Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Kleintraktor von SB-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 08, 2021 7:29

Hallo manas!
Da du auch Österreicher bist,können wir von ähnlichen Begebenheiten ausgehen!
Mein Gerät stammt aus der Berglandwirtschaft. Ich mache schon seit Anfang 90 LFI Kurse,u. lernte dort mein Gerät praktisch u. sicher einzusetzen. Dieser Bildungsweg brachte mir enorm viel. Durch ein paar Forstunfälle bekam ich auch die rechtliche Seite mit. Ich gehe heute noch auf Kurse zur Auffrischung, u. Vorträge zum Kontakt mit den Lehrern von Forst-Fachschulen.,u. ich halte meine Erfahrungen nicht hinterm Berg, auch nicht die Amtlichen noch Politischen was die Bewirtschaftung des Waldes betrifft. Mein Interesse geht nicht bloss bis zum Kirchturm.
Ein Forstfreund hatte ein 2. Forstseil mit 8mm u. 160m Seil zum Auflegen an der Seilwinde,extra für Winkel wo er mit dem TR nicht hinkam.
Mit dem Geld,das du in die Hand nehmen willst,machte er Rücketrassen in seinen Wald.
Aber sicher nichts gegen dein Hobby!
Hobby ist wie u. was ich daraus mache, u.nicht wieviel andere an mir verdienen!
Ich lese sehr gerne deine Beiträge!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon michael tlr » Mo Mär 08, 2021 7:34

Hallo Fred,

die älteren Kubota B1410 und B1610 (und B1620/B1820) haben die gleichen Abmessungen wie der B1161. Ich habe mir vor 5 Jahren einen gebrauchten B1410 gekauft und bin bestens zufrieden (er arbeitet mit: 1,2 m Heckmulde, 1,2 m Mulcher, Schliesing-Häcksler 12 cm)
Schöne Grüße
Michael
michael tlr
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 30, 2010 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mo Mär 08, 2021 7:36

Danke"Steyrer8055" für dein Verständnis für mein Hobby und auch für das lesen und vor allem beantworten meiner Beiträge.
Schöne Woche noch!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mo Mär 08, 2021 7:39

Hallo Michael, der Kauf eines alten Traktors ist wie immer Glücksache und du hast hier mit deinem B 1410 anscheinend Glück gehabt.
Gratuliere!
L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 09, 2021 7:04

Hallo manas!
Überstürtz mit dem Kauf ja nichts!
Ich sah bei einem Ausflug ins Südtirol (Obst+Weingegend) die Anlieferung zum Pressenhaus,eine lange Wartekolonne. So kleine Traktoren sah ich noch nie,kommen gleich nach dem Dreirad von Kindern. Zu der Zeit gab es noch keine Rasenmäher-Traktoren.Wäre gerne stehen geblieben wegen den Marken, Ausführungen u. Plausch mit den Besitzern.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Westi » Di Mär 09, 2021 7:15

Wann soll das gewesen sein?
Die allermeisten dort fahren mittlerweile kleine Fendt (207V o.ä), Deutz Agrokid (bzw. den baugleichen Same), Carraro und andere Hersteller dieser Größenordnung. Von der Größe die hier gesucht wird, fährt da keiner (mehr) rum.
Die müssen ja auch was ziehen können. Wenn ich mir anschaue, wie viele Apfel-Paletten die mit einer Tour fahren, kommt da ein kleiner Kubota schon lange nicht mehr mit.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Di Mär 09, 2021 22:27

Manas, leg noch einen Tausender drauf und ich bring dir einen werksfrischen Kubota B1121 und eine Kiste Wieselburger.

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mi Mär 10, 2021 6:42

Hallo Richard (Der KÖ)!
Habe auf der ersten Seite geschrieben, dass mein Limit 6000,- Euro wären. Wenn ich wie du schreibst 1000,- Euro drauflege, also 7000,- Euro, dann bekomme ich einen nagelneuen Kubota B1121 von dir?
Das wäre ein Spitzenangebot, ist in den 7000,- Euro die Mwst. enthalten oder käme sie noch dazu?
Wenn der Preis incl. Mwst. 7000,- Euro wären, dann wäre ich interessiert.
Schreibe mir mal Näheres unter manas@gmx.at
Danke vorerst.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mi Mär 10, 2021 9:02

Hallo Holzschlag, das fürchte ich auch, "DerKö" bezieht sich auf die 8500,-auf der nächsten Seite, 7000,- wäre ohnehin eine Sensation, da derzeit in Österreich dieser Traktor in Aktion nicht unter 8500,- zu haben ist.
Er vertreibt aber auch Solis Traktoren, vielleicht hat er für den Solis 20 ein gutes Angebot.

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mi Mär 10, 2021 9:15

Gute Idee, werde aber vorerst seine Hompage begutachten!

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 10, 2021 12:52

Hallo Westi!
Wann soll das gewesen sein? Ist schon etliche Jahre her,aber wenn man auf die Seiten von Obst u. Weinbau-Traktoren geht,sieht man alle Typen von den Anfängen an. Und der TR ist so gut,wie der Vorbesitzer mit ihm umgegangen,bzw. eingesetzt hat. Ein Weinbauer erklärte mir,man hat in Deutschland schon früher auf Qualität,als auf Menge gesetzt,hat ihm mehr gebracht.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Pumuckel » Mi Mär 10, 2021 14:10

Lugli Lilliput sind die winzigsten, sie ich so kenne :mrgreen:
https://www.google.com/search?q=lugli+l ... 20&bih=966
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Mi Mär 10, 2021 17:04

Hehe, netter Versuch. Ja, ich hab deine 8500 als Ausgangsbasis gemeint.

LG
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki