Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

kegelspalter gefährlich ????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Dirk16 » Mo Apr 01, 2013 19:04

Ah, so mag ich das :-)

Zwitter...grübelundstudier...was sind denn so die Vorteile des Liegendspalters:
-Scheit "draufwerfen" und abdrücken
-Spaltholz liegt frei zugänglich bzw. fällt l+r in eine Kiste/Schubkarre (?)
-selbstzentrierend, d.h. ich muss nicht "peilen und zielen", es kann nichts wegkippen, also auch für schräg geschnittene Scheite
-2-Personenbedienung möglich (wo liegt die Gefährdung? Hände des Helfers werden mitgespalten?)

Die Nachteile des Liegendspalters:
-2-Personenbedienung möglich (Hände des Helfers werden mitgespalten)
-wie alle Linearspalter zyklisch, d.h. Arbeitstakt tw. <50% (Leerwege)
-mechanischer hydraulischer Aufwand, Risiko Dichtigkeit, Mineralöle
-Motor/Pumpe Dauerbetrieb, d.h. Lärm, Stromverbrauch, Verschleiss*
-kein Multispalten (4fach oder mehr) möglich, da sonst Verklemmen (?)
-Scheite unter Spannung können zur Seite springen (?)


*das nimmt man billigend so hin als zwangsläufig gegeben - aber ideal wäre doch ein unhörbarer, verschleissfreier und verbrauchseffizienter Spalter Klasse AAA ;-)

Die Vertikalspalter hab ich ja oben schon verrissen - oder hab ich was übersehen, ungerecht bewertet?
Am meisten nervt mich das Gezirkel, bis man den Scheit in der richtigen Position hat, dann umgreifen, runterfahren, Scheit wackelt zur Seite, das Ganze noch maaaal, man kracht in den Randbereich und macht nur nen kurzen Splitter...also nee. So sieht ideales Spalten für mich nicht aus.
Wobei es da ja sicher profimässig gute Hilfen gibt zum Festhalten.


Ja, Liegendspalter sind da schon charmanter. Hab aber damals nur Spielzeug oder Unbezahlbares gefunden - mich aber hinterher eher geärgert, auch wenn der Vertikalspalter gegenüber der Axt schon mal in einem ganz anderem Universum spielt.
Gerade das einfache Einlegen der Scheite und Rundhölzer in den Horizontalen hab ich immer wieder vermisst, und den besseren Zugang...und tatsächlich hat meine Kegelspalt-Konstruktion hier eine deutliche Vereinfachung gegenüber allem, was ich bis jetzt gesehen habe.

Bei so mächt'gem Gehölz wie 1m Buche geb ich mich aber sofort geschlagen, das war ja auch nie meine Zielgruppe (=Endverbraucher nach Belieferung mit kurzen Rund- bis 1/4-Scheiten). Aber ich mach Dir aus 10cm Buche ganz fix Streichhölzer, so schnell bekommst Du die gar nicht in den Ofen ;-)

Variable oder doppelte Geschwindigkeiten sind natürlich fein, das geht aber immer nur tendentiell gegen das zyklische Arbeiten. Das wird immer bleiben.
Ich werde aber versuchen, dieses temporäre Optimum des Liegendspalters in allen Punkten zu schlagen ;-)

Man glaubt es kaum, ich war grad ne Stunde in der Wanne und hab schon wieder zwei Verbesserungen erfunden 8) . Ich werd immer wepsiger, das zu bauen, hab aber die nächsten 4 Wochen einen umfangreichen Auftrag.


Gruss,
Dirk
Dirk16
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 31, 2013 23:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 01, 2013 19:19

Ist auch besser so, weil du in den nächsten Tagen dein Projekt noch öfters umschmeißen wirst. Beizeiten solltest du mal in den Eigenbau-Thread wechseln. Da entwickeln sich so manche Projekte.

Vorteil meines Liegendspalters: Die Spaltrinne ist in etwa rund ausgeformt, sodaß ein Rundholz sich beim Drauflegen automatisch mittig zentriert. Das haben eigentlich alle Liegendspalter. Meine Spaltrinne ist in etwa 70 cm hoch. Bei händischen Korrekturen ist das eine wesentlich rückenfreundlichere Höhe als bei Liegendspaltern, die wirklich auf dem Boden liegen.
Ich bestücke meinen Liegendspalter fast ausschließlich mit dem 85 cm-Sappi. Das sind regelrecht rhythmische Bewegungen. Und mein schneller Spalter ist gerade wieder aufnahmebereit, wenn ich mit dem nächsten Stück Holz ankomme.
Schwerere Stücke werden mit dem hyd. Stammheber angehoben.
Größere Stücke bearbeite ich mit meinem Spaltkreuz. Ich erhalte also stets 4 Stücke, die natürlich nochmals nachgespalten werden müssen.

Dieser Ablauf ist meiner Meinung nach rückenfreundlicher als das Rumgezerre des Holzes bei einem vertikalen Spalter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Dirk16 » Mo Apr 01, 2013 20:06

Hi,
danke, wusste nicht, dass es so einen Bereich gibt. NOCH will ich das aber professionell aufziehen, evtl. mit kleiner Produktion (fehlt natürlich noch eine Kalkulation und 1001 weitere Schritte), auch wenn ich in einer ganz anderen Branche arbeite: http://www.relleumdesign.de
Wie ist denn hier die Netiquette - darf ich so ein Produkt vorstellen oder gibt das Klassenkeile?

Dann ist Dein Spalter aber schon ein echtes Profiteil (ok, wir sind ja hier auch bei den Profis, oder?)...auch wenn ich solches Gerät liebe, aber für meine persönlichen Zwecke und evtl. meine Zielgruppe ist das ne Nummer zu hoch gegriffen, wir machen 1x im Jahr um die 15-20 Ster z.T. kleiner und schlichten das auf. Und dann laufend noch Anzündholz für 2-3 Parteien. Plus tw. noch für die Schreinerei.
Und mit so einem Wundergerät ;-) bekommt man dann ganz schnell viele neue Freunde und freundliche Nachbarn :P der Hydraulikspalter war schon auf Wanderschaft. Allein deshalb muss auch mein Prototyp schon idiotensicher sein.

Sappie heisst aber doch auch Langholz (Meterscheite?)...wie kommt das auf die Höhe?
Wenn ich mal ROLLEN unterstelle, ist das natürlich effizienter als HEBEN, das wussten wohl schon die Ägypter.

Die Arbeitshöhe ist ganz wichtig - das Baumarktspielzeug ist eher was für knieende Bedienung :roll: und auch, dass man am besten 2-3 Schubkarren nutzen kann.

Wie geht das denn mit dem Spaltkreuz?? Hier muss ich mich (abermals) als Amateur outen. Verklemmen sich die beiden unteren Teile dann nicht?

Und: kannst du meiner Auflistung im Wesentlichen zustimmen? Oder sehe ich das realitätsverschoben durch die Kegelspaltbrille?


Kann schon sein, dass mir noch weitere Features einfallen...meine Frau verdreht jedesmal die Augen, wenn ich schon anfange mit "AH! Weisst Du, was mir noch eingefallen ist..." :lol:


Gruss,
Dirk
Dirk16
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 31, 2013 23:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 01, 2013 22:01

Nein, mein Spalter ist kein Profiteil, weißgott nicht. Es geht dabei einfach um eine intelligente hydraulische Ansteuerung.

Ich spalte nur 50er Rundhölzer. Die lassen sich mit dem Sappi prima auf den Spalter schwingen. Dickere werden auf den Stammheber gerollt und der fördert sie in die Rinne.

Dirk, ich habe den Eindruck, daß du nur deinen hydraulischen Spalter kennst, aber nicht den aktuellen Markt. Schau dich mal auf einer Messe um oder laß dir einfach von verschiedenen Anbietern Material schicken. Aktuell jetzt die Hannover-Messe. Dann wirst du erkennen, daß es keiner Innovationen im Kegelspalterbereich bedarf.

Wenn du doch so ein Ding baust, dann verleih es um Gottes Willen nicht auch noch an die Nachbarn. Ansonsten könnte es sein, daß du an Regressforderungen arm wirst.

Ergänzung: Du schreibst nicht, woher du kommst. Wenn du aus meiner Nähe kommst (Sauerland) , kannst du gerne beim Spalten zugucken. Dann erledigen sich ganz viele Fragen von allein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon 610D » Mo Apr 15, 2013 9:43

Hallo,
am Samstag ist ein tötlicher Unfall mit einem Kegelspalter passiert:
http://www.schwaebische-post.de/663571/

Beim Holzspalten tödlich verletzt

Tragischer Unfall am Samstagmittag in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Ein tragischer Unglücksfall ereignete sich am Samstag gegen 11.15 Uhr in Röhlingen. Ein 49-jähriger Mann wurde von Angehörigen bei seinem Holzspalter leblos vorgefunden. Der zu Hilfe gerufene Notarzt konnte trotz sofort eingeleiteter Reanimation nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ermittlungen der Kriminalpolizei Aalen ergaben, dass der Verunglückte offensichtlich mit seiner Jacke in das Schneckenelement des Spalters geraten und dabei zu Tode gekommen war.
© Schwäbische Post 13.04.2013

Mein Beileid
Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon robs97 » Mo Apr 15, 2013 10:21

Kormoran2 hat geschrieben:Ergänzung: Du schreibst nicht, woher du kommst. Wenn du aus meiner Nähe kommst (Sauerland) , kannst du gerne beim Spalten zugucken. Dann erledigen sich ganz viele Fragen von allein.


Schaust Du Impressum von ralleumdesign

Kommt nicht aus Deiner Ecke sondern eher aus meiner :P
Allerdings kann ich Ihm keinen Liegendspalter anbieten :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki