Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Kosten pro Ster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Anaxa » So Dez 02, 2012 17:21

Jetzt mal so als blöde Frage:
Warum? Zeitmäßig kanns dem Waldbesitzer doch egal sein wie lange ich brauch. Wenn da 100Fm im Wald rumstehen, bekomm ich meine 2500€+Mwst. Egal wie lang ich brauch. Der Umsatz ist ja nicht an ne Zeit gekoppelt. Ausserdem waren die 4 Fm/h zusammen gesucht aus irgendwelchen Threads aus dem Inet. Wieviel Fm macht man sonst so in der Stunde??

Gruss
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Renault551.4 » So Dez 02, 2012 17:29

Anaxa hat geschrieben:Forstarbeiten Schlepper und Winde 200h pro Jahr

1 Fm gerückt zur Waldstrasse ........ 25 € +Mwst
4 Fm/ h min ......... 100 € +Mwst

Schlepper.... 25 € pro h.......... 25 € +Mwst
Winde.... 1,5 € pro h.......... 1,5 € +Mwst
2 Arbeiter.... 50 € pro h.......... 50 € +Mwst
Motorsäge.... 4 € pro h.......... 4 € +Mwst
Abschreibung.... 12,5 € pro h.......... 12,5 € +Mwst
Versicherung, Öle usw.... 2 € pro h.......... 2 € +Mwst
Gewinn /h ................. 5 € +Mwst
Gruss Matze


Landwirtschaftl. Schlepper bis 70kw inkl. Winde sind i.d.R. 50€/h. Wir nutzen unseren Schlepper aber auch viel für seilwindenunterstütze Fällungen. kann man fast nie berrechnen, aber in vielen Fällen ist es ein Zeitgewinn.
Einschlag und rausfahren der Kranlängen bei LH ist mein Durchschnitt über alles bei 18€/fm. Kronen nicht aufgearbeitet.
Brennholz Meterholz (ab durchmesser 20cm einmal durch, ab 40cm vierteln) 25-30€/rm

Je nachdem welchen LKW du hast könntest ja evtl ein Kran nachrüsten.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Renault551.4 » So Dez 02, 2012 17:39

Festmeterleistung ist stark vom Holz abhängig. Bei LH rechne ich mit 2-5 fm/h fürs aufarbeiten mit Vermessung. Kommt auf die motivation der Mitarbeiter an.

Such doch mal nach EST - erweiterter Sortentarif. Der ist zwar nur noch bedingt gültig, gibt aber ein guten Überblick. Laut EST bist du bei Stärke 2a-3b (20-39cm MDM) zwichen 2-3fm/h. Gute Leute schaffen aber auch deutlich mehr. Bis 120% über Est ist keine seltenheit, auch dauerhaft.

Gruss
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon IHC744 » Mo Dez 03, 2012 13:50

Bambusrohr hat geschrieben:@ Andy S:

Das kommt noch dicker wenn erstmal das Pelletswerk steht und läuft hier in der Region. Soll ja ein Einzugsgebiet für Holz von ca. 75km haben. Geplant sind ja 60.000 to Material zu Pellets zu verarbeiten und angeschlossenes Heizkraftwerk. Bin mal gespannt wo das alles herkommen soll. Da werden die Preise noch massiver anziehen.



Wo soll das denn sein????
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Andy_S » Mo Dez 03, 2012 16:13

Servus,
Das mit dem Pelletwerk kam nicht von mir!
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Falke » Mo Dez 03, 2012 17:27

... da steht ja auch im Zitatkopf : "Bambusrohr hat geschrieben:" :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon michel29414 » Mi Dez 05, 2012 7:32

nochmal zum Thema: Kosten pro Ster
wir haben vor 3 Jahren für eine Teilmenge von 150 Festmetern Zeitaufnahmen gemacht, alles genau gemessen und dokumentiert.
Diese Zeiten haben wir dann genommen und unsere eigene Kalkulation gemacht, letztendlich muss jeder seinen Arbeitsprozess kalkulieren. Immer mal wieder checken wir nun, ob die Zeiten noch in Ordnung sind, tragen in die Excel die aktuellen Kosten (in erster linie Holzpreis und Diesel) ein und haben immer ein aktuell kalkulierten Preis und wissen genau, wo wir stehen.
Kann das nur jedem empfehlen, wichtig ist, dass alles so notiert wird wie angefallen, von A wie abschmieren bis Z wie .... Eine Warnung kann ich gleich aussprechen, nicht erschrecken, wenn ihr das dann mit den "Traumleistungen", die hier immer wieder genannt werden vergleicht ......
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Renault551.4 » Mi Dez 05, 2012 8:02

Is nur schwer was zu messen, was noch nicht existiert. Es geht ja um die Anschaffung . . .

Sind deine Excel Tabellen betriebsgeheim oder auch für die Forengemeinde einzusehen? Hab auch für alles mögliche Excel Tabellen gemacht. Mein Meisterstück sortiert Stärkeklassen und erstellt eine Abrechnungsgrundlage.

Gruss

Sry etwas vom Thema abgekommen . . . .
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon 777 » Mi Dez 05, 2012 20:57

Hallo Anaxa
2 Traktoren: D25 (ca. 40 Ps???) u.70 Ps Schlepper beim Bestücken ,Betreiben des SSA.... brauchen keine 18 l / Std.!!!

ich habe einen 40 Ps am Spalter(2-5 Ster / Std) , - an der Kreissäge mit Föb.(4-5 Ster / Std. ,jeweils zwei Personen am arbeiten) , ausgelitert 1,5( soll er 2 Liter brauchen
das wars dann aber auch!!)

einen 90 Ps an der SW (kein Akkord 1400 - 1600 Umdr.) meistens Standgas(Seilausziehen...nur wenn ich einziehe etwas mehr als Standgas-ausser ich sitze auf dem Schlepper,dann natürlich bis 540 Umdr.!!), und für Polterarbeiten mit dem FL (mit Behazange ),sowie am Holzplatz zur Holzbereitstellung: wieder ausgelitert 2,7 - 3 l /std !!!
90 Ps hat sein Drehmoment schon bei ca. 1400 Touren !!!

da wirst du mit deinen kleinen auch nicht mehr verbrauchen!!!!

aber deine zwei Schlepper brauchen noch etwas mehr ( Afa, Steuer, Vers.,Rep. Garage.....)

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon W-und-F » Mi Dez 05, 2012 21:10

Anaxa hat geschrieben:
Schlepper.... 25 € pro h.......... 25 € +Mwst
Winde.... 1,5 € pro h.......... 1,5 € +Mwst
2 Arbeiter.... 50 € pro h.......... 50 € +Mwst
Motorsäge.... 4 € pro h.......... 4 € +Mwst
Abschreibung.... 12,5 € pro h.......... 12,5 € +Mwst
Versicherung, Öle usw.... 2 € pro h.......... 2 € +Mwst
Gewinn /h ................. 5 € +Mwst


Meinungen?

Gruss Matze



Was sind denn das für Preise? Hast die aus na MR Tabelle :lol:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon trac160 » Mi Dez 05, 2012 22:22

ich finde bei der diskussion hier verliert man immer wieder.... WAS ist der Kunde bereit zu zahlen^^

bei uns regelt einfach die Nacfrage regelt den Preis, wer am billigsten ist bekommt die meisten Aufträge--- wer die meisten Aufträge hat der ist am Drücker und der bestimnt den Preis ....
blöd gelaufen für die die einsteigen wollen... weil entweder Kampfpreis machen ( und nix verdienen ) oder zuschauen wie bei den anderen der Laden brummt oder auch nicht.... kommt immer auf die Region an^^.
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Andy_S » Do Dez 06, 2012 6:06

Das sind auch meine Bedenken. Verlangen kann ich viel, der Preis muss aber bezahlbar bleiben, bzw. der Kunde muss den Preis Zahlen können. Ich kenne viele die der Meinung sind dass man bei so hohen Preisen gleich mit Öl heizen kann.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Dez 06, 2012 6:19

Ich kenne viele die der Meinung sind dass man bei so hohen Preisen gleich mit Öl heizen kann.



...aber nur die, Die noch einen Ölkessel eingebaut haben, Jemand, der einen neuen Holzheizkessel verbauen hat lassen, wird nicht schnell mal wieder einen Ölkessel einbauen lassen, weils Holz (etwas)teurer ist...
Man darf sich durch potenzielle Kunden auch nicht verunsichern lassen :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon def007 » Do Dez 06, 2012 6:46

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Ich kenne viele die der Meinung sind dass man bei so hohen Preisen gleich mit Öl heizen kann.



...aber nur die, Die noch einen Ölkessel eingebaut haben, Jemand, der einen neuen Holzheizkessel verbauen hat lassen, wird nicht schnell mal wieder einen Ölkessel einbauen lassen, weils Holz (etwas)teurer ist...
Man darf sich durch potenzielle Kunden auch nicht verunsichern lassen :klug:

Öl vielleicht nicht, aber Pellets. War letzte Woche bei einem Vortrag im TFZ. Interessant war, wie ich finde, die Aussage, dass bei einem Buchenpreis von ca. 87€/RM Pellets (ca. 230€/t) schon deutlich günstiger sind, wenn man wirklich Alles rechnet.
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten pro Ster

Beitragvon Franzis1 » Do Dez 06, 2012 7:18

trac160 hat geschrieben:ich finde bei der diskussion hier verliert man immer wieder.... WAS ist der Kunde bereit zu zahlen^^

bei uns regelt einfach die Nacfrage regelt den Preis, wer am billigsten ist bekommt die meisten Aufträge--- wer die meisten Aufträge hat der ist am Drücker und der bestimnt den Preis ....
blöd gelaufen für die die einsteigen wollen... weil entweder Kampfpreis machen ( und nix verdienen ) oder zuschauen wie bei den anderen der Laden brummt oder auch nicht.... kommt immer auf die Region an^^.


Für den Service:das Holz an den richtigen Platz mit Bags oder eingenetzt sind viele bereit mehr zu bezahlen,als einfach nur auf den Hof gekippt da ist nartürlich die Konkurrenz am grössten weil wenige bisher ihr Holz verpackt verkaufen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki