Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:33

Kleinwindkrafträder

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Windspot » Sa Mär 16, 2013 5:31

Onkelheini hat geschrieben:Wind ist schön, lohnt aber nicht.
Also Windkraft schöne Träumerei.


Wie bereits geschrieben... alles steht und fällt mit dem richtigen Standort, der Auslegung und der richtigen Turbine.

Man kann mit Kleinwindanlagen Heute einen kWh Preis von 8-12 Cent auf 20 Jahre erreichen. Ich finde das ist gut! Vor allem da gute Anlagen in der Regel >25 Jahre leben.
Windspot
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Dez 15, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Windspot » Sa Mär 16, 2013 5:36

JohnDeere3040 hat geschrieben:
EasyWeather.jpg

Bei mir schauts auf 12m eig. immer so aus, fast das ganze Jahr über, immer zwischen 2-4 m/s
Kann man da etwas wirtschaftlich darstellen?


Die Windstunden und durchschnittliche Windgeschwindigkeit ist interessant.
Eine Windspot Anlage ist wirtschaftlich ab 4m/s im Schnitt. Darunter ist es Hobby und macht einfach Spaß. Darüber spart man richtig Kohle ein.
Eine große C&F Anlage sollte dann schon 5m/s haben. Dann läuft sie richtig wirtschaftlich. Diese steht aber auch höher bei 24-30m.
Um so höher, um so mehr Windgeschwindigkeit.

Das ganze weiß man erst nach einer RICHTIGEN Windmessung. Keine Hobbymesser aus dem Baumarkt usw.
Da die richtigen nicht günstig sind, verleihen wir diese auch.
Windspot
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Dez 15, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon ulan » Do Mär 21, 2013 13:24

Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken eine Black 600 zu kaufen zwecks Eigenverbrauch und evtl später eine größere Standort ist in SH 5 km von der Ostsee entfernt. Sollte ich auch vorher eine windmessung vornehmen?
Gruß Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Windspot » Di Mär 26, 2013 18:35

ulan hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken eine Black 600 zu kaufen zwecks Eigenverbrauch und evtl später eine größere Standort ist in SH 5 km von der Ostsee entfernt. Sollte ich auch vorher eine windmessung vornehmen?
Gruß Patrick


Hallo Patrick,

bei einer Black 600 kann man nicht viel falsch machen. Die Anlagen sind sehr gut und ausgereift. Auch wenn sie außen schnell rostig sind.
Die Black läuft sehr früh an und ist ser preiswert, so dass sich eine Windmessung nicht wirklich lohnt.
Wenn die Hauptwindrichtung frei ist, würde ich es einfach probieren. Falls es nicht klappt, einfach wieder in Ebay oder hier verkaufen.

Ach ja... die Black 300 ist viel besser als die 600!

Anstatt eines Beton Fundamentes, kann man auch einen Steel-Root (kostet bei uns 300,- Euro) einsetzten. Es ist ein Stahlgstell, das einfach nur eingegraben und die Erde verdichtet wird.
Es hat zwar keine Zlassung für Windgeneratoren sondern für Fahnenmasten... aber ich habe da keine Bedenken. Wir setzten sie als große Mammut Fundamente und bis 3,5 KW Windspot Anlagen ein. Hier haben sie auch eine prüffähige Typenstatik. Bei der Black wäre dies zu teurer!

Der Vorteil, man kann es immer wieder ausgraben und auch weiter verkaufen, falls der Standort nicht gut ist.
Windspot
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Dez 15, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon ulan » Mi Mär 27, 2013 6:37

Hallo und Danke schon mal,
jedoch wieso ist die Black 300 besser dachte das die 600 mehr leistung erbringen würde?
Was würde denn so ein Generator mit 1,5 - 3 KW Komplett kosten? Ich Wohne im Ländlichen Gewerbegebiet mit der Baugenemigung hätte ich wohl keine Probleme.
Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Zement » Mi Mär 27, 2013 22:24

ulan hat geschrieben:Hallo und Danke schon mal,
jedoch wieso ist die Black 300 besser dachte das die 600 mehr leistung erbringen würde?
Was würde denn so ein Generator mit 1,5 - 3 KW Komplett kosten? Ich Wohne im Ländlichen Gewerbegebiet mit der Baugenemigung hätte ich wohl keine Probleme.
Patrick


Hallo ich klinke mich mal rein , was möchtest du denn damit antreiben ? Dein PC ? Ein paar Lampen ?
Ich schätze mal du bist Dir in klaren das eine 1, 5 Kw Generator fast nie diese Leistung abgibt auch nicht in der Küsten Nähe , sondern eher in 0,.. Kw Leistung :(

Nein ich bin nicht gegen Windkraft sondern liebäugle auch mit dem Gedanken , , lebe 15 Km von der Ostsee entfernt , aber die Aussichten das ein Kleinwindrad bei mir innerhalb 30 Jahre :o sich rentiert hat ist düster .
Mfg
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon ulan » Do Mär 28, 2013 6:42

Hallo Zement,
nichts wirkliches betreiben, einfach evtl etwas autarker zu sein. das zum Beispiel im Falle eines Stromausfalls meine Umwälzpumpe noch läuft und der allgemeine Verbrauch gedrückt wird Energie wird ja nun mal immer teurer und irgend wann kann man nicht mehr Sparen wo auch?
Das war der Gedanke. Gruß Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Windspot » Do Mär 28, 2013 13:56

Michael.stro hat geschrieben:herr Windsopt was kosten dan die unterschiedlichen Anlagen von der 300w bis rauf zur 7.5 Kw und was ist zwiwschen den Black und Profi eigentlich der unterschied??


Hallo,

hier könnt Ihr die Preise herunterladen: http://www.rs-energietechnik.de/download/

Zur Zeit gibt es einen Messe Preis: 3,5 KW Windspot Kleinwindturbine, Klappmast für Gesamthöhe 10m, Controller, Wechselrichter und ein Steel-Root aus dem Mammut Fundament System* für nur 13 750,- Euro inkl. MwSt. und Lieferung !

*Mmmaut Fundamentsysteme werden nur eingegraben. Kein Beton! Keine Wartezeit! An einem Tag die gesamte Anlage montieren!

Der Unterschied zwischen Black und Windspot? Welten!!
Die Black ist eine sehr gutes Hobby Windrad und so ist es auch gebaut. Guter Generator, einfache Verkleidung und preiswert.
Nach kurzer Zeit sind schon Roststellen außen überall dran - was der Leistung keinen Abruch macht...

Die Windspot hat einen hochwertigeren Generator, mehr Leistung im gesamten Spektrum und ist so solide verbaut, dass sie ohne Probleme >25 Jahre leben kann.
Die Black 1500 wiegt glaube ich die Hälfte der Windspot 1,5 KW... dass sagt viel über den Generator aus.
Zuletzt geändert von Windspot am Do Mär 28, 2013 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Windspot
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Dez 15, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Windspot » Do Mär 28, 2013 14:00

ulan hat geschrieben:Hallo und Danke schon mal,
jedoch wieso ist die Black 300 besser dachte das die 600 mehr leistung erbringen würde?
Was würde denn so ein Generator mit 1,5 - 3 KW Komplett kosten? Ich Wohne im Ländlichen Gewerbegebiet mit der Baugenemigung hätte ich wohl keine Probleme.
Patrick


Nennleistung ist nicht tatsächliche Leistung...

Die Black 300 bringt bei 6m/s 100W und die Black 600 nur 80W Leistung.
Später bei stärkeren Wind, holt die 600er irgendwann auf. Aber wir haben meist schwache Winde und somit lohnt sich in der Regel die 300er mehr.

Preise für die Profi Anlagen unter: http://www.rs-energietechnik.de/download/
Windspot
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Dez 15, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Zement » So Mär 31, 2013 21:49

[
ulan hat geschrieben:Hallo Zement,
nichts wirkliches betreiben, einfach evtl etwas autarker zu sein. das zum Beispiel im Falle eines Stromausfalls meine Umwälzpumpe noch läuft und der allgemeine Verbrauch gedrückt wird Energie wird ja nun mal immer teurer und irgend wann kann man nicht mehr Sparen wo auch?
Das war der Gedanke. Gruß Patrick


Naja ein Notstromgenerator ist günstiger :wink:
Gruß
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Windspot » Mi Jan 15, 2014 0:16

Hier mal ein Video vom Aufbau unserer Anlagen:

http://youtu.be/io4_z4RTwCU
Windspot
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Dez 15, 2011 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Limpurger » Do Jan 16, 2014 9:48

@Windspot:
Wurde dieses Forum von euch als Werbeplattform entdeckt? In euren Beiträgen habt ihr zwar teilweise auch sachlich gepostet, diese neutralen Inhalte sind bei euch aber deutlich in der Minderheit! Zumindest ich möchte nicht in jedem 2. Beitrag einen Hinweis in "eigener Sache" lesen. Wenn es denn unbedingt sein muß würde auch 1 einzelner Link auf eure HP reichen. Ist aber nur die Meinung eines Ex - Mitlesers, werde das Thema Kleinwindkrafträder in dieser Form nicht mehr weiterverfolgen.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkrafträder

Beitragvon Biomasseheiztechnik » Do Jan 16, 2014 15:46

Gibt es hier evtl. Erfahrungen und/oder Meinungen zu MRT?

http://www.mrt-wind.com/cms/DE/Home/2.php

Gruss Connie
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki