Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon spaßvogel » Mo Apr 01, 2019 6:34

Na die Welt wird deswegen nicht untergehen .
Es gibt noch Kommunalwald und große Privatwaldbesitzer ,vielleicht geht ja da was ?
Kann ja sein auch über verwandt oder verschwägert .

Wer es gut kann und wirklich will , die Waldarbeit ,der kann ja nebenbei auch anheuern bei einem Forstunternehmer .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Taucher2207 » Mo Apr 01, 2019 14:59

Also, bei uns geht die Selbstwerbung (Hobbyholzer) zurück. Immer mehr Leute kaufen sich die 5 rm/Jahr für ihren Kachelofen fertig und getrocknet ein. Man hat gemerkt, dass Holzen Arbeit ist und nicht von alleine funktioniert.
Ich frage mich nur, warum so viele Spaziergänger, Mountainbike Fahrer und sonstig Mitbewohner sich im Wald auf den Wegen austoben dürfen und wir Selbstwerber dann nicht mehr auf die Rückegasse dürfen. Außerdem ist das für den Förster garnicht viel Arbeit.
Unser Förster von Hessenforst hat die GPS-Daten von jedem gefällten Baum, sowie die Abschätzung wieviel Brennholz von dem Baum dort liegt. Ich bekomme eine Karte mit den für mich gekennzeichneten Bäumen und GPS Standorten und bezahle die bestellten XX rm.
Dann suche ich meine Restbäume und arbeite sie auf.
Das läuft absolut problemlos und unkompliziert. was will man mehr? Aber nein, auch das muss noch weg.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 01, 2019 20:16

Wie sagt man so oft: Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Wenn genügend Leute sich beim Politiker über die neue bürgerfeindliche Methode beschweren, die besonders den kleinen Holzwerber benachteiligt, dann kann das Ruder vielleicht wieder herumgerissen werden. Aber von allein geht das nicht. Da muß man mal seinen Ar... vom Sofa heben und die Politiker flott machen. Die wollen ja alle wiedergewählt werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon GT 225 » Di Apr 02, 2019 17:35

Ich verstehe immer nicht, warum alle auf den Selbstwerbern runhacken.
Klar gibt es dort auch immer Leute, die sich nicht benehmen können oder denen nie was passt.
Aber die könnte man über die Zeit ja auch aussortieren.

Ich bin selbst Selbstwerber und mache Brennholz als Ausgleich zum Bürojob. Ich fände es sehr schade, wenn dies in Zukunft überhaupt nicht mehr möglich wäre.

Leider ist es bei uns in Mittelhessen so, dass man kaum an Wald rankommt und von daher abhängig vom Staatswald oder den großen Privatwaldbesitzern ist.

Ich bin immer sehr bemüht im Sinne des Wald zu arbeiten und nicht unnötig irgendwas kaputt zu machen. Wenn ich als Laie allerdings manch einen Unternehmer sehe, wie es nach dem Einsatz aussieht weiß ich auch nicht was ich davon halten soll.

Aber zurück zum Thema, ich habe das vorerst so verstanden, dass Hessenforst die gesamte Vermarktung des Holzes aufgibt aus kartellrechtlichen Gründen. Nun müssen die einzelnen Städte bzw. Gemeinden sich halt selbst um die Vermarktung kümmern und dann liegt es meiner Meinung nach auch ihnen, ob bzw. Was man als Privatmann bekommt.

Ich bin zurzeit noch in der glücklichen Lage beim fürstlichen Privatwald mein Holz zu bekommen, verfolge aber auch spannend die Entwicklungen, wie es mit der Vermarktung von Brennholz weitergeht.

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon CarpeDiem » Di Apr 02, 2019 18:25

Macht euch keine Sorgen wegen Brennholz. Das heizen mit Holz wird demnächst komplett verboten. Die deutsche Verbotspartei ist da schon in den Startlöchern. Alles wird zu Urwald und alle sind zufrieden!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 02, 2019 20:49

Bestimmt knöpft sich diese Verbotspartei in Kürze auch der Hobby-Griller an. An manchen speziellen Tagen ist ja die Luft in Wohnbezirken schlimmer als an Hauptverkehrsadern. Also müßte dort doch auch mal verboten werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 02, 2019 21:05

Mit gewissen Generationen von Kaminöfen ist es genauso wie mit gewissen Generationen von Dieselautos. Sie wurden einstmals zugelassen für den Betrieb und plötzlich nimmt man diese Zulassung wieder zurück. Geschädigt sind die, die sich auf Rechtssicherheit verlassen haben.
Das wird tendenziell dazu führen, dass manch einer seinen alten Pott dennoch weiterbetreibt. Mit dem Auto könnte man ja vielleicht erwischt werden. Aber der alte Allesschlucker im Wohnzimmer läßt sich nicht so leicht nachweisen. Bis eben der Schorni kommt und den alten Blechpott vom Kamin abklemmt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon holzjackl » Di Apr 02, 2019 21:17

Servus,
@ H-M-A ,
CarpeDiem hat geschrieben:
Macht euch keine Sorgen wegen Brennholz. Das heizen mit Holz wird demnächst komplett verboten. Die deutsche Verbotspartei ist da schon in den Startlöchern. Alles wird zu Urwald und alle sind zufrieden!!!



Außer in geeigneten Anlagen und das wäre auch gut so


Zitierfehler!
Falke


Du meinst wohl Omas Küchenherd, auf dem schon seit Generationen gekocht wird?
Der Ihr dabei hilft weniger zehrende Ausgaben, wie Öl und Stromkosten zu haben um mit der Mickerrente zurecht zu kommen.

Die genannte Verbotspartei kennt aber solche Härtefälle nicht, da viele Mitglieder deren Parteispitze aus Elternhäusern stammen, in denen beide Elternteile vom Staat bezahlt werden/wurden....

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Apr 03, 2019 6:19

Hallo,
bei uns in Nordhessen fangen die Kommunen wieder an Ihr Holz selbst zu vermarkten. Sie lassen es aber weiter von Hessenforst beförstern. Da ich nicht zertifiziert bin, darf ich seit Jahren nichts mehr in Hessenforst machen. Durch die Immobilien und Landgeilheit, haben wir aber genug Privatwald, mit denen die Besitzer überfordert sind. So können wir dort Holz machen, bis wir keine Lust haben. :roll:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki