Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Kosten pro Ster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » Sa Dez 01, 2012 9:58

Hi Ihr,
ich will ja in die Brennholzproduktion investieren und benötige für die Bank wiedermal einen Businessplan.
Jetzt bin ich am zusammen rechnen, wieviel mich ein Ster Holz kostet, und was ich daran verdiene.
Diese Daten hab ich mal so pi mal Daumen erörtert:
1 Fm Buche kostet 58,00€

1 Ster Buche kostet............ 41,43€

2 Traktoren 12l /h 12*1,50.......... 18,00€
1 Deutz D25 als Antrieb und ein 70Ps Schlepper(gibts noch nicht) zum beladen des Automaten und zum Abfahren der Bigbags

Sägespalter 7,5 Ster /h ........... 2,40€
18€ durch die 7,5Ster

Stundenlohn 2 Mann 83,30 .......... 11,11€
Stundenlohn 35€+Mwst.

Bigbag 5 Jahre haltbar 15 ........ 3,00€
Gummiprinz Bigbags ca. 15€

Fuhrlohn/ h 100€
Ster pro Fuhre 35
Fuhrlohn pro Ster 2,86 ....... 2,86€
Hab ich pauschal mal 1h pro Fuhre gerechnet, da Holz in der Nähe geschlagen wird

Anschaffung Maschinen ... 30000€ .............7,50
8 Jahre a 500 Ster

Abschreibung
30000€ : 8 Jahre=3750 auf 500 Ster ......... 7,50

Maschinenkosten pro Jahr...400€/ Jahr 500 Ster/a ...... 0,80
(Versicherung, TÜV,Hilfsstoffe)



Was fehlt mir hier noch, und sind die Wert in etwa korrekt?

Gruss
Matze
Zuletzt geändert von Anaxa am Sa Dez 01, 2012 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Dez 01, 2012 10:21

Ich meine du mußt für die Traktoren mehr einrechnen. Steuern, Versicherung, TÜV, Reperaturen, Hilfsstoffe usw.
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 01, 2012 10:54

IHC-654-DED hat geschrieben:Ich meine du mußt für die Traktoren mehr einrechnen. Steuern, Versicherung, TÜV, Reperaturen, Hilfsstoffe usw.


Und bei den Traktoren und beim SSA die Abschreibung nicht vergessen. Bei den Bags würde ich eher von 3-4 Jahren Haltbarkeit ausgehen, falls mal einige vor den 5J. kaputt geht. Wenn sie dann doch 5 JAhre oder länger halten, super für deine Kalkulation.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 01, 2012 10:57

Genau die Abschreibung fehlt.

Dieselpreis kann man auch schon fast 1,55 € annehmen oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Brennholz » Sa Dez 01, 2012 11:46

Ich frag mich jetzt, wo es einen Sägespalter für 18,00 Eur pro Stunde gibt?
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » Sa Dez 01, 2012 11:54

Hi Ihr,
danke für die Antworten.
Die 18€ sind nicht für den Sägespalter für den betrieb des Sägespalters. Ich bin von 2 Traktoren ausgegangen die ungefähr 12l Sprit brauchen. 12l x 1,5€ sind 18€, und das ganze durch die 7,5 Ster pro Stunde, die der Sägespalter schaffen muss ergibt die 2,40€ pro Ster.

Die Abschreibungen muss ich auch noch rein rechnen, stimmt. Und die Fix-Kosten für die traktoren natürlich auch.

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Brennholz » Sa Dez 01, 2012 12:01

Anaxa hat geschrieben:Hi Ihr,
danke für die Antworten.
Die 18€ sind nicht für den Sägespalter für den betrieb des Sägespalters. .....


Dann vermisse ich noch die Anschaffungskosten für Maschinen.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » Sa Dez 01, 2012 12:13

So nochmal Dinge oben hinzugefügt
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Vollholz » Sa Dez 01, 2012 12:46

Sag blos du mußt für 58.- Euro fm Buche einkaufen.
Dann lohnt sich nie im Leben eine weitere Vermarktung, außer du bekommst über 100.- Euro für den Schüttraummeter.

Oben noch die Lohnkosten für Büro, Steuerberater,.. nicht vergessen.
Nimm blos kein Kredit auf für sowas! Das würde dir jeder vernünftige Steuerberater ausreden, der macht übrigens so ein Geschäftsplan.
Überlegs dir sehr gut und lass dich nicht blenden vom aktuellen Stand der Dinge.
Ohne Eigenkapital würde ich sowas nicht anpacken.
Da mußt sogar noch die Zinsen mit einberechnen, wenn du ein Kredit aufnehmen mußt.
Viel zu teuer der Einkauf für ein Wiederverkäufer!

PS: Ich will dir es nicht schlecht reden, aber lass nochmal ein neutralen über dein Vorhaben schauen.
Zuletzt geändert von Vollholz am Sa Dez 01, 2012 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » Sa Dez 01, 2012 12:48

ja, 58€ inkl. Mwst. koster der Fm. Verkaufen tu ich für 90€.

Aber woher bekomm ich billiger das Holz, mal abgesehen von den ehem. Ostblockstaaten?? Ich kauf mein Holz beim Forstamt, die sagen ab 1000Fm könne man über einen Rabatt reden.

Ich biete ja auch noch Privatwalddurchforstungen an, das läuft recht gut. Drum benötige ich auch den grösseren Schlepper. Das Hartholz aus den Privatwäldern kuafe ich günstig den Besitzern ab, aber das sind halt nicht soviele Fm das es mir für die Brennholzproduktion reichen würde.
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Andy_S » Sa Dez 01, 2012 13:51

Ich mache auch Durchforstungen in Privat- und Gemeindewäldern. Bei Holzpreisen im 2m Fichtenbereich und einem Verkaufserlös von etwa 34€/Ster, was willst Du da noch groß verdienen wenn der Besitzer auch noch was haben will? Gut, bei mittelstarken und starken Beständen hast Du mehr Luft. Allerdings, bei uns verlangt der Harvester 14€/FM. Da hast eigentlich nur bei kleinen Beständen gute Karten.
Beim Brennholz muss ich bei einem Einkaufspreis von 56€/FM mindestens 75-80€ verlangen dass etwas hängen bleibt.
Reich wirst Du damit nicht. Ich führe meinen Betrieb nur im Nebenerwerb. Klar, es bleibt was hängen, für den Aufwand aber zu wenig!
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » Sa Dez 01, 2012 14:02

Ich bin ja im Vollerwerb selbständig. Das eigentliche Geschäft läuft ja auch gut, nur hab ich im Sommer arbeitslücken, und die will ich mit Brennholz auffüllen. Ich denke auch das sich das rentiert, aber halt erst wenn man mal einige 1000 Ster absetzt im Jahr. Auf nächstes Jahr sind 150 Ster beim Forstamt bestellt, und ich geh demnächst in 3 Privatwäldern durch behalt die Buchen und Eichen, und verkaufe das Nadelholz. Ist alles kein Schwachholz, schnitt liegt bei 50cm BHD . Da ist schon was verdient.
Wir haben hier in viele kleinere Privatwälder wo sich ein Harvester nicht rechnen würde, dazu noch bergig.........


Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon robs97 » Sa Dez 01, 2012 15:07

Anaxa hat geschrieben:ja, 58€ inkl. Mwst. koster der Fm. Verkaufen tu ich für 90€.

Aber woher bekomm ich billiger das Holz, mal abgesehen von den ehem. Ostblockstaaten?? Ich kauf mein Holz beim Forstamt, die sagen ab 1000Fm könne man über einen Rabatt reden.

Ich biete ja auch noch Privatwalddurchforstungen an, das läuft recht gut. Drum benötige ich auch den grösseren Schlepper. Das Hartholz aus den Privatwäldern kuafe ich günstig den Besitzern ab, aber das sind halt nicht soviele Fm das es mir für die Brennholzproduktion reichen würde.


Das zahlt man hier bei uns schon für den RM (Buche).
Für 32 € sägen, spalten und ofenfertig machen würde ich den Traktor nicht anwerfen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Seven-fifty » Sa Dez 01, 2012 16:32

Hallo,

in anderem Thread wurde das Thema Erstehungskosten für Scheitholz schon mal recht gut behandelt - da hatte jemand einen sehr interessanten Link zu einer Studie aus Bayern angeführt. In dieser Studie wurden die verschienden Betriebsweisen Selbstwerber ohne Maschinen wie Trecker, Seilwinde, Spalter; Selbstwerber mit diesen Maschinen und Betriebe mit Vollausstattung SSA´s etc. verglichen und deren Kosten aufgeschlüsselt.

Ich denke dass diese Studie sehr aufschlussreich für dein Vorhaben sein könnte, schau mal danach.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Dez 01, 2012 17:11

ich wäre froh wenn ich den FM Buche für 58€ bekommen würde :wink: ich zahle bereits über 65€ für den RM Buchen Stammholz n8
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki