... Kombi.html

https://www.landwirt.com/gebrauchte,205 ... elle-.html

Um 3000 gibt es kaum was, mit 3500 hat man die Qual der Wahl. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon langholzbauer » Sa Sep 10, 2022 23:06

Komisch! :oops:
Alle schreiben über Technik und Preise.
Um welche Mengen, Längen und Durchmesser geht es dem TE denn überhaupt???
Ein guter 12Tonner kann mit einem Einfachmesser nahezu alles Frischholz spalten bzw. schneiden , was der Bediener händisch als Meterrolle aufstellen kann.
Irgendwo um die 12-14 Tonnen ist bei den Elektroantrieben auch ein Knackpunkt, wo die steigende Leistungsaufnahme zu teuer oder der Spalter zu langsam und zu schwer wird.
Wir wissen auch noch nicht, was an dem Spalter vorn dran hängen soll.
Sonst schließe ich mich @Obelix an.
Geh auf die Messen, lass Dir gute Angebote machen, aber hör genau hin, was Messebesucher im Hintergrund über die einzelnen Geräte und Hersteller reden!
Da kannst viel lernen und auch unnötige schlechte Erfahrungen sammeln.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Waldmichel » So Sep 11, 2022 6:39

langholzbauer hat geschrieben:aber hör genau hin, was Messebesucher im Hintergrund über die einzelnen Geräte und Hersteller reden!
Da kannst viel lernen und auch unnötige schlechte Erfahrungen sammeln.


Genau das versucht der TE doch hier zu machen!!
Also nicht wegschicken, sondern berichten, wer was zu berichten hat!

langholzbauer hat geschrieben:Um welche Mengen, Längen und Durchmesser geht es dem TE denn überhaupt???


Spielt doch keine Rolle!!
Der TE Hat doch schon geschrieben, dass er mit einem 16to-Spalter alles bisherige geschafft hat.
Komplett egal ob das 5 oder 100 Ster/Jahr sind.

Er sucht einfach eine Entscheidungshilfe/Kaufempfehlung für einen stehenden +/-16to-Spalter!

Außer das Thema wieder in die gewünschte Richtung zu schubsen, kann ich nichts beitragen, da mein Liegend-Spalter weder von der Konstruktion noch vom Budget her in Frage kommt.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Steyrer8055 » So Sep 11, 2022 7:42

Hallo Wüestenfuchs00!
Wichtige Kriterien in deinem Fall!
1.Kombiantrieb,Aufziehilfe,Spaltkeilbreite,seitliche Halte Bügel,Tisch zum Kurzholz spalten,Absenkmöglichkeit des Spaltzylinders!
2.Die Gebrauchten die im Landwirt angeboten werden,d.h. mit 1 Std.sind praktisch Vorführer,also Neugeräte.
3.Du hast ja Spalterfahrung genug u.brauchst kein dummes Geschwätz vom Vertreter wo nur verkauft u.noch nie damit gearbeitet hat.Lass sie ruhig merken
daß du Erfahrung hast.Z.B. das gefällt mir nicht am Gerät,oder das find ich nicht praktisch.Könnte sich auf den Preis auswirken!
4.Habe einen gekauften Eigenbau,mit 12 To. Druck,mit umgebauter Aufziehhilfe u.5cm Spaltkeilbreite. Er scheiterte noch nie an einem Klotz Holz. Schwere 1m Dm Bu-Stücke macht kein Aufziebügel auf die Dauer mit. Sehr starkastiges Holz bricht bei jedem Spalter aus,die Kettensäge ist ja immer dabei.
5.Sollte es ein wirklich "Gebrauchter" werden,so ist der Richtwert bei 100,-€/To., so er noch pasabel aussieht.
6.Lass uns wissen was du gekauft hast!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Obelix » So Sep 11, 2022 7:57

Waldmichel hat geschrieben: ... Genau das versucht der TE doch hier zu machen!! ...

Gerade in Bezug auf Holzspalterempfehlungen ist der Landtreff wenig brauchtbar, da jeder den
eigenen Spalter für den absolut Besten hält. Ich schließe mich da mit meinem Posch ein.

Es ist halt wie beim Auto: Will man "eher Dacia" oder "eher Audi, BMW, Mercedes" oder was
dazwischen. Das kann jeder nur selbst entscheiden.

Die Mehrheit der Anwesenden will einfach nur so billig wie möglich oder hat bereits billig. Das
führt natürlich zu einer Meinungsverschiebung hier im Landtreff.

Ich zitiere einfach nochmal John Ruskin (Gesetz der Wirtschaftlichkeit), wissend, dass das viele
nicht kapieren bzw. wahrhaben wollen:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher
Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn
Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie
manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der
Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen
Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug
Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Holzspalter

Beitragvon Öchslemacher » So Sep 11, 2022 9:28

Posch 18 to ZW antrieb und gaaaaanz wichtig 1to Seilwinde. Nie wieder ohne Seilwinde.50 rm machen wir im Jahr....
Öchslemacher
 
Beiträge: 467
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki