Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Kontrolle Berufsgenossenschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
182 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon locomotion » Mi Nov 30, 2011 11:56

Wasserhydraulik ist doch ok, ob nun Öl oder Wasser rumgepumpt wird spielt keine Geige.

Trotzdem bleiben die Starfort-Spalter leider Spielzeuge und sind nicht für den harten Einsatz im Wald oder am Holzplatz gebaut.
Zur Spaltleistung im Video:.... tztz... lächerlich, da ist mein alter Herr mit Axt und Spalthammer schneller, auch KfW-konform...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Tobi107 » Mi Nov 30, 2011 12:07

locomotion hat geschrieben:Wasserhydraulik ist doch ok, ob nun Öl oder Wasser rumgepumpt wird spielt keine Geige.


und ob das eine Geige spielt, das häng alleine schon mit den Physikalische Eigenschaften der beiden Medien zusammen

oder hast Du schonmal ein Bagger, Gabelstapler usw. mit Wasserhydraulik gesehn???? ich nicht!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Altmeister » Mi Nov 30, 2011 19:41

Hallo,

habe die Texte von Starfort im Forum und auch seine Angebote im Internet
gelesen.

Bei den Starforttexten im Forum handelt es sich ganz klar um "SCHLEICHWERBUNG".

Schleichwerbung hat in einem Forum nichts zu suchen.
Hier ist der Admin gefragt: Ist Schleichwerbung in diesem Forum erlaubt?

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Nov 30, 2011 19:43

Bei den Starforttexten im Forum handelt es sich ganz klar um "SCHLEICHANTIWERBUNG".



Ich hab das mal richtiggestellt, weil das Licht in das er seine Produkte stellt, ist wohl nicht das Positivste. :wink: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon robs97 » Mi Nov 30, 2011 20:21

movetosweden hat geschrieben:
Bei den Starforttexten im Forum handelt es sich ganz klar um "SCHLEICHANTIWERBUNG".



Ich hab das mal richtiggestellt, weil das Licht in das er seine Produkte stellt, ist wohl nicht das Positivste. :wink: 8)


Ist auch nicht gerade das Beste Verkaufsargument, wenn der Verkäufer von sich selbst behauptet das Beste zu haben und alles andere ist schlecht. Da würde ich auf keinen Fall kaufen.

Ein Verkäufer der sagt Produkt x + y ist gut, aber unser Produkt hat noch einiges mehr zu bieten, hört sich auf jeden Fall vertrauenswürdiger an.

Just my 2 cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon AP_70 » Do Dez 01, 2011 19:14

Tobi107 hat geschrieben:das sicherste ist wenn der Mensch bei der Arbeit seinen Verstand einschaltet,
wenn er es nicht tut hilft auch so ein Affenkäfig nichts, meiner Meinung nach sind Holzspalter mit Fußbedingung
die sichersten weil an allen andern wird eh nur rumgepfuscht und umständlich gearbeitet

Zum Spalter mit Wasserhydraulik sag ich nix, viel umständlicher kann man ja nicht Arbeiten…


@3048
das wird woh nichts werden, die Bieber darfst Du bestimmt nur in abgespertem Gebiet und mit Maulkorb halten, müsste man sich mal beid er BG schlau machen :mrgreen:


Also ich hab da den Eschlböck Biber im Kopf! :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon starfort » Sa Dez 03, 2011 16:34

Wie fruchtbar und Informativ wäre dieses Forum, wenn auch andere Hersteller sich mit dem Thema Sicherheit und Kontrolle der Berufsgenossenschaft auseinandersetzen würden, gezielt spreche ich auch von Herstellern dessen Maschinen obwohl nach 2010 verkauft, von der Berufsgenossenschaft stillgelegt wurden. Zu erwarten wäre auch eine Stellungnahme zur Entfernung der Prüfbericht mit Gütesiegel auf den Webseiten von KWF.
Warum sollten hier nicht auch Hersteller ihre Meinung sagen, zumal man sich als solche zu erkennen gibt? Wer gibt die Garantie, dass positive Hinwiese auf Binderberger oder Posch nicht von einem Händler stammen der unerkannt in diesem Forum für seine Maschinen spricht? Könnte so die Herabstufung unserer Maschinen als Spielzeug nicht von jemanden stammen der im Eigeninteresse und im Schutz der Anonymität uns vom Markt fegen will?
In diesen Forum geht es um die Kontrolle der Berufsgenossenschaft und nicht ob in den Adern der Maschinen Öl oder Wasser zirkuliert. Was sollen diese und andere Abschweifungen?
Zurück zur Sache und meine Antwort an Holzschlag. Liegendspalter wo der Betreiber weit hinter dem Spaltgeschehen steht um dort die Zweihandbedienung zu betätigen hat die absolute Sicherheit. Und je weiter diese Zweihandbedienung nach hinten versetzt ist, um so sicherer könnte man meinen, sei der Holzspalter. Gerda das Gegenteil ist der Fall, denn eher selten spaltet nur eine Person allein. Bei Privatanwendern die ganze Familie, bei Profis, weil schon wegen der Motorsäge mindestens 2 Personen Vorschrift sind. Dieses Video spricht für sich und zeigt dazu die Nachteile des Spaltkreuzes bei Problemholz.: www.youtube.com/watch?v=Rei3dAUFxZ
Immer mit richtigen Namen grüßt
Paul Stubenruss
starfort
 
Beiträge: 23
Registriert: So Jul 03, 2011 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Tobi107 » Sa Dez 03, 2011 17:30

@starfort, ich denke Du sprichst zu Teil auch mich an, ich kann dir versichern das ich weder mit Posch noch mit Binderberger zutun habe,
ich bin reiner Privat ANWENDER, ich bin auch KEIN Land- und oder Forstmaschinenhändler!

Dennoch halte ich nichts von deinem Produkt, weil für mich hierbei die Nachteile eindeutig überwiegen und der Preis auch auf keinen Fall für dich spricht

Im Übrigen funktioniert dein Link nicht

Immer mit richtigen Namen grüßt

Tobias
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Altmeister » Sa Dez 03, 2011 20:22

starfort hat geschrieben:Wie fruchtbar und Informativ wäre dieses Forum, wenn auch andere Hersteller sich mit dem Thema Sicherheit und Kontrolle der Berufsgenossenschaft auseinandersetzen würden, gezielt spreche ich auch von Herstellern dessen Maschinen obwohl nach 2010 verkauft, von der Berufsgenossenschaft stillgelegt wurden. Zu erwarten wäre auch eine Stellungnahme zur Entfernung der Prüfbericht mit Gütesiegel auf den Webseiten von KWF.

Paul Stubenruss


Hallo Herr Stubenruss oder wie Sie auch sonst noch heißen,

ich habe keinen Holzspalter, werde in der Zukunft keinen Holzspalter haben,
weil ich kein Holz habe welches ich spalten könnte.

Aber als ehemaliger Mitarbeiter der Qualitätssicherung (Sondermaschinenbau) habe ich neutral
betrachtet den Eindruck, dass Sie hier Schleichwerbung in übelster Art betreiben.
Sie laufen Gefahr, zivilrechtlich belangt zu werden.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon starfort » So Dez 04, 2011 9:28

Werter Tobias.
Nochmals mein Link zu youTube zu finden auch unter den Suchbegriff: „POSCH ruck zuck log splitter houtklover fendeuse holzspalter“ falls der Link wieder nicht funktioniert.
Nochmals der Link: http://www.youtube.com/watch?v=z006l2XGwzc

Werter Altmeister,
vor einer zivilrechtlichen Klage habe ich absolut keine Angst. Werbung für uns machen all die Anfeindungen denn diese wecken am Ende doch Neugier und veranlassen den Leser sich unsere Seiten an zu sehen um die Wahrheit zu finden. Durch Anfeindungen in anderen Foren haben wir schon Maschinen verkauft. Die Hassgemeinschaft kann gerne so weitermachen.
Normen sind nie Endgültig und müssen immer wieder dem Stand der Technik angepasst werden.
Das gilt auch für Holzspalter wo eine neue Norm in Ausarbeitung ist. Bei der Ausarbeitung nehmen auch Hersteller bei, die den Nachweis liefern, dass sie mit Vorschlägen zu mehr Sicherheit beitragen können und Fachkompetenz zeigen. Dies gilt nicht nur für Hersteller, sondern auch für jegliche Person, es könnten auch Teilnehmer dieses Forums sein. Wer an der Ausarbeitung der neuen Normen beteiligt ist, ist zur Verschwiegenheit verpflichtet, und dieser Auflage unterliegen auch wir. Öffentlich konnte ich so nur machen, dass wir und andere Hersteller an Einhausungen arbeiten, dass KWF 2010 in seinem periodischen Magazin Heft 7/8 selbst die letzte Errungenschaft von Posch als nicht ausreichend erklärt hat, und weiterhin KWF alle Prüfberichte mit Gütesiegel von seinen Seiten genommen hat. Auch haben wir unsere Gefahrenanalyse auf unseren Seiten veröffentlicht. Also Stoff genug der Anlass zu sachlichen Diskussionen hätte führen können und sollen. Absicht war, durch dieses Forum Ratschläge aus der Praxis zu bekommen, offen zugänglich dann für alle Hersteller. Nun habe ich verstanden, dass man kein Interesse hat, nützliche Ratschläge für die nun anstehenden Normen ein zu bringen, und es für mich keinen Sinn hat, in diesen Form weiter zu machen. Nur darf sich nach Erscheinen der überarbeiteten Norm in etwa 1 bis 2 Jahren niemand beklagen, dass dort Vorschriften enthalten sind, die praxisfremd sind.
Sage nun der gesamten Gemeinschaft: „lebt wohl“
Paul Stubenruss
starfort
 
Beiträge: 23
Registriert: So Jul 03, 2011 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Markus K. » So Dez 04, 2011 10:52

starfort hat geschrieben:Werter Tobias.
Nochmals mein Link zu youTube zu finden auch unter den Suchbegriff: „POSCH ruck zuck log splitter houtklover fendeuse holzspalter“ falls der Link wieder nicht funktioniert.
Nochmals der Link: http://www.youtube.com/watch?v=z006l2XGwzc

Werter Altmeister,
vor einer zivilrechtlichen Klage habe ich absolut keine Angst. Werbung für uns machen all die Anfeindungen denn diese wecken am Ende doch Neugier und veranlassen den Leser sich unsere Seiten an zu sehen um die Wahrheit zu finden. Durch Anfeindungen in anderen Foren haben wir schon Maschinen verkauft. Die Hassgemeinschaft kann gerne so weitermachen.
Normen sind nie Endgültig und müssen immer wieder dem Stand der Technik angepasst werden.
Das gilt auch für Holzspalter wo eine neue Norm in Ausarbeitung ist. Bei der Ausarbeitung nehmen auch Hersteller bei, die den Nachweis liefern, dass sie mit Vorschlägen zu mehr Sicherheit beitragen können und Fachkompetenz zeigen. Dies gilt nicht nur für Hersteller, sondern auch für jegliche Person, es könnten auch Teilnehmer dieses Forums sein. Wer an der Ausarbeitung der neuen Normen beteiligt ist, ist zur Verschwiegenheit verpflichtet, und dieser Auflage unterliegen auch wir. Öffentlich konnte ich so nur machen, dass wir und andere Hersteller an Einhausungen arbeiten, dass KWF 2010 in seinem periodischen Magazin Heft 7/8 selbst die letzte Errungenschaft von Posch als nicht ausreichend erklärt hat, und weiterhin KWF alle Prüfberichte mit Gütesiegel von seinen Seiten genommen hat. Auch haben wir unsere Gefahrenanalyse auf unseren Seiten veröffentlicht. Also Stoff genug der Anlass zu sachlichen Diskussionen hätte führen können und sollen. Absicht war, durch dieses Forum Ratschläge aus der Praxis zu bekommen, offen zugänglich dann für alle Hersteller. Nun habe ich verstanden, dass man kein Interesse hat, nützliche Ratschläge für die nun anstehenden Normen ein zu bringen, und es für mich keinen Sinn hat, in diesen Form weiter zu machen. Nur darf sich nach Erscheinen der überarbeiteten Norm in etwa 1 bis 2 Jahren niemand beklagen, dass dort Vorschriften enthalten sind, die praxisfremd sind.
Sage nun der gesamten Gemeinschaft: „lebt wohl“
Paul Stubenruss


blablabla... Was da tatsächlich Absicht war, wer weiß das schon? Das es in diesen Forum so gut wie keinen Befürworter Ihrer Produkte gibt, war schnell klar. Ratschläge aus der Praxis? Habt ihr noch nie Holz gespalten?
Wieso holen Sie Ende 2011 nach über 3 Monaten den Thread wieder aus der Versenkung hervor und zitieren aus einer Zeitschrift von 2010? Hätten Sie doch im August doch schon weiterführen können. Altmeister´s Antwort ist für mich deshalb voll nachvollziehbar (ebenso Ihre Reaktion darauf).

Fällt mir noch ein, ich hab ein KWF-geprüftes Beil und einen Hackstock. Darf ich das überhaupt noch benutzen bzw. ist das sicher genug?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 11:28

Werter Paul Stubenruss

Was soll das???? Was wollen Sie uns mit dem Link zeigen? Wie gut und beliebt Posch Geräte auf der ganzen Welt sind? Finde ich sehr fair!

Ansonsten wie gesagt, habe noch keinen Bagger oder eine Vergleichbare Maschine mit Wasserhydraulik gesehen!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon Robiwahn » So Dez 04, 2011 13:24

starfort hat geschrieben:.... Nun habe ich verstanden, ..., und es für mich keinen Sinn hat, in diesen Form weiter zu machen. ...
Sage nun der gesamten Gemeinschaft: „lebt wohl“
Paul Stubenruss


Dies ist ein privates Forum und Schleichwerbung, in welcher Form auch immer, ist hier unerwünscht. Bei der Anmeldung hier akzeptiert man auch die entsprechenden Bedingungen.

Aber schön, das die Einsicht von allein kam, ohne die Admins+Mods zu belästigen

In diesem Sinne, auf nimmer wiederlesen.

Und Tschüß

PS: Nebenbei bemerkt traue ich dem KWF genug Sach- und Praxisverstand zu, das er auch allein entsprechende Empfehlungen zu Weiterentwicklung der einschlägigen Normen abgeben kann.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kontrolle Berufsgenossenschaft

Beitragvon locomotion » Mo Dez 05, 2011 7:54

starfort hat geschrieben:... Absicht war, durch dieses Forum Ratschläge aus der Praxis zu bekommen, offen zugänglich dann für alle Hersteller. Nun habe ich verstanden, dass man kein Interesse hat...

Nein, nicht verstanden. Der Ratschlag aus der Praxis ist: Die Wasserspalter sind umständlich und nicht praxisgerecht und das will Starfort nicht einsehen. Neija, der Markt wirds richten...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
182 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki