Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Pedro » Fr Mär 29, 2019 8:49

Moin Männer,
ich hatte gestern ein ernüchterndes Gespräch mit unserem Förster. Er hat mir mitgeteilt, dass ab sofort der Hessen-Forst den Selbstwerbern kein Brennholz mehr zuteilen darf. Das in der Kampagne 2018/2019 von den Selbstwerbern aufgearbeitete Brennholz ist unverzüglich abzurechnen, danach gibt es nichts mehr.
Hintergrund ist eine Intervention des Kartellamtes. Bemängelt wird, dass der Hessen-Forst ein Alleinstellungsmerkmal in der Holzvermarktung und damit auch in der Brennholzvermarktung hat. Da kommt was auf uns zu, tolle Show!

Gruß

Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 29, 2019 9:08

Sollte dies so stimmen, dann dürften ja alle staatlichen Forstbetriebe die gleichen Probleme haben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Falke » Fr Mär 29, 2019 9:09

Der Hessen-Forst hat dir bisher Brennholz zugeteilt :?:

Ich denke, es war eher Brennholzrohmaterial ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Zement » Fr Mär 29, 2019 9:16

Falke hat geschrieben:Der Hessen-Forst hat dir bisher Brennholz zugeteilt :?:

Ich denke, es war eher Brennholzrohmaterial ... :wink:

Adi

Aber scheinbar hast du das doch verstanden , um was es eigentlich ging ? :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Pedro » Fr Mär 29, 2019 9:24

zum Verständnis für alle: in Hessen wird der Schlagabraum und auch das bei Durchforstungsmaßnahmen anfallende Holz als Brennholz bezeichnet, vielerorts auch als Kaminholz. Brennholzrohmaterial ist ein hier nicht üblicher Begriff.
In diese Richtung wollte ich die Diskussion nicht führen.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 29, 2019 9:28

Was passiert dann in Zukunft ?
Zuletzt geändert von Fuchse am Fr Mär 29, 2019 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 29, 2019 9:49

Leider OT sollte aber mal richtig gestellt werden. Laut RVR (Rahmenvereinbarung Rohholzhandel) ist in Deutschland das Wort "Energieholz" für Brennholz gültig:
Seite3/56
2.3.3 Energieholz
Energieholzist Rohholz, das für eine energetische Nutzung vorgesehen ist. Dazu zählt auch bei der Holzernte anfallendes Waldrestholz. Bei Aushaltungals Rundholzist eine längenbe-zogene Sortendifferenzierung (-kurz, -lang) analog der Einteilung des Industrieholzes vorzu-nehmen. Bei der Aushaltungvon Waldhackschnitzeln und Scheitholzkönnen die Normen DIN EN ISO 17225-1 „Biogene Festbrennstoffe –Brennstoffspezifikationen und –klassen –Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ sowie die Teile 4 („Klassifizierung von Holzhackschnit-zeln“) und Teil 5 („Klassifizierung von Stückholz“) weitere Hinweise gebe

In Österreich sind es die Holzhandelsusancen:
57-00 Brennholz
1 m langes Brennholz ist im Schichtmaß aufzusetzen und gemäß Abschnitt
12-20 nach Raummetern zu berechnen; langes Holz wird in Festmetern berechnet.
Dimensionen: Scheitholz:
aufgespaltene Rundlinge von 16 cm Durchmesser aufw.;
bis 30% ungespaltene oder gespaltene Prügel von 11 cm aufw.
mitgehend;
(Derb-)Prügel:
Rundlinge von 8 bis 15 cm Mittendurchmesser mit Rinde;
Reisprügel:
Rundlinge von 4 bis 7 cm Mittendurchmesser mit Rinde;
Allgemeine
Qualitätsbeschreibung:
mit oder ohne Rinde, entastet, hackfest;
ausgeschlossen: weichfaule Stücke;
zulässig: einzelne Stücke mit weichfaulen Stellen.
57-11 H a r t e s B r e n n h o l z
wird aus Rotbuche, Weißbuche, Ahorn, Eiche, Ulme, Esche und Birke erzeugt.
57-12 W e i c h e s B r e n n h o l z
wird aus Fichte, Tanne, Weißkiefer und Lärche erzeugt. Die Lieferung anderer
Nadel- und Laubholzarten ist gesondert zu vereinbaren.
58-00 Reisig
58-11 B r e n n r e i s i g
wird nach örtlichen Gepflogenheiten aus Holz unter 4 cm Durchmesser mit Rinde
erzeugt.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon harley2001 » Fr Mär 29, 2019 12:34

Haben diese Kartellgeschichten auch Einfluß auf gewerbliche Brennholzkäufer?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 29, 2019 12:35

Wir kommen auch aus NRW
Mein alter Herr hat vor 3 Wochen mit dem Förster gesprochen über den wir immer immer beim Staatsforst unsere Polter bestellt haben weil wir dieses Jahr nichts nehmen, haben mehr wie genug Käferholz bei uns im Dorf kaufen können, aber bei dem Gespräch war über sowas keine Rede es hieß nur wir sollten uns dann nächstes Jahr wieder melden
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Taucher2207 » Fr Mär 29, 2019 13:17

Soweit ich das verstanden habe, wird Hessenforst die Selbstwerbung (Aufarbeiten von Brennholz im Schlag) beenden. Es wird weiterhin Polter am Wegrand für die Brennholzerzeugung geben. Diese Polter werden gewogen. Die Rückemaschinen müssen Waagen anbauen und Hessenforst macht die Umrechnung von Gewicht auf Festmeter.
Preis pro Festmeter dann wie gehabt, ab befestigtem Wegrand.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon jungholz » Fr Mär 29, 2019 13:47

Das ist ja bald wie beim Metzger:
Bitte ein Viertelkubik Aufschnitt von allem.
Wie pervers!
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 29, 2019 14:12

Ah, dann kann man nur hoffen, dass die Sommer immer trockener werden und die Bäume blos nicht soviel Wasser ziehen.....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Höhlenbär » Fr Mär 29, 2019 14:14

Bin ich froh, dass mir mein Wald selber gehört...

Als wenn mir in Deutschland ned andere Probleme hätten. :?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Westi » Fr Mär 29, 2019 18:57

Dann hört vielleicht mal der ganze Hobby-Holzer Wahnsinn auf ...
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr vom Hessen-Forst

Beitragvon Zement » Fr Mär 29, 2019 19:30

Die Hobbyholzer nehmen schon mal Holz aus dem Wald , wo es sich normalerweise nicht lohnt .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki