Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Kleintraktor von SB-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mo Mär 22, 2021 6:47

Guten Morgen Richard!
Der Kubota EK1-261 ist kein echter Kubota, wie schon geschrieben wird er in Indien mit einem Mitsubishi Motor erzeugt. Da kann ich mir gleich den Solis 20 kaufen, den bekomme ich mit Servolenkung um 8500,- incl. Mwst. und bekomme zum Preis vom Kubota noch einen Leichtmulcher dazu. Mag sein, dass manche Bauteile des Kubota doch höherwertig sind, aber diese habe ich noch nicht herausgefunden.
Die AS Geräte sind alle Spitze aber eben nur Spezialisten auf ihrem Gebiet, AS bietet keinen Kleintraktor mit Zapfwelle an.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Mo Mär 22, 2021 6:58

Na dann, ab zum Paumann und unterschreiben!

Gut, dass wir dir helfen konnten, eine für dich passende Entscheidung zu finden.

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mo Mär 22, 2021 7:40

Hallo Richard, die Entscheidung ist noch nicht endgültig gefallen, die Fa. Paumann ist ein Anbieter, mein aktuelles Angebot habe ich von Oberösterreich. Problem 2 Monate Lieferzeit, das ist mir zu lange, werde schauen ob nicht ein Solis 20 bei anderen Firmen bereits vorrätig ist.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Kabel69 » Mo Mär 22, 2021 7:45

Er möchte halt billig und neu. Was bei dieser Kombination herauskommt, kann man sich denken:

https://www.motor-talk.de/blogs/solisbu ... 98757.html

Klar, man hat ein neues Fahrzeug und zunächst auch noch Geld gespart. Aber die folgenden Reparaturen, schlechter Service, Unzuverlässigkeit und schlechter Wiederverkaufswert werden zunächst nicht mit einberechnet. Die Zeche muss dann ja erst später gezahlt werden...
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Mo Mär 22, 2021 10:57

Das gute alte "das ist kein echter XYZ, weil er in ABC zusammengebaut wurde" finde ich immer wieder erfrischend.

- Das ist kein echter Michelin, weil er in China gefertigt wurde.
- Das ist kein echter John Deere, weil er in Indien gefertigt wurde.
- Das ist kein echter Massey Ferguson, weil er in Frankreich gefertigt wurde.

usw. usw. usw.

Es ist völlig tuttl wo der zusammengeschraubt wird, essentiell sind die Produktionsvorgaben und die Qualitätskontrolle.
Zuletzt geändert von Der KÖ am Mo Mär 22, 2021 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Mo Mär 22, 2021 12:04

Solis 20 kostet EUR 8.000,- und kommt in ca. 3 Wochen

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mo Mär 22, 2021 12:42

Hallo Richard!
Solis 20 bei dir um 8000,-.
Ist das mit Mwst. und Servolenkung?`

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Mo Mär 22, 2021 13:38

Yep. Bestellt den wer ohne Servolenkung?
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mo Mär 22, 2021 16:13

Hallo Richard ich rufe dich für Details an.

mfg
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Pumuckel » Mo Mär 29, 2021 21:26

Der KÖ hat geschrieben:Das gute alte "das ist kein echter XYZ, weil er in ABC zusammengebaut wurde" finde ich immer wieder erfrischend.

- Das ist kein echter Michelin, weil er in China gefertigt wurde.
- Das ist kein echter John Deere, weil er in Indien gefertigt wurde.
- Das ist kein echter Massey Ferguson, weil er in Frankreich gefertigt wurde.

usw. usw. usw.

Es ist völlig tuttl wo der zusammengeschraubt wird, essentiell sind die Produktionsvorgaben und die Qualitätskontrolle.


Im Prinzip gebe ich dir Recht!
Ich war aber sehr überrascht, dass Kubota als stolzer Motorenhersteller (und größter in dem Bereich) ein Modell mit Mitsubishi Motor anbietet. Viel Hand werden die dann nicht angelegt haben...
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon pinienotto » Di Mär 30, 2021 7:03

Das sagt gar nichts.
Der Mitsubishi Motor passt halt genau zu dieser Größe.
Caterpillar baut z.B. auch einen Mitsubishi Motor in seinen 3,5 to Bagger ein.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon racker » Di Mär 30, 2021 17:30

Hallo,
ich frag mich auch gerade wer hier schon mal Probleme mit Mitsubishi Motoren hatte !?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Mi Apr 07, 2021 6:17

Hallo an Alle, es ist ein neuer Kubota B1220 geworden. Solis wäre super gewesen aber der Transport in den Wald wäre wegen der Abmessungen doch aufwändiger gewesen.
Da die kleinen Kubota sehr schmal sind, werde ich die Räder umdrehen um ein wenig bessere Hangtauglichkeit zu bekommen.
Laut Betriebsanleitung ist es hinten möglich aber bei den kleinen Vorderrädern ist es nicht erlaubt, warum?
Kann sich das jemand erklären?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki