Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 19:58

KOX Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Schorse » Di Dez 04, 2012 19:29

Irgendwo hier wurde mal erwähnt, daß die Stihl Ketten längere Zähne haben.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 20:10

Na ja, nach vorne kann der Zahn kaum länger sein, da man sonst ja mit der Feile nicht mehr zwischen Zahnflanke und Tiefenbegrenzer kommt,
und ein nach hinten deutlich längerer Zahn ist wie ein in Kurven auskragendes langes Fahrzeugheck hinderlich für das Einstechen mit der Schwertspitze ...

Aber bei meiner nächsten neuen Stihl Kette mess' ich mal nach. Nur Versuch macht kluch ... :klug:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Stefan1980 » Di Dez 04, 2012 20:23

Was haltet ihr von den widea sägeketten von stihl?
Mfg.
Stefan1980
 
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 21, 2009 17:03
Wohnort: 71083 Herrenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 20:57

Meinst du die Rapid Duro 3 (RD3) ?

Womit kann man die (selber) schärfen ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon gogof » Di Dez 04, 2012 21:10

Falke hat geschrieben:Meinst du die Rapid Duro 3 (RD3) ?

Womit kann man die (selber) schärfen ?

A.


Hallo Falke

Evtl. hiermit. Habs aber nie probiert.

http://www.rictools.de/ricshop.htm??rundfeile

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 04, 2012 21:11

Womit kann man die (selber) schärfen ?


mit der richtigen Schleifscheibe im Kettenschärfgerät...

(Wollte eigentlich noch einen Link anhängen, weiß leider nimmer wo ich die Scheibe gesehen habe... :oops: )

http://handla.swedol.se/images/large/SK-13021.jpg

Eine Diamantschleifscheibe.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Tscharlson » Di Dez 04, 2012 21:32

Falke hat geschrieben:Meine Reihung (von sehr gut bis befriedigend) :
Stihl (geb' ich gerne zu - bei den Kettenantrieben von Stihl denk' ich da anders ...)
Dolmar (war ich sehr positiv überrascht, ist es da der etwas abweichende Zahn-Dachwinkel von 25 °? )
Oregon
KOX
Carlton (da hatte ich bisher aber nur Halbmeissel)

Original Husqarna Ketten (die wo gefertigt werden ?) hatte ich noch nie ...
Ich denke auch, dass mit den verschiedenen Markennamen innerhalb eines Konzerns unterschiedliche Käuferschichten bedient werden (sollen) .

Adi


Diese Meinung von Falke kann ich nur teilen ( wobei ich nur noch keine Dolmar Kette hatte )

Bei dem "Guten" LaMa - Händler Deines vertrauens müsste man auch für die Sthil Kette nicht wirklich viel mehr als im Netz für
Oregon oder Kox bezahlen.

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Brotzeit » Di Dez 04, 2012 23:09

Ich verwende entweder Stihl- oder Oregonketten. Bei den "Oregons" habe ich den Eindruck, dass sie eine höhere Standzeit haben, sprich länger scharf bleiben. Jedoch muss ich des Öfteren feststellen, dass bei Oregon ganze Zähne abbrechen (ich vermute, sie sind etwas härter). Geht's dem einen oder anderem auch so?

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon MF 2440 » Mi Dez 05, 2012 0:13

Hallo,

Ich habe bis jetzt Stihl, KOX und Oregon Ketten gehabt, muss aber sagen, dass mir der Unterschied der Standzeiten schon ziemlich stark aufgefallen ist. Kox und Oregon haben sich nicht viel geschenkt, aber mit der Stihl Kette könnte man meiner Meinung nach locker einen Arbeitstag länger schneiden, wobei ich ihnen nach jedem Arbeitstag 2-3 Striche gebe. Aber man kennt die Abnutzung einfach besser bei den Kox und Oregon Ketten und das ist nicht meine Erfahrung nach einem Tag sondern die einer ganzen Saison.
Man kennt halt doch nochmal die 2 € was die Stihl Kette mehr kostet im Gegensatz zu den anderen, wie auch bei den Schwertern. Meine Stihl Schwerter machen bestimmt 15 Ketten mit außer es passiert mal ein Missgeschick.

Aja was ich noch mache, meine Zahndachschräge hat keine 30 ° mehr, sondern die Feile ich mit der Zeit eher auf 25° zurück, geht meiner Meinung nach besser rein. Muss aber gestehen, dass ich das vom hören sagen von Dolmar übernommen habe bzw ich habs einfach mal ausprobiert und es ging nicht schlecht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Schrat » Mi Dez 05, 2012 14:06

Schorse hat geschrieben:Irgendwo hier wurde mal erwähnt, daß die Stihl Ketten längere Zähne haben.


Bzw. die von Kox sind kürzer. Der Ansicht bin ich auch.

Was mir noch aufgefallen ist, jedenfalls für meine 023 ist das Schwert von Kox etwa einen halben Zentimeter kürzer. Solange man Kox-Ketten verwendet stört es wahrscheinlich nicht, kauft man dann aber wieder welche von Stihl ist es schnell vorbei mit dem Spannen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Brotzeit » Mi Dez 05, 2012 19:38

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Kox und Oregon haben sich nicht viel geschenkt, aber mit der Stihl Kette könnte man meiner Meinung nach locker einen Arbeitstag länger schneiden, wobei ich ihnen nach jedem Arbeitstag 2-3 Striche gebe.


Seltsam, mein Eindruck ist eher das Gegenteil, mmh.... :shock: Vielleicht liegt's daran, dass ich nur mit dem Schleifgerät schärfe. Ich glaub, ich werd das Nachschärfen per Hand doch nochmal ausprobieren....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon sisu » Mi Dez 05, 2012 20:12

Hallo!
Das einzige Problem das ich hatte war, das die 45er Schwerter vom normalen 4+1 Satz die Leistung der Dolmar 7900 nicht ausgehalten haben insbesondere der Umlenkstern. Das ließ sich aber auch ganz einfach beheben indem ich KOX-Harvesterschienen 4+1 bestellte. Stihlketten habe ich noch nie probiert deshalb kann ich die längere Standzeit auch nicht beurteilen.
Da man im Pappel und Eichenstarkholz mit einer Kette sowieso nicht länger als 2-3 Tage schneidet ist mir die längere Haltbarkeit nicht so wichtig. Da diese Holz überwiegend im ehemaligem Überschwemmumgsgebiet der Donau steht ist mindestens 4-5 maliges feilen der Kette am Arbeitstag notwendig.
Diese Woche habe ich von Dolmar eine neue Sägekette erhalten die zwar nicht Hartmetall bestückt ist, aber härtere Zähne hat und dadurch länger scharf bleibt aber die muß ich erst probieren.
Aber ansonsten ist die KOX Qualität top auch bei den Filtersätzen sind sie unschlagbar.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Schmauß » Mi Dez 05, 2012 20:35

Hi,
habe vor ca 4-5 jahren auch mal ein Schwert und 2 Ketten zum Test bestellt und war nicht sehr begeistert. Die Ketten haben sich gelängt ohne Ende kam fast mit dem Spannen nicht nach, das Schwert war ein bisschen übertrieben gesagt "Butterweich" und hat sich sehr schnell und stark abgenutzt.
Ich fahre seit daher nur noch Original Stihl und Husqvi Ketten + Schwerter.

Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon W-und-F » Mi Dez 05, 2012 20:48

Schmauß hat geschrieben:...Ich fahre seit daher nur noch Original Stihl und Husqvi Ketten + Schwerter...


Wobei die Schienen von Husqvarna die Größte Frechheit sind. Zwar auch aus dem Blount Konzern aber mit Abstand das schlechteste was als Erstausrüstung auf Sägen drauf ist.


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon 777 » Mi Dez 05, 2012 22:19

Hallo

hab Stihl, ist top, auch der Preis
hab Kox ist auch i.O, hab auch die "M" von Kox, bedeutet "Multicut" , wesentlich härtere Chromschicht auf dem Zahndach
super Standzeit im "Dreck", SW-Holz auf Meter schneiden... evtl. auch SSA
" M " geht meiner Meinung schlechter zu feilen (o. liegts an den "günstigen" Feilen) ??
Schwerter von KOX i.O !!!

Hab grosse Probleme den Tiefenbegrenzer mit einer Flachzfeile zu feilen( rutscht nur so drüber, es geht nix weg)--- deshalb von Kox mir den "Jolly-Schleifapparat" geholt
ca. 2005 für 255 Euronen( nehm ich nur für TB!! ), Zahn wird mit Feile wesentlich schärfer!!

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki