Vogelschreck hat geschrieben:Vielleicht arbeitet er ja mit diesen "sagenumwobenen Diamantfeilen", deren Herstellung/Verkauf ja ein 1A-Rohrkrepierer war...
Diese Dinger von Kaindl? Hat die mal jemand ausprobiert? Würd mich schon mal interessieren.
Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23
Moderator: Falke
Vogelschreck hat geschrieben:Vielleicht arbeitet er ja mit diesen "sagenumwobenen Diamantfeilen", deren Herstellung/Verkauf ja ein 1A-Rohrkrepierer war...
arbo hat geschrieben:Diese Dinger von Kaindl? Hat die mal jemand ausprobiert? Würd mich schon mal interessieren.
777 hat geschrieben:Hallo Hobbit Hunter
Das mit dem "darübergleiten" der Rundfeile habe ich auch, wenn ich einmal (nur ein eiiiinnziges Mal ) mit der Oregonschleifmasch. drüber gegangen bin.
Die Oregonscheibe hat meiner Meinung eine andere Rundung als die Rundfeile.
Andere Rundung, d.h. die Feile liegt nicht ganz am Zahn an (nur an zwei winzigen Punkten),u.deshalb gleitet sie drüber ohne etwas mitzunehmen!!!
Das geht so lange, bis die Rundung erreicht ist ( muss auch 10 -20 mal / Zahn "drübergleiten").![]()
![]()
Nehme eine neue Feile, geht dann evtl. besser.
Wie von mir schon mal gesagt: die Rundfeile ist für mich das einzige, was richtig scharf macht!! ( Pepperoni![]()
)
Oder wie seht ihr das?
Gruss Robert
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]