Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Sternkeil » Mi Jan 20, 2016 15:45

@bastler- selten so ein Stuss gelesen!

Mit was anderem als den Waiblingern kann man wohl nich in Forst- wenn man dein Gequatsch für voll nimmt...

Ich würd die auf jedenfall auch einzeln fällen- anders wird das meiner Einschätzung nach nix- würds auch mit unterschnittenem Halteband machen- und hoch anhängen!

Aber im Zweifel lieber en Profi herholen!!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon rima0900 » Mi Jan 20, 2016 18:00

Don't feed the troll!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 20, 2016 20:13

rima0900 hat geschrieben:Don't feed the troll!


Da war mir der Henry noch lieber. Wieso wird der mit seiner aufdringlichen Stihlwerbung nicht gesperrt?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 20, 2016 20:50

Hatten wir auch schon nur etwas größer. Wir haben jeden einzeln gefällt wäre nicht anders gegangen, aber jeder Fall ist anders und ja kein Risiko eingehen!!
2012-03-22 11.11.35-1.jpg
2012-03-22 11.11.35-1.jpg (85.97 KiB) 2001-mal betrachtet

2012-03-22 11.12.12 (640x480).jpg
2012-03-22 11.12.12 (640x480).jpg (308.29 KiB) 2001-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon rima0900 » Mi Jan 20, 2016 20:52

Vermutlich weil es keine direkte Werbung ist und weil der Adi ein gutmütiger Kerl ist der sich betreffende User erstmal genau anguckt ehe er handelt. Und das hat er meiner Meinung nach bis jetzt immer sehr gut und überlegt getan. ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon stenz » Mi Jan 20, 2016 20:54

Anderer Vorschlag

wenns abseits eines Weges ist: unten Rinde abschlagen, denn Rest macht die Natur.

Specht freut sich, Käfer freuen sich, Höhlenbewohner freuen sich, Naturschützer freuen sich, es geht nichts an der Verjüngung kaputt,

langsam aber sicher wird er bei jedem Sturm etwas kleiner. Und vielleicht hast du auch Freude daran der Natur mal zuzusehen?

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon L-Stanley » Mi Jan 20, 2016 21:34

Hallo,

Wie geschrieben, ist das sehr heikel. Doch klingt deine Beschreibung nach einen professioneller Fäller.

Der wirft volle Kanne Holz .... ich rate dir zum Abtrag durch einen Baumkletterer.

Dachte zwar zuerst das "Zwiesel" aufsägen und dann fällen.... doch brauchst wohl alle 10cm eine Kette (eingewachsenen Erde)


Unserer damals war echt eine Katastrophe der Baum
"4er Zwiesel" im Hang mit genau "Zentraler Schwerpunkt .... toll
Wenn ich nochmal sowas habe, würde ich ihn von einen Baumkletterer abtragen lassen.

Mir sagte damals der Herr von der Sicherheitsberatung "Ostösterreich", dass es ihn durchaus reizen würde sowas zu schneiden. Doch da er seit kurzen Vater ist, macht ers nicht.





Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon matze6820 » Mi Jan 20, 2016 21:42

Nur nach photo ist das nicht wirklich zu beurteilen.
Normalerweise einzeln fällen mit winde,dann aber mit arbeitskorb oder wenigstens frontladerschaufel. Nicht mit der leiter!
Stammpresse wurde ja schon erwähnt und würde ich auch verwenden
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Jan 20, 2016 22:30

Servus,

steht die Buche nahe an der Grenze , oder ist ringsum dein Grundstück?
Wenn alles in Baumlänge dein Grund und Boden ist, dürfte das Fällen kein Problem sein.
Und selbst wenn der Untere abwärts gefällt wird, was soll das, wenn ein paar kleine Buchen oder Fichten kaputt sind.
Mit dem Holz was die Buchen geben, kannst ja auch was anfangen ( selber Heizöl sparen, oder als Brennholz verkaufen) .Ich hätte kein Problem die Buche zu fällen, wenn der Wald mein Eigen wäre. Grüße Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 20, 2016 22:39

Hier geht's wohl weniger um die paar kleinen Bäumchen drummrum, sondern dass das Teil 1,3m Durchmesser hat, ein Zwiesel ist und absolut nix für Ungeübte, oder Hobby Holzer. Lass es einen Profi machen und gut is.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Ebix » Do Jan 21, 2016 8:11

Eifelsäger hat geschrieben:
bastler22 hat geschrieben:Würde da auch von Experimenten abraten. --->>> Klarer Fall für eine STIHL.


Den Beitrag nominiere ich für den dümmsten des Jahres.

Was nutzt der Tiger im Tank wenn ein Esel am Steuer sitzt?


Na nicht so voreilig, das Jahr ist noch jung :D
das stimmt wohl
Mal zurrück zum Thema. Ich würde in diesem Falle, da ich den Eindrudck nach Bild habe, daß die Korne nicht sehr breit ist, eine Fällung des kompletten Baumes anstreben, das allerdings richtig zu Beurteilen ist anhand der Fotos etwas schwierig. Mir gehen da Größenverhältnisse ab. Ansonsten würde ich auch hier vorgehen, wie ich das erst kürlich bei einer Kiefer gemacht habe. Zwiesel soweit aufschneiden, das man sauber und kontrolliert arbeiten kann. Erste Hälfte mit Würzenschnitt, wegen verhängen der beiden Kronen, zu Fall gebracht. 2. Hälfte dann komplett gefällt. Welche Hälfte zuerst beurteilt man eben nach Position, verwachsen mit Stamm, generell die Situation von Standort und Umgebung. Ich denke (wiederum auf den Bildern Schwer zu beurteilen) daß hie eine Windenunterstützte Fällung zwar große Sicherhiet bringen kann wo's denn hingeht, aber wenn man mit Bedacht vorgeht, sollte es auch ohne gehen. Da muß man eben mehr keilen. Eine Sauber ausgearbeitete Bruchleiste ist hier wohl das wichtigste, damit diese nicht zu früh aufgibt. Die wichtigste Überlegung ist wohl, ob Du dich selbst der Herausforderung stellst. Ich bin selbst ja ein großer Vertreter von MS-Kursen und Ausbildung wos Sinn macht. Aber es wird immer Aufgaben oder Herausforderungen oder Probleme geben die man so noch nicht gekannt hat. Erfahrung sammeln heißt meiner Meinung nach auch das man sich solchen Aufgaben stellt und mit Bedacht Vorsicht und Respekt so ein Problem auch lösen kann. Erfahrungen sammelt man durch machen und unlösbar scheint mir dieser Fall nicht zu sein. Man muß nicht gleich einen sogenannten Profi holen. Ich bin sowieso der Meinung wir Waldbauern sind eigentlich die Profis und ein echter Profi weiß wann er sich einen Spezialisten holt. Gehs an eine ordentliche Baumansprache kann auch mal eine länger Diskussion mit dem Baum sein :D und wenn Du nach gründlichem Abwägen den Spezialisten holst ist das nicht feige sondern eine gute Entscheidung. Gehst dus selber an und es haut so hin wie Du meinst bist du eine Erfahrung leichter und wirst mit stolz geschwängerter Brust ausasten :D gehts nicht so ist auch eine Erfahrung diese eben mit Lehrgeld. Rückweiche sauber anlegen Baumansprache und los gehts (die Entscheidungsfindung)
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon 15er » Do Jan 21, 2016 9:47

harley2001 hat geschrieben:Hier geht's wohl weniger um die paar kleinen Bäumchen drummrum, sondern dass das Teil 1,3m Durchmesser hat, ein Zwiesel ist und absolut nix für Ungeübte, oder Hobby Holzer. Lass es einen Profi machen und gut is.


naja um irgendwas muss es ja zwecks der Fällrichtung gehen sonst könnte er ihn ja einfach in die hängende Richtung umschneiden, dann sind auch 1,3m für einen geübten Waldbauern kein großes Problem, oder lieg ich da falsch?

Wo ist das Problem des Zwiesels? vorallem wenn er auf 2,5m erst auseinander geht und beide in die gleiche Richtung hängen?
Ich hab zum Glück keine solchen Bäume und werde auch nie welche umschneiden das mal voran gestellt.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Fliposoph » Do Jan 21, 2016 16:55

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich finde Ebix bringt es auf den Punkt.
Ich tu mir auch manchmal etwas schwer damit, zu erkennen wer Profi ist und wer nicht.
Mancher "Profi" definiert sich eben auch dadurch, dass er die entsprechenden Fragen nicht stellt und seine Schutzengel mehr für sich arbeiten lässt als andere.
Entscheidend ist es sicherlich seine Grenzen zu erkennen, was aber sicher nicht heißt, dass der der hier im Forum nachfragt, automatisch überfordert ist.
Ganz im Gegenteil. Ich bin auch schon oft und lange um Bäume "geschlichen" um dann von den Experten aus dem Dorf zu hören: Fallen tut er doch so oder so.

In diesem Sinne
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon 15er » Fr Jan 22, 2016 7:43

Fliposoph hat geschrieben:Hallo liebe Forumgemeinde,

ich finde Ebix bringt es auf den Punkt.
Ich tu mir auch manchmal etwas schwer damit, zu erkennen wer Profi ist und wer nicht.
Mancher "Profi" definiert sich eben auch dadurch, dass er die entsprechenden Fragen nicht stellt und seine Schutzengel mehr für sich arbeiten lässt als andere.
Entscheidend ist es sicherlich seine Grenzen zu erkennen, was aber sicher nicht heißt, dass der der hier im Forum nachfragt, automatisch überfordert ist.
Ganz im Gegenteil. Ich bin auch schon oft und lange um Bäume "geschlichen" um dann von den Experten aus dem Dorf zu hören: Fallen tut er doch so oder so.

In diesem Sinne


Ich denke mit Profis sind hier drin keine Experten aus dem Dorf gemeint, die im Nachhinein dann alles wissen. Sondern eher Profis die damit ihr Geld verdienen,das ganze Jahr ausschließlich im Wald arbeiten, bei uns nennt man die Holzknecht. Deren Beruf ist es Bäume die für den Harvester zu schwer oder nicht erreichbar sind zu fällen und diese aufzuarbeiten. Der Waldbauer der zwischen 10 und 100 Stunden im Jahr mit dieser Arbeit verbringt, hat bestimmt auch ne Menge Erfahrung und mag für die meisten Fälle bestens gerüstet sein. Aber in Profi ist wie der Name schon sagt einer damit seinen Lebensunterhalt verdient.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon aggergaul » Fr Jan 22, 2016 10:40

Meine Familie hatte vor längerer Zeit einen ähnlichen Fall. Da, nach Meinung des hinzugezogenen Försters, die Gefahr bestand, daß die Buche auseinanderbricht und auf ein Haus schlägt, haben wir bei mehreren Forstunternehmen nachgefragt. Nur zwei waren überhaupt bereit, die Buche, die aus drei Stämmen bestand, zu fällen. Mit zwei Winden haben sie es schließlich gemacht ( 1200€ - das war der Billigere := ). Für die Erbengemeinschaft war das o.k. und ich hätte mir und meiner Seilwinde das niemals zugetraut.
(Erst kürzlich habe ich das letzte - etwas in Vergessenheit geratene - Stück vom Stamm rausgezogen. Leider war er mittlerweile total morsch und verpilzt)
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki