Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 16, 2014 0:18

Ich habe kein Bagger oder Rückewagen.
Deswegen habe ich nur die möglichkeit.
Wenn du sowas hast, bist du natürlich flexibler, wobei mich die Minibagger Geschichte von Videos und Messen her nicht überzeugt hat.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » So Nov 16, 2014 0:21

Was findest du an der minnibaggergeschichte nicht gut?
Man steigert sich ja oft in etwas hinein. Evtl. Hast du Ansätze die dagegen sprechen. ?
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 16, 2014 0:37

Für mich persönlich sprechen folgende ansätze dagegen:

Ich muss beim Stamm meistens mehrmals nachsetzen um ihn in der Länge zu spalten.
Jetzt nur mal als Beispiel- habe ich schnelle mal gegoogelt und als erstes Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=7h2D89E0eHU


Ich habe den Eindruck, das es beim Kegelspalter mehr spreißelt.
http://www.youtube.com/watch?v=DgxA060JCvM


Dann die Geschwindigkeit.
Um aus einen Stamm zu vierteln, muss ich mind. viermal ansetzen. Beim Spalter drück ich einmal durch.
Mir kommt es auch viel auf die Zeit an, weil die kostet bekanntlich Geld ;o)


Hier klappt es aber anscheinend ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=ualZVcAFIyU
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 16, 2014 0:40

Beim Minibagger ist halt der Spaß Effekt größer :D
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » So Nov 16, 2014 21:05

Fadenfisch hat geschrieben:Beim Minibagger ist halt der Spaß Effekt größer :D


Genau :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » So Nov 16, 2014 21:14

Fadenfisch hat geschrieben:Für mich persönlich sprechen folgende ansätze dagegen:

Ich muss beim Stamm meistens mehrmals nachsetzen um ihn in der Länge zu spalten.
Jetzt nur mal als Beispiel- habe ich schnelle mal gegoogelt und als erstes Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=7h2D89E0eHU

Der Baggerführer ist ne Katastrophe. Geht auch besser. Aber ich habe ja immer nur 2,5 m Stämme. Denke das geht dann deutlich besser und schneller.

Ich habe den Eindruck, das es beim Kegelspalter mehr spreißelt.
http://www.youtube.com/watch?v=DgxA060JCvM

Bei Laubholz glaube ich hält es sich im Rahmen. Bei Nadelholz horror. Aber ich habe ja nur Laubholz :mrgreen:

Dann die Geschwindigkeit.

Um aus einen Stamm zu vierteln, muss ich mind. viermal ansetzen. Beim Spalter drück ich einmal durch.
Mir kommt es auch viel auf die Zeit an, weil die kostet bekanntlich Geld ;o)

Das ist wohl richtig. Kostete aber auch das 4 fache. :shock:

Hier klappt es aber anscheinend ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=ualZVcAFIyU
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon peter.z » So Nov 16, 2014 21:42

Hallo zusammen,

Die youtube Videos, die Fadenfisch gepostet hat, sind wahrlich keine Werbung für einen Kegelspalter am Minibagger... :? Zum anderen möchte ich sehen wie gut Pappelholz mit einer Zange zu spalten geht :?: Holz das fasert ist immer schlechter bzw. schwieriger zu spalten als z.B. (frische) Buche oder Eiche.

Wir spalten auch mit einem Kegelspalter am Bagger. Wenn man ein wenig Übung hat und das Material passt geht es schon ganz ordentlich. Dass es mehr Spreisel und Kleinzeug gibt, kann ich nicht sagen. Schaut doch mal was bei herkömmlichen Spaltern am abend am Boden liegt :!: :?: Ofenfertig zu spalten ist dann aber spielerei. Wir spalten das Holz für den Häcksler.

Grüße

Peter
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » So Nov 16, 2014 21:48

@peter

Welchen Kegelspalter habt ihr? Und welche Stammgrössen spaltet ihr damit?
Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon peter.z » So Nov 16, 2014 21:58

Sers Rumpel,

wir haben einen Deitmer DKS170. Spalten tun wir alles ab einem Durchmesser von 20cm - .... (was zu transportieren bzw. zu kriegen ist :lol: ). Von der Länge haben wir 5m Stämme gespalten sind aber jetzt auf 2,50m gegangen, damit die Holzstapel besser trocknen. Bei 5m Stapel kommt halt doch nur begrenzt Luft komplett durch den Stapel.

Grüße

Peter
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » So Nov 16, 2014 22:40

peter.z hat geschrieben:Sers Rumpel,

wir haben einen Deitmer DKS170. Spalten tun wir alles ab einem Durchmesser von 20cm - .... (was zu transportieren bzw. zu kriegen ist :lol: ). Von der Länge haben wir 5m Stämme gespalten sind aber jetzt auf 2,50m gegangen, damit die Holzstapel besser trocknen. Bei 5m Stapel kommt halt doch nur begrenzt Luft komplett durch den Stapel.

Grüße

Peter


Danke für die info. Zu dem DKS 140 habe ich auch ein Angebot vorliegen. Ich frage mich nur ob er wirklich ausreichen ist.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon peter.z » So Nov 16, 2014 22:56

Sers nochmal,

wieso ausreichend? Kommt halt drauf an, an welchem Gerät du den Kegelspalter anbauen willst, bzw. wie viel Öl du zur Verfügung hast
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Nov 17, 2014 20:04

peter.z hat geschrieben:Sers nochmal,

wieso ausreichend? Kommt halt drauf an, an welchem Gerät du den Kegelspalter anbauen willst, bzw. wie viel Öl du zur Verfügung hast


Hallo,

Mir steht ein 3,5 T bagger zur Verfügung. Er hat kein Problem mit 40-50 Liter pro min. Was ich meine ist das Drehmoment des kegelspalters. Ich finde dazu keine Daten. Auch mein Händler weiss die Daten nicht :shock:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon peter.z » Mo Nov 17, 2014 20:28

Servus Rumpel,

ruf doch einfach mal beim Deitmer an. Sind sehr nett und geben dir bestimmt Auskunft. Ich weiß das war bei uns auch eine Frage, kann dir aber nicht mehr sagen, was unserer an Drehmoment hat.... :oops: :oops:

Grüße

Peter
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Nov 17, 2014 20:32

peter.z hat geschrieben:Servus Rumpel,

ruf doch einfach mal beim Deitmer an. Sind sehr nett und geben dir bestimmt Auskunft. Ich weiß das war bei uns auch eine Frage, kann dir aber nicht mehr sagen, was unserer an Drehmoment hat.... :oops: :oops:

Grüße

Peter


Das werde ich die Tage mal tun. Habe auch noch ein Vorschlag von eienm Forummitglied bekommen. Hört sich auch gut an. Mit ihm muss auch nochmal Tel. Der hat 1500 NM.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 13, 2014 19:12

@Rumpel

Hi, was ist es bei dir jetzt geworden?
Was mir noch eingefallen ist, da du einen rückewagen hast, dort einen Kegelspalter anbauen?

Ich habe meinen Vielitz nun bekommen.
Bin bisher allerdings noch nicht so wirklich überzeugt und ärgere mich ein bisschen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki