Bei der Steinvorlage ist das doch gut verteilt.
Mal davon ab weiß er gar nicht wie seine neue blaue sät, wenn überhaupt vorhanden.
Bei BE sieht man ja die Erfolge.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:böser wolf hat geschrieben:Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Mit welchem Fabrikat wurde denn hier gesät? Die Pflanzenverteilung in der Reihe ist ja schrecklich!
Du bist und bleibst ein schwätzer und elendiger Besserwisser!
Ich warte heute noch auf Fotos von deinem direktsaatraps .....
Welcher Direktsaatraps?
Vermutlich verwechselst Du mich mit jemand anderem.
BE68 hat geschrieben:Wie letztes Jahr.
100l Brühe mit Schweffelammonium.( SAM 1bis 2 kg/ha)
Nacht oder früh morgen Spritzen
Feuchtigkeit über 80% KEIN Wind.
NAK 1 : 1l S-Metolachlor ( Dual Gold) + 0.15 Nicosulfuron (Fornet)+ 0.15 Mesotrion ( Haldis) + 0.1 Soja Lecitin ( Sauer)
Wenn sein muss 0.4 Dicamba
mit 5-6 Blätter
0.2/0.3 Mesotrion + 0.15/0.2 Nicosulfuron + 0.15/0.2 Dicamba ( oder 0.2/0.3 Fluroxipyr) + Tritosulfuron ( Biathlon) 23g+ SAM + Soja Lecitin.
burgunder hat geschrieben:Ich fahre jedes Jahr mal in der Nähe von BE68 den Mais anschauen. Schönere und gleichmäßigere hab ich vorher nie gesehen. Auch auf den steinigen Feldern wo ein gleichmößiger Aufgang nicht so einfach ist. Auch die Vereinzelung ist top. Einige der Bestände werden bestimmt auch von BE sein. Und die Erträge die er hier schreibt hat er auch. Natürlich wird beregnet wenns sein muß.

allgaier81 hat geschrieben:Wir haben am 14.4. den letzten Niederschlag gehabt und für die nächsten 14 Tage ist nichts angesagt.
Ich denke schon, das der frühe Saattermin am 22.4. richtig war um noch Restfeuchte zu nutzen.
Der wird schon wachsen...hat er die letzten 30 Jahre ja bisher immer getan.
Du hast aber auch geschrieben, daß der Mais bei diesen Bodenthemperaturen nicht aufläuft. Bei meinen sind die Reihen schön sichtbar. Da geht keine Pflanze ab.Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Bei uns gab es die lezten Tage immer wieder Schauer und Gewitter. Langsam sind wärmere Temperaturen vorhergesagt. Vielleicht lege ich am Wochenende los. Mal sehen.
Bei den Frühstartern sind mittlerweile die Reihen sichtbar. Wenn das mal gut geht heuer.
240236 hat geschrieben:Du hast aber auch geschrieben, daß der Mais bei diesen Bodenthemperaturen nicht aufläuft. Bei meinen sind die Reihen schön sichtbar. Da geht keine Pflanze ab.Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Bei uns gab es die lezten Tage immer wieder Schauer und Gewitter. Langsam sind wärmere Temperaturen vorhergesagt. Vielleicht lege ich am Wochenende los. Mal sehen.
Bei den Frühstartern sind mittlerweile die Reihen sichtbar. Wenn das mal gut geht heuer.
Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!