Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

kegelspalter gefährlich ????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Jan 02, 2010 15:40

Hallo!

ich habe mir mal einige Kegelspalter angesehen. Nun werden die hier im Forum ja allgemein als kreuzgefährlich dargestellt.
Wenn ich also einen Kegelspalter habe an dem das Holz durch zwei " Gegenlager " gehalten wird und somit nicht umschlagen kann, wo liegt dann die Gefahr? Ich habe noch nie mit so einem Gerät gearbeitet aber wenn man so zusieht geht es schneller als mit dem Spalter und die Anschaffungskosten liegen weitaus niedriger. Also klärt mich mal auf ( zumindest was Kegelspalter betrifft )
ein gesundes neues Jahr wünscht
der Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Miststreuer » Sa Jan 02, 2010 15:44

Suche benutzen, glücklich sein:
kegelspalter-t7374.html
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Hanghuhn » Sa Jan 02, 2010 16:31

Hallo!
Es wurde hier im Forum schon genügend zum Thema Kegelspalter geschrieben-kannste ja nachlesen mit der Suchmaschine.Ich persönlich habe so einen Kegelspalter von der Firma SALF gekauft vor ein paar Jahren bin voll zufrieden damit.Ausschlaggebend war für mich der Preis.Habe damit schon einige fm gespalten.Zum Thema Gefährlichkeit sage ich nur man muss halt aufpassen-bei mir ist ein Rohr über dem Kegel das geht zurück wenn man die wippe Richtung Kegel bewegt und dann spaltet das Holz.Ich finde das schon sicher vorallem wenn ich das hier im forum lese was mit einem Hydraulischen so passieren kann!!!
Muss jeder selbst wissen mit was man arbeitet-wenn ich mehr geld gehabt hätte da hät ich mir vielleicht auch einen hydraulischen gekauft!

Schöne Grüße ausm Erzgebirge!!!
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Deutz-5006 » Sa Jan 02, 2010 17:01

Hallo
Muss Hanghuhn recht geben, hier im Forum wurde schon sehr viel über Kegelspalter diskutiert. Einfach die Suchfunktion nutzen und nachlassen. Aber zum Schluss muss jeder Selber wissen mit was er arbeiten möchte.

mfg. Deutz5006 :D
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon steigerwälder » Sa Jan 02, 2010 17:23

also es wird sich doch heute bitte niemand ersthaft mehr mit dem gedanken tragen, einen kegelspalter zu kaufen, oder?

soll ich jetzt schreiben, daß die dinger nicht umsonst von der berufsgenossenschaft verboten wurden.

oder soll ich schreiben, das sich letztes jahr ein mann bei uns einen arm damit abgerissen hat und tage später daran verstorben ist? klingt nach propaganda, ist aber leider so. war nur 4km von meinem wohnort entfernt.

nein, sollte ich lieber nicht schreiben, bringt mir sonst wieder kritit ein.

das mit holzspaltern, gleich welcher bauart, immer was passieren kann ist klar und unvermeidbar,
nur sind die folgen beim kegelspalter von der tragweite gesehen halt viel schwerer.

fragt mal nen bg´ler nach der schwere von unfällen mit kegelspaltern bzw. hydraulischen spaltern.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon südwind » Sa Jan 02, 2010 17:57

Hallo
Ich finde es auch so so ein Kegelspalter ist gar nicht so gefährlich wie es immer behauptet wird wen ich mir die älteren Hydraulikspalter so ansehe kann auch vieles passieren und die neuen mit zweihandauslösung da brauchst ja mehr zeit zum Hebel bedienen wenn es nach der Gefährlichkeit ginge dürfte man vieles nicht mehr tun, zum Beispiel dürfets nicht mehr in ein Auto einsteigen.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon sKarle » Sa Jan 02, 2010 19:03

Hier im Forum ist vieles das Gefährlichste überhaupt und gleichzeitig das Harmloseste.

Wenn jemand Sicherheitstipps sucht ist er hier Falsch. (meine Meinung)

Hier gibt es sogar Spalter die durch den umbau von zweihand auf einhand noch sicherer geworden sind oder das Fußpedal ist das sicherste weil man da gleich beide Hände reinklemmen kann.
Anderen ist es zu gefährlich wenn man einen ferngesteuerten Spalter mit nur 10m Kabel hat weil man ja noch einen Splitter abbekommen könnte.

Nicht Falsch Verstehen, hier gibt es viele gute Tipps für fast alles.
Aber wenns ums Thema Sicherheit geht gehen die Meinungen hier zu Stark auseinander um sich ein Urteil zu bilden.

Sicher gibt es welche die schon Jahrelang einen Kegelspalter in Betrieb haben und nichts passiert ist, aber macht das eine Maschine wirklich sicher? Eine rotierende Welle ist ein rotierende Welle!
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon andi5180 » Sa Jan 02, 2010 19:33

nabend,
also ich habe bis vor einem Jahr auch mit einem ersteigertem selbstgebautem Kegelspalter gearbeitet. Insgesamt ca. 6 Jahre lang. Jetzt bin ich auf einen hydr. Stehendspalter Elektro/Zapfwelle umgestiegen
bayerwald-holzspalter-erfahrungen-t38598.html
Der Kegelspalter war vom Tempo her selbst bei Einmannbetrieb nicht zu schlagen.
So schnell kannst du das Holz alleine nicht ranschaffen und wieder aufstapeln wie der arbeitet.
Da kommt man dann schnell ins schwitzen wenn du das Tempo ausnutzen willst.
Abhilfe ist der Betrieb mit Helfern, die ich aber selten habe.
Einen Anschlag damit sich der Stamm nicht mitdrehen kann muss der Kegelspalter schon haben.
Bei mir lag die mindestlänge der Scheite so bei 50 cm und > 1 m geht auch.
Durchmesser von 8 bis 80 cm ging alles.
Eiche Buche Fichte u.a. kein Problem.
Wenn er sich festdrehte mußte er halt mit der Motorsäge herausgeschnitten werden.
Betrieben hab ich ihn mit einem 35 PS Deutz bei ca. 800 Motor U/min.
Bis hierhin alles super, nun zu den Problemen und dem Umstiegsgrund.
Das Ding ist zweifellos brutal gefährlich.
Wenn man sich mutwillig schaden will, kein Problem.
Das geht aber auch mit einer Motorsäge.
Nur mit der Motorsäge ist die Arbeit abwechslungsreicher und man ermüdet nicht so schnell wie mit dem Ding.
Nach einer Stunde bist du voll im Trott und arbeitest wie eine Maschine.
Dann wird es aber gefährlich weil man unaufmerksam und das tempo immer schneller wird.
Es wird vielleicht langsam dunkel und und du willst noch schnell fertig werden.
Ich bekam da dann doch ein ungutes Gefühl, auch nach den vielen negativen Kommentaren hier im Forum.
Zusätzlich nervte mich das mir insgesamt dreimal die Antriebswelle (38mm Stahlwelle !) worauf der Kegel sitzt abgebrochen oder verbogen wurde. Das hatte immer teure Reparaturen zur Folge.
Da arbeiten gewaltige Drehmomente selbst bei der geringen Drehzahl.
Entweder bleibt der Kegel bei dicken verwachsenen Stämmen stecken und der Motor wird abgewürgt (wieder raussägen), oder wenns langsam lästig wird gibst du halt an der Stelle mehr Gas mit der Gefahr das die Welle verbiegt oder abgedreht wird.
Die Gefahr des Umherwirbeln des Holzes sehe ich nicht gegeben wenn es die entsprechende Länge bis zum Anschlag hat.
Gefährlich ist die wenn man mit der hand eingreifen will und trägt noch handschuhe.
Da ist man ruck zuck zwischen Holz und Kegel und dann gehts rund....

Das alles überzeugte mich und nach einer ansparphase konnte ich mir dann den hydr. leisten.
Ich mache das Holz ja nur für mich und brauche keine Unmengen zu bearbeiten.
Da kann ich den Zeitverlust eher, wie den Verlust eines Armes oder des Lebens ertragen.
andi
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon wurzelzieher » Sa Jan 02, 2010 19:46

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:31, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jan 02, 2010 20:04

Hi,
letztes Jahr hab ich einen privaten Holzer beim aufarbeiten zugeschaut und dabei auch zum 1. Mal so einen Kegelspalter im Betrieb gesehen. Ging wirklich fix. Aber wie auch schon gesagt wurde kommt man in einen Trott. Der Mensch dr den Saplter bediente ist mehr als 1x nur Zentimeter an dem Kegel mit der Hand bzw. mit dem Bein vorbei... nö.... das blosse zusehen und das Wissen darüber wie leicht Stahl in Fleisch geht und was da unter der Haut für nette Gewebe, Neven, Blutgefässe sind hat mich überzeugt mit meinem hydraulikspalter auf der besseren Seite zu stehen.
Und ehrlich: Wer halt die Kohle nicht hat für richtiges Werkzeug hat das falsche Hobby.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Hinterwälder » Sa Jan 02, 2010 20:10

Hallo,
@Andi Feigling!!!

Im Ernst, ich in auch viel alleine im Wald beim Holz sägen und spalten und schaue auf Sicherheit nach dem Motto: Lieber 5 Minuten ein Feigling als ein lebenlang tod.
Nicht das holz das sich deht ist das gefährlichstsondern dass der Bediener um den Kegel dreht. Andi gratuliere dir zu der Einsicht und wünsche dir mit dem Hydospalter immer ein unfallfreies Arbeiten.
Gruß Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon h-360 » Sa Jan 02, 2010 21:08

Eicherfahrer
Wer in der heutigen zeit eine solche frage stellen kann?
Dir rate ich von der Waldarbeit vollkommen ab. Wenn du eine solche frage für dich selber nicht beantworten kannst wie wilst dan an das Holz kommen?
Lass mall die gefahren vom Arbeitsweg in den Wald aus. Allso du stehst vor dem Baum und willst ihn Fällen, nun must du die Lage anschauen und eventuelle gefaren erkennen. Jetzt liegt der Baum entastet auf dem Boden und du kannst ihn rücken. Aber STOPP, (auch das rücken hat so seine tücken) erkenst du, die eventuelle gefahren.

Wie man heute noch so etwas kauffen kann, kann ich wircklich nicht verstehen da ist auch der Preis kein argument.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon h-360 » Sa Jan 02, 2010 21:11

Hinterwälder hat geschrieben:Hallo,
@Andi Feigling!!!

Im Ernst, ich in auch viel alleine im Wald beim Holz sägen und spalten und schaue auf Sicherheit nach dem Motto: Lieber 5 Minuten ein Feigling als ein lebenlang tod.
Nicht das holz das sich deht ist das gefährlichstsondern dass der Bediener um den Kegel dreht. Andi gratuliere dir zu der Einsicht und wünsche dir mit dem Hydospalter immer ein unfallfreies Arbeiten.
Gruß Martin


Dass hat absulut nichts mit feige zutun sondern eher mit Intelligenz
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Sa Jan 02, 2010 21:29

@h360

genau das wollte Hinterwälder mM nach ja mit seinem Beitrag zum Ausdruck bringen :roll:
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kegelspalter gefährlich ????

Beitragvon h-360 » Sa Jan 02, 2010 21:41

Deutz-Fahr(er) hat geschrieben:@h360

genau das wollte Hinterwälder mM nach ja mit seinem Beitrag zum Ausdruck bringen :roll:


Dass war mir schon klar aber wenn ich hier so einige sachen les ist dass denen überhaupt nicht klar.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
126 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki