Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 13, 2014 20:45

Hallo an alle,

Ich habe jedes Jahr ca 50 RM Stammholz das nicht durch den SSA passt. Bisher habe ich es auf 1m Stücke geschnitten dann mit meinem 12 T senkrechtspalter gespaltet und anschließend durch die Wippsäge geschickt. Um einigermaßen produktiv zu sein braucht man 3 Mann. Unabhängig von der Zeit die ich nicht habe nervt diese Arbeit tierisch.

Nun stellt sich die Frage diese zu großen Stämme mit dem Kegelspalter und Minibagger in 4 oder 6, je nach Stärke, Teile vorzuspalten und dann durch den SSA zu schicken.

Wer hat Erfahrungen mit kegelspaltern und vor allem mit der nötigen Leistung sprich Drehmoment vom Spalter.

Ein 3,5 T Minibagger kann ich für schmales Geld leihen. Das ist kein Thema.

Die Stämme sind 2,5 m lang und haben einen Durchmesser von ca. 40-50 cm. Im Einzelfall mal etwas über 50 cm. Aber selten.

Über ein paar Infos würde ich mich freuen. Danke :mrgreen:

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Penz 4Z » Do Nov 13, 2014 21:39

Hallo,

ich habe es mit einer Spaltzange probiert, ist im Prinzip fast das gleiche.
Habe diese Geschichte aufgegeben, da sich der Stamm bei einem Drehwuchs immer der Faser nach spaltet, d.h. als Resultat hast du jetzt übertrieben gesagt ein Viertel vom Stamm, das immer noch den gleichen Durchmesser hat wie vorher, da sich dieser eben spaltet wie eine Schraube.
Lässt du diese gespaltenen Stück durch den SSA, dann fallen dir bei jedem Schnitt Spreisel an, die in der Spaltlade irgendwann fast zur Verstopfung führen und echt nerven.
Ich muss schon dazusagen, dass ich es mit Nadelholz probiert habe und das vielleicht noch fasriger ist als Laubholz.
Wenn ich einen Käufer finde werde ich die Spaltzange sehr schnell wieder verkaufen.

Gruß Penz 4Z
Penz 4Z
 
Beiträge: 29
Registriert: So Apr 27, 2014 9:08
Wohnort: Südtirol
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 13, 2014 21:49

@penz 4z

Das ist nachvollziehbar. Ich habe aber ausschließlich Laubholz. Ich denke, hoffe das es dann besser ist. Bei Nadelholz kann ich mir das gut vorstellen. Da muss man beim Spalten kotz.. :twisted:

Schick doch mal ein Bild der Zange.
Hast du die Zange am Rückewagen!?
Gib mal ein paar technische Daten zu der Zange.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon wiso » Do Nov 13, 2014 22:19

Vorspalten und anschließend mit der RCA400 weiterverarbeiten hab ich bisher schon bei etlichen RM Buche erfolgreich gemacht. Vereinzelt waren auch Eichen oder z.B Eschen mit dabei. Nadelholz hatte ich aber glaub noch nicht.

Ich spalt allerdings mit nem Langholzspalter, der vom Prinzip mit dem Spaltbiber von Eschlböck vergleichbar ist.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Florian1980 » Do Nov 13, 2014 22:29

Bekannter von mir spaltet 4m Laubholz (Bu/Ei) mit dem Bagger, allerdings gleich auf Ofenfertig. Gibt erstaunlich gerade Stücke. Vierteln für den SSA wäre da auf jeden fall gut möglich.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 13, 2014 22:36

wiso hat geschrieben:Vorspalten und anschließend mit der RCA400 weiterverarbeiten hab ich bisher schon bei etlichen RM Buche erfolgreich gemacht. Vereinzelt waren auch Eichen oder z.B Eschen mit dabei. Nadelholz hatte ich aber glaub noch nicht.

Ich spalt allerdings mit nem Langholzspalter, der vom Prinzip mit dem Spaltbiber von Eschlböck vergleichbar ist.


Mal für doofe. Langholsspalter!? Wie stelle ich mir das vor. Schneidest du vorher 1 m Stücke?

Sitz aufem Schlauch :shock:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Florian1980 » Do Nov 13, 2014 22:43

http://bit.ly/1xlU9HS
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 13, 2014 23:29

Florian1980 hat geschrieben:http://bit.ly/1xlU9HS


Danke :D

Man oh man kenn ich doch. Gut ist evtl noch praktischer. Das Teil an den rückewagen und fertig. Bagger gespart. Frage ist was kostet sowas. Aber ich Google mal :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon Fadenfisch » Do Nov 13, 2014 23:52

Ich habe die Stämme bis 6m immer mit dem Eder Langholzspalter aufgespaltet.
Durch die weiter verarbeitung mit dem SSA kein Problem.

Allerdings wurde das mit den zu großen Holzdurchmesser immer mehr.
Dafür ist mir die Eder auf Dauer zu schwer. Wenn bei 25FM mal ein oder zwei Stämme dabei sind, ist es noch ok.
Ich habe mir jetzt einen Vielitz Langholzspalter bis 250cm bestellt. Soll ab 18.11. ausgeliefert werden. Bin mal gespannt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon steyrer188 » Fr Nov 14, 2014 7:16

Guten morgen!
Habe zum Versuch,einen Eschenstamm 4,5m 65cm dm,u.einen Fichtenstamm 8m 1m dm,beides Erdstämme gespalten.Die Fichte hatte starke Äste,mit 1m Stücken gings recht gut bis 1/4 Stücke.Die Esche musste auf 2m eingekürzt werden,bei mehr als 1/4 Stücke ist das auffasern sehr stark.Meiner Ansicht nach zum Vorspalten auf 1m Länge ist die Technik sehr gut.Der Bagger war ein 3,5 Tonner.Was mich sehr erstaunte war,dass der Kegel sich nie festfrass,auch nicht im 4m Stück.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon toni1980 » Fr Nov 14, 2014 9:19

Servus,

ich spalte unser gesamtes Brennholz mit 5,5 to. Bagger und Lasco Kegelspalter. Allerdings nur 4,5 mtr für den Hacker, also recht grob. Das geht super, es sei denn - wie immer beim Spalten das Holz ist drehwüchsig oder recht astig. Das Holz ofenfertig für einen Stückgutkessel zu spalten ist meines Erachtens mit dem Kegel am Bagger zu mühsam, da bist du vermutlich schneller mit Meterscheiten.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon tuono9 » Fr Nov 14, 2014 17:24

K800_IMG_20140712_103639.JPG
K800_IMG_20140712_103639.JPG (101.14 KiB) 2985-mal betrachtet
Hallo Rumpel,

ich habe das gleiche Problem. Daher habe ich mir einen gebrauchten Langholzspalter ( spaltet 2,5 m Stämme) gebraucht gekauft.
Funktioniert ganz gut.

Gruß tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Nov 14, 2014 19:55

@tuono

Das ist ja geil. Geht evtl. Noch schneller als mit dem Kegelspalter.

Darf man fragen wo der preislich liegt!?

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Nov 14, 2014 19:59

Fadenfisch hat geschrieben:Ich habe die Stämme bis 6m immer mit dem Eder Langholzspalter aufgespaltet.
Durch die weiter verarbeitung mit dem SSA kein Problem.

Allerdings wurde das mit den zu großen Holzdurchmesser immer mehr.
Dafür ist mir die Eder auf Dauer zu schwer. Wenn bei 25FM mal ein oder zwei Stämme dabei sind, ist es noch ok.
Ich habe mir jetzt einen Vielitz Langholzspalter bis 250cm bestellt. Soll ab 18.11. ausgeliefert werden. Bin mal gespannt.


Alle Achtung. Du gibst ja auch alles. Hast wohl Bienen im Arsc.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ne war im SSA :mrgreen:

Hast du das Teil hier bestellt Holzspalter Typ HL - 30/40/50 - Z 1,6 bis 2,6?

Gruß rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Minibagger Erfahrungen

Beitragvon tuono9 » Fr Nov 14, 2014 20:07

rumpelstielchen hat geschrieben:@tuono

Das ist ja geil. Geht evtl. Noch schneller als mit dem Kegelspalter.

Darf man fragen wo der preislich liegt!?

Rumpel


Ich hab ihn als Vorführer in Luxemburg gekauft.
4900 € netto.

Gruß
tuono9
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki