Leute es geht auch so ohne BG
http://www.youtube.com/watch?v=QFkFxzIvX9c
Gruß Waelder
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:54
Moderator: Falke
starfort hat geschrieben:Dass mit unseren Maschinen noch nie ein Unfall passiert ist, hängt damit zusammen, dass zur Manipulation kein Bedarf besteht, und in diesem Sinn haben wir unsere Hausaufgaben gemacht.
starfort hat geschrieben:
....
Gegen Ende unserer Analyse zur Sicherheit haben wir eine Reihe von Hausaufgaben aufgezählt, die selbst Posch nicht bieten kann. Damit unsere Maschine und auch die unserer Wettbewerber noch besser und sicher werden, würde ich mir wünschen, an statt gegen uns zu giften, mit zu wirken, dass unsere Fibel noch umfassender wird und so auch unsere Wettbewerber davon profitieren können und die Neufassung der Norm für Holzspalter noch mehr Kriterien für die Sicherheit aufnimmt.
Also bitte positiv mitarbeiten.
Jedenfalls, auch Profis kaufen unsere Maschinen, teilweise auch als Zweitmaschine, beanstandet wurde vom BG noch keine.
Grüße
Paul Stubenruss
Infos zu sicheren Brennholzmaschinen gibt es beim Autor Friedrich.Allinger@landshut.lsv.de, Tel. 0871/696-450.
starfort hat geschrieben:Herrn " Falsch" muss ich noch antworten.
Bitte zuerst im Internt stöben, bevor man mit Faschbehautungen versucht mich zu vernichten. Umfangreiche Auskunft gibt Wikipedia.
Daraus zitiere ich diese Sätze und hoffe damit Mister "Falsch" entlarvt zu haben:
"Hersteller eines technischen Produktes prüfen in eigener Verantwortung, welche EU-Richtlinien sie bei der Produktion anwenden müssen".
" Das CE-Logo allein lässt keine Rückschlüsse zu, ob das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde".
Ganz am Ende unserer Seiten:http://www.holzspalter.it/Holzspalter_und_Preise.8352.0.html#c39927 haben wir eine Stellungnahmen zum TÜV und KWF und Gütesiegel und was dies alles Wert ist.
An Mister "Falsch" noch die Frage:" Was taugen all die Siegel wenn die Maschinen trotzdem von der BG beanstandet werden"
Grüße
Paul Stubenruss
Justice hat geschrieben:starfort hat geschrieben:Herrn " Falsch" muss ich noch antworten.
Bitte zuerst im Internt stöben, bevor man mit Faschbehautungen versucht mich zu vernichten. Umfangreiche Auskunft gibt Wikipedia.
Daraus zitiere ich diese Sätze und hoffe damit Mister "Falsch" entlarvt zu haben:
"Hersteller eines technischen Produktes prüfen in eigener Verantwortung, welche EU-Richtlinien sie bei der Produktion anwenden müssen".
" Das CE-Logo allein lässt keine Rückschlüsse zu, ob das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde".
Ganz am Ende unserer Seiten:http://www.holzspalter.it/Holzspalter_und_Preise.8352.0.html#c39927 haben wir eine Stellungnahmen zum TÜV und KWF und Gütesiegel und was dies alles Wert ist.
An Mister "Falsch" noch die Frage:" Was taugen all die Siegel wenn die Maschinen trotzdem von der BG beanstandet werden"
Grüße
Paul Stubenruss
Wikipedia ist keine zulässige Quelle, wenn es um Richtlinien und Normen geht!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]