Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

KOX Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

KOX Sägeketten

Beitragvon Adele » Di Dez 04, 2012 8:00

Nachdem ich gestern im Hornbach Baumarkt eine Kette für meine Stihl kaufen wollte und dafür stolze 34 Euro zahlen sollte, habe ich mich mal bei KOX umgesehen. Dort bekomme ich für 46 Euro 3 solcher Ketten incl. Versand.
Wie sind eure Erfahrungen mit KOX?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Ugruza » Di Dez 04, 2012 8:18

Hallo,
auch wenn es schon Beiträge zu dem Thema gibt und du eigentlich die Suchfunktion benutzen solltest...

Die Kox Ketten sind schon in Ordnung, für mich vor allem die 4+1 Sätze sehr interessant.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Nijura » Di Dez 04, 2012 8:57

Habe nur noch kox ketten
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 8:58

Ich hab' neulich bei der Aktion 4+1+1 gratis zugeschlagen ! (gab es das auch in D. ?)

Aber wie es bei allem ist, was man für umsonst bekommt : man passt nicht so auf ...
Die erste Kette musste ich nach Bodenbearbeitungen schon deutlich zurückfeilen . :?

Die KOX Ketten sind dem Vernehmen nach von Blount Inc. (Oregon, Carlton, usw.)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Rübezahl » Di Dez 04, 2012 9:07

Habe auch nur Kox-Ketten, kenne bei uns eigentlich keinen Waldarbeiter oder Forstunternehmer, der nur die originalen nimmt...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Vogelschreck » Di Dez 04, 2012 9:20

@Adi:

Die "4+1 Aktionen" gibts bei uns in Deutschland auch! Ich kenne genügend Leute, die KOX-Ketten fahren, vor allem im gewerblichen Bereich, weil sie einfach ein wenig günstiger sind! Vor allem bei höherem Verbrauch (Verschleiß)!

Aber, vergleiche mal die reinen Ketten-Preise von KOX und vom "Kühlen Henry" (www.werkzeuge-motorgeraete.de):

Sägekette 32cm 325 / 1,6 / 56 TG 26RSC Stihl Rapid Super beim "kühlen Henry" 12,50 €

Bei KOX:
Sägekette KOX Vollmeißel 13,65 €
Sägekette Oregon Vollmeißel 17,89 €

jeweils bezogen auf eine Kette!

Da muß ich dann nicht fragen, wo ich mir die Kette besorge, oder???? :mrgreen:

Außerdem längen sich die KOX-Ketten schneller, mehr als die STIHL-Ketten.

Und frag mal die Hobby-Holzer mit ihren 3 - 10 RM/Jahr, wie lange deren Schwerter halten.....
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon grandma » Di Dez 04, 2012 13:50

Hallo,

ich habe mit den Kox Ketten sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe außer den Kox auch noch 2 orig Stihl HM und vom Saegenspezi ne HM. Und ich muß sagen, bei dem wofür ich sie brauche merke ich keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Ketten. Ich mache zwischen 20 und 30 RM im Jahr und dafür sind die Kox sehr gut.


Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon sisu » Di Dez 04, 2012 16:18

Hallo!
Nachdem ich vorige Woche einen "Kunstfehler" hatte (eine starke Eiche hat sich auf meine 63er Schiene gesetzt und diese gequetscht), und ich keine Reserveschiene mehr zu Hause hatte bzw. meine Bestellung bei KOX noch nicht angekommen war habe ich mich entschlossen auf meine 7900er eine 63er Huskyschiene zu montieren.
Also ab zur Husky-Vertretung und Schiene geholt, zu Hause habe ich mir dann den Lieferschein angesehen da kostete die Schiene 117+20% Mwst. Listenpreis. Ich habe die Schiene dann nicht ausgepackt weil sie mir ehrlich gesagt zu teuer war.
2 Tage später ist dann die KOX Lieferung gekommen und da kostete ich behaupte mal dieselbe Schiene nur ohne Husky Schriftzug als Set 5+1 mit Vollmeißel Ketten 100,70 €uro + 20% Mwst. Von der Qualität her kann ich keinen Unterschied zu anderen Marken feststellen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 04, 2012 16:34

Hallo,
So wie die Kollegen vor mir schon geschrieben haben, machst Du mit KOX nichts verkehrt. Das sind gute Schneidgarnituren zu fairen Preisen.
Ich hab selber jahrlang nur mit KOX-Sätzen gearbeitet.
Wie "Vogelschreck" schon schrieb gibts auch andere gute Angebote.
Für gute Kunden können viele MS-Händler sogar echte Stihl -Ketten in der gleichen Preisklasse anbieten.
Da ist dann schon noch ein Unterschied in der Schnittleistung und im Stehvermögen festzustellen. Das hätte ich nicht geglaubt, wenn ich es nicht mehrmals im gleichen Holz ausprobiert hätte.

Aber KOX ist für den Preis voll okay.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Dez 04, 2012 17:03

Bei Kühl habe ich auch schon paar mal bestellt, Ketten gibts nirgends günstiger...Schienen naja, aber Husqvarna Original für gut die Hälfte. Wie der das macht, keine Ahnung :wink:
Was mir auch aufgefallen ist, bei 3.25 für Husqvarna kam immer ORIGINAL!! Oregon, für nen Preis billiger wie Kox Ketten...
Beispiel: 3.25 1,5mm 72tg (45cm)
Kühl : 12,90€
Kox: 15,60€
Oregon(Von Kox):19,86€

Bei 3/8 kam auch mal Windsor, beim letzten mal wieder Oregon, wer hat diese Erfahrungen noch gemacht?

Zurück zum Thema, ich fahre auch viel Koxketten und Schienen, ohne Probleme....
Auch bei Feilen kann ich mich nicht beschweren, benutze das alles beruflich da merkt man schon ob eine Feile 1€ kostet oder 1,50€
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Vogelschreck » Di Dez 04, 2012 18:02

@Hunter:

DAS sehe ich genauso!

Ab & an kann mann auch in der Bucht mal einen Schnapper mit einem Komplettangebot machen!
Ich hatt im Frühjahr ne Stihl-Schiene incl. 32er HM-Kette (auch Stihl) für incl. Porto & Verpackung 32 € bekommen (und das NEU und originalverpackt)!
Auf der großen Säge kommt als nächstes Schwert auch ein Original-Schwert ran, wenn das bisherige "auf" ist!

Und auf der Großen habe ich sowohl Oregon- Als auch Stihlketten laufen, wobei die Stihl-Ketten doch eine höhere Standzeit haben!

Und - für eine Kette bestell ich auch nicht beim "Kühlen Henry", da geh ich zum "Freundlichen" vor Ort"! Der bekommt eh noch die beiden anderen Sägen "zur Durchsicht". :D
Zuletzt geändert von Vogelschreck am Di Dez 04, 2012 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 18:04

Ich denke, dass es bei Sägeketten bei gleichen Größenmerkmalen durchaus auch verschiedene Qualitätsabstufungen gibt.
Preisvergleiche kann man so nur bei Ketten mit eindeutiger (gleicher) Typbezeichnung machen ...

@Kreidlerfahrer
Ich verwende auf meiner H 346XP die selbe Kettengröße (.325, 1.5, 72 TG)
STIHL 25 RSC 72 (3638 000 0072)
OREGON 21LPX 072E
CARLTON K2C - 72E
DOLMAR 514.686.772
KOX 25-KS-72
u.a.

bis auf die von Stihl werden wohl alle (auch WINDSOR ?) von Blount gefertigt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Di Dez 04, 2012 18:09

Falke,
Mit was bist du am meisten zufrieden?
Habe auch eine 346 xpg, allerdings nur 64 tg..
Stihlkette hatte ich auch mal,war sehr enttäuscht.
Meistens Kox Vollmeisselkette drauf, auch mal Oregon. Sehr zufrieden auch mit Original Husqvarna.
Blount scheint ja alles ein Konzern zu sein, aber das alle Ketten gleich sind möchte ich nicht unterschreiben.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Di Dez 04, 2012 18:28

Meine Reihung (von sehr gut bis befriedigend) :
Stihl (geb' ich gerne zu - bei den Kettenantrieben von Stihl denk' ich da anders ...)
Dolmar (war ich sehr positiv überrascht, ist es da der etwas abweichende Zahn-Dachwinkel von 25 °? )
Oregon
KOX
Carlton (da hatte ich bisher aber nur Halbmeissel)

Original Husqarna Ketten (die wo gefertigt werden ?) hatte ich noch nie ...
Ich denke auch, dass mit den verschiedenen Markennamen innerhalb eines Konzerns unterschiedliche Käuferschichten bedient werden (sollen) .

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon deutz450 » Di Dez 04, 2012 18:45

Kox kann man nehmen die Ketten sind voll ok. Die besten Ketten gibts aber von Stihl, auch in anderen Größen als den Stihl eigenen, ich bestelle sie i.d.R. auch bei http://www.werkzeuge-motorgeraete.de/
Schienen kann man auch von Kox kaufen, wobei ich sie für nicht ganz so hochwertig halte, auch bei Oregon ebenfalls, Windsor war besser obwohl auch Blount. Die Stihl Schienen sind sehr gut, nützt mir persönlich aber nichts, GB (pro Ausführung) sind auch gut, die japanischen Sugi Hara (auch unter Red Mountain vertrieben) sind sehr gut, aber tlw. schwer zu bekommen.
Kox, Oregon, und Carlton, gehören zu Blount, die Dolmar, Makita und Husqvarna Schienen werden zum Großteil auch bei Blount hergestellt. Windsor gehörte auch zu Blount, allerdings hat man Windsor sterben lassen, die gibts nicht mehr.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki