Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Kipperneuanschaffung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kipperkauf

Beitragvon Fendt 514 » Mi Jan 18, 2006 19:43

Hallo Ich habe gesehen du bist aus Oberbayern. Schau mal auf die Internetseite von www.grabmeier-kipper.de der baut dir den Kipper so wie du ihn willst. Habe mir vor 3 Jahren einen 14 to bauen lassen bis sehr zufrieden. Vom Preis her ist nicht mal der Fliegl hingekommen. Sehr stabil und einfach gebauter Kipper.
Gruss der Fendt 514
Fendt 514
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 14, 2005 19:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Fr Jan 20, 2006 19:26

Hallo Fendt 514

Danke für den Tip.
Wohne zwar nicht im oberbayrischen Raum, sondern stamme aus der Bodenseegegend, werde mir aber dennoch Gedanken darüber machen.
Würde gerne etwas über die Kippermarke Pronar erfahren.

Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kipperneuanschaffung

Beitragvon Fendt 514 » Sa Jan 21, 2006 9:50

Tut mir leid die Marke habe ich noch nie gehört.
Gruss Fendt 514
Fendt 514
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 14, 2005 19:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Di Jan 24, 2006 22:45

http://www.pronar.pl/de/index.htm
das ist Pronar,
Es gibt bei uns in der Gegend einen Händler der Kipper von Pronar aus Polen bezieht und sehr günstig vertreibt. Sie machen meines erachtens einen recht guten Eindruck, traue mich aber nicht einen zu kaufen, ohne vorher ein par Erfahrungen mit dieser Marke gehöhrt zu haben. Na ja, vieleicht finden sich ja doch noch ein par Meinungen ein.

Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pronar

Beitragvon landvogt » Mi Jan 25, 2006 14:00

Hallo,

soweit ich weiss gibt es in Nordeutschland einen Händler/Hersteller, der die Pronar-Kipper vertreibt. Petersen-Rickers heisst der.

http://www.petersen-rickers.de


Gruss landvogt

P.S. bin mit unserem Farmtech sehr zufrieden
______________________________________
Wer Fendt fährt, führt !!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch MEHR Hubraum !!!
Benutzeravatar
landvogt
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 20, 2005 7:47
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Jan 25, 2006 21:37

interessnater Link, und der Preis ist ziemlich heiss, wenn ich bedenke was mich der Wiederaufbau eines alten Kässbohrer 16tonners letztlich gekostet hat.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Jan 27, 2006 19:47

Die Pronars sehen gar nicht mal so schlecht aus.
Ich habe mir mal den 8to näher angeschaut. Wenn du die MwSt draufrechnest, dann ist der vom Preis eher normal.

Für einen Öhler bezahlst du auch nicht mehr, der sieht aber schon noch stabiler aus.

Was die Herkunt betrifft: Öhler importiert die Dinger ja nur, richtig heißen die Agromet FMR. Gebaut werden die entweder in Portugal oder Polen, ich meine aber Polen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mi Feb 08, 2006 15:04

wir haben jetzt einen 8t 2 Achs stezl. vom stetzl ist aber abzuraten! kauf dir einen hb branthner. Zum maisfahrenholen wir immer einen 14 t tandem Branthner. Sea ist ein Super Kipper =also ......
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 27, 2006 18:04

Ich empfehle auch einen Mengele, weil die verzinkt und super verarbeitet sind. Sind zwar nicht die billigsten, man hat jedoch länger etwas davon.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Do Mär 02, 2006 21:54

Wir wollen uns evtl. auch einen Kipper anschaffen, idealerweise einen Tandem-Muldenkipper 16t oder 18t. Deshalb waren wir heute bei einem Händler in unserer Gegend, der sowas herstellt (nach Auftrag im Winter oder wenn er Kapazitäten hat). Wir haben uns erhofft, dass der Kipper da etwas billiger ist als von bekannten Herstellern. Als wir ihn dann beiläufig fragten, was ein 16t-Kipper so kostet, sagte er, je nach Ausführung so 17 bis 20 mille (natürlich netto). Er sagte, es gäbe erhebliche Unterschiede allein bei den Achsaggregaten und sprach dann von Boogie usw. Beim Porfi-Landmaschinenkatalog steht der Krampe-16-Tonner bei ca. 13 mille. Was meint ihr, sind die Qualitätsunterschiede wirklich so erheblich? (Würde mich sonst wundern, warum der besagte Händler bereits viele Kipper verkauft hat) und wieviel kostet z.B. der Krampe-Kipper wirklich (Listenpreis ist ja nicht gleich realer Preis)? Wir brauchen den Kipper zum Häckselgut, Getreide und Körnermais transportieren. Welche Merkmale muss der Kipper eurer Meinung nach haben und was ist überflüssig? (Wir wollen Geld sparen und deshalb keine für unsere Zwecke überdimensionierte Technik kaufen) Ich wäre für eure Hinweise dankbar.

mfg
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » Do Mär 02, 2006 22:26

bei uns fahren alle Conow. günstig und sehr stabil. http://www.gut-conow.de/index-anhaengerbau.php
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 03, 2006 12:35

Hallo ihc-freak,
erstmal musst du wissen, ob du eine Mulde oder auch eine linke Klappe haben musst oder willst.
zweitens Untenanhängung?
drittens Luftfederung?
Breitreifen?
Aufsätze-für Hächselgut auf jeden Fall zu empfehlen
Ich würde bei Krampe bleiben-kenne diesen anderen Händler und dessen Produkte aber nicht!
Empfehlen könnte ich auch noch agroliner(z.B.TKD 302)-lässt sich sehr vielfältig ausstatten. :D
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Krone Kipper sind die Besten

Beitragvon fendt favorit 615 LSA » Sa Mär 11, 2006 11:16

Wir haben jetz schon über 30 jahre krone auser Reifen ist noch nie was Kaputt gewesen. Haben vor 3 Jahren einen neuen 8t Gekauft mit Stahl aufbau was besseres gibt es nicht. 8)
die 600 serie ist die beste
fendt favorit 615 LSA
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Mär 10, 2006 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere-Bauer » So Mär 12, 2006 12:16

Schon mal die über bewährten HW80 der Firma Conow
nachgedacht? Das sind sehr robuste Kipper. Gibts es sowohl als 2 als auch als 3 Seiten Kipper. Die Teile wurden schon zu DDR Zeiten gebaut, nach der Wende hat obige Firma die produktion und Ersatzteilversorgung übernommen.

LG Simon
Benutzeravatar
JohnDeere-Bauer
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 12, 2006 12:10
Wohnort: M-V
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki