Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Kette wie oft schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Jan 26, 2009 13:49

DX3.60 hat geschrieben:das kommt zu stande wenn du mit 4 oder mehr sägen einen 10 bis 12 stunden arbeitstag hast


:shock: Für was brauchst du 4 oder mehr sägen???
Ich kenn genug professionelle Holzmacher die mit 2 oder Maximal 3 sägen in den Wald gehen, aber mehr als 2 brauchen sie in den allerseltensten Fällen.

6 Ketten am Tag ist ungewöhnlich.

Nur nebenbei: ich hab bei uns im betrieb 2 Jahre lang mit so nem gerät (kox bzw oregon) Harvester- und MS-ketten geschliffen.
Und es is zum einen ne kunst die scheibe richtig abzuziehen, und die ketten damit auch wirklich scharf zu bekommen, und zum andern bist du kein stück schneller als von hand.
Alle Holzmacher die ich kenne feilen inzwischen wieder manuell, und die Harvesterketten lassen wir bei jemandem schleifen der n vollautomat hat, und das beruflich macht.
Aber bei beiden (von hand und vollautomat) ist die Schliffqualität, und die shcneidenstandzeit wesentlich höher als mit diesen einfachen maschinen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Mo Jan 26, 2009 14:02

DX3.60 hat geschrieben:das kommt zu stande wenn du mit 4 oder mehr sägen einen 10 bis 12 stunden arbeitstag hast


Im Gegenteil. Je mehr Sägen du benutzt desto weniger ist es wahrscheinlich dass sie stumpf werden, da die Zeit die eine Kette benutzt wird mit steigender Anzahl an Sägen entsprechend abnimmt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen was du jeden Tag mit 4 oder mehr Sägen arbeiten musst.
Wenn man bei jedem 3. oder 4. mal tanken sich die 2 Minuten Zeit nimmt und 2 Hübe pro Zahn macht hat man immer eine scharfe Kette und muss nicht alle Ketten auf einmal schärfen.
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mo Jan 26, 2009 17:55

@rotbuche

.. die Teorie mit den vielen Sägen klingt erstmal gut, aber so viele Sägen mit schleppen ??! NEE 2 reichen völlig aus, ... ne kleine ca 3 PS und 1ne große ca 6 PS. Das gesparte Sägen Geld lieber in wechsle Ketten stecken, nen bissi im Wald vorsehen, mit einer scharfen Kette säge ich nen ganzen tag gefroren und auch trockene Eiche und Buche. Axo Ketten werden nur gefeilt :wink:


CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Mo Jan 26, 2009 20:47

Ich geh mit nur mit meiner Universalsäge (MS440) plus Ersatzschwert und Ersatzkette zum Holzen.
Im Wald wird nur bei Bedarf gefeilt (meist bei jedem zweiten Tankstop).
Wenn ich einen Stein treffe :( wird zu Hause auf der Schleifmaschine der Schaden ausgebügelt.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbuche » Di Jan 27, 2009 9:29

@Eckart: Meine Rede. Ich selbst gehe nicht mit 4 Sägen in den Wald. Schon garnicht um mir das Feilen zu sparen ;-) Da musst du meine Beiträge wohl falsch verstanden haben.
Ich habe maximal 2 Sägen im Wald dabei, und feile ebenfalls immer von Hand wie oben beschrieben.
rotbuche
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 20, 2009 9:46
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Jan 27, 2009 11:28

Hallo,
die Frage, wozu ein einzelner Holzer mehr als 2 Sägen für die Arbeit im Wald
braucht wollte ich auch schon lange stellen. Und ob ein eigener Thread dazu
angebracht wäre ...

Oder ist mit '4 bis 6 Sägen' die Maschinerie der ganzen Verwandtschaft oder
der Rotte von Kumpels gemeint ? Auch wenn ich die ellenlange Liste von Sägen
in der Signatur von so manchem Fori sehe, frage ich mich ganz ohne Neid
ob das ganze Zeug sich so angesammelt hat und 'rumsteht oder auch wirk-
lich immer wieder verwendet wird. :roll:

Ich denke der Umgang mit nur einer (Lieblings-)Säge hat wie die Monogamie
im Gegensatz zur Vielweiberei (obwohl verlockend) auch Vorteile : man kann
der einen Säge mehr Aufmerksamkeit schenken und kennt die Reaktion der
Säge in heiklen Situationen viel besser, weil man mit ihr schon "wie verwachsen" ist . :lol:

zum Thema (Schärfen der Sägekette) hab' ich schon gepostet :
ich schärfe einmal händisch vor einem langen Tag im Holz und zusätzlich
im Wald, wenn ein kleines Malheur passiert ist... Sonst kaum.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Di Jan 27, 2009 14:07

[quote="Fal

Ich denke der Umgang mit nur einer (Lieblings-)Säge hat wie die Monogamie
im Gegensatz zur Vielweiberei (obwohl verlockend) auch Vorteile : man kann
der einen Säge mehr Aufmerksamkeit schenken und kennt die Reaktion der
Säge in heiklen Situationen viel besser, weil man mit ihr schon "wie verwachsen" ist . :lol:


Gruß
Adi[/quote]

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette wie oft schärfen

Beitragvon Treemaster » Di Jan 27, 2009 22:17

Zitat von ategoo:
"Hallo, wie oft kann man nach eurer Erfahrung eine Sägekette nachschärfen.Wenn ich meine nachschärfen lasse, habe ich immer dass Gefühl, dasshierbei sehr viel abgeschliffen wird. Lohnt es sich deshalb ein eigenes Schärfgerät, zu Güde etc. habe ich jedoch nicht sehr viel Vertrauen, die anderen sind doch recht teuer. Ich mache ca. 30 m Holz im Jahr."

Hallo ategoo,

falls ich nicht eine Antwort überlesen habe, so gibt es ausser dem Beitrag von Stefan74 keine konkrete Antwort auf Deine Frage, wohl aber sehr viel richtigen Erfahrungsaustausch.

Da ich beruflich mit dem Thema zu tun habe hier einige Anmerkungen dazu:

Viele Teilnehmer von Motorsägenlehrgängen geben, wenn Sie Ihre Kette zum Händler bringen, an, das nach ca. 4-6 mal Schärfen mittels Schleifgerät die Kette weg ist. Die Qualität wird zudem als durchschnittlich angegeben.

Güde verkauft laut GFK ca. 100.000 Schärfgeräte pro Jahr. In den Foren liest man allerdings sehr häufig, das die Besitzer Fragen haben oder Ihr Gerät wieder verkaufen. So ja auch in diesem Beitrag.

Gute Schärfgeräte sind da schon teurer. Aber auch bei denen brauchst Du Kenntnis über das Schärfen und die Zahngeometrie. Und auch Zeit, da Du i.d.R. eine Kette mehrfach durchschärfen musst, damit sie wirklich fachgerecht geschärft wird.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Du mit einer Rundfeile und vorsichtiger Arbeitsweise (die ist miteintscheidend für die Standzeit) im sauberen Holz ca. 15-20 mal die Kette schärfen kannst.

Bei einer Zahnlänge (Brustschneidenlänge) von 4mm sollte die Kette ausgetauscht werden. Profis wechseln bei täglichem gebrauch ca. alle 3-4 Wochen die Kette. Normale Umstände immer vorrausgesetzt.

In der Tat ist die Rundfeile mit einem Hilfswerkzeug die effektivste Methode des Schärfens.

Falls Du Informationen darüber suchst, findest Du sie unter...

http://www.motorsaegenkette-schaerfen.de

Tipp: Sieh mal unter Test & Technik nach. Das dort vorgestellte CHAIN SHARP könnte etwas für Dich sein.

Hoffe, das Dir weitergeholfen zu haben?!

Gruß Treemaster
Treemaster
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 11, 2008 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bomschubser » So Mär 01, 2009 15:06

servus jungs

also ne maschinelle schärfung kannste vergessen das bekommste nie so scharf wie mit ner feile und du holst viiiiiiiiiiiiel zu viel material weg. ich schleife meine ketten jeden tag mit 3-5 feilstrichen und dann haut die wieder wie die sau und am we wenn ich zeit hab werden die zähne mit der schieblere vermessen und die tiefenbegrenzer eingestellt.
als nützliches werkzeug hat sich das feilenpaket von stihl erwisen wo ne feile mit feilenhalter (damit kommste auch nicht auf die treibklieder und hast die 30° schon drauf) ne flachfeile für den tiefenbegrenzer und das schwert und nen schleiflehre mit nuträumer für das schwert. kostet um die 15 euro und gibts für alle größen (hab eins für 325" und 3/8"

also dann noch viel spaß beim feilen

lg christian
Dateianhänge
schaerfset_z2.jpg
schaerfset_z2.jpg (7.45 KiB) 2165-mal betrachtet
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 01, 2009 15:42

Hab ich auch, obwohl ich Husqvarna Sägen fahre.
Das Ding kostet 17,90 €, dafür kriegst du woanders noch nicht mal die Teile einzeln und hier ist noch eine schöne Rolltasche dabei. Ich hab für jede Kettengröße eine komplette Tasche.
Wie lange halten bei euch eigentlich die Rundfeilen ?
Ich hab im Moment das Gefühl, das die Feile bei der Hälfte de Kette schon nicht mehr so gut zieht.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » So Mär 01, 2009 17:38

Hallo
Bei welchen Ketten feilt man horizontal?
Ich dachte bei allen wird mit 5..10° Neigung gefeilt.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » So Mär 01, 2009 17:42

Jetzt muss ich mich hier auch mal outen:

Ich säge zwar im Winter fast immer und dann den ganzen Tag, mache aber nur weinge FM Holz dabei.
Ich arbeite bei der Stadt und säge beruflich fast nur Straßenbegleitgrün; Knüppelholz wie Holunder, Haselnuss, Schwarz und Weisdorn und all sonen Sch......! Das Fragt man sich manchmal ob man ne Säge oder nen Freischneider bzw Rasenmäher hat.......!
Dementsprechend oft ist die Kette idr auch stumpf!
Dann wird sie drei oder viermal mit der normalen Feile gefeilt und dann rase ich mit meinen privaten CHAIN SHARP von Pferd drüber! Die Kette rennt wie Sau, hat eine höhere Standzeit als geschliffen und hält auch deutlich länger!

Aber mal was anderes, letzte Woch hatte ich es aufeinmal das ich vier Zähne meiner Kette nicht mehr Feilen konnte! Die wahre wie gehärtet, da war feilen unmöglich....! Die musste ich bei uns in der Werkstatt schleifen lassen.

Habt Ihr eine Ahnung was das sein könnte?????


Viele Grüße, Andreas
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 01, 2009 18:07

@ S 450:
Bei den Ketten, bei denen es auf der Packung steht ( Rückseite ).

@ Yanmar FX24D:
Waren die Zähne denn verfärbt ( blau ) ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » So Mär 01, 2009 20:10

@ spool,

nein, die Zähne sahen ganz normal aus. Nichts verfärbt, beschädigt o.Ä.
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » So Mär 01, 2009 21:09

Hi,
ich werf die Kette im Wald runter wenn Sie stumpf wird. Dafür hab ich in der Regel insg. 2 Ersatzketten für jede Säge dabei. Abends verkrümmel ich mich in den Keller, ein Tannenzäpfle oder ein gemütliches Hieronymus dazu und dann schärf ich i.d.R. 1- oder 2 Ketten pro Säge...
Ich hab das "alte" Stihl-Feilgenau aus Aluminium. Da sich eine Feile aber zusetzt wenn man sie gerade durch das Material zieht bin ich hingegangen und habe die Feilen in Brohnzbüchsen drehbar gelagert. Damit die Feilen dabei ihre Pos. im Gerät beibehalten habe ich die Büchsen mit Stellringen auf den Feilen arretiert. Leicht nach außen gedreht beim Durchziehen und ein Rasiermesser ist stumpf gegen den dann entstehenden Grat. :D
Jede Kette wird im Schnitt 15 mal gefeilt dann ist sie runtergelutscht, nach jedem feilen leg ich kurz die Tiefenbegrenzerlehre auf und wenns nötig ist und ich dann noch Lust habe ... nehm ich nochn Hieronymus... :wink:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki