Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:16

keimzahl

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Grauwolf » Mi Dez 05, 2012 22:19

Theialex88 hat geschrieben:Tach,

um das Thema noch mal kurz aufzugreifen, sind jetzt dabei wieder einmal auf 3 Tages Abholung umzustellen.
Das letzte mal ist es in die Hose gegangen weil die Keimzahlen explodiert sind vom zweiten auf den dritten Tag.
Alles wurde nachgeschaut und ausprobiert, dann blieb uns nichts anderes übrig als wieder auf zwei Tages Abholung umzustellen,
danach war alles in Ordnung immer um die 10.000.
Nur jetzt weiß man nur leider immer noch nicht wodran es gelegen hat und falls es wieder so wird was man machen kann.

Hat da sonst auch schon jemand erfahrungen mit gemacht bei der Umstellung von zwei auf drei Tagesabholung??
Oder ähnliche probleme?

Würde mich über antworten freuen

Wir sind seit Zwei Monaten im Dreitagesrhytmus, ohne Probleme.. :prost:
Ich hab nun nich den ganzen Thread gelesen, aber wenns da keimzahlprobleme gab dann würd ich Tank und Kühlung im Verdacht haben..
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Heinrich » Do Dez 06, 2012 11:01

Grauwolf hat geschrieben:
Theialex88 hat geschrieben:Tach,

um das Thema noch mal kurz aufzugreifen, sind jetzt dabei wieder einmal auf 3 Tages Abholung umzustellen.
Das letzte mal ist es in die Hose gegangen weil die Keimzahlen explodiert sind vom zweiten auf den dritten Tag.
Alles wurde nachgeschaut und ausprobiert, dann blieb uns nichts anderes übrig als wieder auf zwei Tages Abholung umzustellen,
danach war alles in Ordnung immer um die 10.000.
Nur jetzt weiß man nur leider immer noch nicht wodran es gelegen hat und falls es wieder so wird was man machen kann.

Hat da sonst auch schon jemand erfahrungen mit gemacht bei der Umstellung von zwei auf drei Tagesabholung??
Oder ähnliche probleme?

Würde mich über antworten freuen

Wir sind seit Zwei Monaten im Dreitagesrhytmus, ohne Probleme.. :prost:
Ich hab nun nich den ganzen Thread gelesen, aber wenns da keimzahlprobleme gab dann würd ich Tank und Kühlung im Verdacht haben..


Das denke ich eigentlich auch.
Wichtig ist nur das man die Milch möglichst schnell auf 4 Grad bekommt und der Tank gut sauber ist.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen das ein Tag länger richtig Probleme macht.
Das kühlen am 3 Tag sollte eigentlich noch besser gehen da ja schon viel kalte Milch im Tank ist.
Zur Zeit haben wi aber noch den 2 Tag Rythmus, nur es wird empfohlen neue Tanks für 3 Tag Rythmus zu kaufen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon H.B. » Do Dez 06, 2012 13:43

Bei 3 Tagesabholung sollte man m.E. nach eher an Stapeltanks denken. Wenns auch so funktioniert, aber 5maliges Wiedererwärmen....?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Theialex88 » Do Dez 06, 2012 15:47

Also die Milchkühlung haben wir schon von 4,2 Grad auf 3,7 Grad runtergestellt und sie schaltet auch schnell aus, deshalb kann es nicht an der Kühlung liegen. Ich wurde auch mal drauf hingewiesen das man den Tank nicht komplett füllen soll, aber das ja auch quatsch weil ich kenne jemanden der den Tank bis zum rand voll hatte und nie Probleme hatte, aber kann ich ja auch nicht zu 100% sagen.
Oder was habt ihr für Tankgrößen und wie voll wird euer Tank?
Sonst weiß ich nicht mehr woran es liegen kann, Dichtungen alle neu, Tank Reinigung öfters gemacht, Grundreinigung.
Alles was man jetzt noch machen kann ist ein neuer Tank, aber Geld investieren für etwas was man nicht zu 99% garantieren kann.
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Theialex88 » Sa Dez 29, 2012 12:01

So erster Monat mit dreitages Abholung vorbei. Erste Probe 54.000 Keime, zweite Probe 443.000 Keime.
Alle Meinungen gehen dazu das es am Tank liegt. Haben jetzt noch ein Durchlauferhitzer ans warmwasser angeschlossen damit das Wasser beim reinigen auf 60 Grad erwärmt wird und ein entsprechendes Reinigungsmittel. Hat nichts gebracht, Probe nach dem Einbau 443.000 Keime.
Weiß niemand was man da noch machen kann, oder woran es liegen kann??
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon xyxy » Sa Dez 29, 2012 12:16

Den Tank nochmal gründlich in Augenschein nehmen, mit Taschenlampe jede Ecke begutachten. Hatten das auch schon mal, dass sich grad
bei sehr vollem Tank irgendwo ein Ansatz gebildet hatte. Nach Grundreinigung wars dann immer wieder gut, kam dann aber wieder.
Die Tankmilch sollte am dritten Tag möglichst wenig wiedererwärmt werden, evtl. Milchtemperatur im Tank vor dem 5. und 6. Melken absenken.
Viele Tanks haben so eine Möglichkeit eingebaut.

Bleibt noch die Möglichkeit die Sache von einem Fachmann in Augenschein nehmen zu lassen, der beurteilen kann, ob Reinigung/ Kühlleistung usw. überhaupt für 3 Tages Abholung geeignet ist :roll:

noch vergessen:
Unbedingt das Rührwerk zu Beginn des 3./4. Melkens einschalten, damit sich die warme Milch rasch vermischen kann!
(ok, bei dir auch beim 5./6.)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon hardie » Sa Dez 29, 2012 20:12

Theialex88 hat geschrieben:Also die Milchkühlung haben wir schon von 4,2 Grad auf 3,7 Grad runtergestellt und sie schaltet auch schnell aus, deshalb kann es nicht an der Kühlung liegen. Ich wurde auch mal drauf hingewiesen das man den Tank nicht komplett füllen soll, aber das ja auch quatsch weil ich kenne jemanden der den Tank bis zum rand voll hatte und nie Probleme hatte, aber kann ich ja auch nicht zu 100% sagen.

hast du die Temperatur der Milch kontroliert, ob wirklich die 4,2 bzw. 3,7 Grad erreicht werden.
Wir füllen bei dreitägiger Abholung die Wanne zu 100% und sind immer unter 10000 Keimen.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon cerebro » Sa Dez 29, 2012 20:50

hardie hat geschrieben:hast du die Temperatur der Milch kontroliert, ob wirklich die 4,2 bzw. 3,7 Grad erreicht werden.
Wir füllen bei dreitägiger Abholung die Wanne zu 100% und sind immer unter 10000 Keimen.


Mir fällt folgendes ein.

1.Der Milchsammelwagen hat auch einen Temperaturfühler. Frag mal den Fahrer danach, dann kannst du mit deiner Temperatur vergleichen. Beobachte ob sich die Temperatur während des absaugens verändert.

2. Mit dem Rührwerk ist doch alles okay oder ? nicht das von oben her die Milch warm wird . Auch wenns nur wenige Grad ausmacht ist es bei dir diese Erwärmung immerhin 5 mal der Fall.

3.Wie wird der Tank Befüllt ? von oben oder unten ? Ich weiss einen Kollegen (zweitägige Abholung) welcher immer Probleme hatte mit der KZ. Seit er den Tank von unten befüllt ists behoben. Liegt daran das die Milch nicht mehr in den Tank rein "plätschert" (Die Milchspritzer werden nicht gescheit gekühlt aber dann am zweiten und dritten Tag mit "untergerührt")
Persönlich bei mir "plätschert" es zwar auch und ich bin zweitägig trotzdem immer bei oder unter 10.000. Es kann also auch nicht NUR daran liegen.....

4. Auch Keime von der Melkanlage können sich bei 3 tägiger Lagerdauer und ständigem wiedererwärmen im Tank vermehren. Meiner Meinung nach muß nicht zwangsläufig der Tank Schuld sein.

Wäre toll wenn du uns hier auf dem Laufenden halten würdest wie´s weitergeht bei dir
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Theialex88 » So Dez 30, 2012 12:11

Das Rührwerk wird immer zu beginn eingeschaltet, damit sich die Milch schnell vermischt und gut gekühlt wird.
Ein Fachmann hat bei dem ersten versuch auf 3 Tage umzustellen alles Überprüft und mit seinen Händen ertastet wo überall Keime sind, totaler blödsinn sowas, aber haben dann einfach alle Schläuche, Dichtungen usw neu gemacht und im nachhinein blieb alles dabei, das die Keimzahl zu hoch war.

Die Temperatur der Milch steht auch immer auf der Milchgeldabrechnung bei 3,8 Grad, dann sollte das wohl in Ordnung sein.

Unser Tank wird von oben befühlt. Da ist mir auch gestern aufgefallen das an der Tankwand Milchtropfen hängen.
Habe mir dann gestern mal ein Rohr geholt was ich dann an den Einfüllstutzen machen will, sodass die Milch langsam in den Tank gefüllt wird.
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon Theialex88 » So Dez 30, 2012 12:26

hardie hat geschrieben:
Theialex88 hat geschrieben:Also die Milchkühlung haben wir schon von 4,2 Grad auf 3,7 Grad runtergestellt und sie schaltet auch schnell aus, deshalb kann es nicht an der Kühlung liegen. Ich wurde auch mal drauf hingewiesen das man den Tank nicht komplett füllen soll, aber das ja auch quatsch weil ich kenne jemanden der den Tank bis zum rand voll hatte und nie Probleme hatte, aber kann ich ja auch nicht zu 100% sagen.

hast du die Temperatur der Milch kontroliert, ob wirklich die 4,2 bzw. 3,7 Grad erreicht werden.
Wir füllen bei dreitägiger Abholung die Wanne zu 100% und sind immer unter 10000 Keimen.


Wie befühlt ihr die Wanne? Von oben oder unten?? Wie alt ist die ganze Anlage?? Auf wieviel grad wird die Milch gekühlt? Mit welcher Temperatur wird gereinigt?
Theialex88
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 01, 2011 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon hardie » So Dez 30, 2012 20:09

Theialex88 hat geschrieben:Wie befühlt ihr die Wanne? Von oben oder unten?? Wie alt ist die ganze Anlage?? Auf wieviel grad wird die Milch gekühlt? Mit welcher Temperatur wird gereinigt?


Wir befüllen von oben- Wanne ist ca.10Jahre alt - Temperatur der Milch 4,3 Grad - gereinigt wird mit 55 Grad ( nur aus der Wärmerückgewinnung ohne nachträgliches Aufheizen des Wasser´s. zweimaliges Vorspülen , einmal Hauptspülen und zweimal Nachspülen ).
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon cerebro » So Dez 30, 2012 20:14

hardie hat geschrieben:( nur aus der Wärmerückgewinnung ohne nachträgliches Aufheizen des Wasser´s. n ).


Das Wasser ist doch nach dem ersten Umlauf kalt oder ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keimzahl

Beitragvon hardie » So Dez 30, 2012 20:17

hat dann noch ca. 40 grad. Warum mehr investieren, als nötig ist, da die Wanne sauber ist- wie die Werte bestätigen.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki