Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Körnermais preis 2013

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon lambofahrer75 » Mo Sep 11, 2017 15:52

Habe gerade in den Unterlagen nachgesehen. 2011 hab ich mal 2000€ pro Hektar beim Biogaser erlöst. Da stand der Weizenpreis aber auch bei ca. 25€ und nicht bei aktuell 14,70€ (http://www.finanzen.net/rohstoffe/weizenpreis)
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon allgaier81 » So Sep 24, 2017 10:12

Moin,

wo geht denn nun die Reise hin? Zwischen 9,5€ und 17€ liegen ja Welten.
Wir sollen 23,5€/t Silomais ab Feld bei 32% TS kriegen. Das ist auch etwas mau, aber wenn der Körnermais nicht deutlich über 10€ ist wird das auch nicht besser.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Lonar » Di Sep 26, 2017 19:20

Die 9,5€ sind für nassen Mais. Bei den 17€ ist das trockener Mais inkl. Mehrwertsteuer. Da musst du dann halt noch Wasser,Schwund und Trocknungskosten runterrechnen.
Du kannst am besten mit der Genossenschaft vor Ort telefonieren und mal was aushandeln. Denk dran Heizöl ist momentan recht billig :wink:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Lonar » Di Sep 26, 2017 19:20

Die 9,5€ sind für nassen Mais. Bei den 17€ ist das trockener Mais inkl. Mehrwertsteuer. Da musst du dann halt noch Wasser,Schwund und Trocknungskosten runterrechnen.
Du kannst am besten mit der Genossenschaft vor Ort telefonieren und mal was aushandeln. Denk dran Heizöl ist momentan recht billig :wink:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon vario11 » Di Okt 24, 2017 19:05

Habe 16,30 € (getrocknet) + MWSt bekommen
vario11
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Mai 18, 2013 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Juwel » Mi Okt 25, 2017 7:44

vario11 hat geschrieben:Habe 16,30 € (getrocknet) + MWSt bekommen


Und wieviel Ertrag?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Marian » Mi Okt 25, 2017 8:32

16,50€ / dt + Steuer
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon vario11 » Do Okt 26, 2017 18:49

Juwel hat geschrieben:
vario11 hat geschrieben:Habe 16,30 € (getrocknet) + MWSt bekommen


Und wieviel Ertrag?



knapp 12t/ha, 34%Feuchte
vario11
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Mai 18, 2013 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon AEgro » Fr Okt 27, 2017 8:42

Hab gestern meinen Mais gedroschen.
Ertrag Nass: Talisman 128,87 dt/ha bei ~ 32,0 % Feuchte entsp. 101 dt /ha trocken
LG 31218 135,16 dt/ha bei ~33,6 % Feuchte entsp. 105 dt /ha trocken
Umrechnung mit Maiskomiteerechner. http://www.maiskomitee.de/web/public/Ve ... rockenware

Bevor jetzt Diskussionen aufkommen :
Ja, ich weiß der LG-31218 steht nur noch als Silomaisempfehlung in der Liste.
Der steht aber dem LG 30222 im Ertrag und Abreife in nichts nach und hat eine bessere Jugendentwicklung.

Mich würde jetzt interessieren, welche Kosten werden bei euch vom Handel für die Maistrocknung berechnet ?

Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon julius » Fr Okt 27, 2017 12:37

Ihr bekommt doch 10, 7 % Mwst wenn ihr den Körnermais an den Händler als verkauft ?
Warum verlangt der Händler beim weiterverkauf an den Kunden nur 7 % Mwst ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon wastl90 » Fr Okt 27, 2017 15:36

julius hat geschrieben:Ihr bekommt doch 10, 7 % Mwst wenn ihr den Körnermais an den Händler als verkauft ?
Warum verlangt der Händler beim weiterverkauf an den Kunden nur 7 % Mwst ?

Weil ein pauschalierender Landwirt einen Steuersatz von 10,7% hat und der Landhandel einen Satz von 7%
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Keschicher » Di Dez 12, 2017 19:34

AEgro hat geschrieben:Hab gestern meinen Mais gedroschen.
Ertrag Nass: Talisman 128,87 dt/ha bei ~ 32,0 % Feuchte entsp. 101 dt /ha trocken
LG 31218 135,16 dt/ha bei ~33,6 % Feuchte entsp. 105 dt /ha trocken
Umrechnung mit Maiskomiteerechner. http://www.maiskomitee.de/web/public/Ve ... rockenware

Bevor jetzt Diskussionen aufkommen :
Ja, ich weiß der LG-31218 steht nur noch als Silomaisempfehlung in der Liste.
Der steht aber dem LG 30222 im Ertrag und Abreife in nichts nach und hat eine bessere Jugendentwicklung.

Mich würde jetzt interessieren, welche Kosten werden bei euch vom Handel für die Maistrocknung berechnet ?

Gruß AEgro


Was ich so mitbekomme ist: 0,75 € je % Feuchte - 0,99 € je % Feuchte bis auf Null gerechnet (in deinem Fall z.B. 0,75€ * 33,6)

Was auch - oder mindestens genauso - entscheidend ist, ist der Schwundfaktor der beim Trocknen zum tragen kommt.
Bei 29% Feuchte warens knappe 200kg/to Schwund bei mir. Da gibts auch iwo. Tabellen, ob das immer die gleiche ist weiß ich aber nicht.

Und natürlich der Ausputz... auch interessant ob 1 oder 2 % Abzug hast.

Aber hey ... leg nächstes Jahr Zahnmais und schau dem Mais lieber beim Trocknen auf dem Feld zu :prost:
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon AEgro » Di Dez 12, 2017 19:57

Hallo Keschicher,
mach mal Sortenvorschläge.
Dieses Jahr wurde bei uns auf den Gemarkung auf tiefgründigen Böden bei einigermaßen guten Beständen, nicht nur bei mir, kaum trockener Mais gedroschen.
Auf auf flachgründigen Südhängen bei geringerem Ertrag schon.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Keschicher » Mi Dez 13, 2017 9:51

DKC3441 war 2017 bei mir spitze in Ertrag und Marktleistung.
Jugendentwicklung ist nicht so schnell, da leg ich aber auch keinen gesteigerten Wert darauf. Das war mit der April-Kälte, unserer gleichzeitigen Frühsaat und teilw. verschwemmten Feldern im Mai aber auch zu erwarten.
Grundsätzlich hat man hat bei uns in diesem Jahr eines so stark gesehen wie sonst noch nicht. Die Pflanzen hatten perfekte Wasserversorgung ab der Blüte quasi bis zur Ernte; das hat den Mais auch noch länger am Leben gehalten und die Zahntypen trocknen dann gut herunter. - Während wie du es beschreibst die Hartmaistypen eben in Feuchte lange bei ~33% stehen bleiben.
Wenn aber alles am 15. September weggerissen wird spielt es natürlich keine Rolle...
Mit der fast gleichen Reife wie DKC3441 hatte ich zum testen auch DKC3450 draußen. Schöne Pflanze, guter Feuchtertrag, spät geerntet aber 2-3% mehr Wasser. -> ist eben ein Hartmais Typ.
2018 mach ich auf eine "Gunstlage" wohl DKC3623 ansonst DKC3441.
Da wir alles mulchen + fast alles pflügen, brauch ich auch nicht solch massige Pflanzen wie du sie anbaust.
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon AEgro » Mi Dez 13, 2017 23:46

Wie kommst du darauf, daß das massige Sorten sind ?
Gut. den Talidman kenn ich noch nicht gut, hab den das 1. Mal angebaut,
War aber normal bis schach gewachsen. Max 2,1 m hoch.
Den LG 31218 hab ich das 2. Jahr angebaut, der bleibt garantiert kurz.
2016 ca. 1,8 m bis 2 m hoch . 2017 auch max. 2,1 m hoch.
Wie kommst du zu den Dekalbsorten ? Sind ja in der Gegend nicht unbedingt weit verbreitet.
Ich such die Sorten nach amtlichen Versuchen aus, in Kombination Kö.ertrag, Erntefeuchte, Jugendentwicklung.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4145
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki