Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 3 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Mo Apr 26, 2021 8:41

Ich habe noch nie mehr als 180 N und das in einer Gabe vor Saat, gebracht. In guten jahren gibts dann auch mal 130 dt trocken. Das wären 300 kg N Entzug.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Apr 26, 2021 19:33

burgunder hat geschrieben:Ich habe noch nie mehr als 180 N und das in einer Gabe vor Saat, gebracht. In guten jahren gibts dann auch mal 130 dt trocken. Das wären 300 kg N Entzug.


180N in einer gabe sind ja dann schon 245N inkl Nmin
Respekt !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mo Apr 26, 2021 20:19

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Ich habe noch nie mehr als 180 N und das in einer Gabe vor Saat, gebracht. In guten jahren gibts dann auch mal 130 dt trocken. Das wären 300 kg N Entzug.


180N in einer gabe sind ja dann schon 245N inkl Nmin
Respekt !
Die kennen scheinbar alle nicht die Regelungen in den "Roten Gebieten"!!
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mai 01, 2021 21:25

Maisaussaat 2021 ist Geschichte :D
Da die Böden nach Winterfurche und Frostgare, sowie zweimalige Bearbeitung mit der Saatbeetkombi feinkrümelig sind und wir aktuell erfreuliche Niederschläge haben, werden wir kommende Woche ,wenn die Flächen wieder befahrbar sind mit Spectrum + Stomp aqua im Vorauflauf behandeln.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Wini » Sa Mai 01, 2021 21:38

burgunder hat geschrieben:Ich habe noch nie mehr als 180 N und das in einer Gabe vor Saat, gebracht. In guten jahren gibts dann auch mal 130 dt trocken. Das wären 300 kg N Entzug.


Da könnt Ihr noch was lernen im roten Gebiet in Deutschland.
Bei BE68 wird geklotzt und nicht gekleckert.

Der Mais braucht schließlich ne ordentliche Nahrungsgrundlage.
Und wenn es nicht regnet gelangt auch kein N ins Grundwasser.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mai 01, 2021 21:48

Wini hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Ich habe noch nie mehr als 180 N und das in einer Gabe vor Saat, gebracht. In guten jahren gibts dann auch mal 130 dt trocken. Das wären 300 kg N Entzug.


Da könnt Ihr noch was lernen im roten Gebiet in Deutschland.
Bei BE68 wird geklotzt und nicht gekleckert.

Der Mais braucht schließlich ne ordentliche Nahrungsgrundlage.
Und wenn es nicht regnet gelangt auch kein N ins Grundwasser.

Gruß
Wini


Genau richtig, Wini.

Das interessante ist aber, dass auf der anderen Seite des Rheins bei BE 68 über unsere Roten Gebiete herzlich gelacht wird.

Luftlinie 2 km von meinen Schlägen im Roten Gebiet auf der anderen Seite des Rheines ist halt eine andere Welt :lol:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » So Mai 02, 2021 6:57

Rote Gebiete weiß ich nicht genau was es ist, aber der N im Grundwasser bei uns
geht alle Jahr zurück.
zB in meinem Brunnen:
1988 38 mg/l Nitrat, Maisertrag 11-12T
2016 23 mg/l Nitrat, 14-15 T
Ich bin auch in einem Gebiet wo ich mit dem N aufpassen muss.
Deswegen komme ich 4 Mal mit Dünger.
APP 50l 14-48-00 7 N
DAP 150 kg 18-46-00 27 N
Harnstoff 2 Mal für den Rest bis ca 240.
Der Brüder streut ca 180 ha im Tag.
Dann kann er immer auf Regen warten für die erste Harnstoffdüngung.
Die zweite wird mit Hackmaschine untergemacht.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Di Mai 04, 2021 14:02

Wie lange kann man VA spritzen? ich rechne daß der Mais am WE spitzt. Seit es clio gab spritze ich immer NA. Mittlerweile gibt es aber auf stark humosen Böden Probleme mit Hirse wenn sie bei spritzen zu weit ist. Ist VA in diesem Sinne effizienter gg Hirse?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Lonar » Mi Mai 05, 2021 12:43

burgunder hat geschrieben:Wie lange kann man VA spritzen? ich rechne daß der Mais am WE spitzt. Seit es clio gab spritze ich immer NA. Mittlerweile gibt es aber auf stark humosen Böden Probleme mit Hirse wenn sie bei spritzen zu weit ist. Ist VA in diesem Sinne effizienter gg Hirse?

Im Nachauflauf bekommst du mit Laudis alles an Hirse weggeputzt, ein super Zeug.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Mi Mai 05, 2021 13:23

Laudis hab ich jetzt seit zwei Jahren. Ja das wirkt. mit MaisTer gibt es aber massive Probleme bei der Hirse
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mai 08, 2021 5:06

burgunder hat geschrieben:Wie lange kann man VA spritzen? ich rechne daß der Mais am WE spitzt. Seit es clio gab spritze ich immer NA. Mittlerweile gibt es aber auf stark humosen Böden Probleme mit Hirse wenn sie bei spritzen zu weit ist. Ist VA in diesem Sinne effizienter gg Hirse?


Spectrum Aqua Pack kann bis zum 2 Blatt Stadium eingesetzt werden.
Vor Sonntag wird man bei uns wegen der Feuchtigkeit aber nicht fahren können und ab Montag sind wieder Niederschläge gemeldet......
Wird dann wohl doch auf eine Nachauflaufbehandlung rauslaufen.
Warten wir mal ab :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Sa Mai 08, 2021 7:43

Mais ist jetzt zwischen 2B und noch im Boden.
Mit 70 und 90 Liter seit eine Woche, sind die Böden zu nass für Fahren, und ich muss noch meine Rüben spritzen Morgen. ( 46 ha, in 7 Feldern)
Hirse haben 2B und Melden auch.
Dann wurde ich Aliseo Gold 1 + Callisto 0.2 + Milagro 0,2 + SAM 1,7( Schwefel Nitrat) machen wenn es geht. 3 bis 4 Morgen Arbeit.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » So Mai 09, 2021 9:17

@BE68 kriegst Du die Hirse dann noch? Dürfte noch paar Tage nicht befahrbar sein, bringt ja ab morgen wieder Regen...
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » So Mai 09, 2021 12:51

Bis 3-4 B, bringst du die Hirse Weg mit kleine Dosen.
Dann kommt schnell 0.7 Milagro.
Ich plane 60 ha machen diese Nacht ab 22 Uhr wenn der Wind weniger ist.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mai 09, 2021 13:05

BE68 hat geschrieben:Mais ist jetzt zwischen 2B und noch im Boden.
Mit 70 und 90 Liter seit eine Woche, sind die Böden zu nass für Fahren, und ich muss noch meine Rüben spritzen Morgen. ( 46 ha, in 7 Feldern)
Hirse haben 2B und Melden auch.
Dann wurde ich Aliseo Gold 1 + Callisto 0.2 + Milagro 0,2 + SAM 1,7( Schwefel Nitrat) machen wenn es geht. 3 bis 4 Morgen Arbeit.


Weißt du, unter welchem Namen das Produkt Aliseo Gold in Deutschland angeboten wird? Oder wie die Wirkstoffe heißen?

Gibts keine Probleme, wenn du die Aufwandmengen so stark reduzierst?
Ich hatte auf Hirse-Problemflächen mit der vollen Aufwandmenge schon Probleme, wenn die Hirse zu weit entwickelt war.
Ich fahre allerdings mit 250 Liter Wasser pro ha, du fährst meines Wissens unter 100 Liter, wenn ich mich recht erinnere, liegts vielleicht daran?

BE68 hat geschrieben:Bis 3-4 B, bringst du die Hirse Weg mit kleine Dosen.
Dann kommt schnell 0.7 Milagro.
Ich plane 60 ha machen diese Nacht ab 22 Uhr wenn der Wind weniger ist.


Heute Abend wären sicher die meisten Flächen wieder befahrbar, bin aber noch mit Pflanzenschutz im Obstbau beschäftigt, dann wird der Mais wohl erst nach dem nächsten Regen gespritzt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 3 von 47 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki