Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Kleintraktor von SB-Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Kabel69 » Mi Mär 10, 2021 20:00

Pumuckel hat geschrieben:Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

ok, der steht von dir aus am anderen Ende des Deutschsprachigen Raumes.
Es gibt das Modell mit und ohne Straßenzulassung usw., Letzterer ist natürlich günstiger.

Da handelt es sich vermutlich nur um den Nettopreis. Das wird daran deutlich, wenn man auf deren Homepage guckt:

https://shop.gartenland.de/products/424.B1121/Kubota%20Kleinschlepper%20B%201121
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Patrick1031 » Mi Mär 10, 2021 20:15

Da hat Kubota aber in den letzten Jahren ganz schön draufgeschlagen. Habe 2018 eine 2017er Kubota 1220 "Lagermaschine" mit 3h (von div. Umparken) für 6800 vom lokalen Landmaschinenhändler gekauft. Den hat er damals auch über Gartenland bezogen und der Katalogpreis damals waren knapp über den 6800.
Meiner Meinung nach ist ein 1220 aber besser ausgestattet als ein 1121. Der 1220 hat 1000er Zapfwelle, Verstellbare Spur an der Hinterachse und die Schalthebel und sonstigen Hebel werden durch eine Plastilverkleidung "geführt".

Mit dem 1220 bin ich sehr zufrieden, Probleme gab es in derzeit 80h keine. Angebaut habe ich zusätzlich noch einen MX C1 Frontlader. Damit wird er eigentlich zur "Wunderwaffe" rund um Haus und Hof und hat viele Schippen und Schubkarren arbeitslos gemacht :lol:

Wollte damals auch erst einen der Grauimporte, aber bei den Preisen sowie dem Alter und der ungünstigen Sitzposition war die Sache schnell klar als ich den 1220 beim Händler 2 Dörfer weiter gesehen habe
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Do Mär 11, 2021 8:13

Guten Morgen!
Wenn so ein Kleintraktor eine Lagermaschine ist und schon 6 Jahre gestanden hat, was könnte da kaputt sein?
Kann man sowas getrost kaufen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Do Mär 11, 2021 9:16

Hallo Richard, DerKö!
War von mir eine falsche Annahme die 6000,-, sorry!
Aber wir könnten doch noch ins Geschäft kommen, möchte mittlerweile einen neuen Kubota B1161D erwerben, was müsste ich drauflegen damit du mir ich einen werksfrischen Kubota B1121 bringst?

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Kabel69 » Do Mär 11, 2021 20:29

Ich habe mir letztes Jahr einen Iseki TM15 mit neuem Frontlader (mein Profilbild) aus ebay Kleinanzeigen gekauft. Der hat einen 3 Zylinder Dieselmotor mit 15 PS und Allrad. Der war nicht überlackiert und hatte um 600 Betriebsstunden. Alle Services neu gemacht. Jetzt nach einem Jahr bin ich immer noch sehr zufrieden (auf Tisch klopf...). Habe ca. 20 t Betonkies damit bewegt, das hat er ohne Murren gemacht. Nix leckt oder tropft. Und das für den halben Preis vergleichbarer neuer Technik.

Habe mir sagen lassen, dass die Reisbauern die Traktoren nur ein paar Wochen im Jahr nutzen, den Rest stehen die nur rum. Man kann übrigens das Baujahr natürlich über den Typ bestimmen (meiner wurde von 1996 bis 2004 gebaut), aber auch über die eingestanzten Zahlen in der Hinterradfelge. Da steht dann die genaue Jahreszahl. Angebote ohne Betriebsstundenangabe habe ich konsequent ignoriert. Man muss garnicht so viel Ahnung haben, der Allgeimeineindruck zählt und die Probefahrt. Ich habe z.B. auf einem Kobota gesessen, da bin ich mit der Sitzposition garnicht klar gekommen. Wenn die frisch aus Japan kommen, wurden die auch noch nie überlastet. Und bloß nicht die überlackierten Kisten nehmen. Es hat einen Grund, warum die aufgehübscht werden mussten...

Gerald
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Do Mär 11, 2021 20:35

Griaß di Fred,

gern würd ich dir weiterhelfen, nur schreibst du in einem Satz vom B1161 und dann doch wieder B1121.

Was jetzt?

LG
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Fr Mär 12, 2021 5:59

Entschuldige Richard, ich meinte den B1161 mit 16 PS.

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Do Mär 18, 2021 21:36

Kubota EK1-261
26 PS
EUR 10.990,-
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » Fr Mär 19, 2021 6:16

Guten Morgen Richard!
Ist zwar nicht der von mir gewünschte B1161 aber trotzdem ein guter Preis für einen Kubota mit 26 PS, der allerdings in Indien erzeugt wird. Bin noch am überlegen, danke vorerst einmal!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Fr Mär 19, 2021 7:28

Ja, das liegt daran, dass der B1161 seitens Kubota erst wieder ab Juli lieferbar ist (außer ein Händler hat den bereits stehen). Deswegen hat auch meine Antwort so lange gedauert.

Deswegen habe ich dir alternativ den indischen Kubota angeboten, der sicher sehr interessant ist um den Preis.

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » Fr Mär 19, 2021 8:20

Das kommt drauf an, wie steil es ist. Ich hab einen 30 PS Carraro, da hatte ich noch nie ein schlechtes Gefühl. Habs allerdings nicht sonderlich steil und hab die Räder sehr breit gestellt.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon manas » So Mär 21, 2021 15:53

Hallo, es ist wieder eine Woche vergangen nach der Suche nach einem leistbaren neuen Kleintraktor.
Meine letzte Option war der Solis 20, habe ein Angebot neu mit Servolenkung um 8500,- incl.Mwst. Was mich noch stört ist die Maximalgeschwindigkeit von 15 km/h und die Achslast hinten von 800 kg, welche durch das Traktoreigengewicht mit Fahrer mit 500 kg schon auf 300 kg reduziert ist. Da nützt die Werbung von 600 kg Hubkraft auch nicht, wenn die Belastung überschritten wird. Außerdem sin 2-3 Monate Wartezeit.
Habe gestern ein Angebot von einem Kubota B1220 mit Peruzzo Mulcher Frog, beides neu um 9540,- Euro im Paket erhalten. Der B1220 ist der Vorgänger vom B1121 D, weiß jemand warum dieser abgelöst wurde?
Mir waren 12 PS immer zu wenig, aber wenn der Mulcher mit 12 PS funktioniert, dann werde ich zugreifen, zweifle aber bei den wenigen PS.
Meine Schmerzgrenze habe ich jetzt auf ca. 10.000,- Euro mit Mulcher festgesetzt, aber nur Neugeräte.

Schönen Sonntag noch
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor von SB-Forst

Beitragvon Der KÖ » So Mär 21, 2021 20:19

Hallo Fred,

wenn du einen Kleintraktor willst, der mehr als nur Mulchen können soll, dann nimm den EK1-261 um 10.990,-. Ist ein sehr guter Deal. Unter der Annahme, dass du selbst "nur" 10 Jahre damit fährst, kostet dich das Ding circa 17 Euro pro Monat über deinem Budget (9000 Euro um für einen kleinen Mulcher noch 1000 frei zu haben). Bedenke auch einen eventuellen Wiederverkaufswert. Da bist bei Kubota auf der sicheren Seite.

Wenn es dir nur rein um das Mulchen im Jungforst geht, nimm zB das hier:
https://www.as-motor.de/artikel/raeumt- ... -65-scout/
Kostet EUR 3.600,- inkl. USt.

Oder als Aufsitzvarianten diese hier:
https://www.as-motor.de/typen/aufsitzmaeher/
Der 799 Rider kostet EUR 4.600,- inkl. USt.

Die könntest dann auch wieder auf der Heckmulde transportieren.

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki