Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:11

keimzahl

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Fr Jun 27, 2008 22:20

Oh man. Ich hoffe solche Milch kommt nicht in den Verkehr wenn des net gesund is. *schüttel*
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Jun 27, 2008 22:38

Keine Sorge, ungesunde Milch gibts in Deutschland keine, es sei denn man milkt bayerische Wildschweine. Hier würde jedoch der Geigerzähler ausschlagen...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jun 27, 2008 22:59

Milch wird 10x beprobt im Monat im Betrieb und jeder tankzug der in die molkerei kommt, genauer gehts nicht mehr
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Jun 27, 2008 23:15

ihc833 hat geschrieben:Milch wird 10x beprobt im Monat im Betrieb und jeder tankzug der in die molkerei kommt, genauer gehts nicht mehr


doch, Hochwald beprobt jede Abholung seit April --> 15x/Monat
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Sa Jun 28, 2008 8:38

doch, Hochwald beprobt jede Abholung seit April --> 15x/Monat[/quote]

wird bestimmt jedes mal auf Hemmstoff untersucht
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jun 28, 2008 8:44

15x Hemmstoff
13x Fett, Eiweiß, Zellzahl, Harnstoff
2x Keimzahl
1x Gefrierpunkt
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Jun 28, 2008 11:32

motorradbruder hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:doch, Hochwald beprobt jede Abholung seit April --> 15x/Monat


wird bestimmt jedes mal auf Hemmstoff untersucht


15 Proben insgesamt
davon 1. 13x Zellzahl,Fett,Eiweiß, Harnstoff und Gefrierpunkt und der ph-Wert steht auch gleich noch dabei, davon 4x Hemmstoff

und 2. 2x Keimzahl
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Jun 28, 2008 16:41

maexchen hat geschrieben:
motorradbruder hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:doch, Hochwald beprobt jede Abholung seit April --> 15x/Monat


wird bestimmt jedes mal auf Hemmstoff untersucht


15 Proben insgesamt
davon 1. 13x Zellzahl,Fett,Eiweiß, Harnstoff und Gefrierpunkt und der ph-Wert steht auch gleich noch dabei, davon 4x Hemmstoff

und 2. 2x Keimzahl



Bekommt ihr also so viele Ergebnisse im Monat, von eurer Milch?

Bei uns sind vier Proben. Fett/Eiweiß/ Harnstoff immer und jede Zeite Zellzahlen und Gefrierpunkt.

Hemmstoffe denk ich mal immer, oder? weiß nicht. Oder nur die Sammelwagenprobe? mnhm
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Jun 28, 2008 20:28

tröntken hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:
motorradbruder hat geschrieben:
maexchen hat geschrieben:doch, Hochwald beprobt jede Abholung seit April --> 15x/Monat


wird bestimmt jedes mal auf Hemmstoff untersucht


15 Proben insgesamt
davon 1. 13x Zellzahl,Fett,Eiweiß, Harnstoff und Gefrierpunkt und der ph-Wert steht auch gleich noch dabei, davon 4x Hemmstoff

und 2. 2x Keimzahl



Bekommt ihr also so viele Ergebnisse im Monat, von eurer Milch?

Bei uns sind vier Proben. Fett/Eiweiß/ Harnstoff immer und jede Zeite Zellzahlen und Gefrierpunkt.

Hemmstoffe denk ich mal immer, oder? weiß nicht. Oder nur die Sammelwagenprobe? mnhm


Ja, seit April hat Hochwald die totale Überwachung und das ist auch gut so, denn so sieht man gleich, wenns wo klemmt, denn man kann täglich via i-net seine Inhaltstoffe einsehn!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Jun 28, 2008 22:59

naja, hier gehts der Molkerei wohl mehr darum die "Schäfchen" an der kurzen Leine zu halten und wir müssen den Mehraufwand auch noch bezahlen.

Wichtiger für mich sind eigentlich die Einzeltierergebnisse aus der Leistungskontrolle, auch wenn die nur einmal im Monat kommen.

Hemmstoff wird übrigens (zusätzlich zu den 4 gesetzl. Ergebnissen) nur im"Erfolgsfall" der Sammelwagenprobe gemacht, zwecks Übeltäterfindung.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Jun 28, 2008 23:51

Zur Kontrolle der Fütterung sind die Molkereiergebnisse sehr wichtig
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » So Jun 29, 2008 10:31

von unserer molkerei wird dreimal im monat geprüft . hemmstoffe werden jeden tag geprüft.
molkereien machen ja so ein riesen geheimnis wann die prüfungen sind .
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Jun 29, 2008 11:03

ihc833 hat geschrieben:Zur Kontrolle der Fütterung sind die Molkereiergebnisse sehr wichtig



JA das isses nämlich.

Fand es immer schade, dass diese nur 4 mal monatlich kamen.
Dann kamen sie nähmlich meist dann auch noch "später" ,wenn man gerade was umgestellt hatte. Dann konnte mal im extemfall 2 wochen
"blind" Füttern. Auch bei Weidehaltung sehr von Nachteil.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Theialex88 » Mo Dez 03, 2012 16:15

Tach,

um das Thema noch mal kurz aufzugreifen, sind jetzt dabei wieder einmal auf 3 Tages Abholung umzustellen.
Das letzte mal ist es in die Hose gegangen weil die Keimzahlen explodiert sind vom zweiten auf den dritten Tag.
Alles wurde nachgeschaut und ausprobiert, dann blieb uns nichts anderes übrig als wieder auf zwei Tages Abholung umzustellen,
danach war alles in Ordnung immer um die 10.000.
Nur jetzt weiß man nur leider immer noch nicht wodran es gelegen hat und falls es wieder so wird was man machen kann.

Hat da sonst auch schon jemand erfahrungen mit gemacht bei der Umstellung von zwei auf drei Tagesabholung??
Oder ähnliche probleme?

Würde mich über antworten freuen
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Heinrich » Mi Dez 05, 2012 19:57

maexchen hat geschrieben:naja, hier gehts der Molkerei wohl mehr darum die "Schäfchen" an der kurzen Leine zu halten und wir müssen den Mehraufwand auch noch bezahlen.

Wichtiger für mich sind eigentlich die Einzeltierergebnisse aus der Leistungskontrolle, auch wenn die nur einmal im Monat kommen.

Hemmstoff wird übrigens (zusätzlich zu den 4 gesetzl. Ergebnissen) nur im"Erfolgsfall" der Sammelwagenprobe gemacht, zwecks Übeltäterfindung.


Einzeltierergebniss der Milchkontrolle kannst du total vergessen.
Eine Kuh war grade bullig
Die andere hatte mal einen schlechten Tag.
Die andere konnte den Mitarbeiter des LKV nicht leiden.
Es gibt das soviel Faktoren.
DEutlcih besser sind die Harnstoffwerte der Sammelmilch.
Und wenn mal "einer" nicht passt nicht gleich alles in FRage stellen.


Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki