Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Körnermais 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 42 von 65 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 65
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Aug 16, 2022 18:54

strokes hat geschrieben:Beim Biogasverkauf kannst du die Druschkosten und Transport noch in Abzug bringen, den du beim Körnermais ja hast


Und beim Körnermais im Gegenzug den Düngewert vom Stroh?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Marian » Di Aug 16, 2022 19:10

17 Tonnen bei 30% bei deinem Saat Termin halte ich mit Verlaub für absolut übertrieben. Ich hab ganz gut Erfahrung bei Körnermais und das ist einfach unrealistisch. Wenn es bei euch notleidende Rinderhalter gibt die für 3000€ Silomais kaufen können ist das beeindruckend.
Schade nur, dass wir nie die Wahrheit über Ertrag und Erlös erfahren werden.

Zum Mais an sich. Ich bin mit meinem sehr zufrieden.
Die gut 5ha Grundwasser fernen Flächen sind aber stark von der Hitze gebeutelt und werden wohl vom nahenden Regen nur noch wenig profitieren.
Es gibt auch schöne Bestände der Kollegen. Von den frühen sind einige sehr schön. Viele aber auch kolbenlos. Es liegt dieses Jahr viel an Flächengüte und Bewirtschaftung allgemein.
Dreschen werden wohl kaum welche.
Der bekannte Biogaser sagt, er nimmt keine neuen Lieferanten an. Angebote gibt es ohne Ende. Nur schlechter Mais ist nunmal immer doppelt teuer. Futterwert gering und zu hohe Erntekosten je Hektar, auf wenig Tonnage. Ich soll auch ein paar miese Flächen in der Nachbarschaft ernten, ich versuche mein Glück mit einem Abwehrpreis.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Aug 16, 2022 19:15

Ich denke, Du hast wenig Ahnung, was in den Gunstlagen Niederbayerns in Sachen Maisanbau "normal" ist.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon wastl90 » Di Aug 16, 2022 19:29

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Ich denke, Du hast wenig Ahnung, was in den Gunstlagen Niederbayerns in Sachen Maisanbau "normal" ist.

Ich halte 170dt/ha bei 30% auch für übertrieben. Das funktioniert in guten Jahren, dieses Jahr hat aber dann doch das Wasser gefehlt. Ich war jetzt viel im Rottal unterwegs, die Bestände schauen alle nicht schlecht aus , von sehr gut sind die aber auch alle weit entfernt. Wahrscheinlich bin ich nicht bei Kreuzi vorbei gekommen.
wastl90
 
Beiträge: 4489
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon allgaier81 » Di Aug 16, 2022 19:29

Ich empfehle euch den KWS Maispreisrechner. Da könnt ihr galaktische Erträge eingeben und es wird der Vergleichspreis für Silomais ab Feld angezeigt. Bei Trocknungskosten von 50€/t fällt der erstaunlich niedrig aus...;-)
200€/ha fürs Dreschen und Transport, 500€ für die Trocknung...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Aug 16, 2022 19:34

allgaier81 hat geschrieben:Ich empfehle euch den KWS Maispreisrechner. Da könnt ihr galaktische Erträge eingeben und es wird der Vergleichspreis für Silomais ab Feld angezeigt. Bei Trocknungskosten von 50€/t fällt der erstaunlich niedrig aus...;-)
200€/ha fürs Dreschen und Transport, 500€ für die Trocknung...


Sowas braucht keiner, wenn man über 20 netto nass bekommt.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon wastl90 » Di Aug 16, 2022 19:55

Kreuzi bekommt eben immer mehr. Der Landhändler wäre auch schön blöd sich mit einhundert Landwirten abzurackern wenn Kreuzi den gleichen Gesamtertrag von seinen paar Hektar abfahren kann.

Vermutlich drischt Kreuzi auch noch mit 14,5% Wasser, so spart man sich dann auch noch die Trocknungskosten.
wastl90
 
Beiträge: 4489
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Aug 16, 2022 20:11

Wieso sollte man bei Nassmais-Preisen Trocknungskosten abziehen?
Das ist dann Sache des Käufers.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 240236 » Di Aug 16, 2022 21:05

Kleinbauer alias Kreuzi: Ich kenne die Gunstlagen in Niederbayern und angrenzenden Regierungsbezirken ganz gut. Bin mehrere Jahre für eine größere Maistrocknung Körner gefahren. 170dz bei 30% Feuchte sind in den wenigsten Jahren drinnen und heuer schon mal gar nicht. Ausser das ha hat bei dir 12 000m2, dann könnte es möglich sein. Die spät gesäten Mais ist heuer einfach die Zeit davon gelaufen. Wenn du schreibst, daß bei Frühsaat heuer nass gearbeitet worden ist, dann muss ich sagen, daß man später gar nicht mehr so bodenschonend arbeiten konnte. Fendt Favoritt 611 hat auch zu dem Zeitpunkt gesät wie ich. Soll er mal schreiben, ob es bei ihm damals nass war. Der Preis von 2400€ den der Biogasler mir geben wollte, sagt ja nichts über den Zustand des Maises aus, nur wieviel er bereit ist zu zahlen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Johnny 6520 » Di Aug 16, 2022 21:08

Bei der BayWa solltest Du nochmal nachverhandeln. Andernsorts bezahlen die mehr.

Aber rechnen wir mal mit den 19,50 x1,095= 21,35€ brutto x 170dt nass = 3630€. Das wäre mein Preis für den Biogaser.[/quote]rechnen kannst du viel, aber 170dz bei 30% Feuchte sind ca. 140dz trockene Ware. Diesen Ertrag kann man nur dreschen, wenn man mit der Saat bis mitte Mai nach dem letzen gewartet hat. :lol:[/quote]


Wenn Dir nur 2400€ geboten wurden, dann weißt Du ja ungefähr, was man bei Deinem Mais an Ertrag schätzt. Meiner wird eher über 170dt nass dreschen. Da bin ich jetzt schon sehr zuversichtlich. Zumindest der nicht verhagelte.
Aber ja, die früher gelegten Maisbestände wurden halt teilweise auch zu nass vorgearbeitet. Sowas führt schnell mal zu Ertragseinbußen.[/quote]

Willst jetzt deinen spät gelegten Mais noch schön reden du Kasperl,wer hat hier nass gelegt?
Kannst an bledn erzählen dasd bei deinem spät gelegten Mais 170dt drischd! Bist ja nicht mal fähig dasd uns Bilder zeigsd von deinem super Mais
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Aug 17, 2022 19:03

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Freilich ist mein Mais noch grüner als derjenige von Mitbewerbern. Das ist eben der späteren Aussaat geschuldet. Aber wenn man die 12er-Handschuhgrößen-Pranken als Vergleich sieht, dann gebe ich Brief und Siegel, dass der Mais locker 170dt naß drischt.

Und da kann zumindest in meiner Gegend auch kein anderer Mais in Sachen Kolben mithalten. Ist aber auch schwer. Dieses Nieveau ist CL des Körnermaisanbaus. In solchen Jahren wie diesem gilt es, jeden Tropfen Wasser in Ertrag umzumünzen. Und da fängt die Geschichte im Grunde schon nach der Gerstenernte im Vorjahr an. (Unterlassene) Bodenbearbeitung, Zwischenfrucht usw.

Bis hin zu einem angepassten Aussaatzeitpunkt, Vorauflauf-Pflanzenschutz usw.

Das sind alles Mosaiksteine, die in Jahren wie diesem über Erfolg und Mißerfolg entscheiden. Oder über großen Erfolg und kleinerem Erfolg.

Und das Ganze ohne 5 - 10 Bewässerungsdurchgänge. :wink:

Mir ist auch bewusst, dass solche Bilder für viele Kollegen in diesem Jahr evtl. sogar als Provokation angesehen werden könnten, denn ich weiß, wie selbst in Bayern viele Bestände aussehen. Doch wenn man hier permanent blöd angemacht wird, dann überwog aktuell mein Interesse am Vorzeigen des Bestandes ggü. der Nichtveröffentlichung aus Rücksicht auf die Dürregeschädigten.

Edit: da es scheinbar egal ist, ob ich Bilder liefere oder nicht bzw. was ich dazu äußere: es wird immer alles in Zweifel gezogen. Dann kann ich mir die Bilder - und vor allem den dürregeplagten Kollegen - auch ersparen. Ich weiß, was ich zu Stande gebracht habe und kann das mit meiner Erfahrung durchaus einschätzen.
Zuletzt geändert von Kleinbauer2.0 am Do Aug 18, 2022 11:05, insgesamt 5-mal geändert.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon BE68 » Mi Aug 17, 2022 19:11

Normale Kolben bei mir.
Heute, erste Schwarzpunkt auf Mais gesehen.
Und der Mais ist noch grün.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Aug 17, 2022 19:25

BE68 hat geschrieben:Normale Kolben bei mir.


Dann rechnet ihr trotz Bewässerung nur mit einer durchschnittlichen Ernte, wenn ihr nur "normale" Kolben habt heuer?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Wini » Mi Aug 17, 2022 20:24

Sind denn da auch Körner in den Kolben drin ?
Hier bei uns haben viele Körner-Mais-Bestände Kolben ohne Körner drin !

Wäre Dein noch grüner Mais als Futter-Mais-Silage aktuell nicht viel sinnvoller als Futter-Mais zu verwenden
und gefragter bei den Viehhaltern als die Pflanze verdorren zu lassen und nur die Körner zu ernten ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 240236 » Mi Aug 17, 2022 20:29

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
BE68 hat geschrieben:Normale Kolben bei mir.


Dann rechnet ihr trotz Bewässerung nur mit einer durchschnittlichen Ernte, wenn ihr nur "normale" Kolben habt heuer?
Ja wir wissen es schon, daß du der beste, tollste und den (die) dicksten hast. :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 42 von 65 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 65

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki