Man fragt sich, ob der ein oder andere, der hier schreibt und seine Meinung mit zum besten gibt, schon jemals im Wald "gearbeitet" hat oder jemals schon eine Kettensäge in der Hand hatte.
Ich habe da so meine Zweifel.
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:54
Moderator: Falke
-kein Schutz vor Haftung, wenn jemand im Spaltbereich verletzt/amputiert wird,
-kein Schutz vor Haftung, wenn jemand von wegspringendem Holz verletzt wird
-und kein Schutz vor Haftung, wenn die ziehende Person beim Transport vom umfallenden Holzspalter getroffen wird.
Zu den Beiträgen desw Herrn S., der sich den Ausführungen des Herrn A. nur zu gerne angeschlossen hat, möchte ich eines anmerken. Wenn ein Hersteller schon in einem Threat mitmischt, dann sollte er zur Versachlichung der Thematik beitragen und nicht eine Werbeveranstaltung daraus machen. Die Beiträge sind weder fachlich fundiert, teilweise falsch und allenfalls reine Polemik. Ich möchte mich aber nicht weiter zur Qualität der Diskussion auslassen, dazu ist die fadenscheinliche Besorgnis des Herrn S. um das Wohl und die Sicherheit der Bediener und Benutzer von Holzspaltern zu inkompetent und mit dem eigenen, monitären Vortei verwechselt.

dann sollte er zur Versachlichung der Thematik beitragen und nicht eine Werbeveranstaltung für seine Produkte daraus machen.
Durch dieses Forum hegte ich die Hoffnung, Sachverhalte zu erfahren, um unsere Maschinen noch sicherer zu machen. Bisher Fehlanzeige.
Gerade weil man uns als inkompetent sieht, wäre es wichtig, dass die Forumteilnehmer Kompetenz zeigen und beratend beistehen, zum Vorteil auch der anderen Hersteller.
Wir sind voll ausgelastet und fahren lieber die Preise hoch als auf Masse zu zielen.
Mein Lob gilt nicht unseren Maschinen sondern nur der liegenden Bauweise,
Bitte aber nicht ob Schläuche am Boden zu Unfällen führen könnten, Äste am Boden tun dies auch.
Will hier noch anmerken, dass ich meine Beiträge immer mit meinem richtigen Namen als Hersteller gezeichnet habe.
So blöd wird wohl niemand sein, einen Käfig ab zu montieren
denn es bestehen Überlegungen, gültig für stehend oder liegend, das Holz mit Schlägen in wenigen Sekunden oder Sekundenbruchteilen zu teilen
der Käfig sich schnell öffnen und schließen lässt
uns Herstellern Ratschläge geben und sich nicht auf Schläuche hochziehen
starfort hat geschrieben:
Wenn in der Überarbeitung der Normen, die zur Zeit ansteht, Inkompetenz und Unsinn Regie führt,
So blöd wird wohl niemand sein, einen Käfig ab zu montieren
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]