Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Kleegras als Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon JonnyD2250 » So Jul 17, 2022 21:34

Kleegras bei aktueller Wasserversorgung sehr unsicher. Weiß ich aus Erfahrung. Ohne mindestens 1 woche landregen würde ich das Risiko nicht eingehen.
Es läuft sich langsam die Zeit davon, wenn dieses Jahr noch geerntet werden soll.

Hatte 2020 das gleiche Problem
Landsberger Gemenge gesät Ende Juli. Das gab nichts mehr weil einfach kein Niederschlag mehr viel bis augusst war es mein ich.

Dann habe ich Anfang August noch winterfutterraps + weildegras gesät. Der hat mir damals den Allerwertesten gerettet.
Konnte den Futterraps noch 4 Wochen lang füttern bis zum 6. Dezrmber. Da lag dann Schnee.

Im Frühjahr 21 konnte ich dann bereits um den 10. April das Landsberger Gemenge aus d Herbst ernten. War froh es nicht ungebrochen zu haben. Anders wäre ich mit den Kühen nicht durch den Winter gekommen.

Also würde das wieder so machen.

1/2 Anteil Landsberger
1/2 Anteil Raps + Weidelgras (greening konform)

Irgendwas wird durchkommen. Im Frühjahr ist dann auf jeden Fall schon im April wieder was an Futter da mit dem Weidelgras.

Milch geben die kühe auf beides extrem gut.

Das Landsberger gemnge steht übrigens heute immernoch. Hab letztes Jahr mit dem lehner Rotklee drüber gestreut und das dann dieses Jahr nochmal nun zum dritten Mal gemäht.
Das funktioniert. Mittlerweile steht da beim 3. Schnitt nur noch klee. Bin übrigens froh den jetzt zu haben, alles andere an grünland ist mittlerweile verbrannt.
Ein toller feldversuch :)
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Jul 18, 2022 8:35

ich will zu Futterzwecken und auch Begrünung bis zur Frühjahrsfurche Erbsen/Gerste/Hafer-Gemenge säen.
Wie sieht es da hinsichtlich Problemen mit Anbauzeiträumen zur Hauptfrucht aus, wenn die Komponenten auch als Hauptfrucht geführt werden?

Sommer oder Winterung für die Zwischenfrucht, wenn diese noch gemäht werden soll?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mo Jul 18, 2022 8:50

Zu Futterzwecken in diesem Jahr nur Sommerungen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon michael97 » Mo Jul 18, 2022 21:37

Was kann man denn als Zwischenfrucht für die Futternutzung anbauen?
Es sollte wenn möglich noch im Herbst was geerntet werden.

Alexandrinerklee ist in Deutschland ausverkauft

Zwischenfrucht steht vor Mais
michael97
 
Beiträge: 111
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Di Jul 19, 2022 18:18

Einjähriges Weidelgras
Hafer
Winterrüpsen
Sommerfutterraps
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon swk1982 » Do Jul 21, 2022 10:17

so, gestern noch den einen Acker abgedroschen, heut Nacht Gewitter mit 7l Regen, werd den heute mal bearbeiten. Danach, so schnell wie möglich säen....Kann man Sommerfutterraps mit Hafer gemischt säen?

Ist ein Acker mit 4 ha, Weizen war drauf und bei dem wäre mir der Versuch das Wert, wenn das geht...oder lieber Hafer solo?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon swk1982 » Mi Sep 07, 2022 18:27

so, mal ein kleiner Zwischenbericht:

gesät wurden ca 11 ha mit Hafer und Erbsen, ca 50/50 gemischt und ca 15 ha Sommergerste mit Erbsen/Wicken Gemenge, auch 50/50 gemischt. Alles in der letzten Juliwoche gesät, wo es aufgrund der Dürre drin lag bis zum 27.08., da hat es bei uns gut 60 Liter über den ganzen Tag verteilt geregnet. Mittlerweile ist das meiste aufgegangen, und wartet nun auf den nächsten Regen, der morgen kommen soll. Bin mit dem bisherigen Feldaufgang vor allem bei der Gerste zufrieden, Hafer lässt sich etwas mehr Zeit, aber ist wenn auch kleiner, auch da, Erbse genauso. Sollte das Wetter die nächsten Wochen mitspielen und es keinen Kälteeinbruch geben, denke ich, dass es sich schon noch lohnen wird, es zu mähen.

Kleine Frage zu einem anderen Thema, hab knapp 10 ha vor, mit Grünroggen anzubauen. Bisher warens meist 2 bis 3 ha wenn überhaupt. Wie hoch darf der Anteil sein in der Ration, um geschmacklich den Kühen die Fresslust nicht zu nehmen? Oder brauch ich da keine Bedenken zu haben? Also geerntet wird als Grünroggen, nicht GPS, meist so erste Maiwoche im Ährenschieben
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon Marian » Mi Sep 07, 2022 18:40

Grünroggen muss bevor die Ähre geschoben wird weg.
Ich hab bei den Bullen schon 50/50 Roggen Silomais gefüttert ohne jegliche Probleme.
Steht der Roggen vor Mais aber nur auf gut mit Wasser versorgten Standorten anbauen. Ansonsten gibt es lange Gesichter.

Mein Hafer Erbsen Gemenge steht nach Saat vor 4 Wochen, dafür das es Knüppel trocken ist und keinen Regen gegeben hat bis auf die 2,5mm heute früh; recht gut. Hoffentlich kommt noch etwas Regen dazu die Tage jetzt. Dann wird es noch erntewürdig.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 06, 2023 20:44

Wir sollten besser hier weiter machen, statt den aktuellen Grünlandfaden weiter zu belasten!
swk1982 hat geschrieben:Werte Herren, ich fragte nach den Erfahrungen, ob das schon mal jemand versucht hat. Ich fragte nicht danach, wie toll ihr seid und Euer "Basiswissen" ist und wie schlecht meines.

Solche Aussagen, ohne Hintergrundwissen, warum die Frage gestellt wird, verderben einem langsam die Lust, hier noch zu diskutieren. Man hat mit der Zeit langsam echt keinen Bock mehr, im landtreff noch etwas
zu schreiben, da, meist von den üblichen Verdächtigen erstmal eine Art "Bashing" gestartet wird, wie falsch und richtig was ist.

Siehe einige Seiten vorher in diesem Thread. Da wird lang und breit erklärt, warum bei einigen das Grünland nicht abgeschleppt wurde. Dann kommt die Aussage, das Abschleppen sein MUSS, ohne wenn und aber, und dass "nicht abschleppen" genauso falsch ist, wie zu spät oder zu früh....Ich weiß nicht, polieren sich hier manche das Ego hier auf, indem sie die Kollegen hier erstmal nieder machen?

Also nochmal für den Rest, bin für Tipps dankbar, was das Ansäen von Rotklee, Luzerne und div. Grasmischungen im Frühsommer angeht. Standard war bei mir nämlich auch immer der August/ Sept.

Ich kann leider Doc Brown mit dem DeLorean nicht erreichen, damit wir nochmal in den Herbst zurückgehen (mit den betrieblichen Gegebenheiten von heute) um eine Untersaat in den Grünroggen noch zu machen
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon DWEWT » So Mai 07, 2023 13:06

langholzbauer hat geschrieben:Wir sollten besser hier weiter machen, statt den aktuellen Grünlandfaden weiter zu belasten!
swk1982 hat geschrieben:Werte Herren, ich fragte nach den Erfahrungen, ob das schon mal jemand versucht hat. Ich fragte nicht danach, wie toll ihr seid und Euer "Basiswissen" ist und wie schlecht meines.

Solche Aussagen, ohne Hintergrundwissen, warum die Frage gestellt wird, verderben einem langsam die Lust, hier noch zu diskutieren. Man hat mit der Zeit langsam echt keinen Bock mehr, im landtreff noch etwas
zu schreiben, da, meist von den üblichen Verdächtigen erstmal eine Art "Bashing" gestartet wird, wie falsch und richtig was ist.

Siehe einige Seiten vorher in diesem Thread. Da wird lang und breit erklärt, warum bei einigen das Grünland nicht abgeschleppt wurde. Dann kommt die Aussage, das Abschleppen sein MUSS, ohne wenn und aber, und dass "nicht abschleppen" genauso falsch ist, wie zu spät oder zu früh....Ich weiß nicht, polieren sich hier manche das Ego hier auf, indem sie die Kollegen hier erstmal nieder machen?

Also nochmal für den Rest, bin für Tipps dankbar, was das Ansäen von Rotklee, Luzerne und div. Grasmischungen im Frühsommer angeht. Standard war bei mir nämlich auch immer der August/ Sept.

Ich kann leider Doc Brown mit dem DeLorean nicht erreichen, damit wir nochmal in den Herbst zurückgehen (mit den betrieblichen Gegebenheiten von heute) um eine Untersaat in den Grünroggen noch zu machen


@swk1982
Wenn hier jemand eine Frage einstellt für die er eine fachlich fundierte Antwort erwartet, dann umreisst er auch kurz den HIntergrund der Fragestellung. Hast du das gemacht? Nein!
Wenn hier jemand ein Produktionsverfahren hinterfragt, das vielen usern ziemlich unpraktisch zu sein scheint, dann wird das in den Antworten seinen Niederschlag finden. Wenn du dich davon angegriffen fühlst, ist und bleibt das dein Problem. Ein Luzerne-Klee-Gras-Gemenge ohne Angabe der Sorten/Reifegruppen im Anbau zu hinterfragen, ist doch recht dilettantisch. Den Grund dafür hatte ich in meinem vorherigen Beitrag beschrieben. Also, mach dir konkrete Gedanken zu deinem Vorhaben und stelle dann konkrete Fragen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon swk1982 » Mo Mai 08, 2023 17:46

@DWEWT

was bitte für ein Hintergrund der Fragestellung? Wir sind hier im Futterbau Forum. Der Hintergrund ist, Futter damit zu erzeugen. Die Fragestellung war konkret: Ich fragte, ob jemand schon mal Erfahrung gesammelt
hat, Kleegras ohne Bodenbearbeitung einzusäen.

Ich wollte weder wissen, welche Sorte ihr vorschlagt, noch welches Reifestadium. Reiner Erfahrungsaustausch. Stattdessen erzählst Du was davon, dass Dein Weizen dieses Jahr nicht gestriegelt wurde. Da fühle ich mich weder angegriffen, noch ist das mein Problem. Das ist einfach nur von Dir das Thema verfehlt
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon DWEWT » Mi Jun 21, 2023 7:21

Frag doch einfach mal ob jemand eine Erfahrung damit hat, eine Kuh zu melken, ohne dass irgedwie das Euter berührt wird.
Den Samen einfach auf den Boden zu streuen ist ökonomischer Unsinn. Für solche Spielereien ist das Saatgut einfach zu teuer.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon Manfred » Mi Jun 21, 2023 14:06

Habe fürs Verständnis die ursprüngliche Frage rausgesucht:

swk1982 hat geschrieben:Auf dem leichten Boden will ich nach Grünroggen eine Gras Luzerne Rotklee Mischung anbauen....da der Acker recht steinig ist, frag ich mich ob ich da solo mit der Sämaschine drüber fahre....hat das mal schon jemand von Euch gemacht, ganz ohne Bodenbearbeitung? Weil Regen ist in den nächsten 10 Tagen regelmäßig gemeldet



Meinst du eine Direktsaatmaschine oder eine "normale" Drille?
Erfahrung habe ich nur aus der Grünlandnachsaat. Da würde ich es um die Zeit nicht mehr machen. Das Ausfallrisiko wäre mir für die Kosten zu groß.
Mit Direktsaatmaschine dürftest du die besseren Chancen haben.
Als Deckfrucht und zur Reduzierung des Ausfallrisikos evtl. Teff (Holtmann-Saaten, eine kleinkörnige afrikanische Hirse, schaut recht erfolgversprechend für den Futter-Zwischenfruchtbau in trockenen Sommern aus und wächst extrem schnell) mit in die Mischung.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon Peter North » Mi Jun 21, 2023 16:21

Der Samen gehört in den Schlitz.

Nach Grünroggen würde ich Sudangras anbauen. Mit einer einschnittigen Sorte sparst du dir dann evtl. das Steine abglauben. Ist aber dann ein Futter für Rinder, wird aber besser von den Rindern gefressen als dein Grünroggen. Besonders wenn der Grünroggen noch zu feucht siliert wird.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleegras als Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Mi Jun 21, 2023 19:08

Manfred hat geschrieben:Habe fürs Verständnis die ursprüngliche Frage rausgesucht:

swk1982 hat geschrieben:Auf dem leichten Boden will ich nach Grünroggen eine Gras Luzerne Rotklee Mischung anbauen....da der Acker recht steinig ist, frag ich mich ob ich da solo mit der Sämaschine drüber fahre....hat das mal schon jemand von Euch gemacht, ganz ohne Bodenbearbeitung? Weil Regen ist in den nächsten 10 Tagen regelmäßig gemeldet



Meinst du eine Direktsaatmaschine oder eine "normale" Drille?
Erfahrung habe ich nur aus der Grünlandnachsaat. Da würde ich es um die Zeit nicht mehr machen. Das Ausfallrisiko wäre mir für die Kosten zu groß.
Mit Direktsaatmaschine dürftest du die besseren Chancen haben.
Als Deckfrucht und zur Reduzierung des Ausfallrisikos evtl. Teff (Holtmann-Saaten, eine kleinkörnige afrikanische Hirse, schaut recht erfolgversprechend für den Futter-Zwischenfruchtbau in trockenen Sommern aus und wächst extrem schnell) mit in die Mischung.

@Manfred,
Hast schon Erfahrungen im Anbau von teff?
Mein sorgum nach grünroggen ist bis auf wenige Pflanzen bis heute noch nicht aufgelaufen, trotz Direktsaatmaschine.
Die direktsaat Variante ist mit Abstand die schlechteste, dort steht nicht eine Pflanze .
Ansonsten haben wir nach dem gülledreirad mit kse gesät .
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki