Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Kaufempfehlung Starterbatterie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon rockyy » Do Okt 01, 2020 20:12

Ich weiß zwar nicht wie manche Ihre Batterien so runterrocken können, nach 2-3 jahren schrott hm. unsere älteste ist nun 14 Jahre geworden, die jüngste ist nun 5.

Lange rumstehen ist immer schlecht.. das ist der Batteriekiller nr1
Dann lieber Batterie ausbauen und oder 1x für 2 Maschinen..

Aber wie bereits gesagt.. IST ES WIRKLICH die Batterie?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon Schleifdorn » Fr Okt 02, 2020 6:54

Wie hast du die Leerlaufspannung Lima gemessen? Durch Abklemmen von B+ an der Lima? ja genau

Wie hast du die Leerlaufspannung Ladegerät gemessen? An den Klemmen des Ladegeräts ohne Last? ebenfalls genau so

Welches Ladegerät? Wenn das ein einfaches mit Trafo und Gleichrichter ist, misst man die pulsierende Gleichspannung - und da zeigt jedes Messgerät einen etwas anderen Wert! : ist geschätzt 2 ja das 5 Jahre alt,
Auch Geräte mit TrueRMS-Funktionalität ...

Ich hoffe doch, deine Intention für dieses Thema war nicht das Posten des Werbelinks. ganz sicher nicht,

An Falke, ich sende Dir wegen der Account Sache eine PN, vielleicht kannst Du mir helten? Das wäre toll!

Gruß
Schleifdorn
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 16, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon berlin3321 » Fr Okt 02, 2020 8:18

Wenn das 'ne Drehstromlima war/ ist, ist abklemmen der Batterie bei laufendem Motor ganz schlecht. Kann die Lima/ Diodenplatte zerstören.

Unter der Voraussetzung das die Keilriemenspannung ok ist sollte die Lima je nach Ladezustand der Batterie min 12, 8 V bringen. Mit höherer Drehtzahl 13,8 bis 14,8 V.

Wichtig dabei, Ladespannung (V) und Ladestrom (A) stehen immer im Verhältnis zueinander.

Geringe Ladespannung/ hoher Ladestrom. Ladestrom geht innerhalb kurzer Zeit stark zurück (Beispiel von 50 A auf 5 A) steigt die Ladespannung (Beispiel von 12,4 auf 14, 6 V) ist die Batterie zumeist fertig.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Sa Okt 03, 2020 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon Schleifdorn » Sa Okt 03, 2020 7:47

vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Erklärungen und Eure Unterstützung.


Gruß
Schleifdorn
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 16, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon Schleifdorn » So Jul 25, 2021 18:14

So ich denke es ist soweit, die 6,5 Jahre alte Optima Red ist am Ende. Mit dem neuen Ladegerät konnte ich den Start des Motors bislang immer noch sicherstellen, aber ich merke wie die Batterie sich immer schwerer tut. Neulich ist mir beim Nachladen aufgefallen dass die ganze Batterie etwas erwärmt war.

Ich bin unsicher ob ich eine "Yellow" oder Red kaufen soll. Der Traktor ist ein Eicher Schmalspurtraktor mit dem EDK2 Motor , 2l Hubraum, 30Ps.

Was ist Eure Meinung?

mfg Schleifdorn
Schleifdorn
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 16, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon countryman » So Jul 25, 2021 19:36

6,5 Jahre für eine Optima ist ja nicht so der Bringer. Mit guter Pflege sollte mehr drin sein. Fahrzeugelektrik in Schuss?
Ich persönlich würde mich nach guten Vorerfahrungen nach einer zB 80Ah AGM start stop Batterie umsehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon freddy55 » So Jul 25, 2021 20:17

Schleifdorn hat geschrieben:So ich denke es ist soweit, die 6,5 Jahre alte Optima Red ist am Ende. Mit dem neuen Ladegerät konnte ich den Start des Motors bislang immer noch sicherstellen, aber ich merke wie die Batterie sich immer schwerer tut. Neulich ist mir beim Nachladen aufgefallen dass die ganze Batterie etwas erwärmt war.

Ich bin unsicher ob ich eine "Yellow" oder Red kaufen soll. Der Traktor ist ein Eicher Schmalspurtraktor mit dem EDK2 Motor , 2l Hubraum, 30Ps.

Was ist Eure Meinung?

mfg Schleifdorn


Das kann nicht sein nach 6,5 Jahren, glaube eher dein Eicher läuft zu wenig. Die Optima hat ja nicht viel Kapazität, nur hohen Startstrom. Würde empfehlen gelegentlich ein Ladegerät anzuschließen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon deutz450 » So Jul 25, 2021 21:19

6,5 Jahre sind schon oberer Durchschnitt, in der Werkstatt werfen wir Batterien nicht selten schon nach 3 Jahren raus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon freddy55 » So Jul 25, 2021 22:46

deutz450 hat geschrieben:6,5 Jahre sind schon oberer Durchschnitt, in der Werkstatt werfen wir Batterien nicht selten schon nach 3 Jahren raus.


Aber nicht eine Optima, die fängt mit 10 Jahren erst an. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon 63tom » Mo Jul 26, 2021 6:39

"@Schleifdorn
So ich denke es ist soweit, die 6,5 Jahre alte Optima Red ist am Ende. Mit dem neuen Ladegerät konnte ich den Start des Motors bislang immer noch sicherstellen, aber ich merke wie die Batterie sich immer schwerer tut. Neulich ist mir beim Nachladen aufgefallen dass die ganze Batterie etwas erwärmt war.
ich bin unsicher ob ich eine "Yellow" oder Red kaufen soll. Der Traktor ist ein Eicher Schmalspurtraktor mit dem EDK2 Motor , 2l Hubraum, 30Ps."


ich würde wieder zu einer "Red" greifen, welche hohe Startströme liefert. Die "Yellow" ist eher geeignet, für Stromversorgung sicher zu stellen,
wie z.B. einen Mover am Wohnwagen oder im Krankenfahrstuhl.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon Schleifdorn » Mo Jul 26, 2021 7:01

ja, es gibt Zeiten in denen der Traktor mehrere Wochen nicht läuft. Das ist gerade im Winter so. Der Stellplatz ist an meinem Bienenstand ausserhalb der Ortschaft ohne Stromanschluß - eine Erhaltungsladung ist nicht möglich.
Da muss ich mir also mehr Batteriepflege angewöhnen und zwischendrin hier nachladen.
Es wird auf Grund Eurer Empfehlung wieder eine Rote werden.

Vielen Dank für Eure konstruktiven Antworten !
mfg Schleifdorn
Schleifdorn
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Feb 16, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon weissnich » Mo Jul 26, 2021 8:15

mal was zum thema.. 6,5 jahre ist füre ne batterie schon okay.. vor allem wenn sie selten genutzt wird.. man kann sich auch so ein erhaltungslader kaufen den man quasi immer anschliesst wenn man erwartet das das fahrzeug länger nicht genutzt wird.. haben meine oldtimerfreunde solche geräte.. obs den aufwand wert ist muss am ende jeder entscheiden..
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon 106 » Mo Jul 26, 2021 8:23

Klar sind 6,5 Jahre okay.
Bei dem Preis welcher für eine Optima aufgerufen wird, dürfte sie aber schon ein bisschen länger halten.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon Falke » Mo Jul 26, 2021 8:24

Schleifdorn hat geschrieben:ausserhalb der Ortschaft ohne Stromanschluß - eine Erhaltungsladung ist nicht möglich.


weissnich hat geschrieben: man kann sich auch so ein erhaltungslader kaufen den man quasi immer anschliesst


:roll:

Der Aufwand für einen Erhaltungslader (unter 20 € bei den Discontern) ist es schon wert, wenn nur eine Batterie dadurch ein Jahr länger hält.

Falke/Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Starterbatterie

Beitragvon weissnich » Di Jul 27, 2021 8:59

da hast du recht.. die kaufen aber ja die guten silbernen.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki