Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Noudels » Fr Jan 22, 2016 13:47

sorry wenn ich mich hier vielleicht unqualifiziert melde.

Das Ding steht am Hang, im Wald (laut Bilder.)

Hat unten einen Massiven 1,3m Stock - Muss Hang aufwährts..

wäre das Ich würde ich:
Abklopfen ob evt Hohlräume erkennbar sind

Probeschnitt (Fallkersohle) und Fällschnitt ABER NUR CA 10cm (Schwertbreite) tief ob der Zwiesel dort ein fester Stamm ist oder nicht.
- wenn ja - dann hydraulischen Fällheber unterm Fällschnitt einsetzen und schneiden
- wenn nein- dann wirst um eine Einzelfällung nicht herumkommen.

Da ich mir schwer vorstellen kann das der Baum verkauft wird, oder das Holz nehme ich an es geht um Brennholzgewinn, da ist ja dann wurscht wo der geschnitten wird. Die Fällung der Einzelbäume ist allerdings wegen dem Durchmesser wieder etwas schwieriger. - ich hab halt bei den Rückhängern etwas "dickere" Brocken lieber weil der Platz für den hydraulischen Fällheber da ist.

Bei Zweifeln jedweder Art, oder einfach nicht zutrauen, Profi hinzuziehen.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon THB » Fr Jan 22, 2016 15:46

super die vielen schönen Ratschläge einfach Köstlich, was doch mache hier für Ideen haben Klasse.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon jungholz » Fr Jan 22, 2016 16:45

THB wolltest Du was beitragen oder nur zeigen, wie arrogant Du sein kannst?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Vollmeissel » So Jan 24, 2016 14:20

So der Zwiesel liegt

Gestern haben wir, mein Sohn und ich, es geschafft.
Danke für die verschiedenen Ratschläge.
Zu den Fragen:
@Fuchse. Bei uns gilt striktes Kahlschlagverbot.
@15er u.Co. Das Waldstück wurde vor wenigen Jahren gekauft, der Vorbesitzer hat mehrere solcher Problembäume ignoriert.
Die Buche hat eine gemessene Länge von 39 m, das Holz geht alles durch den Hacker.

So haben wirs gemacht:
Dateianhänge
P1230663.JPG
Rest muss auch weg (kommt am Schluss, kanns nicht verschieben
Gruss Vm
P1210641.JPG
Gerüstbau
Gruss Vm
P1210642.JPG
mit zweckentfremdeten E-Zaunpfählen
P1230646.JPG
doppelte Umlenkung nötig
P1230647.JPG
Fallkerb schneiden
P1230650.JPG
Stechen
P1230652.JPG
1. Hälfte geschafft - Stock einkürzen, Platz schaffen zum Weitermachen
P1230651.JPG
Fallkerb von einer Seite schneiden schwierig
P1230653.JPG
Würzenschnitt zum Zweiten
P1230654.JPG
Halteband unterschnitten
P1230655.JPG
bereit zum Ziehen
P1230656.JPG
Stämme und Stock springen erst Sekunden nach Fall auf
P1230657.JPG
liegen wie gewünscht
P1230659.JPG
P1230665.JPG
unsere MS-Kiste
P1230661.JPG
P1230664.JPG
unsere Ausrüstung
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 24, 2016 14:28

Gut, das es geklappt hat ohne Unfall. Wieso denn das schöne Holz in den Hacker?
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 14:58

Prima Arbeit, seid doch professionell ausgestattet, habt auch so gearbeitet(Schnitttechnik...) nur die Eisenstangengerüste hab ich noch nicht gesehen, passt aber :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon yogibaer » So Jan 24, 2016 17:32

Diese Technik wird doch schon ewig angewendet, nur wurden hier die Holzbretter durch Eisenstangen ersetzt. Kann aber nicht mit Sicherheit behaupten das es BG-konform ist. Deshalb hab ich mich mit einer Empfehlung dieser Technik zurückgehalten.
Springboard
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon bastler22 » So Jan 24, 2016 18:09

Naja habt ja meine Empfehlung befolgt, und man sieht ja, gutes Ergebnis.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Holzknechter » So Jan 24, 2016 18:37

Abend,

Was soll der Würzenschnitt nochmal bringen ?

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 18:46

soll durch die langen Fasern den Stamm länger führen

bastler, der war gut, wusstest es schon vorher :lol:

noch 6 :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Waldschraat » So Jan 24, 2016 19:48

gute Arbeit!

Ich habe jetzt erst erkannt, was das für ein Drum war.

Gruß W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon bauer-horst » So Jan 24, 2016 20:00

Kann mir mal wer den Sinn der Schnitt Technik erklären? Warum ist der Fallkerb hinten senkrecht?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon Redriver » So Jan 24, 2016 20:22

Hallo,
bauer-horst hat geschrieben:Kann mir mal wer den Sinn der Schnitt Technik erklären? Warum ist der Fallkerb hinten senkrecht?

Durch diese Schnittechnik wird der Baum länger geführt beim umfallen und soll dadurch kontrollierter fallen.Da sich die Fasern der Bruchleiste mehr mit biegen bzw. später reisen da der Baum nicht so schnell über das Fallkerbdach aushebelt. Deshalb soll ja auch das
Fallkerbdach immer möglichst steil gehalten werden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon bauer-horst » So Jan 24, 2016 20:26

Alles klar dank dir Redriver. Man lernt nie aus :D
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacknuss, wie diese Buche fällen?

Beitragvon sisu » So Jan 24, 2016 20:36

Hallo!
Den Würzenschnitt habe ich aber anderst gelernt, aber vielleicht ist das ja etwas neues.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki