Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:04

Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon Höhlenbär » Fr Feb 01, 2019 3:13

Man lese:

https://www.agrarheute.com/landundforst ... ker-543359

Alles eindeutig.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon berlin3321 » Fr Feb 01, 2019 7:23

Das erinnert mich irgendwie an den "Meisterpflüger" mit dem der User Fichtenmoped auch so seine Probleme hat(te).

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon Badener » Fr Feb 01, 2019 8:17

Ich verstehe nicht das Problem.
Schneide die Äste selber alle runter und verbrenne sie auf dem Acker wenn er nicht bestanden ist, fertig.
Und haltet euch ne Schussschneise Frei, damit man auch effektiv den Acker von Wildschaden schützen kann.

Die Äste sind ja eh nichts Wert.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 01, 2019 10:26

@ grün&eckig

Mal eine ganz andere Frage. Hattet ihr schon mal eine Flurbereinigung? Bei mir in der Flur ist zwischen Wald und Feld immer ein Weg. Somit besteht dieses spezielle Problem nicht.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon grün&eckig » Fr Feb 01, 2019 10:55

Das ist der Punkt. Unsere letzte Flurbereinigung begann vor dem WK II und die Neuverteilung war um 1950. Drei neue Anläufe haben die ewig Gestrigen schon abgewehrt. Jetzt kannst dich mit Waldrändern und dauerwasserführenden Gräben, die bis an den Feldrand gehen rumärgern. Ein Abstandstreifen, also breiter Feldweg würde viele Konflikte erst gar nicht entstehen lassen.
Bei Gemeindewaldüberhang oder von Privat auf Wirtschaftsweg wird auch miteinander gesprochen, vorher, wer machts und wenn´s der Besitzer nicht kann, wie wirds finanziert. Wie gesagt, vorher und keinem wird der Abfall ins Grundstück geschoben.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon T5060 » Fr Feb 01, 2019 11:03

In so einer Gemarkung würde ich erst mal einen zentralen Reisigsammelplatz anlegen.
Der kann auch jährlich rotieren und einer kann es dann weg-hackschnitzeln.
Diese Aufgabe kann man innerhalb der Jagdgenossenschaft regeln.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon grün&eckig » Fr Feb 01, 2019 11:14

Du kennst die Kleingeister bei uns nicht . Alles schon mal angeregt worden, aber" Braucht man nicht. Verschwendung von Fläche..."
In der Nachbargemarkung gibt´s Hackgutsammelplatz und Lesesteinhaufen, aber halt nur für die Örtlichen.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon T5060 » Fr Feb 01, 2019 11:30

grün&eckig hat geschrieben:Du kennst die Kleingeister bei uns nicht . Alles schon mal angeregt worden, aber" Braucht man nicht. Verschwendung von Fläche..."
In der Nachbargemarkung gibt´s Hackgutsammelplatz und Lesesteinhaufen, aber halt nur für die Örtlichen.


Das nennt sich Vermögensvernichtung. Man stellt so fest, dass in Gemarkungen wo alle nur haben wollen, am Ende keinem was bleibt.
Auf den ersten Blick ist das mal nicht logisch, aber es endet immer so.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon xaver1 » Fr Feb 01, 2019 13:07

Hallo, so problemlos sind die Wege an den Waldrändern auch nicht, wenn nichts zurückgeschnitten wird, wandern die immer weiter weg vom Waldrand, zumindest in meiner Region, wo erst in den letzen 10 bis 15 Jahren die Maschinen die max. Abmaße für den Strassenverkehr erreicht haben.
Davor Traktor, Anhänger selten breiter als 2,2m und 3m Höhe...

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon Westerwälder » Fr Feb 01, 2019 14:20

Das funktioniert nur gut wenn sich 3-4 „alteingesessene“ im Dorf einig sind, so ein bisschen die Regeln gemeinsam vorleben. Wege freischneiden ist bei uns ein Gemeinschaftsevent mit Verpflegung und da fast immer die gleichen Personen im Gemeinderat, Waldinterresentenvorstand und Jagdvorstand sind gibt es kurze Entscheidungswege während der Arbeit. Das ist zwar eher „halbdemokratisch“, aber effektiv.
Klugscheiser und Außenseiter haben es dann etwas schwerer mit dem Dorfleben, lernen aber schnell die wenigen Grundregeln kennen, finden rein oder lassen’s eben.

Flurbereinigung: 2006 begonnen, 2007 waren sich die ortsansässigen Grundbesitzer einig wie es werden soll, Verfahren ist immer noch nicht abgeschlossen, aber wir arbeiten schon lange in neuen Grenzen friedlich zusammen.

Ich bin froh das es so gut läuft und werde alles tun das es so bleibt, auch weiter Kompromisse eingehen. Es braucht so ein paar wenige „Integratoren“, die müssen sich erst mal finden.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon Shortcut » Fr Feb 01, 2019 16:20

Wenn sich ein paar einig sind und dem Kollegen immer seine grenzen aufzeigen dann wird der irgendwann mal nur noch Ärger haben oder lernen wie man in einer Gemeinschaft agieren sollte.
Bei dem Thema Tor würde ich nicht klein bei geben... weil das geht gar nicht.

Und die Äste würde ich ihm schön raus räumen lassen und zwar manuell ohne befahren des Grundstücks den da hat er nix drauf verloren. Wenn er unwillig ist, Anzeige wegen Sachbeschädigung und ggf. Illegales ablagern von Schnittgut, nachdem man sich mal strategisch mit nem Fachanwalt vorher besprochen hat. Gibt bei Gärten da wunderbare Urteile wo der Nachbar an Bäumen rum geschnitten hat die ihm nicht gehören... war nicht ganz billig.

Ach ja und wenn die Äste recht groß waren kann das massive Schäden an den Bäumen nach sich ziehen.

Wenn dein Nachbar nicht weiß was sich gehört, sprich das man mit dem Eigentümer vorher mal spricht bevor man an dessen Eigentum umschneidet, dann muss er es halt lernen. Manche brauchen länger manche lernen schnell, manche nie.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon Falke » Fr Feb 01, 2019 16:57

Bilder!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon grün&eckig » Fr Feb 01, 2019 17:12

Geduld bei den Bildern.
Hab noch etwas Ackerbau, wo der leichte Bodenfrost zu Bodenbearbeitung genutzt werden sollte.
Letzter Weizen will auch in Lagerhaus.
@Shortcut: Auge um Auge.... Torschiene mit Frontlader krummschieben und mit Akkufuchsschwanz ab, und in seine Halle werfen. Soweit will es doch nicht eskalieren lassen.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon hälle » Sa Feb 02, 2019 17:50

Natürlich nicht abschneiden und ihm hinwerfen. Aber was spricht dagegen die schiene im dunkeln zu gesehen zu haben mit dem Frontlader auf der passenden höhe?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konflikt: Waldrand vs Feldstück nebenan

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 02, 2019 20:10

Fehlt da das Wort nicht?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki