Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:18

Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Redriver » Mi Jun 04, 2025 6:50

Hallo,
Groaßraider hat geschrieben:16er OSB?

Abgesehen von der Dachkonstruktion ansich, würde ich eher Plattenstärken (12/15/18/22/25/30) empfehlen die Standardmäßig im Deutschsprachigen Raum erhältlich sind!


Nein da bestehe ich auf 16er, sonst kannst du ja deinen geistigen Dünnschiß hier nicht mehr anbringen. Schon mal mit Beiträgen versucht die was zur Sache beitragen. Ich habe es in anderen Faden schon geschrieben ich will auf sowas nicht weiter eingehen weil mir die Zeit zu Schade ist, ab jetzt werde ich die Finger still halten auf Bezug zu dir. Weil es einfach nix bringt, dir nur in irgendeiner Weise eine Minute zu schenken, einfach nur traurig und armselig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon countryman » Mi Jun 04, 2025 11:49

Ich mach gerade sowas ähnliches in noch kleiner, ein Vordach 1x2 m soll neu abgedeckt werden. Beton Kragplatte bisher mit Innenentwässerung :regen:
Es soll OSB mit leichtem Gefälle drauf und ein passend gekantetes Alublech.
Der Lieferant des Blechs (Dachbaufirma) hat keine Bedenken, empfiehlt auch keine Unterbahn oder Trennlage. Ich werde aber drauf achten dass der Bereich unter dem OSB hinterlüftet bleibt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon FRED222 » Mi Jun 04, 2025 20:22

Hallo zusammen, erstmal Danke für die Antworten und Zeit.
Der Raum wird als Lager und Werkstatt unbeheizt genutzt. OSB würd ich gern nehmen, weil es günstig, schnell und gut aussieht. Bretter sind deutlich teuerer. Blech direkt darauf, weil weniger Arbeit und Material keine Lattung usw und ich hätte für gelegentliches Betreten einen festen Untergrund, bei dem dünnen Bleche müßte ich zudem sonst enge Dachl. setzen
Das Wellblech ist hat nur ca 12mm hoch, hat damit wenig Luft zwischen Blech und OSB. Kann da überhaupt genug Kondensat entstehen? Die Dächer mit Dachfolie zb direkt auf OSB kenne ich auch, muss aber auch zugeben, dass dort ja keine Luft zwischen den Materialien ist. Wie gesagt bei der geringen Luftmenge kann da überhaupt nennenswert Kondensat entstehen.

Kann man also direkt draufschrauben?.

Ich würde gern 18 OSB nehmen dazu die Frage reicht das für die Spenglerschrauben um die sicher zuverschrauben?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Schwobapower » Mi Jun 04, 2025 21:50

Kann man so machen, ist halt absoluter Murks. Von wie vielen QM sprechen wir eigentlich?

Zum letzten Punkt: in nem 24mm Brett hätte ich keine bedenken was Auszug angeht, bei 18mm OSB würd ich’s nicht machen. Abgesehen davon das ich dies so wie du es vorhast generell nicht machen würde.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon FRED222 » So Jun 08, 2025 14:55

Ungefähr 45qm. Ich denke ich werde eine Folie dazwischen machen. Absoluter Murks warum?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon countryman » So Jun 08, 2025 15:43

Das Blech selber ist dampfdicht daher bringt eine Folie als Dampfsperre darunter nichts.
Es wurde schon darauf hingewiesen dass es zwischen OSB und Blech kaum Luftvolumen gibt woraus Kondensat abgeschieden werden könnte. Wenn es kondensiert, dann von unten am OSB. Dort kann es auch wieder ablüften.
Ich sehe das Problem nicht für ein Kaltdach...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Redriver » So Jun 08, 2025 15:55

Hallo Fred,
was willst du dir Sparen , ich verstehe es nicht, es wurden hier schon einige fachliche Argumente gebracht. Geht es wirklich um die paar Latten und die 50m² Untersparrenbahn. Ich sag dir ganz ehrlich dann lass es, es ist halt immer schade drum wenn dann nach 10-20 Jahren festgetellt wird das es mit Hinterlüftung besser gewesen wäre, und jetzt nicht alles vergamelt wäre. Aber es kann jeder wie er will, man fragt hier und bekommt eigentlich brauchbare Antworten , aber weil sie nicht dem Gedankengang des TE entsprechen will man doch machen was man will :roll:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon 240236 » So Jun 08, 2025 16:49

countryman hat geschrieben:Das Blech selber ist dampfdicht daher bringt eine Folie als Dampfsperre darunter nichts.
Es wurde schon darauf hingewiesen dass es zwischen OSB und Blech kaum Luftvolumen gibt woraus Kondensat abgeschieden werden könnte. Wenn es kondensiert, dann von unten am OSB. Dort kann es auch wieder ablüften.
Ich sehe das Problem nicht für ein Kaltdach...
Das mit dem Kaltdach ist schon richtig, nur du bedenkst den Themperaturunterschied von Tag-Nacht nicht, der im Raum und über dem Dach herrscht. Habe schon öfter solche Blechdächer runtergerissen, weil die OSB-Platten an der Unterseite Stockflecken bekam. Diese Konstruktion kann man bei einem Carport machen, aber nicht, wenn darunter ein geschlossener Raum ist.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon countryman » So Jun 08, 2025 17:47

Das ist einsehbar, wenn der Raum unten nicht voll belüftet ist.
Eine Hinterlüftung des Blechs würde auch fast nichts kosten und den Hitzestau unterm Dach deutlich mindern.
Wie sollte man die Luftführung am First herstellen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon 240236 » So Jun 08, 2025 17:55

countryman hat geschrieben:Das ist einsehbar, wenn der Raum unten nicht voll belüftet ist.
Eine Hinterlüftung des Blechs würde auch fast nichts kosten und den Hitzestau unterm Dach deutlich mindern.
Wie sollte man die Luftführung am First herstellen?
Schau dir das Video von DS-Staalprofil -First belüftet- an, so wird es im Regelfall gemacht. Da kommt auch kein Flugschnee hinein. Gibt auch gelochte Zahnbleche, aber da weht es den Flugschnee hinein.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon AP_70 » So Jun 08, 2025 18:29

240236 hat geschrieben:Diese Konstruktion kann man bei einem Carport machen,


Würde ich nichtmal im Carport mit OSB machen!

Warum:
Habe 24er Rauschalung und direkt Blech darauf.
Wenn im Frühjahr noch Schnee auf dem Blech ist und sich feuchte Luft mit Temperaturen über 0°C einstellt
kondensiert viel Feuchtigkeit an der Rauschalung.
Da tropft schon mal Kondenswasser ab! :shock:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon 240236 » So Jun 08, 2025 18:37

AP_70 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Diese Konstruktion kann man bei einem Carport machen,


Würde ich nichtmal im Carport mit OSB machen!

Warum:
Habe 24er Rauschalung und direkt Blech darauf.
Wenn im Frühjahr noch Schnee auf dem Blech ist und sich feuchte Luft mit Temperaturen über 0°C einstellt
kondensiert viel Feuchtigkeit an der Rauschalung.
Da tropft schon mal Kondenswasser ab! :shock:
Eigentlich macht man eine solche Konstruktion bei Trapezblechen nicht. Bei Carports ist halt die Themperaturdifferenz nicht so groß.

Verstehe diese Diskussion auch nicht, wegen den paar Dachlatten zusätzlich.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon 038Magnum » So Jun 08, 2025 21:42

countryman hat geschrieben:Das Blech selber ist dampfdicht daher bringt eine Folie als Dampfsperre darunter nichts.


Sowohl Blech als auch die OSB-Platten sind dampfdicht. Das Problem - auch trotz geringen Luftvolumens - sind die ständigen Temperatur-Deltas im Tag/Nacht-Wechsel. Und das OSB kann in dem Fall nicht nach unten auslüften - dafür wurde es nie gedacht.

Sein Plan wird schief gehen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon langholzbauer » So Jun 08, 2025 22:38

Wenn der TE unbedingt eine dichte Schalung mit OSB verlegen will, dann ist es sein gutes Recht.
Aber trotz der vermeintlichen Dampfdichtigkeit wird sich unter gewissen Wetterbedingungen am Blech Kondensat bilden.
Jeder qualifizierte Dachdecker baut selbst bei Ziegeldeckung auf Rauschalung Unterspannbahn unter Konterlattung auf, obwohl es da nahezu kein Kondensat gibt.
Die üblichen Unterspannbahnen sind nicht nur als Staubdichtungen, sondern auch dazu gemacht, Feuchtigkeit in die Breite zu difudieren und abzulüften.
Den Rest möge sich jeder selbst zusammen reimen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Redriver » Mo Jun 09, 2025 8:16

Hallo,
noch eine kleine Anektode zum Thema und dann bin ich raus. Als ich 1995 gebaut habe kam ich zum ersten mal mit Difusionsoffener Schalungsbahn in Berührung, auf die Frage was die kann sagte der Zimmerer Wasserdampfkann nach Aussen aber Regen nicht nach Innen. Meine nicht ganz ernst gemeinte Frage , und woher weis die Bahn was Innen und Aussen ist , bekam ich die Antwort " Ja Bouw a weng dra glam musst scho a ".
Vermutlich arbeitet Fred auch nach dem Prinzip :lol:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki