Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 24, 2016 21:47

Mit Efeu dran?
Sowas darfst bei uns, nichtmal nach nen Windbruch anfassen.
Steht unter Naturschutz, frag aber nicht warum!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon R16 » So Jan 24, 2016 22:15

sisu hat geschrieben:Hallo!
Den Würzenschnitt habe ich aber anderst gelernt, aber vielleicht ist das ja etwas neues.


Ich will keine Kritik ausüben, aber mir ist der Würzenschnitt so in Erinnerung, wurde so in der WBS gezeigt
https://m.youtube.com/watch?v=5VsSjiD-AI8

Aber vielleicht wurde er dem User auch so gezeigt bei einem Lehrgang, Hauptsache es funzt :wink: :prost:
Wie schon einer erwähnt hat, man lernt nie aus :klug:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon bauer-horst » So Jan 24, 2016 22:34

R16 hat geschrieben:
Ich will keine Kritik ausüben, aber mir ist der Würzenschnitt so in Erinnerung, wurde so in der WBS gezeigt
https://m.youtube.com/watch?v=5VsSjiD-AI8


Genau das Video hab ich auch gefunden. Jetzt aber mal die Frage wo der Unterschied ist? Mal schauen ob ich das richtig verstanden habe:
1. "normaler" Fallkerb nur eine Schienenbreite weiter oben
2. Den hinteren Teil des Fallkerbs durch die Schienenbreite nach unten setzen
3. Stechschnitt auf Höhe des "normalen" Fallkerbs
4. Von hinten bis an den Fällschnitt ranschneiden aber tiefer (Wie bei der KAT Technik)
5. Knopf von der Winde bedienen :D

Wenn ich die Bilder und das Video richtig deute ist der Unterschied darin das im Video die "tieferlegung" durch einen schrägen Schintt im Fallkerbboden erfolgt und im Bild dieser gerade gemacht wurde. Oder sehe ich hier was falsch?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 24, 2016 23:24

Der Unterschied, besteht daraus ,das es sich um nen Zwiesel handelt.
Schaust einfach, beim Eingangspost.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon bauer-horst » So Jan 24, 2016 23:30

Wobei er ja die Schnitttechnik für jeden einzelnen der beiden Zwiesel angewendet hat. Er hat durch sein "Springboard" ja jeden Zwiesel einzeln gefällt und dies dann mit der Schnitttechnik. Oder nicht?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon sisu » So Jan 24, 2016 23:37

Hallo!
Genau so habe ich das gelernt und auch gemacht, so wie bei dieser Zwiesel Buche habe ich es noch nie gesehen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 25, 2016 6:17

Schön gemacht.
Wie habt ihr die Eisen in den Baum gebracht??
Starker Akkuschrauber ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 25, 2016 9:32

Ich hätte bei einer Buche keinen Würzenschnitt gemacht.... (meine Meinung, "Erfahrung" )

Da ich der Meinung bin das die Buche sowieso nicht so "auffasert".

Marco
Zuletzt geändert von Marco + Janine am Di Jan 26, 2016 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Ebix » Di Jan 26, 2016 10:53

Ich gratuliere! das habt Ihr doch super hinbekommen.
Ob man den Würzenschnitt jetzt macht oder nicht, das hängt ja mehr von der Umgebung ab, als vom Baum selbst. Das mit dem Gerüst ist eine pfundige Idee. Für mich auch ein eindeutiges Indiz, das Ihr das ganze wohl durchdacht hattet. Und wie gesagt so gehts das Wissen, das man hat, muss man gerade bei der Waldarbei zu jedem Baum neu auslegen und anwenden. Wenn mal ein schwieriger Baum dran ist, und man einen Weg findet sein Geschick hier passend anzuwenden dann geht das auch und findet seinen gechetfertigten Platz im Erfahrungsschatz. Es braucht nicht immer den Einsatz von Spezialisten. Wobei man diesen natürlich auch als Option ins Kalkül ziehen soll.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Johannes D. » Di Jan 26, 2016 11:31

Servus,

@Marco
Was meinst Du mit "auffaster"?

Die Gefahr beim Würzenschnitt ist das man mehr Fasern durchtrennt als gewünscht falls die Fasern im Baum nicht "gerade"
verlaufen. Aus diesem Grund hatte uns der BGler beim Lehrgang eher von dieser Schnittechnik abgeraten.
Bei meinen Windengestützten Fällungen war es bisher immer so das ein "weit" aufgemachter Fällkerb locker ausgericht hat
um eine Ausreichende Führung des Baumes zu gewährleisten, ich hatte aber noch keinen so starken (Durchmesser und Neigung)
Rückhänger.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Vollmeissel » So Jan 31, 2016 11:58

Hallo ,zu den Fragen,
@WupperFuchs
schönes Holz = schöne Schnitzel, Buchenholz ist bei uns sehr schlecht zu verkaufen.
@ bauer-horst
Gut beschrieben, wobei Punkt 1,2,3 zum Würzenschnitt gehören
Punkt 4= unterschnittenes Halteband
@ sisu ,das Besondere am Würzenschnitt ist ja die höhere Bruchleiste!, wie der Fallkerbboden aussieht ist egal, ich machs
möglichst einfach. Viel genauer hätten die Beiden nicht fallen können, obwohl der zweite Rück- als auch Seitenhänger war.
@ Schosi
Metabo LTX 2 Gang , 30mm Schlangenbohrer, 20 cm tief gebohrt, 5,2 Ah Akku hat gereicht für die 11Löcher.

Schönen Sonntag wünscht allen Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 31, 2016 12:05

@Vollmeissel
hier sind Hackschnitzel weniger Wert als Buche über den Holzhändler zur Spannplattenproduktion.
Aber danke für die Erklärung, ist ja überall was anderes.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki