Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Kipperneuanschaffung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kipperneuanschaffung

Beitragvon wald » Do Jul 07, 2005 18:47

Hallo allerseits

Ich stehe vor einer Neuanschaffung eines 8T 2Achs Dreiseitenkipper.
Er sollte eine Breite Spur haben
Aufbau 600mmx500mm mit Hebeferder
Breite Brücke 2,1-2,2m
Kornschieber
Wenn möglich 40Km/h ausführung wegen meist größeren Achsen
4Rad gebremst

Ich benötige den Kipper nur selten aber brauche ihn zu allen möglichen Transporten wie Holz Getreide und Paletten.

Will mir einen neuen anschaffen weil ich keinen Gebrauchten gefunden habe mit der Ausstattung und in einem sehr guten zustand.

Könnt ihr mir Marken empfehlen und Preise nennen?

Welche Reifengröße würdet ihr nehmen?

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » Do Jul 07, 2005 19:17

Ich würd mal über HB Brantner oder Fuhrmann nachdenken!
Die bauen die "stabilsten kipper" aus meiner sicht! will jetz kein krieg mit FLIEGL fans anfangen, weil ich noch keine gefahren hab!
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Jul 07, 2005 19:54

Hi,
ich sag`auch HB Brantner. Der 8to hat den überstarken Rahmen vom 11to und auf Wunsch 5mm Boden (ohne Lufteinschluß). Auf Wunsch auch mit überbreiter Spur mit 80mm Achsen/9to Achslast und versch. Aufbaumaße mit vielen nützlichen Detaills. B. ist ferner einer der letzten Hersteller, der noch eigene Wertarbeit leistet und ohne Teile-Importe aus dem Osten montiert. :wink:

P.S.: www.hb-brantner.at oder www.hb-brantner.de
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Do Jul 07, 2005 20:02

Hallo

Von der Firma Fuhrmann habe ich noch nichts gehört.
Hab mal gehört das HB Brantner eine Schlechte Lakierung haben soll.
Von Fliegl wurde mir schon mehrmals abgeraten wegen der mangelden verarbeitung.
Was haltet ihr von der Firma Reisch?

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Jul 07, 2005 20:21

Friestein baun auch gute Kipper, zudem sind die noch günstig.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Do Jul 07, 2005 20:27

Ich find den Welger DK 115 Super!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Jul 07, 2005 20:48

Eine günstige Lösung ist ITAS, mein Bruder hat einen und weitere Bekannte alle sind mit dem zufrieden. Sind logischerweise nicht die hochwertigsten, er hatte bisher noch keine größeren Probleme gehabt, er hat ihn auch nur für die Erntegut und Kunstdünger. Die Achsen des mittlerweile 10 Jahre alten Zweiachskippers sind die gleichen, die die damalige Firma Mengele verbaut hatte und die Brücke ist auch nicht stark rostend.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » Fr Jul 08, 2005 13:18

www.fuhrmann.at

wir haben selber einen 7tonner 2 achs, 3 seiten kipper
dieses jahr haben wir ne dritte wand oben drauf, nächstes jahr kommen noch Rübenspitze und ne plane dran! unser kipper is 15 jahre alt, und läauft wie ne 1!!! gut, jetz gehn ca 11 tonnen weizen drauf, das ich da nicht 40 fahren werd is kla, aber 25 sind drin, wenn die straße es zulässt! Druckluftbremse ist eh dran, also ich bin für die ernte gerüstet 8)

der lexion 470 kann kommen *ggggggggg*

lg schorsch
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jul 08, 2005 13:37

Also ich würde dir den Mengele MZDK 3000 empfehlen, ein top Hänger.
Wir fahren ihn jetzt schon seit gut 6 Jahren und er sieht noch wie an seinem ersten Tag aus.
Er hat auch einen sehr stabielen Unterbau und kann um weitere Bordwände erhöht werden. Nur sollte man dann beim Fahren doch sehr aufpassen, da er "nur" über eine 4 - Rad - Auflaufbremse verfügt.

Und für dich denke ich mal auch sehr wichtig, der Hänger ist "Paletten-tauglich" . Sprich der Boden ist extra so gebaut, dass Europaletten gut zu laden sind.
Aber schau am besten selber : www.mengele-agrartechnik.de
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Jul 08, 2005 15:27

Ich kann dir die Firma Oehler weiterempfehlen :

http://www.oehlermaschinen.de/

Haben seit vielen Jahren einen 3 Seiten Muldenkipper, sehr robustes, schweres Gerät, gute Lackierung, stabile Seitenwände.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Jul 08, 2005 15:42

Also wald,

wenn du einen soliden 8-Tonner suchst, der dazu auch noch preiswert ist und eine hohe Lebensdauer besitzt, dann kann ich dir die Firma Hilken -Fahrzeugbau nur empfehlen !!! Die bauen auch Sonderwünsche mit ein !!!

...einfach mal hier klicken : http://www.hilken-fahrzeugbau.de

Allein auf dem Foto sieht der Anänger schon bullig aus 8) !!!


MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Jul 08, 2005 17:28

Haben auch einen Oehler Kipper (Bj. 96 / 97), kann ebenfalls nur Gutes darüber berichten. Wir konnten ordentlich Sonderausstattung aushandeln und gleichzeitig den Preis drücken.
Der Lack hält sich ganz wacker gegen Dünger.

Wir haben in den letzten Jahren auch eine Nachläuferspritze (Weinbau), einen Holzspalter und eine Wipp- Kreissäge von Oehler gekauft... läuft alles ohne Probleme!

Den 8-tonner bekommst du auch als 12-tonner, der ist praktisch baugleich, hat aber eine Druckluftbremse.
Alle haben BPW Achsen für 40 km/h serienmäßig.
Vom Aufbau her sind die dem Mengele sehr ähnlich (Paletten passen auch drauf).

Einzigste Manko könnte die eher kleine Spurweite von 1700 mm sein, die Mengele haben, glaub' ich, eine 1800er Spur.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Jul 08, 2005 17:49

Also jetzt haben wir ja fast alle kipper marken durch :D :D
Wir besitzen einen 6T Krone, mittlerweile 25 Jahre alt und immern och nicht müd :wink: . Besitzten ebenfalls einen Unsinn 8T auch gte verarbeitung und Lebensdauer ist mitlerweile auch schon 10 Jahre alt.
Was ich bis jetzt so gehört hab das die Brandtner so ziemlich die besten sind.

PS.: Nimm einen mit Druckluftbremse Wenn es die Zugmaschine zulässt.
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kipper

Beitragvon blackcow » Fr Jul 08, 2005 21:02

hallo
fahren jetzt schon 25 jahre einen krone kipper dk 220 dreistockaufbau
pilotreifen.kipper ist absolut standsicher und top parabellfedern und kipper halten nochmal 25 jahre :wink:
und eine reisch mulde tandem autorückwand auch tip top
mengele find ich fast besser als brantner
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Sa Jul 09, 2005 0:21

Hi,

von Krone Kippern halte ich leider gar nichts - wir haben einen Krone - Emsland Kipper 8 To. mit Alu-Bordwänden der Kipper ist sch.... meiner Meinung nach.

Gute Kipper baut HB - Brantner wobei Brantner leider vom Lack her (Haltbarkeit usw.) nicht mit Welger konkurieren kann.

Würde trozdem zu einen Kipper der Marken Brandtner, Welger oder Reisch raten.

Alles 3 gute und Roburste marken.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki