Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Kosten pro Ster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon tuono9 » Sa Dez 01, 2012 17:18

Hallo Matze,

welcher SSA schafft 7,5 Ster /h. Das wären ja 60 Ster/ Arbeitstag. Deine 500 Ster hättest Du ja dann in 8 Tagen gemacht.
Der Gummiprinz hat schon mal 48 Ster /Tag geschafft. Das aber ich glaube mit 2 Posch SSA und 5 Personen.

Ich habe einen Hakki Pilke 42 und schaffe alleine im Schnitt 10 Ster/Tag mit Stämme ranfahren, spalten, Gitterboxen wegfahren, Maschine reinigen, Wartungsarbeiten usw.

Bin ich da erwa zu langsam??

Nun zur Kalkulation.
Ich zahle für Buche Polterholz inkl. Transport zu meinem Lagerplatz 60€ / FM
Im Verkauft bringt ein SRM 72 €, also ca. 144 €/ FM.
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon gummiprinz » Sa Dez 01, 2012 17:20

anaxa@
hallo matze,
Deine Rechen- Hausaufgabe :D hast Du gut gemacht. Da fehlen nur mehr Kleinigkeiten wie Verzinsung oder eine Feuerversicherung für die Ware.
Aus meiner Kalkulation kann ich Dir sagen, dass Du momentan nicht mehr als € 60.- per FM oder Tonne ( weicht nur minimal ab bei frischer Buche ) bezahlen kannst, da muss der Baum aber in 4 oder 5 Meter länge neben Deinem Spalter liegen. Rund € 42.- kostet Dich dann das Holz per Ster denn 670 kg benötigst Du für eine Nassfüllung.
Meine Bags würde ich bei 3 Jahren Lebenszeit ansetzen. Im VK Preis musst Du € 100.- verlangen für den Ster. Von mir aus verlange € 99,90.- aber bei € 90.- vernichtest Du schon 1/3 bis 1/2 Deines DB/Gewinns. In der Produktion kostet Dich der Ster verkaufsfertig zwischen € 80.- bis € 85.-. Wir haben diese Saison um € 102,20.- verkauft. Die kommende wird bei ca. € 107.- liegen ( 33 Buche trocken ).
Der Knackpunkt in der Produktionsmenge liegt bei etwa 1000 Ster. Ab der Menge gibt es gewisse Vorteile im Einkauf und auch die Produktion selbst spielt sich gut ein.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon focogü » Sa Dez 01, 2012 17:23

Der Gummiprinz ist ja auch ,nach langer Abwesenheit,wieder da!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon gummiprinz » Sa Dez 01, 2012 17:56

tuono9@
hallo matze, da muss ich tuono9 Recht geben, die Menge pro Tag stimmt natürlich nicht. Allgemein gilt; Desto länger der Beobachtungszeitraum ist, desto weniger RM pro Tag machst Du. Weil nämlich dann die Servicearbeiten und Maschinenbruchzeiten auch eine Rolle spielen. Unser Produktionsplan kann mit 48 rm pro Tag mit 2 !!!! Spaltern auf eine Laufzeit von 4 Monaten mit je 21 Werktagen gehalten werden. Alles was drüber ist, ist Glück. Die größere Maschine hält da aber einen Anteil von knapp 60 %.
natürlich schafft der große Spalter K540 auch mal an einem Tag 45 rm alleine, aber nicht auf Dauer. Ein Materialbruch an einem Donnerstag Nachmittag und Du bekommst den Ersatzteil erst im Lauf des Montags. Standzeit also mind. 3 Tage. Arbeitest Du hauptsächlich alleine ist dieser Umstand aber wesentlich weniger Geldbörsenschädigend :D als wenn Du bezahlte Arbeiter stehen hast. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Huskyxp » Sa Dez 01, 2012 17:57

Schön das sich Gummiprinz mal wieder meldet,gleich mal eine Frage an dich, hier wurde ja gerade geschrieben du hast früher max 48 Ster/tag im 5 mann betrieb verarbeitet, nun die Frage stimmt das???
Meiner Meinung nach kann das nicht stimmen denn die Lohnkostet pro Mann betragen ja ca 30€ bei 5 Mann a 8 h wären es 1200€pro tag
und das wären dann 25 € Lohnkostetn pro ster und das ist eindeutig zu viel.
@anaxa welche Holzmenge verkaufst du momentan, oder anders rum ist in deiner Gegend überhaupt ein Markt für Brennholz in denn du mit 500+ ster einsteigen kannst?
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 01, 2012 18:12

Hallo,

Was mir immer und immer wieder auffällt da werden FM, RM und Ster durcheinandergebracht.
Der eine bekommt für 60€/FM frei Lagerplatz, der andere bezahlt 65€/RM für Stammholz, das wären dann etwa 90€/FM!
Ich bezahl für Polterholz frei Waldweg 60€/FM und verkauf das je nach länge wieder zwischen 80€ und 90€/RM.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon tuono9 » Sa Dez 01, 2012 18:19

Hallo Harald,

Du hast recht. Beim Transport habe ich etwas verwechselt. (Transport ca. 10 €/RM statt 10 €/ FM)

Also hier nochmals ganz genau:

1 FM Buche frei Waldweg 50 €
Transport 300 € netto für 20 FM = 65 € / FM frei Lagerplatz
tuono9
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Dez 23, 2010 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon gummiprinz » Sa Dez 01, 2012 18:49

huskyxp@
ein mann kostet genau € 17,86.- inkl. alle abgaben die stunde. Wir arbeiten mit 4 mann, wären dann € 11,92.- per Ster personakosten, bei 48 ster pro tag und 8 Stundenschicht. Das ist auch die unterste menge die wir schaffen.
So, geh mir jetzt das skirennen ansehen. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Andy_S » Sa Dez 01, 2012 18:54

Bei uns ist Buchenholz so begehrt, dass selbst teueres Polterholz rar ist. Ab nächsten Jahr sollen die Polter versteigert werden mit Startgebot 55€/FM. Wenn die dann noch bieten wie die Blöden brauchst keinen Polter steigern. Wenn man dann viel auf Pump investiert hat und kein Holz zu angemessenen Preisen bekommt ist man Ruckzuck Pleite.
Für die mittelfristige Zukunft sehe ich schwarz für die kleinen und mittleren Brennholzhändler.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Bambusrohr » Sa Dez 01, 2012 20:58

@ Andy S:

Das kommt noch dicker wenn erstmal das Pelletswerk steht und läuft hier in der Region. Soll ja ein Einzugsgebiet für Holz von ca. 75km haben. Geplant sind ja 60.000 to Material zu Pellets zu verarbeiten und angeschlossenes Heizkraftwerk. Bin mal gespannt wo das alles herkommen soll. Da werden die Preise noch massiver anziehen.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Andy_S » Sa Dez 01, 2012 21:11

Investieren halte ich immer für sinnvoll, aber auf Pump bei der zu erwartenden Lage, nein danke.
Meine Maschinen sollen mir und nicht der Bank gehören. Bei der zu erwartenden Lage werden viele aufgeben müssen. Die hochpreisigen Händler bei uns haben allesamt Absatzprobleme.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Renault551.4 » Sa Dez 01, 2012 22:09

Lagerkosten würde ich noch mit rein rechnen.

Wenn du mit 35€/std Lohn rechnest darf dein Arbeiter aber max 15€/Std verdienen.

Wenn du mehr wie 500 rm verarbeitest würde ich mal mit dem gedanken spielen einen kleinen LKW zu kaufen, sind lt. deiner Rechnung immerhin 1430€/Jahr. Hat der ein kleinen Kran kannste deine Fixlängen direkt selber fahren, dann mit LKW-Kran direkt den SSA beschicken

Wie siehts mit Kosten für das gebundene Kapital aus?

Maschinenhalle vorhanden? Noch zu bauen?
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » So Dez 02, 2012 9:42

Hi Ihr,

ich zahl 58€ /fm frei Waldstrasse inkl. 19% MwSt. Macht pro Ster 41,43€ inkl. MwSt. MwSt fällt bei mir ja weg. Also netto 34,82€
Verkauft wird der Ster gesägt und gespalten für 90€ inkl. 7% MwSt. Macht netto 84,11€
Macht dann einen Erlös von 49,29€. Von dem muss ich dann meine ganzen unkosten bezahlen dieich ja oben schon in etwa beisammen hab.

Maschinenhalle usw. sind vorhanden.
Einen LKW hab ich ja, einen Absetzer mit Mulden.
Wie gesagt, ich bin ja schon selbständig. Ich muss mit dem Holz keinen Vollerwerb aufbauen, es wäre nur ein Zusatzgeschäft im Sommer. Ich muss damit nicht meine Familie ernähren.
Absatzschwierigkeiten hab ich keine. Ich hab dieses Jahr rund 50 Ster zum verkaufen gehabt, und hätte 150 verkaufen können.
Nächstes Jahr will ich mit 150-200 Ster weiter machen und das dann jährlich um min. 100 Ster steigern.
Es heisst ja, ein SSA rechnet sich erst ab 300 Ster, aber wenn ich keinen gescheiten Spalter hab, und keine Kreissäge mit Förderband und mir das alles anschaffen müsste dann kann ich mir gleich für bissle mehr Geld einen SSA kaufen.

Gruss
Matze

P.S. Falls ich einpaar Fragen übersehen hab, tuts mir leid, bin im Stress :)
Muss mit nem Kunden in den Wald zum Anschauen. Und schneien tuts wie Verückt.
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Nijura » So Dez 02, 2012 13:40

Bei mir warst nicht, aber ich war auch im wald und habe geschaut.

Ich weiss nicht, Brennholz schön und gut, aber wofür musst einen Buisnessplan bei der Bank vorlegen? Wenn du schon Selbständig bist, geh zu deinem Steuerberater, der macht dir das.
Was der Bank vorlegst ist doch relativ.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » So Dez 02, 2012 13:50

Ja weil ich in die neuen Maschinen investieren will. Da brauch ich noch bissle Geld von der Bank, und damit die mir was gibt, benötigt die einen Businessplan.
Der Businessplan geht aufjedenfall noch zum STB, aber ich will vorher selber alles ausrechnen.
Ich hätte auch noch überlegungen zu Forstarbeiten:
Forstarbeiten Schlepper und Winde 200h pro Jahr

1 Fm gerückt zur Waldstrasse ........ 25 € +Mwst
4 Fm/ h min ......... 100 € +Mwst

Schlepper.... 25 € pro h.......... 25 € +Mwst
Winde.... 1,5 € pro h.......... 1,5 € +Mwst
2 Arbeiter.... 50 € pro h.......... 50 € +Mwst
Motorsäge.... 4 € pro h.......... 4 € +Mwst
Abschreibung.... 12,5 € pro h.......... 12,5 € +Mwst
Versicherung, Öle usw.... 2 € pro h.......... 2 € +Mwst
Gewinn /h ................. 5 € +Mwst


Meinungen?

Gruss Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki