Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

KOX Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon sisu » Mi Dez 05, 2012 22:23

777!
Warum hast Du Probleme die Tiefenbegrenzer mit der Flachfeile zu feilen? Du mußt nur von 2 Seiten feilen dann hast Du keine probleme.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Schmauß » Do Dez 06, 2012 17:23

W-und-F hat geschrieben:
Schmauß hat geschrieben:...Ich fahre seit daher nur noch Original Stihl und Husqvi Ketten + Schwerter...


Wobei die Schienen von Husqvarna die Größte Frechheit sind. Zwar auch aus dem Blount Konzern aber mit Abstand das schlechteste was als Erstausrüstung auf Sägen drauf ist.


Gruß

Den Eindruck hab ich langsam auch, jedoch muss sagen bis jetzt hab ich noch das erste Schwert auf der Husqvi (ca. 250 rm) geht aber auch langsam dem Wechsel entgegen. :)
Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Wönospahn » Do Dez 06, 2012 18:30

Hallo,
Ich bin Forstwirt und kaufe alles bei KOX allerdings nur die Oregon Schwerter+ Ketten.
Für mich bestes preis leistungs Verhältniß.
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Renault551.4 » Do Dez 06, 2012 19:02

W-und-F hat geschrieben:Wobei die Schienen von Husqvarna die Größte Frechheit sind. Zwar auch aus dem Blount Konzern aber mit Abstand das schlechteste was als Erstausrüstung auf Sägen drauf ist.

Gruß


Den Eindruck hab ich auf jeden Fall auch. Bei den original Husky Ketten reissen gegen Ende auch gerne mal die Zähne ab.
Kox kenn ich garnicht. Dominicus (Grube KG) ist bisher noch nicht erwähnt worden. Die Ketten würde ich mal mit Oregon vergleichen, absolut brauchbar. Die Dominucus Vollstahlschienen sind für den Preis sehr gut. Das letzte hat bisher 300fm gehalten ohne größere Gebrauchsspuren. Aber fahre im Moment hauptsachlich GB Arbor, auch Vollstahl.

Gibts die KOX Sets auch mit Vollstahlschiene?
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Haldenbauer » Do Dez 06, 2012 19:07

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wobei mir bei Oregon in letzter Zeit mehrfach aufgefallen ist, das die neuen Ketten ganz komisch geschliffen sind.
Beim ersten mal Feilen ist man ewig zu gange, um überhaupt eine Rundung in den Zahn zu bekommen.
Ich hab teilweise bis zu 100 Feilenstriche gebraucht, bis die Feile die Schneide des Zahns erreicht hat. :roll: :roll:
Und nein, der Feilendurchmesser war passend!


Hast ne Vierkantfeile benutzt? :lol:
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon 777 » Do Dez 06, 2012 19:25

Hallo sisu
evtl. qualitativ minderwertige Feilen ???
die Feilen gehen bei normalem Flach-Winkeleisen gut , beim Tb geht`s drüber , nimmt wenig bis nix mit
verwende von Kox die Dreikanntfeilen(s.o.)

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Vogelschreck » Do Dez 06, 2012 19:42

Daß der Hobbit-Jäger minderwertige Feilen benutzt, kann ich mir (aus eigener positiver Erfahrung) NICHT vorstellen! :lol:

Der kann feilen (genauso wie meinereiner - gelernt ist gelernt! )!!!!!1 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon sisu » Do Dez 06, 2012 20:09

Hallo!
777!
Ich habe soeben meine 63er, 50er und 45er Ketten gefeilt und auch den Tiefenbegrenzer runter gesetzt mit einer 15mm breiten Flachfeile geht Butterweich und ohne Probleme wie schon gesagt mußt Du aber von 2 Seiten feilen. Wenn Du den Tiefenbegrenzer auf der "falschen" Seite zu feilen probierst passiert das mit dem "rüber rumpeln".
Wenn mich nicht alles täuscht sind meine Flachfeilen von Öberg. Rundfeilen verwende ich für die 3/8 Kette ausschließlich 5.5mm von Öberg.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon 777 » Do Dez 06, 2012 21:15

Hallo
mit s.o. meinte ich meine o.g. K.. Dreikantfeilen!!?????
sorry wollte niemandem auf den Schlipps treten :prost:

mit li u. re feilen müsste ich mal probieren, spanne i. d. Schraubstock ein und feile l u. r Zahn sowie Tb ohne die Säge umzudrehen

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon chefbaumschubser » Do Dez 06, 2012 22:59

warn das importierte kantenschliffketten?
währe gerade bei .404 normal :mrgreen:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Do Dez 06, 2012 23:09

@Hobbit-Hunter

Ich weiß jetzt nicht, ob es nur mir so geht, aber ich kann mir dein Problem irgendwie gar nicht vorstellen ! :shock:
Hast du Fotos von so einer "komisch geschliffenen" neuen Sägekette ?
Nach hundert Feilstrichen (mit einer scharfen Feile) ist bei mir ein Sägezahn (fast) ganz heruntergeschliffen ...

Es stimmt schon, dass bei einer neuen Sägekette die (neue) Feile oft gerade so zwischen die Ausbuchtung des Zahns
und den Tiefenbegrenzer passt - aber wenn da der Abstand noch geringer wäre, käme man ja mit der Standard-Feile
(die ja vorne nur wenig konkav ist) gar nicht 'hinein' und müsste sich erst 'von oben' hineinfeilen und dann die Ausbuchtung
herausarbeiten.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon rattle03 » Do Dez 06, 2012 23:11

Hallo Sisu,

ich geb dem 777 schon recht, ich hab den Schärfsatz von Oregon, und da ist die Abtragung des Tiefenbegrenzers auch eher bescheiden. Ich hab aber auch noch nie versucht von beiden Seiten zu feilen. Manchmal tippe ich mit dem (Billig-)Schleifgerät drauf, funktioniert auch. :regen:


Über die Ketten kann ich nichts negatives berichten, subjektiv vielleicht minimal weniger Standzeit, aber nicht soviel das es ins Gewicht fällt. Die Schiene hab ich immer noch unbenutzt zu Hause, die hab ich als Reserve immer dabei, da es mir schon 2 mal den Umlenkstern von der Originalhusqvarnaschiene zugemacht hat, das ich ihn nur mehr mit sanfter Gewalt wieder gängig gebracht habe. Seit ich die Ersatzschiene habe ist es natürlich nicht wieder passiert... :roll: :roll:

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Vogelschreck » Fr Dez 07, 2012 3:31

Vielleicht arbeitet er ja mit diesen "sagenumwobenen Diamantfeilen", deren Herstellung/Verkauf ja ein 1A-Rohrkrepierer war... :mrgreen:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon Falke » Fr Dez 07, 2012 8:48

Das nicht, aber als "Zahnbürste" ist die Feile ja auch nicht gedacht ...
Ich kann es nur nicht glauben, dass jemand für den Erstschliff bis zu 100 Feilstriche pro Zahn (?!) braucht -
das wären bei einer durchschnittlichen Kette mit etwa 60 Zähnen an die 6000 Feilstriche ! Das dauert ja ('ne) Stunde(n) ...

Ich mach' beim händischen Schärfen 2...3 Feilstriche pro Zahn, und wenn ich das 30...40 mal getan und zwischendurch 3...4 mal
die Kette durch das Motor-Schärfgerät gezogen habe sind die Zähne bis fast an die hintere Markierung zurückgeschliffen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KOX Sägeketten

Beitragvon arbo » Fr Dez 07, 2012 14:06

Irgendwie kann ich mir das mit den 100 Feilstrichen nicht so ganz vorstellen.

Wie sah denn der "komische Schliff" aus ?
Feile noch scharf?
Feile richtigerum benutzt ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki