Zwitter...grübelundstudier...was sind denn so die Vorteile des Liegendspalters:
-Scheit "draufwerfen" und abdrücken
-Spaltholz liegt frei zugänglich bzw. fällt l+r in eine Kiste/Schubkarre (?)
-selbstzentrierend, d.h. ich muss nicht "peilen und zielen", es kann nichts wegkippen, also auch für schräg geschnittene Scheite
-2-Personenbedienung möglich (wo liegt die Gefährdung? Hände des Helfers werden mitgespalten?)
Die Nachteile des Liegendspalters:
-2-Personenbedienung möglich (Hände des Helfers werden mitgespalten)
-wie alle Linearspalter zyklisch, d.h. Arbeitstakt tw. <50% (Leerwege)
-mechanischer hydraulischer Aufwand, Risiko Dichtigkeit, Mineralöle
-Motor/Pumpe Dauerbetrieb, d.h. Lärm, Stromverbrauch, Verschleiss*
-kein Multispalten (4fach oder mehr) möglich, da sonst Verklemmen (?)
-Scheite unter Spannung können zur Seite springen (?)
*das nimmt man billigend so hin als zwangsläufig gegeben - aber ideal wäre doch ein unhörbarer, verschleissfreier und verbrauchseffizienter Spalter Klasse AAA
Die Vertikalspalter hab ich ja oben schon verrissen - oder hab ich was übersehen, ungerecht bewertet?
Am meisten nervt mich das Gezirkel, bis man den Scheit in der richtigen Position hat, dann umgreifen, runterfahren, Scheit wackelt zur Seite, das Ganze noch maaaal, man kracht in den Randbereich und macht nur nen kurzen Splitter...also nee. So sieht ideales Spalten für mich nicht aus.
Wobei es da ja sicher profimässig gute Hilfen gibt zum Festhalten.
Ja, Liegendspalter sind da schon charmanter. Hab aber damals nur Spielzeug oder Unbezahlbares gefunden - mich aber hinterher eher geärgert, auch wenn der Vertikalspalter gegenüber der Axt schon mal in einem ganz anderem Universum spielt.
Gerade das einfache Einlegen der Scheite und Rundhölzer in den Horizontalen hab ich immer wieder vermisst, und den besseren Zugang...und tatsächlich hat meine Kegelspalt-Konstruktion hier eine deutliche Vereinfachung gegenüber allem, was ich bis jetzt gesehen habe.
Bei so mächt'gem Gehölz wie 1m Buche geb ich mich aber sofort geschlagen, das war ja auch nie meine Zielgruppe (=Endverbraucher nach Belieferung mit kurzen Rund- bis 1/4-Scheiten). Aber ich mach Dir aus 10cm Buche ganz fix Streichhölzer, so schnell bekommst Du die gar nicht in den Ofen
Variable oder doppelte Geschwindigkeiten sind natürlich fein, das geht aber immer nur tendentiell gegen das zyklische Arbeiten. Das wird immer bleiben.
Ich werde aber versuchen, dieses temporäre Optimum des Liegendspalters in allen Punkten zu schlagen
Man glaubt es kaum, ich war grad ne Stunde in der Wanne und hab schon wieder zwei Verbesserungen erfunden
Gruss,
Dirk
