Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Körnermais 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 1 von 65 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 65
  • Mit Zitat antworten

Körnermais 2022

Beitragvon AEgro » Fr Dez 03, 2021 10:48

Hallo Maiskollegen.
Auch 2022 werde ich wieder Körnermais anbauen.
Nachdem ich 2021 mit dem reinen Zahnmais von DKC ertraglich trotz allen Widrigkeiten besser gefahren bin als mit einem
kombinierten Zahn/Hartmais tendiere ich auch für 2022 wieder zum Zahnmais.
Was wäre empfehelenswert im Bereich FAO 210 bis 230 max. bis 240.
Welche Beizen bei erwarteten Prblemen mit Krähen ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Inntaler » Fr Dez 03, 2021 12:53

Haben zwar selbst keinen Körnermais aber kaufe und verkaufe sehr viel. Und da hört man von guten Erträgen bei den Sorten KWS Gustavius, DKC 2990 und Chromixx bei uns in der Region.
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Seppe-10 » Fr Dez 03, 2021 14:42

Ich habe im frühen Bereich p8307, p8604 und Agro Dentrico.

Mir ist ist auch wichtig dass es ein Zahnmais ist sowie ein kurzer Mais und eine gute Standfestigkeit.

Bei meinem Kollegen war der DKC2990 und KWS Gustavius sehr gut. Die sind mir aber schon wieder zu lang, vorallem der 2990 erreicht beinahe 4m.
SY Calo schneidet aber auch immer sehr gut ab.

Wenn du bis 240 gehen willst dann nimm den Privat, der hat eine mittlere Länge und drischt sehr gut. In dem Bereich ist aber auch der p8271 top.

Beize wie immer Standard. Alle Sorten werden in Direktsaat gemacht.
Seppe-10
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 26, 2017 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 714er » Fr Dez 03, 2021 17:44

Aufgrund der Krähenproblematik werde ich 2022 alles mit Korrit beiden lassen. Nach bestimmt bald 20 Jahren mit fast ausschließlich Standartbeize. Bei mir selbst waren die Schäden noch nicht allzu groß, aber bei anderen hier in der Gegend musste vieles nachgelegt werden.
Was spricht gegen etwas längere Pflanzen wenn sie standfest sind? Gibt auch viel organische Masse für den Boden.
Für CCM, Farmoritz, Kidemos, Severeen, 31238, P8329, Impulse, P8834 und Privat zum Test. Mit den Versuchen kann ich dieses Jahr wenig anfangen, ich weiß nicht ob ein unglücklicher Herbizideinsatz oder was auch immer bei einigen Sorten zB zu hohem Beulenbrand geführt hat was ich gar nicht bemerkt habe, auch die Erträge der Versuche spiegeln die eigenen wenig wieder.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Dez 03, 2021 17:48

Ich nehme wieder 100% Privat. Bin seit Jahren sowas von zufrieden. Einfach nur toll, der Mais.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 714er » Fr Dez 03, 2021 18:03

Der ist hier im Münsterland das erste ja richtig im Verkauf und auch das erste Jahr in den Versuchen gewesen.
Scheint mir ähnlich zu einem Farmoritz zu sein mit den mächtigen Kolbenansätzen.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Bison » Fr Dez 03, 2021 18:30

Bei mir wird's wieder zu 100 Prozent sy Calo. Habe bereits vor 6 Wochen bestellt.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Seppe-10 » Fr Dez 03, 2021 18:56

714er hat geschrieben:
Was spricht gegen etwas längere Pflanzen wenn sie standfest sind? Gibt auch viel organische Masse für den Boden.


Im Prinzip nichts, nur ist das meist nicht der Fall, dass die wirklich stehen bleiben wenn sie im Spätherbst einen Sturm abbekommen.
Ich mache danach einen Grubberstrich auf 10cm dann kommt Weizen, da muss ich nicht massenhaft Stroh haben.
Wenn im Frühjahr Soja folgt dann ist mir viel Stroh auch lieber.
Seppe-10
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 26, 2017 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Bison » Fr Dez 03, 2021 20:32

AEgro hat geschrieben:Welche Beizen bei erwarteten Prblemen mit Krähen ?
Gruß AEgro


Die aktuell zugelassenen Beizen kannst du alle in die Tonne treten. Vermutlich wenn du den Mais mit Urin beizt hast du die gleiche vergrämende Wirkung wie bei Korit. Das Zeug hat sich was ich so gehört habe nicht bewährt.
Bei Krähen hilft nur eine tiefe Saat (7-8 cm) mit anschließenden Walzgang. Dann sollte Ruhe sein.
Ansonsten ein paar tote Krähen auf die Felder hängen. Das hilft auch, ist aber meist Ärger mit den Gassigehern vorprogrammiert.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Dez 03, 2021 20:38

Diese Woche das Saatgut für 2022 bestellt.

70% DKC 5092 (310)
20% DKC 4943 (290)
10% DKC 4611 (290)

Alles mit Korit gebeizt. Wirkung naja.... :?

Aber eine zu tiefe Saat in Verbindung mit kühlen Bodenverhältnissen kann zu einem sehr schlechten Feldaufgang führen.

Wie immer, hinterher ist man schlauer :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 714er » Sa Dez 04, 2021 2:17

Bison hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Welche Beizen bei erwarteten Prblemen mit Krähen ?
Gruß AEgro


Die aktuell zugelassenen Beizen kannst du alle in die Tonne treten. Vermutlich wenn du den Mais mit Urin beizt hast du die gleiche vergrämende Wirkung wie bei Korit. Das Zeug hat sich was ich so gehört habe nicht bewährt.
Bei Krähen hilft nur eine tiefe Saat (7-8 cm) mit anschließenden Walzgang. Dann sollte Ruhe sein.
Ansonsten ein paar tote Krähen auf die Felder hängen. Das hilft auch, ist aber meist Ärger mit den Gassigehern vorprogrammiert.

Gegen Fasanenstraße soll es nicht helfen aber gegen Krähen, bei manchen Landwirten haben sie das Reihenweise ausgespuckt weil mit und ohne Korit.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon burgunder » Sa Dez 04, 2021 5:47

Ich mach dkc 5092 dkc 4712 dkc 4611
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon elchtestversagt » Sa Dez 04, 2021 8:01

Hab schon vor vier Wochen Farmoritz ( versucht) zu bestellen. Hab aber nur die halbe geplante Menge bekommen, weil ausverkauft ( es soll Probleme mit der Vermehrung in RO gegeben haben..)..
Hab aber noch eine andere Sorte im Auge, die auch nie im Sortenversuch steht ( EU Zulassung) aber dieses Jahr irre war...Ist keine von den bekannten Züchtern...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon BE68 » Sa Dez 04, 2021 8:06

2021 hatte ich ein Problem mit P8834.
Ca 20/30% ich nicht aufgelaufen. (Auf 17ha)
Und im gleichen Feld, eine andere Sorte ist fast alles gekommen. Keine Probleme mit den 3 andere Sorten auf diesem Hoff.
P8329, P9042 und Dkc 3884.
Die Sorte kann trotzdem sehr gut sein.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Marian » Sa Dez 04, 2021 8:10

Weil mir was zur Vermehrungsproblematik zu Ohren gekommen war, habe ich alles Saatgut für 22 nach dem ersten Häckseltermin verhandelt und bestellt. Das ist schon über 8 Wochen her.

Es gibt Riccardinio im Münsterland am Betrieb.
Benedictio am Betrieb in Ostwestfalen und weil er mir bei den versuchen gefiel Gustavius zum testen.
DSV Janeen hatte ich dieses Jahr 2 Schläge zum Test. Der konnte aber die schwierigen Bedingungen nicht ansatzweise so gut wegstecken wie die KWS Sorten. Deshalb direkt wieder raus.

Alles gebeizt mit Initio Bird Protect. Musste die 2 Jahre damit und ohne Mesurol bisher nichts nachsäen. Wer daran spart musste beide Jahre nochmal nachlegen. Toitoitoi.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 1 von 65 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 65

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki