Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Kosten Stallbau

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon xyxy » Sa Feb 01, 2014 12:45

vernünftigerweise Laufstall mit Liegeboxen in Offenstallbauweise mit Wetterschutz (curtains), Liegeboxen mit Komfort-Gummimatten, Gülle- und Futterlager, Sommer mit Weidegang.
Bauantrag, Gutachten, Erschliessung alles zusammen roundabout 6-8 Tsd Euro /Platz (Grosstier) Kälberstall/-Aufzucht etwa die Hälfte...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon CarpeDiem » Sa Feb 01, 2014 12:48

@Bauer Harms,

es war zu erwarten, dass du auf meinen Beitrag sofort anspringen wirst, insofern hast du mich in keinster Weise enttäuscht. Was gross und klein ist, lieber Bauer Harms, würde erst der Definition bedürfen, was die Grösse der Eigenfläche betrifft, darf ich es vorsichtig mit mehr als zwei Drittel der deutschen Betriebe aufnehmen, aber das sind Nebenkriegsschauplätze.

Unserem Freund MF geht es doch lediglich um die Verwertung seiner 13 ha Dauergrünland. Hier finde ich hat er einen durchaus brauchbaren Ansatz. Zu diesem hast du nicht mehr und nicht weniger beigetragen als ich, nämlich nix. Vlt. solltest du dich auch einmal mit dem Motto des grossen Preussenkönigs auseinandersetzen, das würde in vielen Dingen weiterhelfen!

Auf keinen Fall würde ich einen spezialisierten Färsenmaststall bauen, der zu nix anderem (sinnvoll) zu verwenden ist. Diese spezialisierten Bauten sind in vielen Fällen das absolute Übel der Lw.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » Sa Feb 01, 2014 13:15

einigen wir uns doch einfach darauf das Bauer Harms recht hat und ich absolut keine ahnung von Landwirtschaft habe. Ich glaube damit ist allen geholfen. lassen wir das ganze thema einfach sein.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » Sa Feb 01, 2014 15:01

also beginnen wir nochmal von vorne.
klar ist eins, ich muss aussiedeln, sprich stall raus aus dem dorf, allein schon wegen platz und zum anderen ist mein hof mitten im Dorf und daher der platz zu teuer um ihn zu verbauen. Strom, wasser muss ich hingraben.
geplant ist eigentlich auf spalten. zwar ist der bau für strohaufstallung günstiger aber strohbergung, ausmisten und mist ausbringung sind arbeitsintensiv und evtl auf lange sicht teurer als Güllegrube und spalten.
Vorrangig ist mir wichtig das ich mein Grünland unterbringe und den rest decke ich mit mais ab. Flächen sind ja vorhanden.
Der geplante Standort bietet an das ich auch weidehaltung betreibe falls notwendig bzw sinnvoll.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » Sa Feb 01, 2014 15:07

ich bin ein freund von kaltställen. viel frische luft ist gesund, auch für tiere.
Tierzahl ist der punkt an dem ich nicht weis wie viel sinnvoll ist bzw nötig um gesund zu wirtschaften. Silo müsste auch gebaut werden wobei für die erste zeit auch vorhandene am hof genutzt werden könnten wobei diese wohl nicht reichen werden.
durchlaufzeit hab ich momentan ca 1,3 jahre.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » Sa Feb 01, 2014 15:29

naja ich hab nicht vor meine komplette Fläche dafür zu verplanen. und 200+ ist denk ich auch zu viel. gedanklich hab ich so in die richtung von 100+ gerechnet. wie gesagt, ich muss das alles allein bewältigen.
was viele bei der berechnung auch vergessen ist das man die anfallende Gülle berechnen muss. die kann schnell aus einem - ein + machen. wenn man davon ausgeht das auch in zukunft die düngerpreise nicht wirklich fallen werden ist das ein wichitger faktor
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » Sa Feb 01, 2014 15:41

ja, 125 sind in ordnung.
nein ich meine damit das zusätzlich zum erzeugten Fleisch auch noch gülle anfällt die ich nur ausbringen muss und nicht als dünger kaufen muss wenn ich keinen stallbauen würde.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » Sa Feb 01, 2014 16:07

bis jetzt hab ich unterschiedlich zugekauft. da die stückzahlen immer sehr gering waren. meistens nur 2-4 tiere. aber so bis zu 1/2 jahr max.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon Schwarzbunte » So Feb 02, 2014 11:59

Ich klink mich da mal ganz kurz ein. Sind Liegeboxen nicht zu teuer für eine "günstige" Aufstallung?
Und könnte man dann nicht einen Bullenmaststall nicht dann auch mit eingestruten Liegeboxen als Kammstall bauen?
Der Kammstall hätte doch den Vorteil, dass man auch auch immer Gruppen bilden kann.
Weiterhin wäre das doch eine Vertretbare kombi zwischen Stroh und Vollspaltenstall oder? Bei kleinen Gruppen gibt es auch keine Rangkämpfe etc.
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon JuliaMünchen » So Feb 02, 2014 13:18

Die Kosten für deinen Stallbau lassen sich ganz leicht und ganz exakt ermitteln: Lade doch eine Stallbaufirma (Wolf, Zimmermann, usw.) zu dir ein und lasse dir ein verbindliches Angebot erstellen. Dann hast du es auf Papier mit welchen Zahlen du rechnen kannst.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » So Feb 02, 2014 13:43

Ich bin ja noch ziemlich am anfang mit meiner Planung und da will ich jetzt noch keine Angebote einholen. und bis ich noch keine richtige vorgehensweise bzgl der aufstallung habe möchte ich mich da eher noch zurück halten.
Stroh aufstallung ist zwar vom komfort her besser, macht aber wahnsinnig viel arbeit, nicht nur beim einstreuen sondern auch beim ausmisten, ausbringen aufs feld und vorallem die strohbergung im sommer. aber wenn man, wie von Bauer Harms schon beschrieben, Gruppen abtrennt und die tiere bis ca 6-12 monate auf stroh hält und der rest dann auf spalten dann wäre das auch eine gute möglichkeit. abtrennen muss man sie ja sowieso. nur auf spalten ist in dem jungen alter von 6-12 monate vielleicht nicht gerade optimal, ist zwar extrem wenig arbeit aber ich denke die tiere gehören in diesem alter nicht auf spalten.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon JuliaMünchen » So Feb 02, 2014 15:04

Na ja, die von den Stallbaufirmen sind meistens Profis was die Stallplanung angeht. Die machen das jeden Tag und wissen was funktioniert und was nicht. Das kostet ja nichts. Die wollen ja was verkaufen. Oder musst du erst deinen Papi fragen???. Meistens ist es so, dass sich die jungen Bauern Luftschlösser bauen und erst warten müssen bis der Vater sein ok drein gibt oder bis der Betrieb übergeben wird. Das kann oft dauern.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » So Feb 02, 2014 16:51

@julia. Glaube mir, ich würde gern meinen Vater um Rat Fragen, nur leider geht das seit 1 Jahr nicht mehr..... Ich bin einfach der Meinung das ich mir erst ein Konzept machen sollte und alle vor und Nachteile ausloten sollte bevor ich mir Firmen ins Haus hole. Natürlich wissen die was sie machen aber erst muss ich genau wissen wie das ganze ausschaun soll. Deshalb frage ich ja auch hier nach Meinungen. Zusätzlich steh ich natürlich mit unser ldw Amt und vielen Kollegen in Kontakt
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon JuliaMünchen » So Feb 02, 2014 17:24

Schlüsselfertiges bauen ist manchmal günstiger als wenn man glaubt viel Eigenleistung einbringen zu können. Meistens wird dann im Betrieb geschludert um rechtzeitig an der Baustelle zu sein. Lieber bei 5 Firmen Angebote einholen und vergleichen.

Was will dann MF noch viel Eigenleistung einbringen wenn er alleine ist?

Hast MF schon mal ein KTBL Baubuch zu Rate gezogen? Da stehen doch die Preis pro Kubikmeter umbauter Raum oder pro m2 drin.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Stallbau

Beitragvon MF 6150 » So Feb 02, 2014 17:35

Ktbl Buch? Hör ich zum ersten mal. Aber ich schau mal. Letztes Jahr hab ich Halle gebaut und da hab ich schon viel selber gemacht bzw mitgeholfen. Aber ein Stall macht schon mehr Arbeit. Wenn dann lass ich komplett anbieten und meine Eigenleistung ist halt dann ein extra zuckerl das ich mir verdienen kann wenn wirklich Zeit ist.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki