Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Körnermais 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 5 von 65 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 65
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon elchtestversagt » Fr Apr 15, 2022 14:03

Das sind wir gestern abend auch. Wir haben aber auch in Ecken festgesessen, wo wir noch niemals festgesessen haben. Wüsten-Sand, nicht drainiert, mit leichter Ortsteinschicht in 1,40 mtr. Der hat sich über Winter so voll gesaugt, da reichten die 35mm vergangene Woche schon wieder aus, um den nicht befahrbar zu machen. Hier liegen viele Ecken Saatfertig, die braucht man erst in einer Woche wieder bei, weil da steht das Wasser obenauf. Wir wollen nächstes WE die "Esch"-Flächen legen. Im Moor ist vor mitte Mai nicht dran zu denken, es sei denn, wir bekommen die nächsten 14 Tage 30 Grad tagsüber und ordentlich Ostwind....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon BE68 » Sa Apr 16, 2022 5:32

heico hat geschrieben:3 x drüber gibt aber 3 x Verdichtung. Dann ist die Frostgare weg. :D
Wir machen 1 x mit Kreiselegge und 900er Bereifung als falsches Saatbett und dann 1 Wo später mit Saatbettkombi.
Danach noch mal 2 bis 3 Tage warten und dann Aussaat mit LU. Es gibt da welche, die trotz RTK die Anschlussreihen nicht hinbekommen.
Dann wird das spätere Hacken zum Stress.

Mais auf Mais. Ertrag 140-150 Dz trocken.
2 Schlepper mit 1000er und ein mit 900er.
Kreiselegge viel zu tauer.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon heico » Sa Apr 16, 2022 5:42

Den Bodenzustand kann man besser einschätzen, wenn kein N gestreut wird. Ohne N mit 10t/ha wäre sehr gut.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 17, 2022 13:41

240236 hat geschrieben:
Johnny 6520 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Habe bei meinen Feldern die Gülle mit der Kreiselegge, wegen Mulchsaat eingearbeitet und eigentlich sind sie nach einmal bearbeiten schon viel zu fein. Beim Komapächter nebenan der schon seit zig Jahren nur Silomais und Ganzpflanzen-GPS, sowie keine Kalkdüngung kennt, da sieht es ganz anders aus. Wir hatten auch keinen kalten Winter. Es hat im Garten den Grünkohl, sowie den Lauch vom letzten Jahr nicht einmal erfroren. Der wächst heuer wieder munter weiter. Wenn diese Klumpen übehaupt nicht zerfallen, dann sollte man vielleicht seinen Ackerbau neu überdenken. Wir haben nämlich auch keine super Böden, nicht daß das jemand als Vorwand benutzt.


So habe ich es auch gemacht und gestern Mais gelegt ging super und Diesel gespart!
Musste nur drauf achten nicht zu tief zu legen!
Komme moren mit dem säen dran.


Hast Du jetzt gestern schon Mais gebaut?
Bei uns waren heute die Äcker verreift. Ich denke, ich lasse heuer den Mais noch etwas im Sack.
Baue normalerweise extrem früh (teilweise sogar Ende März).
Aber heuer sagt mir mein Instinkt: Warte noch, auch wenn es wunderbar gehen würde!
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Fendt 308 ci » So Apr 17, 2022 14:41

BE68 hat geschrieben:
heico hat geschrieben:3 x drüber gibt aber 3 x Verdichtung. Dann ist die Frostgare weg. :D
Wir machen 1 x mit Kreiselegge und 900er Bereifung als falsches Saatbett und dann 1 Wo später mit Saatbettkombi.
Danach noch mal 2 bis 3 Tage warten und dann Aussaat mit LU. Es gibt da welche, die trotz RTK die Anschlussreihen nicht hinbekommen.
Dann wird das spätere Hacken zum Stress.

Mais auf Mais. Ertrag 140-150 Dz trocken.
2 Schlepper mit 1000er und ein mit 900er.
Kreiselegge viel zu tauer.


Ganz so breit bereift bin ich nicht unterwegs 8)

Lieber zweimal Saatbettkombi mit 4,5 m und 10 km/h als einmal Kreiselegge mit 2,5 m und 6 km/h :prost:

An BE68: Welche Zinkenform hast du bei der Korund im Einsatz?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon ackerer » So Apr 17, 2022 15:52

Hallo,
wenn wir hier nur mit der Saatbeetkombi fahren würden dann bekämen wir ein Teil der Flächen nicht fertig.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 240236 » So Apr 17, 2022 16:13

Die Welt ist so verrückt. Einigen fahren bei uns heute Gülle und 2 sehe ich Maislegen. :roll:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon ackerer » So Apr 17, 2022 16:24

Also Legen lasse ich mir noch grenzwertig gefallen.
Aber Gülle fahren? Deshalb stehen wir immer in einem schlechten Licht, weil das Sonntags auf Feietage geschieht
Und das wird im erzkatholischen Bayern auf dem heiligsten aller kath. Feiertage gemacht. Da würde ich die Grünen Männchen holen
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Johnny 6520 » So Apr 17, 2022 16:42

ackerer hat geschrieben:Also Legen lasse ich mir noch grenzwertig gefallen.
Aber Gülle fahren? Deshalb stehen wir immer in einem schlechten Licht, weil das Sonntags auf Feietage geschieht
Und das wird im erzkatholischen Bayern auf dem heiligsten aller kath. Feiertage gemacht. Da würde ich die Grünen Männchen holen



Das ist für mich auch eine Frechheit heute Gülle zu fahren :evil:
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Isarland » So Apr 17, 2022 16:48

Hier in Stadtnähe würden die "Ordnungshüter" sofort den Traktor beschlagnahmen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon wastl90 » So Apr 17, 2022 17:28

Jetzt aber mal ehrlich. Heute Feldarbeiten zu erledigen kann man nicht rechtfertigen. Es ist weiterhin schönes Wetter gemeldet und wir haben erst den 17. April.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 240236 » So Apr 17, 2022 17:31

ackerer hat geschrieben:Also Legen lasse ich mir noch grenzwertig gefallen.
Wo ist da der Unterschied, ob man legen läßt, oder ob man selber legt?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Johnny 6520 » So Apr 17, 2022 18:11


Wie tief legt er eigentlich heuer euren Mais,habe meinen so zwischen 5-6 cm gelegt,liegt schön feucht!Die oberen 3-4cm sind eh schon wieder ausgetrocknet!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Apr 17, 2022 18:46

240236 hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Also Legen lasse ich mir noch grenzwertig gefallen.
Wo ist da der Unterschied, ob man legen läßt, oder ob man selber legt?



Der Lohner kann halt nicht bei jedem gleichzeitig sein.
Das ist schon ein Unterschied.

Aber ich denke, dass es diejenigen, die heute schon gebaut haben, eh derbröselt. Da sollte man sich schon mal ein paar Paletten Pyroxenia sichern.

"Ernten schwinden, doch die Kriege nicht..."
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Johnny 6520 » So Apr 17, 2022 18:53

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Also Legen lasse ich mir noch grenzwertig gefallen.
Wo ist da der Unterschied, ob man legen läßt, oder ob man selber legt?



Der Lohner kann halt nicht bei jedem gleichzeitig sein.
Das ist schon ein Unterschied.

Aber ich denke, dass es diejenigen, die heute schon gebaut haben, eh derbröselt. Da sollte man sich schon mal ein paar Paletten Pyroxenia sichern.

"Ernten schwinden, doch die Kriege nicht..."


Wann willstn dann bauen,du Witzbold?
Für mich ist das normale Zeit!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 5 von 65 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 65

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki