Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Körnermais preis 2013

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Freakshow » Mo Okt 24, 2016 21:41

marius hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:
Jo, aber ich wüsste im Umkreis von 30km keinen Mais der ansatzweise 135dt trocken gebracht hätte. Ein wirklich guter das vielleicht gerade so nass...


Da frag ich mich dann schon warum man sich die Mühe macht und Mais angebaut wird ?
Das wären bei euch dann 60 dt /ha Ertrag trocken im Schnitt.


Da frag ich mich einmal mehr ob du einen Taschenrechner bedienen kannst.
Und in normalen Jahren sind durchaus 120dt oder mehr trocken drin.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon marius » Mo Okt 24, 2016 22:14

Freakshow hat geschrieben:Jo, aber ich wüsste im Umkreis von 30km keinen Mais der ansatzweise 135dt trocken gebracht hätte. Ein wirklich guter das vielleicht gerade so nass...
Und in normalen Jahren sind durchaus 120dt oder mehr trocken drin.


Dieses Jahr bei nahezu perfekter Niederschlagsverteilung in ganz Deutschland übers Jahr 60 dt Ertrag und in " normalen " Jahren werden dann 120 dt geerntet ? Und in richtig guten Jahren dann 150 dt trocken ? :lol:

Da fragt man sich dann schon was oder wer denn noch normal ist. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon x-bitte » Mo Okt 24, 2016 23:56

Freakshow hat geschrieben:
marius hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:
Jo, aber ich wüsste im Umkreis von 30km keinen Mais der ansatzweise 135dt trocken gebracht hätte. Ein wirklich guter das vielleicht gerade so nass...


Da frag ich mich dann schon warum man sich die Mühe macht und Mais angebaut wird ?
Das wären bei euch dann 60 dt /ha Ertrag trocken im Schnitt.


Da frag ich mich einmal mehr ob du einen Taschenrechner bedienen kannst.
Und in normalen Jahren sind durchaus 120dt oder mehr trocken drin.



Hey marius,
wie kommsten jetzt auf 60dt??Dass passt doch garnicht!
Mit taschenrechnern und einkommenssteuertabellen hastes echt nicht...
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Okt 25, 2016 9:29

marius hat geschrieben:
Freakshow hat geschrieben:
Jo, aber ich wüsste im Umkreis von 30km keinen Mais der ansatzweise 135dt trocken gebracht hätte. Ein wirklich guter das vielleicht gerade so nass...


Da frag ich mich dann schon warum man sich die Mühe macht und Mais angebaut wird ?
Das wären bei euch dann 60 dt /ha Ertrag trocken im Schnitt.
Damit kann man doch keinen Euro verdienen, selbst wenn der Pachtpreis bei 0 Euro liegt.
Da bau ich doch gleich reine Getreidefruchtfolgen an, mit einer Gesundungsfrucht wie Hafer dazwischen oder mal mit einem Roggen zwischen Gerste und Weizen.
Da kommen höhere Erträge raus, das Feld wird früher geräumt und ihr spart euch die Trocknungskosten.

Falls ihr in Bayern weilt nehmt euch Tinyiburlis eingestelltes VNP zu Herzen.

https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/ ... ht_vnp.pdf

Für 5 Jahre einsäen als Status GL. Da kommt ihr incl Betriebsprämie auf über 800 Euro / ha an Prämien und könnt das Gras verschenken oder abmulchen. Und das ohne groß an Arbeit. Das Gras wächst jedes Jahr von selber. Im 6ten Jahr wieder umbrechen damit der Status Acker erhalten bleibt.


na ja gut, Marius hat schon immer Probleme mit dem Prozentrechnen gehabt. Ich denke mal er hat eine Rechenschwäche. Vermutlich sind seine tollen 100 % Gewinne von denen er immer prahlt alle falsch berechnet!

Auch das Vertragsnaturschutzprogramm wird von ihm völlig falsch interpretiert! Diese Sache geht auch übers Landratsamt. Die Behörde entscheidet ob du mitmachen darfst! Du musst da schon eine interessante Fläche haben. Vielleicht einen Trockenstandort oder ein Feuchtbiotop oder seltene Tiere auf der Fläche. Aber nur zu! Nach Ablauf des Programms stehen deine Flächen dann unter Naturschutz!

Wirklich zum Kopfschütteln die Berechnungen und die Tipps von Marius.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon julius » Di Okt 25, 2016 15:37

broitbeil hat geschrieben:Sorry, was kotzen dann manche hier so rum.
Nur weil man noch nie einen ordentlichen Mais gehabt hat, kann man doch nicht die anderen ankotzen.
Körnermais hatte ich 2012 mit ein 6ha Stück mit 142dt/ha trockene Ware.


Das stimmt.
Schon armseelig das auf Kreutzschiene, Marius oder Hofer Porndorf rumgehackt wird nur weil sie hohe Erträge beim Mais hatten und diese Zahlen ins Forum eingestellt haben.
Warum sollen 7 Tonnen bei Kreutzschienes Raps unmöglich sein ? Das kann von hier aus sicher keiner beurteilen oder kennt jemand den Schlag ?

Spricht bei einigen der Neid ? Die sind nur am rümnörgeln und ablästern aber selbst tragen sie nichts zum Thema bei.
Kein Wunder wenn immer weniger User schreiben und Themen gesperrt werden.
Fleckie scheint zusehends an Verfolgungswahn zu leiden. Zu einem der vielen Themen trägt er leider nichts verwertbares bei.

Musste jetzt mal raus. :?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Freakshow » Di Okt 25, 2016 18:02

@julius: Naja, wers nicht einmal fertig bringt feuchten Mais auf trockenen umzurechnen dem glaube -zumindest ich- keine Ertragsangaben. Vielleicht meint er ja auch Gesamt-TM-Ertrag.

Er sagt viel Wahres, aber auch viel Unsinn - wohl dem der unterscheiden kann.

Und beneiden tue ich ihn um garnichts, höchstens vielleicht um sein Selbstbild :prost:
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Okt 26, 2016 8:30

Was richtig ist wird man doch noch schreiben dürfen. Fakt ist, dass Marius einen Körnermaistrockenertrag nicht berechnen kann und das er vom Vertragsnaturschutzprogramm keine Ahnung hat.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon marius » Do Okt 27, 2016 21:37

Naja, selbst wenn jemand hier Sprüche macht mit seinen 120 dt nass was dann je nach Wasser keine 100 dt gereingt trocken wären :
Das sind doch lächerliche Zahlen um Geld zu verdienen.
4 Euro / dt Trocknungskosten, dreschen, mehrere Transporte bis er trocken im Lager landet, Anbaukosten, und nicht zu vergessen den Pachtpreis.
Eure Altverträge mit den geschenkten Pachtpreisen laufen nicht ewig weiter.
Wenn ihr ertsmal angemessene Pachtpreise für Ackerland bezahhlen müßt könnt ihr mit solchen Eträgen sicher kein Geld mit Körnermais verdienen.
Deshalb sollten Kulap, VNP, Landschutzprogramm etc belesen werden. Die 800-900 Euro / ha Prämie incl Betriebsprämie habt ihr schonmal sicher falls ihr in Bayern wohnt.

https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/ ... ht_vnp.pdf

Aber auch in anderen Bundesländern gibts gute Naturschutzprogramme.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Estomil » So Okt 30, 2016 7:45

Du bist ja ein starker Verfechter von steigenden pachtpreisen. Am Ende wird dieses ganze subventionsgelumpe jeoch keinen am Leben halten.

Warum sollte der Staat bis zum st. Nimmerleinstag Geld für umweltprogramme verpulvern?

Am Ende des Tages muss sich die landwirtschaftliche Nutzung anhand des möglichen Erträgen wieder rechnen! Und das bedeutet zuerst auch erstmal deutlich sinkende pachtpreise.
Was hier in Deutschland teilweise an pachten bezahlt wird ist weltweit einmalig.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon marius » Mi Nov 02, 2016 0:21

Diese Umweltprogramme werden noch deutlich höher gefördert in Zukunft. Die Nitratwerte sind in manchen oder sagen wir in vielen Gegenden deutlich zu hoch wie kürzlich den Medien zu entnehmen war.
Da muss der Staat allein schon auf Druck der EU handeln sonst drohen empfindliche Strafen.

Mir kanns recht sein. Allerdings bin ich mit den 800 Euro Pacht /ha ganz zufrieden. Der Pächter hält die Flächen unkrautfrei und bezahlt pünktlich jeden Monatsanfang. Meinen Körnermais trocknet er bei Bedarf kostenlos.
Deshalb brauch ich persönlich derzeit keine Umweltprogramme abschliessen was wieder jede Menge Kontrollen nach sich zieht.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Estomil » Mi Nov 02, 2016 10:56

Auf das Thema nitratlüge muss ich hoffentlich ja wohl nicht weiter eingehen.

Allerdings ist eine verschärfte düngeverordnung in manchen Regionen sicher ein weiterer preistreiber.

Nichts desto trotz sind die pachten in Deutschland viel zu hoch. Wenn in reinen ackerbauregionen ohne grossen sonderkulturanbau 800€ bezahlt werden dann kann kein Landwirt davon leben! Bei 800€ pacht bleibt bei durchschnittlichen Erträgen nix übrig. Der Bauern kann froh sein wenn er den Mindestlohn für sich erwirtschaftet.

Wie kommst du denn darauf, dass in Zukunft weiter mit der giesskanne Gelder verteilt werden? Wie will man dies weiter rechtfertigen wenn vor allem kapitalstarke Landwirte halbe Dörfer bewirtschaften?
Mann muss sich erstmal im klaren sein, dass in 20 Jahren nochmal zwei Drittel der Betriebe das Handtuch werfen werden.
Biogass wird komplett wegfallen und die Tierhaltung ist aktuell soweit eingeschränkt worden, dass Neubauten kein thema mehr sind. Es werden somit locker 20% wegfallen. Alleine schon aus dem Grund dass kleinere Betriebe aufhören und alte ställe abgerissen werden.

50% der Deutschen sauen stehen in betrieben mit unter 200 sauenplätzen. Die werden fast alle aufhören.

Ich Frage dich also Wer in Zukunft bereit sein wird solche pachten zu zahlen? Die die übrig bleiben werden in wenigen Jahrzehnten die Qual der Wahl haben und sich die Flächen aussuchen können. Sofern wir nicht stark steigende rohstoffpreise bekommen von zb 30€ für den weizen wird das pachtnivau wieder runter gehen müssen.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Biohias » So Nov 06, 2016 22:14

Biohias hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:13 Tonnen trocken sind heuer nicht sooo unüblich.
Zumindest hier in Bayern.

Schreibt einer der 7 to beim Raps erntet !!
Ganz erlich so ein Blödsinn wie man von manchen hier liest tut echt im Kopf weh !!

Hab mich gestern mit einem ''Trockner'' unterhalten der von 140-180 dt Feuchtware im Lkr. Cham gesprochen hat.
Und er kennt die Flächen, der Mais steht bombig dieses Jahr :D
Da wird unser Bio- Körnermais nicht drankommen. Aber mit 100-120 dt feucht rechne ich :wink:



Gestern hat vorm Regen noch unser Mais dran glauben müssen :D optimal erwischt, und 106dt Trocken :prost:
der Drescher hat die Woche einen Schlag mit 22,5 Tonnen mit 38% gekillt, da hat dann wirklich alles gepasst :shock:
In unserer Region hatten wir letztes Jahr aber zum Teil auch totalausfälle, da darfs auch mal wieder gut laufen....
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Nov 07, 2016 7:13

Biohias hat geschrieben:
Biohias hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:13 Tonnen trocken sind heuer nicht sooo unüblich.
Zumindest hier in Bayern.

Schreibt einer der 7 to beim Raps erntet !!
Ganz erlich so ein Blödsinn wie man von manchen hier liest tut echt im Kopf weh !!

Hab mich gestern mit einem ''Trockner'' unterhalten der von 140-180 dt Feuchtware im Lkr. Cham gesprochen hat.
Und er kennt die Flächen, der Mais steht bombig dieses Jahr :D
Da wird unser Bio- Körnermais nicht drankommen. Aber mit 100-120 dt feucht rechne ich :wink:



Gestern hat vorm Regen noch unser Mais dran glauben müssen :D optimal erwischt, und 106dt Trocken :prost:
der Drescher hat die Woche einen Schlag mit 22,5 Tonnen mit 38% gekillt, da hat dann wirklich alles gepasst :shock:
In unserer Region hatten wir letztes Jahr aber zum Teil auch totalausfälle, da darfs auch mal wieder gut laufen....


Solche Ertragsmeldungen lese ich mit Genuss. Und die ************* sind zum Glück auch verstummt. Büffeln wohl, wie Maisanbau geht... :lol:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon marius » Mo Nov 07, 2016 15:25

Wenn Biohias als Biobauer 106dt trocken /ha drischt sollten sich einige der Schreiberlinge hier schon hinterfragen.....
Da sind meine konventionellen 135 dt trocken/ha schon fast wieder ein schlechter Ertrag.

Ich bin dieses Jahr mit meinen Deckungsbeiträgen bzw Grewinnberechnungen soweit fertig.

Beim Weizen hab ich ja geschludert weil wir zur Infektionszeit verreist sind und ich niemand zur Fungibehandlung beauftragt hatte. Was solls. :D
Somit ist mein Körnermais Spitzenreiter was den Gewinn pro ha angeht da ich keine Trockungskosten habe wie bereits erwähnt.

Zu meiner Abrechnung
Sorte Juri CS, ES Asteroid
Ertrag 135 dt /ha trocken x 15,75 Euro + 10,7 % = 2354 Euro / ha
Ernterückstände : Nährstoffe + Humus : 250 Euro/ha
Wären also auf der Habenseite 2604 Euro / ha ohne Betriebsprämie.


Incl Prämien abzüglich aller Kosten, auch Festkosten, komm ich auf einen Gewinn von 1700 Euro / ha.
Abzüglich Pachtsansatz da Eigenfläche ( 800 Euro / ha ) verbleiben 900 Euro / ha als Reingewinn. Damit kann ich leben da es sich nur um ein viehloses Hobby handelt.
Ein Fitnesscenter als Hobby würde Geld kosten. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais preis 2013

Beitragvon Hauptmann » Mo Nov 07, 2016 18:47

Estomil hat geschrieben:Auf das Thema nitratlüge muss ich hoffentlich ja wohl nicht weiter eingehen.


Ist doch wurscht ob es eine Lüge ist oder nicht, Nitrat ist ein Thema in der Politik und will "gelöst" werden, wenn dazu Fördermittel fliessen soll mir das recht sein, ober sinnvoll oder nicht.
Das gleiche könntest auch beim CO2 sagen, jeder der ein bischen Verstand hat und nur einmal in der Grundschule nicht geschlafen hat, weiss dass CO2 kein böser Klimakiller ist, trotzdem bezahlen wir alle Programme zur Reduzierung des Kohlendioxidausstosses.

So läuft das nunmal.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
165 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki