Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Kipperneuanschaffung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Sa Jul 09, 2005 9:52

Hallo
Danke erstmal für die vielen antworten.
Manchen Firmen kannte ich noch nicht
Werde mir jetzt verschiedene angebote einholen von

Oehler -Starker Boden 6mm hoffendlich nicht auf kosten des Brückenrahmen
Hilken -macht einen guten eindruck
Reisch -Laufen bei uns mehrere
HB-Brantner -sind auch stark vertreten
Welger-finde aber keine Internetseite für Kipper

Bin gespannt wer mir das beste Angebot macht

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jul 09, 2005 12:34

Hi wald,

Welger baut, wie viele Andere, keine Kipper mehr. Krone hat ja Anfang des Jahres geschmissen. :cry:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Jul 09, 2005 13:38

Die welger laufen doch jetz unter Rudolph oder ?
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Sa Jul 09, 2005 15:25

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:Ich find den Welger DK 115 Super!


Hallo
Du meinst so einen

Habe den Link gelöscht, war nicht mehr aktuell
Zuletzt geändert von wald am So Jul 17, 2005 9:59, insgesamt 1-mal geändert.
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kampfkartoffel » Fr Jul 15, 2005 16:19

hi

also wir haben letztes jahr zwei neue kipper von Pronar ( T 663/1 und T 669 ) aus polen bekommen von der Qualität her zu vergleichen mit krone aber vom preis her weit niedriger....

http://www.pronar.pl/de/przyczepy/index.html

seit dem wir diese Kipper haben ist bei uns der boom losgegangen, in der zwischenzeit laufen jetzt schon über 20 davon hier in der gegend rum.. :wink:


mfg Olli P
Kampfkartoffel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 25, 2005 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperneuanschaffung

Beitragvon fliegenmax » Sa Jul 16, 2005 18:56

Hallo Wald,

uns geht es beinahe wie Dir. wir suchen einen Kipper für fast alles. Vergesse aber nicht, dass er für den Waldeinsatz eine niedrige Plattformhöhe braucht. Die meisten 8t Zweiachser haben zwischen 1,17m und 1,21m. Es gibt aber Möglichkeiten, wie man mit niedren Reifen 15x17 und abgeändertem Rahmen auf 1m runterkommen kann.
Wir haben als Feld- Wald und Baukipper einen Auwärter 2 Achs 6t. Den haben wir aber schon soviel stranguliert, dass er ordentliche Blessuren hat. Die alten werden ja zum Glück noch gut gehandelt.
Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Gruß
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leonard-Smalls » Sa Jul 16, 2005 20:10

tach
kann auch mit bestem gewissen die oehler empfehlen!
haben 3stck. 2x8t u. 1x12t
laufen sehr ruhig auf der str. und stehen sehr stabil beim nach hinten kippen.
würde aber auf jeden fall die unterstützungsfeder für die klappen mitnehmen (sonst zu schwer)
außerdem haben die oehler sehr gute stempel, die es auch einem kleinem schlepper mit wenig pumpenleistung ermöglichen im standgas zu kippen
Leonard-Smalls
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 11, 2005 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperneuanschaffung

Beitragvon wald » So Jul 17, 2005 9:48

fliegenmax hat geschrieben:Hallo Wald,

uns geht es beinahe wie Dir. wir suchen einen Kipper für fast alles. Vergesse aber nicht, dass er für den Waldeinsatz eine niedrige Plattformhöhe braucht. Die meisten 8t Zweiachser haben zwischen 1,17m und 1,21m. Es gibt aber Möglichkeiten, wie man mit niedren Reifen 15x17 und abgeändertem Rahmen auf 1m runterkommen kann.
Wir haben als Feld- Wald und Baukipper einen Auwärter 2 Achs 6t. Den haben wir aber schon soviel stranguliert, dass er ordentliche Blessuren hat. Die alten werden ja zum Glück noch gut gehandelt.
Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Gruß


Hallo fliegenmax

Suchst du einen neuen oder Gebrauchten?
Die Plattformhöhe ist mir eigendlich egal weil ich mit Frontlader belade.
MfG
Schorsch
Zuletzt geändert von wald am So Jul 17, 2005 9:50, insgesamt 1-mal geändert.
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » So Jul 17, 2005 9:49

Leonard-Smalls hat geschrieben:außerdem haben die oehler sehr gute stempel, die es auch einem kleinem schlepper mit wenig pumpenleistung ermöglichen im standgas zu kippen

Hallo
Es ist zwar schön das man ihn mit einen kleinen Schlepper kippen kann, aber bei mir hat der Schlepper eine 90L Pumpe drin.
Der hebt jeden Kipper im Standgas sehr schnell fast zu schnell.
MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jul 17, 2005 12:22

Wenn der so Stempel hat das man selbsteinene kleinen Schlepper dranhängen kann muss es noch lang nicht sein das es mit dem geht weil die kleinen Schlepper haben nicht besonders große Hydrauliktanks.

Ist mir selber schon passiert das die menge zu wenig war (beim Versuchsmais wurde eine Wage gestellt die übelst viel öl zum auskippen benötigte
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » So Jul 17, 2005 12:41

Hallo
Habe einen JD 2140 Der hat einen gemeinsamen Ölhaushalt -Getriebe und Hydraulik.Gesamtölmenge ca. 60l
Hatte bisher keine probleme beim kippen verschiedener Hänger
Weis aber nicht wieviel ich davon entnehmen darf das keine schäden auftreten.
MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jul 17, 2005 18:21

Hallo

Wir haben einen Strautmann kipper und sind damit sehr zufrieden, allerdings nur einen kleinen. Ein Bekannter von mir hat auch einen Strautmann Kipper 12t Tandem mit 2Kreis-Drukluftanlage den ich mir schon ein paar mal geliehen habe, der ist sehr zufrieden damit.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Jul 18, 2005 14:29

Was ich vielleicht noch am Rande nachreichen kann sind Kipper von der Firma "Bruns".
Haben nen 2-Achser Baujahr 80, der sieht trotz vielfachen Einsatzes noch ganz gut aus, Lack hält ganz gut und wenn dieser mal ab ist setzt der nicht unmittelbar danach Rost an.
Nachlaufen tut er ganz gut, liegt auch gut auf der Straße, hab ich erst letztens beim Transport bemerkt.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Di Jul 19, 2005 18:03

Hallo
Stehe jetzt vor der Entscheidung zwischen Reisch und Oehler

Beide haben

Grundbordwand 600mm mit Hebefeder
Aufsatz 500mm
4Rad Bremse mit Rückmatik
Bereifung 12,5-80 18

Extra Reisch
Spur 1800mm
Brücke 4500mmx 2200mm nicht Konisch
Anhängemaul
Kein Ölanschluß hinten
Brückenboden 4mm
Bordwandblechstärcke 2mm
Nutzlast 5750


Extra Oehler
Spur 1700mm
Brücke 4500mmx2240x2180
Anhängemaul
Ölanschluß hinten
Brückenboden 6mm
Bordwandblechstärcke 2,5mm
6T Achse
Nutzlast 5460

der Reisch ist ca. 200€ Teurer

Was würdet ihr mir empfehlen

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » Di Jul 19, 2005 18:24

da würd ich glatt den Oehler empfehlen! Er hat die stärkere Ausführung, sprich Achsen, Blechstärken...

lg auch schorsch
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki