Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Kette wie oft schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 19, 2009 21:05

Geht bestimmt ab wie Schmitz´s katze
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 19, 2009 21:06

mach das doch mal bei einer neuen und poste das Ergebnis! Späßle gmacht!

Im Ernst, bei 15% Restzahn ist wenigstens nicht viel kaputt. Zum Asten wird sie wohl nicht mehr taugen, wir warten gespannt auf dein Fazit! :D
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Jan 19, 2009 21:23

[quote="Frankxxx1965"]Ja, Tiefenbegrenzer ganz weg, allerdings auf ner alten Kette. Die hat vielleicht noch 15%. Das passt schon :-)
Werd sie allerdings nur im Weichholz ausprobieren.
Läuft auf einer 346XP

Frank[/quote]

Hallo,
ich denke mal da wird es dir die 15% vom Zahn wegreissen?
Am besten Stahlhelm aufsetzen und Kopf einziehen. :lol:

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette wie oft schärfen

Beitragvon Fulcrum » Mo Jan 19, 2009 21:36

ategoo hat geschrieben: Ich mache ca. 30 m Holz im Jahr.


Für die Menge rate ich dir zu einem Schärfgitter
Bild

und einer Feile. Mit etwas Übung kanst an jedem Platz der Welt deine Kette nachfeilen. Du wirst sehen deine Ketten halten Jahre.
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » Mo Jan 19, 2009 22:02

Hallo Leute.
Binn auch der Meinung ein Schärfgerät ist rausgeworfenes Geld.
Ich feile bis an der Kette nix nehr dran ist und sollte eine mal derbe verbrannt sein zum Beispiel einen eigewachsenen Stein erwischt oder einen Granatsplitter aus dem 2. Weltkrig dann werfe ich sie zum alteisen so wie sie ist, :cry: selbst wenn sie noch fast neu war.
Im übrigen selbst der Sägenfachhändler bei dem ich kaufe FEILT die bei ihm zum schärfen abgegeben Ketten er sagt es ginge schneller und er ersprte sich die Einstellerei :wink:
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mo Jan 19, 2009 22:03

Hi Frankxxx,
was soll so ein sch...???
Willst du mit Gewalt, nichts von der Unfallversicherung bekommen???
Mach eine scharfe Kette drauf und fertig...passiert so noch genug!
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peterihc » Di Jan 20, 2009 8:02

Hallo,

ist das euch auch schon passiert ? Beim Handfeilen der Vollmeissel-Kette (Stihl 026) feil ich oft das Kettenglied mit an. Im Extremfall ist mir schon mal eine ältere Kette gerissen ist.
Da die Vollmeisel ja mit zwei Winkel geschärft wird (30 Grad schräg, bzw.5 Grad nach oben), kann es sein, dass ich die 5 Grad nach Augenmass verfehlt hab, oder hab ich evtl. einen zu grossen Feilendurchmesser erwischt ? Ich verwend bei einer neuen Kette immer erst eine 4,7mm, und geh dann auf 4,5.


Gruß,
Peterihc
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schrödi » Mi Jan 21, 2009 18:11

Hallo,
da gebe ich Franz vollkommen Recht. Die Schnitttiefenbegrenzer wurden nicht erfunden, um dem Säger auf die Eier zu gehen. Vielmehr haben sie die Aufgabe, die Schnittleistung an die Säge anzupassen und somit für einen ruhigen und sicheren Lauf zu sorgen. Zusätzlich ist der Effekt des Spanräumers gegeben, welcher den Schnitt frei von Spänen hält. Die Differenz zum schneidenden Zahn liegt üblicherweise bei etwa 0,8mm. Wer hier den Ratschlag gibt, seine Kette dieser Teile zu entledigen, weiß wahrscheinlich nicht, wovon er spricht und handelt unverantwortlich.
schrödi
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 05, 2009 15:01
Wohnort: Großraum Köln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Fr Jan 23, 2009 19:50

Hallo,

habe die Erfahrung gemacht das die Ketten wenn ich sie beim Händler nachschleifen habe lassen zum teil nur zwei bis dreimal das mitgemacht haben.
Heute feile ich von Hand, mit einem Schienenaufsatz, ein paar Minuten Arbeit und die Kette ist wieder ok und hält viel länger als maschinell geschärft.
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsägen-Ketten schärfen.

Beitragvon butterberg » Sa Jan 24, 2009 10:43

Hallo.
nach meiner Erfahrung werden Motorsägen-Ketten schonender und schärfer mit der Rundfeile geschärft.
Folgende Feilen-Abmessungen werden verwendet:
Ketten: 3/8 Picco o.hoppy 4,0 mm Feilenstärke
3/8 5,5 " Feilenstärke

325" 4,8 " Feilenstärke Die Feilen gibt überall im Motorsägenhandel oder bei KOX www.kox.eu
Beim Schleifen mit Schärfgeräten besteht die Gefahr,dass die Zahnspitzen "blau werden" und die Härte ist weg.Gelegendlich kann man mal die Ketten schleifen ,aber sehr vorsichtig aus den vorgenannten Grund.
Das Feilen erfolgt im Wald vorort.Am besten,es wird ein schwacher Baum der gefällt werden soll in Bauchhöhe abgeschnitten und auf der Schnittfläche vertikal ein Schnitt so tief angebracht,sodaß das Schwert der Säge reinpasst. Dan kann geschärft werden.
Man kann auch ein Feilbock in ein Baumstuppen einschlagen und die Kette schärfen.

MfrGr butterberg
butterberg
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 17, 2009 16:12
Wohnort: Mansfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Jan 25, 2009 12:15

hallo,

ich verkaufe grad mein Schärfgerät bei ebay, wer interesse hat.
Es ist nahezu Neuwertig, da ich lieber händisch Schärfe

[url]
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0321613776[/url]
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Mo Jan 26, 2009 9:31

das rumspielen mit der feile ist ja schön und gut aber wer soll denn bitte 4 bis 6 ketten schleifen und das nach jedem arbeitstag da geht das schleifen mit dem eigenen gerät besser und die ketten halten so auch lange
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Mo Jan 26, 2009 12:13

Was stellst du denn an, dass du 4 bis 6 Ketten an einem Tag brauchst?
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Mo Jan 26, 2009 13:03

das kommt zu stande wenn du mit 4 oder mehr sägen einen 10 bis 12 stunden arbeitstag hast
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blackdevilm » Mo Jan 26, 2009 13:33

Hallo...

ich schärfe meine Ketten nur von Hand (Gerät ist viel zu teuer, und nimmt zu viel weg)
Wenn ich den ganzen Tag im Holz bin schärfe ich die Kette einmal vor Arbeitsbeginn oder hinterher und habe ein Schärfböckchen dabei (kleiner Schraubstock zum einschlagen).
So kann ich die Kette feilen wie ich will, bei Hartholz nen geringeren Winkel als bei weichem Holz!
Nach knapp 10 mal feilen hatt man es raus und ich brauche für ne normale Kette ca. 2 min, abends gehe ich noch ein mal über die Tiefenbegrenzer aber auch das je nach Holzart!
blackdevilm
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 05, 2008 15:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki