Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Kombikanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kombikanister

Beitragvon land » Di Mär 04, 2014 16:17

Hallo!

Ich weiß, dass man nicht für solche Kleinigkeiten ein Thema aufmachen soll, aber ich überlege nun schon seit mehreren Tagen und komme auf kein Ergebniss.
Da ich nun nicht mehr immer mit meinem Bekannten zusammen arbeite wird der Kauf eines Benzin- und Kettenölkanisters notwendig. Nun stehe ich vor der Entscheidung, Doppelkanister oder jeweils einen 5l Kanister für Gemisch und einen für Kettenöl. Mein Bekannten hat mir von einem Kombikanister abgeraten, weil durch die Gewichtsverteilung des Kombikanisters ein genaues Tanken unmöglich sein soll. Nun dachte ich an die Sicherheitseinfüllstutzen. Was würdet ihr mir empfehlen. Der Vorteil des Kombikanisters wäre der Transport mit einer Hand.
Ansonsten dachte ich an 2 Oregon 5l Kanister mit Stihl Einfüllsystem.

Vielen Dank im Voraus!
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon hirschtreiber » Di Mär 04, 2014 16:20

Kombikanister mit Schnelltanker fürs Benzin.
Den gibts übrigens auch mit kleineren Füllmengen (3+1,2Liter). So liegt er besser in der Hand.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Ede75 » Di Mär 04, 2014 16:33

Ich leg noch eins drauf: Kombikanister mit Betankungssystem für Benzin und Öl

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Salming » Di Mär 04, 2014 16:48

Ede75 hat geschrieben:Ich leg noch eins drauf: Kombikanister mit Betankungssystem für Benzin und Öl

Gruß
Ede


Genau, es gibt nix besseres :klug:
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Ugruza » Di Mär 04, 2014 17:06

Salming hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:Ich leg noch eins drauf: Kombikanister mit Betankungssystem für Benzin und Öl

Gruß
Ede


Genau, es gibt nix besseres :klug:


So ist es! Ich hab sowohl den Kleinen wie auch den Großen von Stihl - je nach Einsatz wird der entsprechende Kanister mitgenommen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon markusG » Di Mär 04, 2014 17:14

Servus,
da kann ich evtl. auch noch einen drauflegen:
Wenn du z.B. nur Aspen fährst, wäre das vielleicht auch eine Option:
Systemkanister
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Ferengi » Di Mär 04, 2014 17:19

Genu meine Meinung.
Nehm aber nicht den billigsten Kombikanister.

Den von Ratioparts (Hühnersdorf??) find ich z.B. scheisse.
Ganz einfach weil der grottenschlecht ausbalanciert ist.
Das macht das Tragen sehr anstrengend, weil er permanent nach vorne bzw. hinten kippen will.
Das wiederrum belastet das Handgelenk recht stark.

Nehm lieber das komplette System von Stihl. :wink:

Btw, der Stihl Benzin-Schnelltanker past definitiv nicht auf den Aspen Kanister.
Und bei den Schelltankern sind die Stihl, meiner Meinung nach, schon die Besten.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Ede75 » Di Mär 04, 2014 17:23

Ferengi hat geschrieben:Und bei den Schelltankern sind die Stihl, meiner Meinung nach, schon die Besten.


So ist es, wir hatten Husqvarna-Kanister mit diesen grünen Auslauf-Dingern, die waren sowas von sch... Ich bin Froh, daß ich nun andere habe (vorher hatten wir auch noch ne Husqvarna Säge, da paßten die Stihl Befüllsysteme nicht in den Tank. Auch die ist GsD weg...)

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon hälle » Di Mär 04, 2014 18:01

Ist das jetzt das neuste, dass man den Kanister alle 5 Jahre wechseln muss? :roll:
Naja, wenn auch: lieber alle 5 Jahre 30.- für einen Kanister als das "Gebastel" von deinem Link. Diese Kanister sind ja aus oberlabbrigem Kunststoff, da kann ich mir nicht vorstellen, dass das eine Solide sache ist...

Ich empfehle auch ganz klar den Kombikanister. Für Kraftstoff auf jeden Fall mit Schnelltanker. Ist IMO das beste und sauberste. Beim Öl bevorzuge ich den normalen Auslauf, ich treffe damit auch ganz gut.

Ich denke man hat minimale Einbussen betreffend Handling wenn der Kraftstoff schon fast leer ist und das öl noch halb voll (zumindest bei mir ist das Öl noch halb voll wenn der Kraftstoff leer ist). Aber ich möchte mir nicht vorstellen immer 2 Kanister mit zu schleiken. Das ist IMO einiges mühsamer als eine "schlechte" Balance. Wir sprechen ja nicht von einem 60l Fass, das man freihändig balancieren muss...

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Falke » Di Mär 04, 2014 18:23

Kanistertausch alle paar Jahre ist mir auch neu! :shock: Ich trag' den ja nicht auf dem Kopf ... :roll:

Ich hab' seit Jahr und Tag einen Kombikanister 3,8/1,5 l (ohne Schnelltanker). Find' ich optimal.
Hat (aufgerundet) 10 € gekostet. Das sollte ja im Rahmen bleiben ... 8)

Bei mir bleibt der Kanister immer in der Motorsägen-Transportkiste am Traktor. Dort wird getankt.

Was macht ihr für (Urwald-)Expeditionen, dass ihr den Kanister mitschleifen müsst :?: :(

erfahrungen-mit-schnelltankern-t92825.html
tankpause-t94415.html

Bild

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon hälle » Di Mär 04, 2014 18:38

naja, urwald expeditionen nicht.

aber 1. brauche ich den traktor auch noch für anderes, also muss er immer auf und abgeladen werden.
und 2. brauche ich meine Säge nicht nur im Wald. Wenn ich beim Bruder z.B. Brennholz machen gehe packe ich das zeug ins Auto. Oder letzthin bei einem Freund im Garten 2 Obstbäume zu Brennholz verarbeitet. Auch da, Säge und Werkzeug ins Auto, beim Kollegen dann alles in den Garten mitgenommen. ;)

Da finde ich 2 einzelne Kanister sehr unhandlich. Und zwei kleine Kanister "schwirren" auf der Pritsche vom GT viel mehr rum als ein grosser :lol:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Ugruza » Di Mär 04, 2014 19:27

Ich finde auch, dass der Kombi Kanister praktisch ist. Vor allem hat man auch gleich das Werkzeug der MS immer dabei. Bei mir kommt schon mal vor, dass ich den Kanister vom Traktor runter stelle - va wenn wir zu zweit Arbeiten. Einer ist mit Rücken beschäftigt und dann wäre ja grad wenn der Sprit aus ist der Kanister nicht da.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon DrFWL » Di Mär 04, 2014 19:32

Stihl-Kombikanister mit Schnelltankern!

Ab und zu kommts vor, daß man doch 100 m in den Wald reinstiefeln muß. Dann wird der Kanister an der langen Sappie über die Schukter getragen. Kurze Sappie im Holster, Säge in der anderen Hand.
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon thoka1 » Di Mär 04, 2014 21:06

markusG hat geschrieben:Servus,
da kann ich evtl. auch noch einen drauflegen:
Wenn du z.B. nur Aspen fährst, wäre das vielleicht auch eine Option:
Systemkanister


Kann man hier auch bestellen oder nur für Händler?
Nachdem ich eh immer Aspen Kanister kaufe wäre das genial für mich.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki