Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon FRED222 » So Jun 01, 2025 22:03

Für unsere kleine Scheune möchte auf die Balken OSB verlegen. Leider passen die Balkenabstände nicht zu den OSB Platten, sodass in der Lift gestossen werden muss. Kann man das machen, natürlich Kreuzfugen vermeiden. Auf das OSB wollen wir Blech schrauben, muss da in jedem Fall eine Folie zwischen? Wie stark muss OSB sein damit die Schrauben halten, eine Lattung soll nicht drunter.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon langholzbauer » So Jun 01, 2025 22:59

Du könntest dir das im Datenblatt vom OSB- Hersteller selbst anlesen. :wink:
Ich gehe davon aus, dass du eine Dachschalung meinst?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Schwobapower » Mo Jun 02, 2025 1:17

Weshalb möchtest du OSB und darauf das Blech verlegen?
So wie du es beschrieben hast ist die Konstruktion in kürzester Zeit kaputt…
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon 240236 » Mo Jun 02, 2025 3:46

Direkt auf OSB hast du keine Hinterlüftung und somit ein Kondenswasserproblem
240236
 
Beiträge: 9226
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Redriver » Mo Jun 02, 2025 6:49

Hallo Fred,
so wird das nix, du brauchst eine Hinterlüftung zwischen Blech und Unterkonstruktion. Das ist bei Blech SEHR wichtig da sich hier gerne Kondenswasser an den Blechen bildet und dies dann unausweichlich deine OSB Platten feucht hält.
Würde Folgendes machen, 16mm OSB ( Die kannst du auch frei Stoßen) da drauf dann Schalungsbahn hier auf jedem Sparren dann eine Konterleiste min 3cm stark Breite nach Wunsch, dann das ganze Einlatten jenachdem was das Blech vorgibt. Am Dachfuß kann man noch so Kunstoffkämme einbauen wegen Vögel und so ,oder Lochblech an der Latte zur OSB und Profilfüller passen zum Blech. Bei First würde ich auch oben Luftzirkulation ermöglichen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 02, 2025 7:03

Hallo FRED222!
Warum OSB, möchtest du dort drinnen schlafen o. arbeiten, für was wird die Scheune genützt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3462
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Meikel1511 » Mo Jun 02, 2025 8:23

Hallo FRED222,

sag uns mal für was du den Raum darunter nutzt oder stell ein Bild ein, damit wir uns ein Bild machen können.
Eine Beratung ist dann ein bisschen einfacher.
Im ersten Gedanken würde ich mal die OSB Platten ausklammern wollen, weil das aus meiner Sicht keinen Sinn macht.

Gruß
Meikel1511
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Grumsch » Mo Jun 02, 2025 10:18

Vom Preis her dürftest du mit Isopanelen (30 oder 40mm) da fast gleichauf sein.
Das sieht von innen auch sehr wertig aus und du hast keine Probleme mit Kondenswasser, bessere Isolierung, gute Statik und auch eine gewisse Geräuschdämmung.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Hürli2 » Mo Jun 02, 2025 11:50

.
Zuletzt geändert von Hürli2 am Mo Jun 02, 2025 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 02, 2025 11:59

Servus,

OSB und direkt darauf Blecheindeckung funktioniert ohne Hinterlüftung gar nicht...

Wollt ihr die OSB als Dampfsperre nutzen, weil der Raum darunter beheizt werden soll?

Wenn die OSB als Dampfsperre herhalten sollen, müssen sie innen unter die Sparren. Dann Zwischensparren-Dämmung und von oben erst eine Sperrbahn und darauf Lattung und erst dann das Blech drauf.

Oder: die OSB komplett weglassen und nur Blech aufs Dach.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon egnaz » Mo Jun 02, 2025 19:04

OSB Verlegeplatten mit rundum Nut und Federverbindung kann man auch im Feld stoßen. Die Dicke der Platten ergibt sich aus dem Balkenabstand.
Bei der Verlegung direkt auf die OSB Platten bin ich anderer Meinung. Kondensat entsteht an der Blechunterseite, wenn gegen Morgen die feuchte Luft sich erwärmt und dann an der kalten Blechunterseite kondensiert. Liegt nun das Blech direkt auf dem Holz, kann dieser Temperaturunterschied gar nicht so entstehen und die Luft kann auch gar nicht in dem Maße an die Blechunterseite gelangen. Einzig die Stege könnten Probleme machen. Daher sollten Bleche mit möglichst wenig Steganteil gewählt werden. Ich würde auch eine Unterspannbahn noch unter das Blech legen. Blech direkt auf Holz wird auch schon seit vielen Jahren verlegt, wie man bei Kupfer und Zinkdächern auf alten Kirchen erkennen kann.
Wenn das Holz dadurch beschädigt werden sollte, dürfte man auch keine Teerpappe auf Holzschalung aufbringen.
Das ganze gilt natürlich nur für Kaltdächer. Bei Warmdächer kann das Wasser durch das Holz diffundieren und unter dem Blech kondensieren, was dann tatsächlich Bauschäden verursacht.
Wir haben hier auch gerade ein Bauprojekt, bei dem wir Blech direkt auf OSB legen wollen. Der Grund dafür ist, dass das Dach unter Bäumen steht und daher zum Abfegen betreten werden soll.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2339
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Schwobapower » Mo Jun 02, 2025 21:20

Blech auf Schalung ist grundsätzlich möglich, führe ich auch regelmäßig aus. Aber Achtung, bei Titanzink zum Beispiel ist gemäß Fachregeln eine entsprechende Trennlage nötig. Aluminium zum Beispiel kann direkt auf der Unterdeckbahn verlegt werden. Als System wird hier ein belüftetes Kaltdach ausgeführt.

OSB hat generell nichts auf der Seite zu suchen. Gibt nur massiv Probleme, nicht sofort aber Mittel bis langfristig.

Wenn OSB N+F begehbar verlegt werden soll, gilt das min. 40cm Stoßversetzt werden muss und direkte Stöße nicht im selben Feld liegen dürfen. Diese Angaben beziehen sich in dem Fall auf Swiss KRONO OSB Platten.

Wenn gedämmt werden soll:
Innenseiten OSB, als dampfbremse ausgeführt. Kann entweder durch abkleben der Stöße realisiert werden, aber auch durch verleimen der Nut und Feder. Beim verleimen muss besonders darauf geachtet werden das nach außen maximal Diffusionsoffen gebaut wird.
Dann Sparrenfelder ausgedämmt.
Unterspannbahn Diffusionsoffen.
Konterlattung, zum Beispiel 30x50mm oder 40x60mm abhängig von der Sparrenlänge.
Darauf die Traglattung je nach Dacheindeckung, darauf die Dacheindeckung.
Welche Dacheindeckung ist bei dem Aufbau im Prinzip technisch egal.

Beim nicht gedämmten Dach wäre mein präferierter Dachaufbau:
Sparrenlage.
Bretterschalung Sägerauh 24mm, alternativ reicht auch 18mm.
Darauf eine Unterdeckbahn der Standartklasse, Diffusionsoffen.
Konterlattung und Traglattung mit Dacheindeckung.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 02, 2025 21:39

Eine konkrete Beschreibung des TE wäre jetzt sicher sinnvoll.
Unterspannbahn und Konterlattung zur sicheren Unterlüftung des Blechdaches dürfte auch OSB ähnlich gut vertragen, wie Brettschaltung, solange in die OSB keine Feuchtigkeit durch Kondensation von unten eindringen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon T5060 » Mo Jun 02, 2025 23:33

Was spricht gegen eine Bretterverschalung, meinetwegen auch als Nut - und Feder auf die Sparren mit neuer Lattung und dann das Blech drauf
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Scheune OSB Dach und Blech

Beitragvon Groaßraider » Di Jun 03, 2025 23:06

Redriver hat geschrieben:Würde Folgendes machen, 16mm OSB ( Die kannst du auch frei Stoßen) .


16er OSB?

Abgesehen von der Dachkonstruktion ansich, würde ich eher Plattenstärken (12/15/18/22/25/30) empfehlen die Standardmäßig im Deutschsprachigen Raum erhältlich sind!

Redriver hat geschrieben:... ich versuche eigentlich meist sachlich zu bleiben.... .


:regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Marian, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki