Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Kontrolle Berufsgenossenschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
182 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 23, 2011 20:44

Ich nicht. Ich nehme noch einen kleinen Senkrechtspalter um ihn neben den Ofen zu stellen, falls mal etwas nachgespaltet werden muß, aber spottbillig muß er sein und Spitzen-Qualität muß er haben. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon mane68 » Fr Jun 24, 2011 11:51

Hallo,
Genaueres ist nachzulesen auf der Homepage der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Niederbayern/Oberpfalz/Schwaben.Hier ist der Link: http://www.lsv.de/nos/01aktuell/holzspalterkauf.pdf
mane68
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 23, 2011 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 24, 2011 12:42

Danke Mane. Hatt ich auch schon gelesen. Aber dass Problem erschließt sich daraus trotzdem nicht. Von Privatmann steht in dem ganzen Schreiben nichts. Es geht immer um Zusammenschlüsse ect...sprich um Verleih bzw. Gemeinschaftsnutzung.

Es wäre schön wenn du mal den genauen Wortlaut bzgl. der "Stilllegung" aus dem Prüfprotokoll posten würdest und ob du viel. gesagt hast, dass du den Spalter mit anderen betreibst oder andere damit arbeiten lässt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Kaminofen » Fr Jun 24, 2011 17:20

Hallo,
ich bin entsetzt über die Aussage von Hersteller. Was die da machen fällt ja schon fast unter grob fahrlässig.
In der Betriebsanleitung oder den Unterlagen die du beim Kauf bekommen hast, sollte eine CE Erklärung sein. In dieser verpflichtet sich der Unterzeichner (meist der Chef ) das seine Maschinen nach den aktuellen Normen der EU gefertigt ist. In dieser CE Erklärung sollten die Normen aufgeführt sein.
Es gilt hier die Maschinenrichtlinie und wahrscheinlich eine EN Norm für Holzspalter.(Diese ist mir im Moment aber nicht geläufig).
Mit der Aussage das nur die LSV Niederbayern/Operfalz diese Richtlinie beachtet ist kurzsichtig.
Nach und nach werden die andere Aufsichtsbeamten in ihren Weiterbildungen auf die neue Gesetzgebung hinwiesen und das auch flächendeckend kontrollieren.
Für die Altgeräte denk ich mal das es so was wie Bestandsschutz zählt.
Desweiteren gelten für Privatpersonen viele Vorschrift nicht, die ein Unternehmer zu beachten hat.
In der Industrie ist es Standart das zur Maschine noch eine Betriebsanweisung verstellt wird, wo der Mitarbeiter über die Risiken der Maschinen aufgeklärt wird und die Restrisiken erläutert werden.
Ebenso muß der zuständige Meister noch eine Gefährdungsbeurteilung erstellen.
Die Richtlinen der BG werde wie vieles was in der Industrie mal begonnen irgendwann auch die kleinen Unternehmer einholen. Abgeprüft wird das ganze dann bei irgendwelche Zertifizierungen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Markus K. » Fr Jun 24, 2011 18:31

mane68 hat geschrieben:Hallo,
hatte vor kurzem Besuch von der Berufsgenossenschaft. Wollte ihn meinen neuen BGU Holzspalter vorführen... :evil:
Dengste?? Legte mit sofortiger Wirkung meinen neuen BGU still!!!
Grund: Nach neuen Gesetz besteht keine Zulassung. Dürfte eigendlich nicht verkauft werden.
Es gibt in ganz Deutschland momentan keinen stehenden Holzspalter, der zugelassen wäre.

KANN MIR ZU DIESEN THEMA JEMAND HELFEN :?:


Versteh ich immer noch nicht... sobald man den zusätzlichen Wisch vom Hersteller hat, das der Spalter nach den Richtlinien/ Vorschriften gebaut ist, soll der immer noch nicht zugelassen sein?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 24, 2011 18:40

Versteh ich immer noch nicht... sobald man den zusätzlichen Wisch vom Hersteller hat, das der Spalter nach den Richtlinien/ Vorschriften gebaut ist, soll der immer noch nicht zugelassen sein?


versteh ich auch nicht so ganz das:

Es gibt in ganz Deutschland momentan keinen stehenden Holzspalter, der zugelassen wäre.



Also wer sowas hat ist ein Verbrecher, so wie die mit Kegelspalter,oder wie? :mrgreen:

[size=50]Wahrscheinlich müssen um die Spaltklingen jetzt dicke Gummischürzen rum damit man sich nimmer den Kopp dran stossen kann, und ein Abschaltventil das bei nem Druck, der am Finger AUA machen würde, abschaltet :mrgreen: [/size]
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Jun 24, 2011 19:26

wie bekloppt werden wir eigentlich in 10 Jahren sein? Wenn uns jeder Atemzug von irgendner beschissenen EU Verordnung
oder Regelung vorgeschrieben wird ???
Das kanns doch nicht sein. Gibts wirklich soviel überbezahlte Beamte die nix anderes zu tun haben, als sich so einen
verblödeten Schwachsinn auszudenken???

Traurig aber wahr, es wird immer schlimmer bei uns in der EU :evil:

Bin ich froh dass ich mir von keiner BG irgendwas sagen lassen muss als Selbstständiger 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 24, 2011 19:48

LKW-Stefan hat geschrieben:wie bekloppt werden wir eigentlich in 10 Jahren sein? Wenn uns jeder Atemzug von irgendner beschissenen EU Verordnung
oder Regelung vorgeschrieben wird ???
Das kanns doch nicht sein. Gibts wirklich soviel überbezahlte Beamte die nix anderes zu tun haben, als sich so einen
verblödeten Schwachsinn auszudenken???

Traurig aber wahr, es wird immer schlimmer bei uns in der EU :evil:

Bin ich froh dass ich mir von keiner BG irgendwas sagen lassen muss als Selbstständiger 8)


In vielen Industriebetrieben wir ein Sesselfuzisicherheitsbeauftragter eingestellt der seine Eier für Unfälle hinhalten soll.
In 10 Jahren braucht man dann auch beim Scheißen eine Sicherheitsbeauftragten das ja nicht mehr passiert,bin gespannt wie lange sich das noch finanzieren lässt wenn die Asiaten nicht nachziehen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 24, 2011 20:11

Hinter jedem Asiaten, der an einer Maschine arbeitet, stehen 20 weitere Asiaten. Und wenn der erste tot umfällt, tritt der Nächste an seine Stelle. Wozu dann eine BG?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon mane68 » Fr Jun 24, 2011 20:45

Hey Forstjunjor,
der Wortlaut : derBGU USP 22 HZ/1 ist unverzüglich stillgelegt.
Der Spalter wird ausschlißlich von mir privat genutzt das ist den Prüfer auch bekannt.
Die Aussage das es keinen zugelassen Spalter gibt stammt von einen Herrn ......? seines Zeichen BGU Mitarbeiter,will sich nächste Woche bei mir melden ist noch im Urlaub.
Der BG-Futzi :evil: hat mir freundlicherweise seine Handynummer für Rückfragen dagelassen. Hab mich ein bischen umgehört in der Gegend ,bin kein Einzelfall sind auch
liegende Spalter betroffen.Dummerweise habe ich gerade jede Menge Sturmholz und kann nichts spalten.
Gut Holz :) wer kann mane68!
mane68
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 23, 2011 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 24, 2011 20:59

Das Warum wäre schön zu wissen (bei mir nur informeller Natur :mrgreen: )

der Wortlaut : derBGU USP 22 HZ/1 ist unverzüglich stillgelegt


falsche Farbe?
Lackkratzer?
Warum legt man was still was hundertfach verkauft wurde?(und wohl noch nicht auffällig viele Todesfälle verursacht hat, sonst wärs schon in den Medien)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Shortcut » Fr Jun 24, 2011 21:29

Hallo,

es wäre wirklich interessant zu wissen was genau die Gründe für diese Entscheidung waren.
Ich bin jedenfalls erst mal froh das ich nen liegenden Spalter habe.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 24, 2011 21:34

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

es wäre wirklich interessant zu wissen was genau die Gründe für diese Entscheidung waren.
Ich bin jedenfalls erst mal froh das ich nen liegenden Spalter habe.

Gruß
Carsten

ob er liegt oder steht keiner geht :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Shortcut » Fr Jun 24, 2011 21:38

Hallo,

hier mal ein Artikel zu dem Thema:

http://www.holzspalter.it/Sicherheit_be ... 358.0.html

Ich vermute fast das da wieder eine Lobby am Werke war. Wobei ich mich einigen Argumenten nicht verschließen kann...z.B. das man bei stehenden Spaltern kaum gescheit mit der Zweihandbedienung arbeiten kann. Irgendwie braucht man da oft Bauch, Hand oder eine zweite Person die das Holz fixiert und am Umkippen hindert.

Und das einige ihre stehenden Spalter auf Einhandbetrieb umgerüstet haben, was ich auch verstehe, ist ja auch kein Geheimnis.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon mane68 » Fr Jun 24, 2011 21:43

Hey movetosweden,
bin übrigens auch absoluter Schwedenfan lieber heute als morgen ab in den hoen Norden aber ich muss noch ein paar Jährchen in old Germany bleiben:leider!!!!!!!! :(
aber das nur nebenbei
ein warum konnte mir der Futzi auch nicht nennen will sich bei mir wieder melden,war auch noch angepisst weil er jetzt ne Menge Schreibkram hat.

Hast du überhaupt Zeit zum schreiben,ihr habt doch middsommer?

Viele Grüße in den hohen Norden aus der Oberpfalz mane68.
mane68
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 23, 2011 12:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
182 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki